Wenn das jeder machen würde… LEGO Investment Mindset
Heute mal eine etwas wilde Folge. Es geht im groben ums Thema Mindset. Auslöser sind mein Schlafmangel und Nachrichten, die ich hin und wieder bekomme. Ob es verständlich rüberkommt, weiß ich nicht genau- aber unterhaltsam wirds bestimmt 😉
Show Notes
http://www.Spielwaren-Investor.com
Die Fedcon mit meinen Live-Panels am Freitag und Samstag:
Nur in Deinem Kopf: https://www.youtube.com/watch?v=rg8shNBWXX8
Die besten LEGO News- und Angebote des Universums:
Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber
Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/
Gemütliche Folge, Lars!
Das allererste ist ein Anfängerfehler den vermutlich fast jeder zu Beginn seiner Karriere macht.
Schön auf ebay Kleinanzeigen ein EOL Set vermeintlich günstig geschossen um dann nach Monaten zu merken, dass man mit dem Geld viel sinnvollere Sachen hätte machen können.
Da muss jeder mal durch…Learning by doing 🙂
Als ob der HSV jemals ein Konkurrent für den BVB gewesen wäre 😅
Sehr schöne Folge.
Den Anfängerfehler habe ich auch gemacht.
Zweiter typischer Anfängerfehler von mir, das Set zur UVP gleich nach Release kaufen, weil man es für ein gutes Investment hält 😉
Das Vortrag würde ich mir zu gern anschauen, schaff es aber leider nicht nach Bonn. Der wird nicht zufällig irgendwo gestreamt oder aufgezeichnet?
Ich glaube nicht. Allerdings halte ich dann einen ähnlichen auch irgendwann im Lüneburger Museum- glaub im Dezember. Aber ob das für Dich dichter dran ist, weiß ich nicht… 😉
Danke für dein Wort zum Dienstag, Lars! Ich durfte Kloppo auch schon persönlich treffen, was als BVB-Fan natürlich genial ist.
Bzgl. Kommentieren, sharen, etc… Es gibt diverse Studien die aufzeigen, dass wirklich nur ein ganz kleiner Bruchteil der Konsumenten in diese Richtung aktiv werden. Das ist bei mir in der Regel auch so, aber bei Themen, die mich wirklich interessieren, versuche ich mich einzubringen, denn davon lebt letztendlich die Community bzw. die Seite… Und sei es nur ein kurzes DANKE!
Beste Grüße aus Hessen
Micha
Moin,
fühle die Folge sehr und bin noch nichtmal ganz durch 😀
Sowohl die Anfängerfehler – alle gemacht, als auch das mit der Bubble. Grade in den sozialen Medien stecke ich mittlerweile komplett in der Lego-Bubble und liebe die Community total, auch wenn ich gar nicht so dolle den persönlichen Kontakt habe. Hin und wieder schaue ich dann aber mal bewusst in meinem persönlichen Umfeld bei Freunden und Bekannten und streue das Thema mal so ganz subtil ein und merke ganz schnell, dass die meisten da dann doch eher wenig bis gar nichts mit Lego zu tun haben. Das korrigiert das Bild für mich immer ganz gut.
Auch das Auseinandersetzen mit inspirierenden Persönlichkeiten kann ich für meinen Teil nur empfehlen. Beziehungsweise auch erstmal nur über den Tellerrand schauen. Podcasts hören und mal schauen wie sehen andere Menschen die Welt eigentlich, welche Einstellungen gibt es und vielleicht kann man auch mal was für sich mitnehmen und/oder lernen oder Eigenes verfestigen, es gibt so viele schöne Möglichkeiten.
So, just my 2 Cents und jetzt den Podcast auch mal zu Ende hören 😀
Ich glaub es sind 0,5% ProMILLE der deutschen, die den Pod hören und nicht ProZENT 😁
Aber egal wie rum: es sind immernoch zu wenig 😎
Tolle Folge! Ich musste dabei direkt an meine Mitarbeiter denken und habe die Folge direkt geteilt! Danke für den Input! Die Fedcon muss ich als Bonner natürlich besuchen
Echt witzig.
Genau diese Gedanken “macht auf einmal jeder” hatten sich gerade erst bei mir eingeschlichen.
Danke für den kurzen Wachrüttler.
Grüße aus Bonn
Danke @zbysterie -schöne Einsichten! und @Jörg- ja aber ich meine doch auch 0,05 gesagt zu haben… Zumindest hab ich das gedacht… :))
Viel Spaß bei der FedCon.
Ich hoffe du kannst nicht noch mehr Leute überzeugen in Lego zu investieren, sonst bleibt doch nichts mehr vom Kuchen übrig…
Ja, Lüneburg ist deutlich dichter dran. Lübeck – Lüneburg geht.
Da freu ich mich schon drauf Dich dann mal auf ner Bühne zu sehen.
Ich würde da ja sogar Geld für bezahlen, wie bei ner Akademie sozusagen 😉
Vielen Dank für Deine Arbeit, die in Podcast, Website usw. fliesst. Das hilft mir sehr, mein zweites Gehalt zu bauen
Wenn das jeder machen würde… wäre jeder Millionär, so wie der Lars.
