Review 70657 Ninjago City Hafen

Normalerweise präsentieren wir hier Sets, die noch regulär im Handel gelistet und in der Regel mit Rabatten zu erstehen sind. Der Ninjago City Hafen ist seit Ende 2019 EOL und online bei keinem der üblichen Händler mehr zu beziehen. Warum thematisieren wir ihn trotzdem in dieser Reihe? Weil es sich hierbei um ein außergewöhnliches Set handelt im Hinblick auf Spielspaß und Investmenttauglichkeit. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es momentan vereinzelt noch möglich ist, dieses Set in einigen Geschäften als Restposten zu ergattern und wir hiermit zur Schatzsuche aufrufen. Der UVP des im Jahr 2018 erschienenen Sets lag bei 229,99€ und somit sicherlich nicht in jedermanns Budget.

KategorieBeschreibung
Set NameNinjago City Hafen
Set Nummer70657
Set ThemenweltNinjago
ErschienenJuni 2018
UVP229,99€
Teile3553
Minifiguren13 plus Baby
Bauzeitca. 10 Stunden
BesonderheitKombinierbarkeit mit 70620

Unabhängig von der Zugehörigkeit zum The LEGO Ninjago Movie wurde das Set (nicht nur aufgrund des Namens) immer im selben Atemzug mit der großen Ninjago City (70620, UVP 299,99€) aus dem Jahr 2017 genannt, welche sicherlich zu den TOP 10 der beliebtesten LEGO-Sets aller Zeiten gezählt werden kann. Von einem Schattendasein als „kleiner Bruder“ kann beim Hafen im Hinblick auf Größe und Spielspaß zwar nicht gesprochen werden, trotzdem hat es nie den Ruhm der großen Ninjago City genossen, durfte noch nicht einmal zwei Jahre auf dem Markt sein und galt für viele als Erweiterungsset, was unter anderem daran liegt, dass man die zwei Sets mit Pins aneinanderstecken kann und so ein immens großes Areal entsteht.

Aufbau und Bauspaß

Ich muss gestehen, dass ich mich mit Ninjago vorher nie beschäftigt habe und auch heute die Namen der Ninjas nicht zuordnen kann. Nach dem Aufbau des Flugseglers (70618) wusste ich aber sofort, dass ich die Ninjago City und den City Hafen auch gerne bauen würde, weil hier eine für mich phantastische Zusammenführung verschiedener Themen, die ich sehr schätze (und vermisse), stattfindet. Man verspürt den Charme der klassischen Piraten, der Ritter und das alles im Flair von einer asiatisch geprägten Modular(haus)welt.

In ca. 10 Stunden Bauzeit entsteht in 19 Bauschritten ein wahnsinnig detailverliebtes Hafenszenario mit Lebensmittel- und Imbissgeschäft, Werkstätten, Teestube, Spielhalle u.v.m. Alleine das Anbringen der unzähligen 1×2-Fliesen für das Wasser macht wesentlich mehr Spaß, als es der erste Eindruck vermuten lässt. Durch unterschiedliche Untergründe wird hier ein relativ realistisches Wasserbild dargestellt, bevor man in den Bauschritten 4-7 die Grundmauern, in 8-11 das Erdgeschoss, in 12-15 die jeweilige 1. Etage und in 16-19 die Dachgeschosse modular entstehen lässt. Jede einzelne Etage jedes dieser Häuser birgt eine liebevoll und detailreich gestaltete Kleinstidylle, sodass beim Bauen keine Langeweile aufkommen kann. Die verwendeten Techniken sind interessant und facettenreich, aber auch für Einsteiger realisierbar. Die Altersangabe 12+ ist wie immer nur bedingt aussagekräftig.

Enthaltene Teile und Minifiguren

Der Ninjago City Hafen besteht aus 3553 Teilen und 53 Aufklebern. Das Highlight ist im Hinblick auf Exklusivität sicherlich die Tatsache, dass 11 von 13 Minifiguren (plus Baby) exklusiv in diesem Set vorkommen. Nicht-exklusiv enthalten sind (neben dem Baby) Lloyd und Lord Garmadon, wohingegen Betsy, Chad, Chan Kong-Sang, Cole, Dareth, Lil´Nelson, Mystake, Private Puffer, Runde, Runje und Runme bisher nur im City Hafen erhältlich waren. Die Preise auf dem Zweitmarkt sind allerdings noch sehr überschaubar. Der sogenannte „Part-out-value“ beträgt 421€. Als besonders interessante Teile sind zwei Grundplatten (32×32 und 16×32) zu nennen sowie ein Felsenstein und der (zweiteilige) bedruckte Globus.

Setbewertung

Alles in allem kann man hier nicht nur von einem optisch absolut gelungenen und bautechnisch abwechslungsreichen Set sprechen; man muss auch seinen ikonischen Stellenwert berücksichtigen. Meiner Meinung nach bringt der Hafen die gleichen Pluspunkte mit, die auch für die Ninjago City gelten. Wem diese vielleicht etwas zu groß (und vor allem zu hoch) erscheint, der erhält mit dem Hafen sogar das displayfähigere Set. Wobei es für das Verweilen im Regal fast zu schade ist. Für jemanden, der mit LEGO spielt und es nicht nur anschaut, gibt es kaum bessere Sets in dieser Größe.

