#MdW (68): Evil Genius
2008 brachte LEGO mit Agents ein eigenes Agenten-Thema auf den Markt. Ein geheimes Team von Superagenten mit Zugriff auf die neueste Technologie stand dabei einem bösen und genialen Oberschurken und seinen wahnsinnigen Anhängern gegenüber. Das klingt jetzt nicht wirklich innovativ. Dennoch ergab sich so ein Themenfeld, in dem sich die Designer von LEGO mal so richtig austoben konnten. Aber eins nach dem anderen.
Agents
Ich muss gestehen, dass die Themenreihe Agents vollkommen an mir vorbeigegangen ist. 2008 hatte ich aber auch andere Dinge im Sinn. Die Beschreibung der Themenreihe, die als gedanklicher Nachfolger der Reihe Alpha Team gilt, macht schon deutlich, dass es hier die eine oder andere Parallel zu James Bond geben könnte. Aber LEGO dachte sich wahrscheinlich: “Wozu Lizenzgebühren zahlen, wenn man doch kreative Mitarbeiter in den eigenen Reihen hat?” Also schnell ein paar Agenten mit den eingängigen Namen Charge, Chase, Fuse, Trace, Swipe und Swift mit passenden Uniformen kreiert… Moment, bin ich der Einzige, den das A auf der Uniform an die Avengers erinnert? Muss wohl ein Zufall sein… Dazu noch ein paar Bösewichte (u.a. Break Jaw, Claw-Dette, Dollar Bill, …) mit einem verrückten Wissenschaftler an der Spitze, der nach der Weltherrschaft strebt. Fertig ist die Agentenreihe.

Die acht Sets zur Reihe erschienen 2008 in zwei Wellen, wobei jedes Set eine Mission darstellt, die der Reihe nach durchnummeriert wurden. Das erste Set war entsprechend Mission 1: Verfolgungsjagd (8631). Dieses Set enthielt 88 Teile und zwei Minifiguren: Agent Chase und Saw Fist.

Das größte Set in der Reihe war die Mission 6: Mobile Kommandozentrale (8635), welches 89,99 Euro kostete, 1154 Teile und sieben Minifiguren enthielt (vier Agenten und drei Schurken). Die Kommandozentrale ließ sich zu einem Truck zusammenklappen, so dass diese von außen nicht erkennbar war. Klappte man den Truck auf, kamen zahlreiche Spielfunktionen zum Vorschein. Zwei Flugzeuge, zwei Fahrzeuge und ein kleines Boot sorgten für noch mehr Spielspaß. Mich spricht das Set irgendwie an. Als Kind hätte ich definitiv meine Freude daran gehabt.

Als kleines Gimmick legte LEGO dem Set Mission 5: Silberner Cruiser (8634) übrigens einen Agentenausweis bei. Die anderen Sets enthielten einen Stern in Form eines Stickers, den man auf dem Ausweis auskleben und so seinen Agentenrang erhöhen konnte.
2009 gab es einen kleinen Relaunch der Serie. LEGO nannte diese Serie, die sich stark an der ersten Serie orientierte, schlicht Agents 2.0. Eine dritte Serie sollte es vorerst nicht geben. 2014 erschien allerdings die Themenreihe Ultra Agents, welche einige Parallelen aufwies.
Dr. Inferno
Im Fokus soll heute der Antagonist Dr. Inferno stehen, der ganz offenbar nicht nur promoviert, sondern auch überaus böse ist. Mit der Minifigur führte LEGO ein neues Armteil ein – eine Art Roboterarm. Die Legende besagt, dass Dr. Inferno einst ein Agent war. Bei einer Explosion, für die er die Agenten verantwortlich machte, verlor er seinen Arm. Kurzum ersetze er diesen durch einen künstlichen. Viele seiner Gefolgsleute besaßen ebenfalls künstliche Gliedmaßen oder waren gar Cyborgs. Entsprechend findet sich dieses silberne Armteil auch bei einigen anderen Minifiguren aus der Reihe.
Abgesehen davon sind aber alle Teile (Haarteil, Torso und Beine) der Minifigur exklusiv. Bemerkenswert ist, dass es die Minifigur einmal mit einer einer silbernen Klaue (auch bekannt als Würstchenzange) und einmal mit einer perlgrauen Klaue gab. Die Version mit der silbernen Zange war nur in dem Set Roboterangriff (8970) von 2009 enthalten. Die Variante mit der perlgrauen Zange gab es in zwei Sets. Preislich nehmen sich die beiden Minifiguren aber nicht viel. Die Minifigur von 2008 kostet bei BrickLink neu 12 Euro, die von 2009 14 Euro. Gebraucht sind beide Minifiguren deutlich günstiger zu haben.
Mir gefällt die Minifigur von Dr. Inferno. Die orangenen Strähnen in den gummierten Haaren, die Narbe im Gesicht und der Roboterarm unterstreichen den Wahnsinn dieses Charakters. Wie gefällt dir die Minifigur? Welchen Bezug hast du zu dieser Reihe? Und findest du auch, dass es mal wieder Zeit für ein Agententhema bei LEGO ist? Ich freue mich über deinen Kommentar!
Super Artikel 👍🏻
Agents ist eine meiner Lieblingsthemenreihen mit denen ich aufgewachsen bin 🙂
Vor allem gefallen mir aber die Figuren der Bösewichte in ihren orangenen Suits und den meist ausgefallenen Kopfbedeckungen.