Einfarbig, aber nicht eintönig: Monochrome Minifiguren
In unserer Serie zu speziellen LEGO Sammelgebieten beschäftigen wir uns heute mit einem meiner persönlichen Lieblingsthemen: Monochrome Minifiguren!
Der Begriff “monochrom” bedeutet schlichtweg: einfarbig. Eine monochrome LEGO Minifigur besteht aus insgesamt 9 Teilen:
- Kopf
- Torso
- 2 Arme
- 2 Hände
- Hüfte (Hips)
- 2 Beine
In Sammlerkreisen werden diese einfarbigen Kerlchen oft Monofigs oder auch Plainfigs (einfache Figuren) genannt.
Ich selbst bin Sammler von einfarbigen LEGO Minifiguren, weil mich grundsätzlich die geniale Einfachheit der LEGO-Minifigur an sich begeistert. Diese Einfachheit lässt sich durch Einfarbigkeit, meiner Meinung nach, noch auf die Spitze treiben. Außerdem bin ich ein großer Fan der (LEGO-) Jagd. Das Sammeln von Plainfigs besteht zu einem großen Teil aus einer solch spannenden Herausforderung.
Wie erwähnt sind für eine komplette Monofig insgesamt 9 Teile von ein- und derselben Farbe nötig. In den seltensten Fällen sind Monofigs komplett in LEGO-Sets zu finden.
In den meisten Fällen ist man als Sammler darauf angewiesen, sich seine “Puzzlestücke” selber zusammenzutragen. Für viele mag das sicher abschreckend sein, für mich macht das gerade den Reiz aus.

Ich persönlich schaue beispielsweise bei Bricklink-Bestellungen immer danach, ob der jeweilige Verkäufer Monochrome Minifigurenteile in interessanten Farben anbietet. Dann fülle ich damit meinen Warenkorb auf. Diese Teile sammel ich in einem Kleinteile Magazin. Ab und an lassen sich dann einfarbige Figuren vervollständigen.
Einige Farben sind einfach zu komplettieren. Andere wiederum können schon sehr herausfordernd und/oder teuer sein.
Die erste monochrome Minifigur
Die erste monochrome LEGO-Minifigur, in der Farbe Rot, konnte man sich ab dem Jahr 1979 zusammenstellen. Zwischen 1977 und 1979 stellte LEGO alle 9 erforderlichen, einfarbigen Komponenten erstmals her.
Warten bis Du schwarz, äh grau bist
Um die Farbe Light Gray als monochrome Variante zu komplettieren, mussten sich Sammler satte 23 Jahre gedulden! Die ersten Komponenten waren die Arme, Hüfte und Beine. Diese wurden bereits 1979 in Light Gray produziert. 1984 folgte ein Torso, 1998 der Kopf. Im Jahr 2001 kamen endlich Hände in Light Gray auf den Markt – und die Minifigur konnte komplettiert werden.
Generell sind Monofigs in den LEGO Grundfarben heutzutage realtiv einfach zu komplettieren, weil mitlerweile ausreichend benötigte Komponenten in diesen Farben produziert wurden.
Es gibt aber auch Farben, bei denen wir als Sammler bis heute auf fehlende einfarbige Komponenten warten müss(t)en. LEGO hat die benötigten Teile in der Wunsch-Farbe vielleicht schon produziert, diese aber lediglich beprintet veröffentlicht.
Ausserdem hat LEGO einige Farben über die Jahre eingestellt. Die oben genannte Farbe Light Gray wird heutzutage beispielsweise nicht mehr produziert. Sammler sind also auf ältere Teile in gutem Zustand angewiesen. Das schlägt sich natürlich im Preis nieder.
Teile sind da, aber…
Beispielsweise kannst Du bis heute monochrome Minifiguren (normalerweise) in den Farbstellungen Lime, Olive Green, Flesh, Magenta, Medium Azure, Dark Purple oder Medium Dark Flesh nicht (ohne weiteres) komplettieren.
