If DreamZZZ come true…

Er hat es angedroht. Zack! Da isser wieder der Lars und pflügt wie ein Berserker einmal quer durch drölfzig Themen. Kippe aus, anschnallen, Play drücken!

Besonders Deine Meinung zu der mutmaßlichen neuen LEGO Themenreihe Dreamzzz interessiert uns! Was kannst Du Dir darunter vorstellen? Die Markenanmeldungen siehst Du weiter unten. Schreib Deine Ideen/Wünsche dazu gern in die Kommentare!

Show Notes

 

Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor

Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr im aktuellen Blogpost zu dieser Episode unter:

http://www.Spielwaren-Investor.com

Auslaufende und Investment-relevante LEGO Sets vor der Rente: http://www.EOL-Sets.com

So wendest Du das Tool am besten an: https://www.youtube.com/watch?v=cnK_Lcj2-hI&t=168s

Die besten LEGO Angebote direkt auf Dein Handy: http://www.Brickletter.de

Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.

Inhalt laden


8 thoughts on “If DreamZZZ come true…

  • 5. Januar 2023 um 16:33
    Permalink

    Eine interessante und kurzweilige Folge. Bin gespannt was da Dreamzzz kommt. Sandy und Mo sind von Anfang an (nachdem es die Figuren einzeln gab) in meine Stadt eingezogen. Ich fand sie einfach toll.
    Ich mag auch die kurzen Folgen hier👍

    Antwort
  • 5. Januar 2023 um 17:37
    Permalink

    Mir wurde eine Ninjago City angeboten, soll ich sie kaufen? 🙂

    Antwort
  • 5. Januar 2023 um 17:51
    Permalink

    Eine schöne Folge mit gutem Inhalt! Ich habe die Solo´s vermisst 🙂

    Ich verstehe die Fragen vieler “Anfänger” – denn ich habe mir genau solche Fragen auch gestellt. Mittlerweile weiß man jedoch, was gefragt oder uninteressant ist. Zumindest gibt es keine groben Fehlinvestitionen.

    Die Akademie habe ich deswegen allerdings für mich abgeschrieben. Sorry Lars´s! Ich wartete gute 3 Jahre nach der Ankündigung auf die Akademie. Ist jetzt auch nicht weiter schlimm, Tipps und Tricks gibt es ja auch aus vielen anderen Quellen im Internet kostenlos. Besonders die Folgen mit Chris haben mir in meiner Anfangszeit auch sehr geholfen. Als “kleinen Dank” daher auch schon paar bei den Brothers eingekauft 🙂

    Amidala ist eine wirklich tolle Figur, aber aus meiner Sicht uninteressant für ein Invest auf dem heutigen Preisniveau. Sets kaufe ich frühestens nach 1 Jahr Marktzeit (Ausnahme war die Justifier für -52%) – aber selbst die hätte ich im nachhinein besser nicht gekauft 😉 . Frisst nur Lagerplatz. Das geht allerdings auch nicht immer gut. Siehe Supermarkt oder Gemüsevan…

    Ich finde das Renten-Tool leider etwas unübersichtlich, daher arbeite ich auch nicht so gerne damit. Könnte man die Sets nicht in einer Art Kachelform anzeigen? Ich denke das würde die Übersichtlichkeit sehr steigern.

    Frage: Bei Lego werden zur Zeit immer wieder mal Sets nachgelegt, die nach kurzer Zeit wieder ausverkauft sind. Wie ist das zu erklären, dass die immer wieder ein paar wenige Sets nachlegen? Verstehe das absolut nicht und bin auch immer zu langsam da mal zu bestellen.

    Beste Grüße

    Antwort
  • 5. Januar 2023 um 23:52
    Permalink

    Der Lars ist on fire.

    Da ich immer direkt über die Spielwaren Investor Website den Podcast höre, möchte ich einfach mal per Kommentar Danke sagen und euch so etwas zurückgeben. Man merkt, dass Lars richtig motiviert ist im neuen Jahr. Ich drück dir fest die Daumen für dein 800km Ziel. Ich hab mir ein ähnliches Ziel gesetzt.

    Ich kann dein Gefühl nur bestätigen, dass momentan der Hype um Retro Sachen und auch um Lego abflacht und es momentan wieder schwieriger wird Dinge zu verkaufen. Die Leute achten vermehrt aufs Geld und es sitzt nicht mehr so locker.

