Mein magischer Spielwaren-Laden: Update, das ist der Stand der Dinge!
Noch in diesem Jahr wird meine Spielwaren-Investor Homebase, mein magischer Spielwarenladen aka mein kleines LEGO-Lädchen fertig! In dieser Episode erfährst Du den aktuellen Stand der Dinge! Ungewollt gefeatured von meiner Frau… :))
Show Notes
http://www.Spielwaren-Investor.com
Spielwaren-Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/
Sehr informative Folge!
Schade dass alle mir bekannten, familiären Lego Lädchen so weit weg von mr sind. Aber wahrscheinlich habe ich einen in der Nähe und weis es nicht. Lach 🙂
Die Bilder auf Instagram zeigen, dass Du noch ein “wenig” Arbeit vor Dir hast. Aber Du hast ein schönes Lego Bild aus Steinen.
Machen Lust doch mal ein Wochenende im Norden zu verbringen.
Liebe Grüße Mike
Du bist jederzeit herzlich willkommen 🙂
Danke! 🙂
Ich wohne in einem benachbarten Ort und bin schon sehr auf den magischen LEGO-Laden gespannt. Hoffe doch, dass es eine große Eröffnungsfeier geben wird 😉
Das ist ja cool! Wie heisst der Ort? -Oder um es anonymer zu halten… Anfangsbuchstabe? MAchen wir n Rätsel draus…? 😉
Okay, ein Rätsel: Mein Ort wurde urkundlich erstmals 1252 genannt und umfasste damals 18 Hofstellen und eine Kapelle, die heute zu den ältesten Gebäuden des Landkreises zählt. 1644 entstand hier ein Rittergut, welcher bis ins 20. Jahrhundert bewirtschaftet wurde. 1974 sollte unsere Gemeinde in die Stadt Lüneburg eingemeindet werden. Die Bürger haben sich erfolgreich dagegen gewehrt. 1976 überfluteten fünf Millionen Kubikmeter Wasser das Umland, weil der Elbe-Seitenkanal an einer Unterführung brach. Wie heißt der Ort?
P.S.: Ich habe gerade vieles über meinen Ort gelernt 😉
Zu schwierig? Okay. Der Anfangsbuchstabe ist ein A.
Oh!!! Gibts bei Euch MAGIC THE GATHERING Karten im Ort…? 😉
Ich meine, wir hätten da so einen Laden. Kann mich erinnern, dort mal ein Paket abgegeben zu haben. Interessiere mich aber mehr für dänische Klemmbausteine. Was wir auf jeden Fall haben, sind viel Wasser (zumindest im Sommer) und 18 Löcher.
Gruß aus Lüneburg nach Adendorf, Dr. Tosch
Gruß zurück!
Vielen Dank für die Grüße 😂
Ich komme auch aus Adendorf, aber das aus NRW bei Wachtberg.😉
Witzig! Wusste gar nicht, dass es noch ein Adendorf gibt. Wieder was gelernt!