KategorieWertungZusammenfassung
Aufbau & Bauspaß Thumbs UpSehr schöner, abwechslungsreicher und zeitintensiver Aufbau.
Enthaltene TeileThumbs UpMassenhaft 1x2-Fließen, 2 Grundplatten, farblich ohne „Ausrutscher“
MinifigurenThumbs Up13 Minifiguren plus Baby
GesamtbewertungThumbs UpIkonisches Set - auch für Nicht-Ninjago-Fans

Eignung als Investment

Wenn man sich die beachtliche Wertentwicklung des Flugseglers (70618) und der Ninjago City (70620) in der kurzen Zeit anschaut, die nach dem Rentenbeginn der Sets auf dem Zweitmarkt erfolgte, kann man erahnen, dass hier nicht nur langfristig gute Renditen erzielt werden können.

Unabhängig von der emotionalen Sympathie für den Ninjago City Hafen sprechen die Zahlen eine klare Sprache, sodass wir eine Einstufung in Kategorie 4 vorgenommen haben. Dies ist nicht vielen Sets vorbehalten und gilt als nahezu uneingeschränkte Kaufempfehlung.

KategorieWertungZusammenfassung
Lizenz Thumbs StraightNinjago
LagerbarkeitThumbs Down6639€/m³ (schlechte Lagerbarkeit)
0,58x0,48x0,12m
MUST-HAVE Faktor für Erwachsene Thumbs Up HalfIkonisches Set
Exklusivität Thumbs DownÜberall erhältlich
Preisleistung 1 - Cent/Teil Thumbs Up Half6,4 Cent
Preisleistung 2 - Cent/Gramm Lego Thumbs Up5,1 Cent
Preisleistung 3 - Einzelteilwert Thumbs Straight421€ (April 2020)
183% des UVPs
Minifiguren Thumbs Up Half13 plus Baby (11 davon exklusiv)

Investmentfazit und Kaufempfehlung

Kategorie 4 Investment
Kategorie 4 Investment

Normalerweise kauft man ein Set so spät und so günstig wie möglich. Dieser Zeitpunkt ist hier längst überschritten, der Bestpreis lag bei knapp 150€. Und dennoch kann es sinnvoll sein, sich noch eines der letzten verfügbaren Exemplare zu sichern. Dabei sprechen wir nicht von einem Preis über UVP auf den gängigen Online-Plattformen, sondern von Restposten in Spielwarenläden und Kaufhäusern, die froh sind, den Platz, den dieser sehr große Karton einnimmt, freimachen zu können. Im ersten Quartal 2020 habe ich den Ninjago City Hafen bei Streifzügen noch hier und da gesehen, in der Regel sogar für 199,99€ oder 179,99€. Das entspräche einem Rabatt von 13%-22%.

Selbst wenn man es zum UVP kaufen würde, kann man von einer Investment-Empfehlung sprechen – und der Käufer sollte sich darüber freuen, das Set überhaupt noch gefunden zu haben. Auf zur Schatzsuche! Wenn nicht jetzt – wann dann?!

KategorieZusammenfassung
Investment-KategorieKategorie 4 - Starkes Investment mit sehr hohem Potential
Kaufempfehlung fürs Lego-DepotGehört ins Depot. Kauf ohne Rabatte mögich, MUST BUY mit Rabatten ab 15%+

3 thoughts on “Review 70657 Ninjago City Hafen

  • 6. Mai 2020 um 16:33
    Permalink

    Definitiv ein Set über das zu nicht EOL Zeiten zu wenig gesprochen wurde.

    Antwort
  • 28. Mai 2020 um 22:46
    Permalink

    Wirklich ein tolles Set! In Kombination mit der City sicherlich ein absolutes Highlight von Lego, was es in dieser Art nicht mehr so schnell geben wird.
    Beim Flugsegler dachte ich zuerst ähnlich, allerdings hält sich hier die “Entwicklung” überraschenderweise doch in Grenzen. Ich vermute es wurden einfach zu viele Sets produziert und es lag preislich etwas unglücklich zwischen den “normalen” Ninjago-Sets für Kinder und den beiden “AFOL”-Sets City und Hafen.
    Mal abwarten, wir haben ja Zeit 🙂 Evtl. befeuert der jetzt erscheinende “kleine” Legacy-Flugesgler das Thema auch noch mal.
    Danke auf jeden Fall für das Review,
    Grüße aus Oberschwaben

    Antwort
  • 29. Mai 2020 um 19:05
    Permalink

    Der Flugsegler war halt lange zu einem Preis erhältlich, der Neuinvestoren angelockt hat, die sich vielleicht nicht an die ganz großen Sets (mit prozentual weniger Rabatt) herangetraut haben. Aber seine Zeit wird noch kommen.

    Danke für euer Feedback!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.