    Liebe Grüße aus Hannover

    Antwort
  • 6. Januar 2023 um 8:59
    Permalink

    Hey-ho Lars,

    wahre Worte und kurzweilige Folge – sowohl was die Philosophie am Anfang angeht, als auch was die Monkie Kid Sets betrifft.

    Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und Anpassungsmeister. Neuen (teuren) Tand nehmen wir schnell als alltäglich und selbstverständlich wahr und er verliert in der Regel schnell an persönlichem Wert. Daher neigen wir auch zur Eskalation, weil die Ausnahme zur neuen Regel definiert wird, sei es beim Konsumgut oder beim Essen (“Ach komm, den Fastfood Burger hatte ich doch letzte Woche schon ausnahmsweise, holste Dir heute mal wider.”…). Am Ende haste die Hütte und die Hüften voll stehen und bist keinen Deut weiser.

    Von den MK Sets binich auch immer wieder total begeistert – der erste riesige Mech mit dem kleinen Nudelladen dabei fand ich auch total cool – gar nicht zu sprechen vón dem Schweine-Pasta-Panzer, wie geil war der denn? Anime-Verrücktheit mit guten Farben im Ninjago City Style, was will man mehr.
    Ich verstehe nicht, bzw. hoffe, dass Lego da mehr in diese Richtung macht. Der Fakt, dass da noch immer weiter neue Sets kommen, auch wenn sie nicht in den Legostores vertrieben werden, macht Hoffnung.

    Auf ein glückliches 2023,
    LoboTobi

    Antwort
  • 7. Januar 2023 um 1:11
    Permalink

    Schöne Folge 🙂 Aber Moment mal…Du löschst also Deinem Kind die Monkey Kid Serie vom Tablet, damit er nicht an Deine Monkey Kid Lego Sets geht? ; D Habe mir die Tage den Drachen des Ostens mitbestellt.

    Zu Jurassic Park Sets, über die Existenz dieser Sets habe ich mich auch schon gewundert. Es gibt global gesehen bestimmt schon einige Kinder die diese Sets mögen und sich wünschen, aber wohl nicht das typische ‘Mainstream’ gepolte Kind denke ich. Die “richtigen” Filme sind FSK ab 12, die Sets richten sich an Kinder im Grundschulalter, daher kennen diese Kinder die eigentlichen Filme eher noch nicht.

    Es gibt zwar auch die Zeichentrick Jurassic Park Serie, aber es hat nicht jeder Netflix und selbst wenn doch, schaut man als typisches Grundschulkind dann glaube ich doch eher mal einfach das was im TV kommt bis das Abendessen fertig ist, und sucht sich nicht gezielt ne Serie auf Netflix heraus um die zu verfolgen. Außerdem ist die Serie ab 6, ich weiß nicht, ob das für ältere Grundschulkinder schon wieder schnell zu kindisch ist. Denke die Amerikanischen “Mainstream” Kids sind stark auf Marvel / DC Superhelden wie Spiderman und Co. gepolt. Jurassic Park wird da einfach nicht so stark an die Kinder herangetragen / ist nicht so präsent im Alltag wie diese anderen Reihen. Ich bin seit 1 Jahr LEGO Fan und habe erst jetzt gemerkt, dass es mehr als die ersten beiden Jurassic Park Filme gibt, die ich irgendwie noch dunkel von früher kannte.

    Haben zwei LEGO Fan Jungs in der Familie, der eine ist 4 (steht auf alles mit Feuerwehr und eher noch DUPLO), der andere ist 9 und seit Jahren auf Ninjago scharf, denke danach läufts bei ihm auf LEGO Technic, weil das sein Papa mag und davon große Sets baut. Jurassic Park kennen beide nicht und haben davon dementsprechend auch keine Lego Sets.

    Antwort
  • 7. Januar 2023 um 18:54
    Permalink

    Lieber Lars, jetzt bin ich aber echt super neugierig was Du hauptberuflich machst 😄 Das hast Du echt noch nie erwähnt!

    Antwort
  • 14. Januar 2023 um 14:27
    Permalink

    Super Folge!

    Besonders die Infos über Dreamzzz fand ich toll! Mich würde es aber interessiere, was die bei Lego konsumiert haben, um sich die Story zu überlegen.
    Kinder essen pinke Pilze und danach träumen sie von Affen als Kapitäne und co. – Crazy!

    Wenn Du die Folge am 01.04.23 aufgenommen hättest, wäre es ein richtig starker Aprilscherz gewesen!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.