Bei allen genannten Farben fehlen aktuell noch veröffentlichte, unbedruckte Teile. Jetzt wirst Du aber sagen, ich habe doch schon monochrome Minifiguren in Lime oder Magenta gesehen!
Ja, diese existieren. Es gibt Sammler, die verfügen offensichtlich über geheime Kontakte in die LEGO-Welt und konnten so an einfarbige Komponenten gelangen, bevor diese bedruckt wurden. Solltest Du selber über keine gehiemen Kontakte verfügen, bleibt Dir immer noch eine, mittlerweile recht verbreitete Möglichkeit, Deine Sammlung zu komplettieren: WIPING.
Wiping
Unter Wiping (zu deutsch wischen) versteht man die aktive Entfernung eines Prints von einer Minifigur. Es gibt einige Experten, die das mittlerweile sehr gut hinbekommen. Diese bedienen sich meist einiger, teilweise sehr martialischer, Hilfsmittel.
Verbreitete Methoden sind beispielsweise harte Radiergummis, feines Schleifpapier, aber auch scharfe Messer oder WD 40. Grundsätzlich tut keine dieser Methoden einer Minifigur wirlich gut, denn es wird immer auch Material abgetragen.
Deshalb solltest Du beim Aufbau einer monochromen Minifigur-Sammlung auch immer ganz genau die Minifigur checken, die Du gedenkst zu kaufen. Mit Glück gelangst Du an Varianten, die mithilfe von geheimen Kontakten vervollständigt wurden.
Aber selbst solche mysteriösen Kontakte können Dir bei einigen Varianten nicht helfen. Es existieren beispielsweise die Varianten Chrome-Gold und Rot-Gold. Der Haken: Chrome Gold lässt sich nur sehr teuer zu 100% vervollständigen. Du müsstet zum einen einen auf 5.000 Stück limitierten Mr. Gold plus einen auf 10.000 Exemplare limitierten C-3PO wipen und deren Einzelteile zusammenführen. Das wäre mit einigen tausend Euro Kosten plus einer Menge Adrenalin (beim Wipen) verbunden.
Chrome-Gold, Chrome-Red
Es gibt aber eine Möglichkeit, wie Du zumindest an die Chrome-Red und die Chrome-Gold Minifigur zu 90% mit kleinem Geld und wenig Stress herankommst. Von beiden Varianten existieren LEGO-Schlüsselanhänger.
Diese liegen preislich bei etwa 5-15€. Mit einem kleinen Trick, welchen ich Dir in folgendem Video zeige, lassen sich aus solchen Schlüsselanhängern display-fähige Minifiguren für Deine Sammlung gewinnen.
Genaugenommen fehlen zwar die verchromten Hände, wenn ich dadurch aber tausende Euros spare, nehme ich diesen kleinen Makel gern in Kauf.
Schwieriger wird es allerdings bei Trans-Clear, also durchsichtigen Varianten. Diese existieren, sind aber nie offiziell erschienen, sondern tauchen hin und wieder als Prototypen auf dem Markt auf. Die Preise für solche Varianten liegen dann oftmals bei mehreren Hundert Euro.
Im Folgenden habe ich Dir aus meiner bisherigen Erfahrung eine Tabelle zusammengestellt, die alle (mir aktuell bekannten) Varianten von monochromen Minifiguren auf dem Markt auflistet. Ich habe sie unterteilt in Ihre LEGO-Bezeichnung und Farbnummer und auch die Bricklink- Bezeichnung und ID hinzugefügt. Diese unterscheiden sich in den meisten Fällen und machen das Sammeln nicht einfacher, um es mal milde auszudrücken.