Kürzlich wurde in einem Podcast noch die Äußerung getätigt, dass es nie einfacher Geld gewesen sei mit Lego zu verdienen. In wieder einem anderen Podcast wurde sogar eine Übersichtsmatrix mitgegeben in welcher die Faktoren Zeit, Geld und Platz gegenübergestellt wurden, mit entsprechender Erklärung innerhalb des Podcasts. Sämtliches Wissen über Märkte, Marketing, Einkauf, Wirkmechanismen, Rentabilität, Cashflow, Steuern usw usf sind online „kostenlos“ verfügbar (sry falls ich eure Akademie gerade als nutzlos hinstelle) und könnten mit etwas Zeiteinsatz (und eigener Gedankenkraft) selber angeeignet werden.
Den Mut aufbringen und selber mal ausprobieren scheint man heutzutage komplett verloren zu haben, stattdessen wartet man bis es einer vormacht und am besten noch vorkaut, um einem den Brei schön tief in den Hals zu schieben.
Jetzt mal Hand aufs Herz (ohne direkten Bezug zu Lego) aber wer nach der Finanzkrise kein Vermögen generiert hat, sollte grundsätzlich nachschauen, ob man nicht im Koma gelegen hat, denn anders ist es nicht zu erklären, dass man die Anzahl an Möglichkeiten hat alle verstreichen lassen.
Zum Abschluss noch etwas Salz in die Wunde…
Ob man 2021 mit Lego anfangen sollte??
(ironieon) auf keinen Fall. Sind ja sonst zu viele Händler unterwegs(/ironieoff)
Provokant? Mir egal, der Anteil der Menschen, die diesen (guten) Podcast nicht nur hören, sondern sich auch die Kommentare durchlesen und aus dem ganzen Konsequenzen ziehen, ist so gering, dass ich dies ohne Sorgen äußern kann.
Den mutigen weiterhin viel Erfolg.
@derKaiservonChina: Mega! Genau so denke ich auch. Wobei ich trotzdem sehr viel schaue, wie andere Menschen etwas machen. Gerade beim Vermögensaufbau (wozu ja auch das Lego-Investment gehört). Einfach mal selbst ausprobieren und nicht rumheulen, wenn man jahrelang nicht tätig wird und am Ende etwas “wichtiges” verpasst hat. Selbst schuld 🙂
Ja jeder hat schonmal nach gekauft um es zu haben zum Weiterverkauf habe durch lars jetzt gelernt der Nächte Deal kommt noch danke dafür
Es geht nicht um richtig, rumheulen, Schuld haben oder auch nur ansatzweise sich als etwas Besseres zu fühlen, sondern darum den Menschen die Angst vor dem Scheitern zu nehmen.
Geht raus und scheitert, natürlich sollt ihr es nicht darauf anlegen. Das Hauptziel ist es Erfolg zu haben, oftmals ein finanzieller, welcher wiederum einem höheren Lebensziel dienen soll.
(Ein kurzer Stift ist besser als ein langes Gedächtnis, also verschriftliche diese Ziele/Meilensteine/Projekte usw.).
Anschließend (nachdem ihr gescheitert seid oder auch beim Erreichen des jeweiligen Meilensteins) rekapituliert ihr darüber was sinnvoll und was nicht sinnvoll gewesen ist und passt es für die nächsten Schritte/Projekte an.
Selbstverständlich sollte gerade beim Handel mit Waren der jeweilige Kontext beachtet werden (Stichwort Sortimentsbreite bzw. -tiefe und die Auswirkung für sein eigenes Geschäft, aber dies ist ein Thema für die Akademie oder selber aneignen. Gibt da eine Erfindung, die sich Bücher nennt.).
Doch es ging hier explizit ums Mindset und diesbezüglich gibts nur eines.
Entleert den Kopf von den Gedanken, die euch blockieren, z. B. die Angst (Nicht zu verwechseln mit Vorsicht)
Wenn das mal geschafft ist, nehmt ihr euch noch euer Ego und die Emotionen vor.
Moin,
Zum Thema Flamme entfachen habe ich eine kleine aber feine Geschichte:
Ich 16 bin im August 2020 wieder zu Lego gekommen unteranderem durch diesen Podcast (danke dafür) ich muss gestehen das das wahrscheinlich die kürzesten darkages der Geschichte waren. ( ich muss dazu sagen, dass ich durch ein Traumatisches Lego Technik Erfahrung nie so richtig, als kind, zu Lego gekommen bin). Zurück zur Geschichte: ich habe mich intensiv mit Lego beschäftigt und habe nur noch ein Thema gehabt über das ich geredet habe, zum Leid meiner Mitmenschen 😉 ich habe im letzten Jahr bestimmt 200€ für Lego ausgegeben, dass ich bei Bricklink und ebay gekauft hab (also wahrscheinlich bei Investoren) vor allem einzelne Bricks und Figuren die ich für MOCs gebraucht habe. Ich habe 2 weitere Personen angesteckt die wahrscheinlich auch so viel ausgegeben haben. Ich würde sagen es ist eine Erfolgsgeschichte für alle beteiligten ich versuche mir mit meinen bescheidenen Mitteln dafür zu sorgen, dass ich mir mein Taschengeld ein bisschen aufbessern kann mit Lego Investment.
Meine Erfahrung ist das du selbst von manchen Leuten in der community komisch angeschaut wirst wenn du „Lego Investment“ sagst.
Nachdem ich mir die anderen Kommentare so durchgelesen habe würde ich sagen das mein Kommentar etwas Gehaltlos ist aber manchmal braucht man ein bisschen was Gehaltloses damit das andere noch besser auf einen wirkt