#MdW (69): Kampf den Monstern!
2012 nahm LEGO uns mit auf die Monsterjagd. Vorweg: Auch die Gruselserie Monster Fighters ist komplett an mir vorbeigegangen. Aus heutiger Sicht sind die Sets aber durchaus interessant und teilweise sehr teuer geworden. Heute soll der in Vergessenheit geratene Anführer der Monsterjäger Doctor Rodney Rathbone im Mittelpunkt stehen. Bevor wir uns der Minifigur der Woche (#MdW) widmen, soll aber ein kleiner Überblick über die Serie gegeben werden.
Monster Fighters
Die Serie umfasste insgesamt neun reguläre Sets und vier kleinere Polybags. Alle Sets folgten einem ähnlichen Schema. Sie enthielten alle ein Gebäude oder ein Fahrzeug mit (mindestens) einem Mondstein. Die einzige Ausnahme ist das größte Set der Serie, das Haunted House (10228), welches keine Mondsteine enthielt, dafür aber durchaus detailverliebt ist und zweifelsohne in jede Stadt passt. Leider ist dieses Set heute sehr teuer geworden. Das verfluchte Haus hatte damals eine UVP von 149,99 Euro. Heute ist es bei eBay originalverpackt ab 450 Euro zu haben.

Angesiedelt war die Reihe in den 1930er Jahren. Die besagten Mondsteine waren für die Handlung enorm wichtig. Der Vampirlord versuchte nämlich, mit Hilfe seiner monstermäßigen Anhänger die sechs Mondsteine zusammen zu bekommen um den Himmel zu verdunkeln und so dafür zu sorgen, dass es nie wieder Tag wird – aus Sicht eines Vampirs ein absolut nachvollziehbarer Gedanke. Die Monsterjäger versuchten ihrerseits, die Mondsterne vor den Monstern zu finden um die Pläne des Vampirlords zu vereiteln. Wie es sich für einen waschechten Vampirlord gehört, wohnte dieser natürlich in einem stattlichen Schloss. Das Set Vampyre Castle (9468) erschien zu einer UVP von 99,99 Euro und war mit 949 Teilen das zweitgrößte Set der Reihe. Bei eBay ist dieses Set heute ab 240 Euro zu bekommen.

Wenn dir das jetzt etwas zu schnell ging, empfehle ich dir, das Mood Video anzuschauen, welches LEGO 2012 veröffentlicht hat. Dieses fasst die gesamte Rahmenhandlung in drei Minuten zusammen und gibt darüber hinaus einen kleinen Überblick über die wichtigsten Charaktere.
Doctor Rodney Rathbone
Der Protagonist der Serie und Anführer der Monsterjäger war der Aristokrat und Entdecker Doctor Rodney Rathbone. Rodney war außerdem ganz zufällig auch der Urururenkel der ersten Minifigur, die das Reich der Monster betrat. Als besonderes Merkmal der Minifigur fällt natürlich sofort auf, dass Rodney ein sandgrünes Bein und ein Roboterbein besaß, für das LEGO extra eine neue Form schuf. Der Torso ist hellgrau mit einem weißen Hemd, einer grauen Weste, einer dunkelroten Krawatte und einer goldenen Taschenuhr. Der exklusive gelbe Kopf ist mit Koteletten, einem Schnur- und einem Spitzbart bedruckt. Auf dem Kopf sitzt eine graue Melone.
Obwohl sich die Preise für einige Sets aus dieser Reihe sehr gut entwickelt haben, ist die Minifigur vergleichsweise günstig geblieben. Bei BrickLink kostet sie neu aktuell 4 Euro, inklusive Roboterbein. Die mit Abstand teuerste Figur aus diese Serie ist ganz nebenbei die Zombie Bride. Diese kostet bei BrickLink neu stolze 58 Euro.
Mir persönlich gefällt die Reihe. Sie passt so wunderbar in die Halloweenzeit. Schade, dass sie so eine kurze Laufzeit hatte. Insbesondere das Haunted House würde sich wunderbar in meinem Straßenzug machen. Wie findest du die Reihe? Ich freue mich über deinen Kommentar!
Passend zur Halloween Woche ein Abstecher zu den Monster Fighters. Eine Serie die ich komplett verpasst habe, die ich aber sowohl aus Kinderaugen als auch als Erwachsener sehr schön finde und etwas bedaure, sie nur heute aus der Ex-post Perrspektive zu sehen. Ohne Lizenz und trotzdem sehr gut, geht auch und würde ich mir öfter mal wieder wünschen.
Danke für die sehr gute und informative Aufbereitung. Es ist immer eine Freude am montäglichen Morgen.
Danke für die interessante Zusammenfassung. Ich habe mir damals das Haunted House gekauft um es als verlassene Ruine in meine Stadt einzubauen. Ich finde die Minifiguren Berichte toll, da ich oft mehr um das Drumherum dieser Figur erfahre. Danke für die Arbeit
Ganz tolle Serie und wie immer wunderbarer Bericht. Vielen Dank dafür.