LEGO Bezeichnung deutsch | LEGO Bezeichnung englisch | LEGO Farbcode | Bricklink Bezeichnung | Bricklink ID | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|---|
Feuerrot | Red | 21 | Red | 5 | häufig |
Gelb | Yellow | 24 | Yellow | 3 | häufig |
Weiß | White | 1 | White | 1 | häufig |
Dunkelgrün | Green | 28 | Green | 6 | oftmals |
Hellblau | Blue | 23 | Blue | 7 | häufig |
Hellnougat | Light Flesh | 283 | Light Nougat | 90 | sehr selten |
Gelborange | Bright Light Orange | 191 | Bright Light Orange | 110 | häufig |
Türkis | Light Aqua | 323 | Light Aqua | 152 | selten |
Dunkelorange | Dark Orange | 38 | Dark Orange | 68 | sehr selten |
Dunkelazur | Dark Azure | 321 | Dark Azure | 153 | sehr selten |
Magenta | Magenta | 439 | Magenta | 71 | sehr selten |
Mittellavendel | Medium Lavender | 324 | Medium Lavender | 157 | sehr selten |
Hellkönigsblau | Light Royal Blue | 212 | Bright Light Blue | 105 | mittel |
Lila | Bright Purple | 221 | Dark Pink | 47 | selten |
Mittelazur | Medium Azur | 322 | Medium Azure | 156 | selten |
Nougatbraun | Nougat | 18 | Nougat / Dark Flesh | 28 | selten |
Mittellila | Medium Lilac | 268 | Dark Purple | 89 | selten |
Mittelnougat | Medium Nougat | 312 | Medium Dark Flesh | 150 | selten |
Hellgrau | Light Gray | 103 | Light Gray | 9 | selten |
Olivgrün | Olive Green | 330 | Olive Green | 155 | sehr selten |
Sandgrün | Sand Green | 151 | Sand Green | 48 | mittel - selten |
Sandblau | Sand Blue | 135 | Sand Blue | 55 | mittel |
Dunkelorange | Earth Orange | 25 | Brown | 8 | mittel |
Sandgelb | Sand Yellow | 138 | Dark Tan | 69 | häufig |
Mittelblau | Medium Bkue | 102 | Medium Blue | 42 | mittel |
Hellgelbgrün | Bright Yellowish Green | 119 | Lime | 34 | sehr selten |
Leuchtendgrün | Bright Green | 37 | Bright Green | 36 | mittel |
Erdgrün | Dark Green | 141 | Dark Green | 80 | mittel |
Dunkelsteingrau | Dark Stone Grey | 199 | Dark Bluish Gray | 85 | mittel |
Dunkelgrau | Dark Grey | 27 | Dark Gray | 10 | mittel-selten |
Dunkelrot | Dark Red | 154 | Dark Red | 59 | mittel |
Dunkelblau | Dark Blue | 140 | Dark Blue | 63 | mittel |
Orange | Orange | 106 | Orange | 4 | mittel |
Dunkelbraun | Dark Brown | 308 | Dark Brown | 120 | häufig |
Mittelsteingrau | Medium Stone Grey | 194 | Light Bluish Gray | 86 | häufig |
Steingelb | Brick Yellow | 6 | Tan | 2 | häufig |
Rötlichbraun | Reddish Brown | 192 | Reddish Brown | 88 | häufig |
Schwarz | Black | 26 | Black | 11 | häufig |
Warmgold | Pearl Gold | 297 | Pearl Gold | 115 | mittel-selten |
Silbermetallic | Silver Metallic | 315 | Flat Silver | 95 | sehr selten |
Chromegold | Metalized Gold | 310 | Chrome Gold | 21 | superselten |
Chromerot | unbekannt | unbekannt | Chrome Red | unbekannt | VIP-Schlüsselanhänger |
Transparent | Transparent | 40 | Transclear | 12 | Einhorn |
Transparent Hellorange | Tr. Bright Orange | 182 | Transparent Bright Orange | 98 | Einhorn |
Transparent Hellgrün | Tr. Bright Green | 311 | Transparent Bright Green | 35 | Einhorn |
Die Marktpreise bei vollständigen Monochromen Minifiguren hängen in der Regel von der Verfügbarkeit der benötigten Komponenten ab. Je seltener die Komponenten, umso teurer ist meist eine komplette Figur.
Die oben gezeigte Tabelle erhebt absolut keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern spiegelt meine persönlichen Beobachtungen und Recherchen wider. Sie soll Dir helfen, eine bessere Übersicht über den Markt der Monochromen Minifiguren zu erhalten.

Falls Du berichtigende, ergänzende oder weiterführende Informationen hast, schreib sie gern in die Kommentare und ich werde diese zeitnah ergänzen.
Was sagst Du persönlich zum Sammelgebiet der einfarbigen LEGO Minifiguren? Findest Du diesen Bereich spannend oder langweilig? Hast Du selbst schon angefangen zu sammeln? Welche Probleme sind Dir untergekommen oder welche Farben fehlen Dir noch? Schreib auch das gern in die Kommentare.
Schöner Artikel! Also mich interessiert dieses Thema brennend und ich würde mich über weitere Artikel über Monofigs freuen. Nur noch als kleine Ergänzung: In dem City Set 60207 Polizei Drohnenjagd ist eine Goldene Statue eines Feuerwehrmannes enthalten. Diese besteht aus einer kompletten Monofig in Pearl Gold und dazu gibt es einen goldenen Feuerlöscher als Accessoire.
Toller Hinweis! Vielen Dank!
Na toll! Jetzt haste mich angefixt…. Nächstes Sammelgebiet eröffnet…
Toller Artikel… Danke… 😉
#sorrynotsorry 😉
Lars, Lars – was machst du nur mit uns 😉
Habe soeben mit dem Sammeln angefangen und unwissend die erste Monofig schon länger zu Hause, nämlich das oben vorgestellte 40178 VIP Set.
D A N K E für den tollen Artikel und vor allem der Farbübersicht! Erleichtert den Überblick ungemein.
Liebe Grüße, Andreas
Willkommen im Club! Macht Spaß… 😉
Ich hab auch schon ein dutzend Monofiguren, toller Artikel und das Video zum entfernen der Schlüssel Kette 🔗 ist super. Wird direkt ausprobiert. Der Lego Vip Schlüsselanhänger in metallic Rot hat leider auch nur normale rote Hände. Sieht aber trotzdem gut aus.
Das stimmt. Freut mich, dass es Dir gefällt 🙂
schönes Sammelgebiet – da stelle ich doch gerne mal meine Sammlung vor: https://www.dropbox.com/s/ci7hy50ujf3wqk9/IMG_20200307_141101.jpg?dl=0
Solltest du noch eine weitere Trans-Figur besitzen, gerne melden 😉
Tolle Sammlung- und interessante Präsentation. Hin und wieder komme ich in der Tat an solche Figuren.
Gibt ja auch Shop die sich auf Monofigs spezialisiert haben. Sprich dort kann man auch komplette Sets kaufen.
Wieder einmal bestätigt sich, das Legoversum ist einfach riesig.
Toller Artikel, wirklich interessant, vielen Dank!!
Leider für mich zu zeitintensiv, werde in Zukunft aber nun nicht mehr dran vorbeikommen, dass mir monochrome Minifigs automatisch ins Auge fallen 🙂 🙂
lieber lars
super artikel und mich hast du auch erwischt…
es wurde die frage gestellt, ob es einen shop gibt. ja, aber recht teuer und so mach das sammeln weniger spass.
http://monofigs.com/
lg aus der schweiz
peder
Ja stimmt, das kommt aus Dänemark. Vielen Dank! Kenne ich. Die Preise sind allerdings happig, das stimmt.
Man, wie cool ist das denn? Da muss ich ganz hart widerstehen, sonst wird’s teuer. Klasse Artikel!
Lavendel fehlt noch ,
fiel mir grade spontan auf .