#MdW (72): Testsubjekt

Immer wieder gibt es Computerspiele, die sich durch eine innovative Idee und ein neuartiges Spielprinzip auszeichnen. Das 2007 erschienene Portal war definitiv eines dieser Spiele. Und diesem Spiel entstammt unsere heutige Minifigur der Woche (#MdW).

Portal

Portal ist ein Computerspiel von Valve. Der Spieler übernimmt darin die Kontrolle über Chell, eine junge Frau, die als Testperson für die Forschungseinrichtung Aperture Science Enrichment Center der Aperture Laboratories fungiert. Die Handlung beginnt in einem nur mit dem Nötigsten ausgestatteten Glaskubus. In dieser sterilen, mit Überwachungskameras versehenen Umgebung wird der Spieler von der weiblichen Computerstimme des Genetic Lifeform and Disk Operating System GLaDOS begrüßt und aufgefordert, an Tests teilzunehmen. Diese bestehen aus Testkammern, in denen unter anderem würfelförmige Boxen gesucht und auf Bodenschaltern abgelegt werden müssen.

Spielprinzip von Portal (Quelle: spiegel.de)

Der Spieler hat in dem Spiel die Möglichkeit, sich selbst oder Gegenstände zu teleportieren, um damit bestimmte Aufgaben zu lösen. Zu Beginn des Spiels erlangt der Spieler nach und nach Kontrolle über das mobile Portalgerät von Aperture Science, mit dem blaue oder orangefarbene Teleportationsportale per Schuss auf einer geeigneten Oberfläche erstellt werden können. Zu jedem Zeitpunkt kann nur höchstens ein Portal jeder Farbe existieren, ein neues ersetzt das alte. Materie und Licht kommen nach dem Eintritt in ein Portal ohne Zeitverzögerung aus dem anderen wieder heraus, Geschwindigkeit und Ausrichtung bleiben dabei unter Berücksichtigung des Portal-Effekts erhalten. Zeigen beispielsweise die Portale in unterschiedliche Himmelsrichtungen, läuft man trotzdem aus dem Zielportal geradeaus heraus, wenn man ins Ursprungsportal geradeaus hineingelaufen ist. Die Geschwindigkeit hineingeworfener Gegenstände bleibt auch erhalten oder wie im Spiel beschrieben wird: “Speedy thing goes in, speedy thing comes out.” Die Farbe dient nur der Unterscheidbarkeit, beide Portale können in beide Richtungen genutzt werden. Auch ein Verweilen innerhalb der Portale ist möglich. Existieren beide Portale, sind nur deren Ränder farbig und man kann, wie durch ein Fenster, durch sie hindurch aus dem jeweils anderen Portal herausblicken. Durch diese Eigenschaften hat der Spieler viele Möglichkeiten, Hindernisse wie säuregefüllte Schluchten, Metall- oder Glaswände zu umgehen.

2011 erschien die Fortsetzung Portal 2, welche sich des gleichen Spielprinzips bedient, dieses aber um einige neue Elemente ergänzt.

Chell

LEGO veröffentlichte 2015 ein Portal 2 Levelpack (71203) zum Computerspiel Dimensions. Dieses enthielt eine Minifigur von Chell, einen Sentry Turret und einen Companion Cube. Es erschien zu einer UVP von 29,99 Euro. Da auch dieses Levelpack nicht sonderlich beliebt war, kann man es heute noch neu für unter 30 Euro erwerben.

Portal 2 Level Pack (71203) von 2015 (Quelle: brickset.com)

Werfen wir einen Blick auf die Minifigur. Die Minifigur besteht aus vier Teilen, von denen drei exklusiv sind. Die braunen Haare mit Pferdeschwanz sind weit verbreitet. Der Kopf mit Wendegesicht zeigt uns Chell einmal mit neutralem und einmal mit wütendem Gesichtsausdruck. Der Torso ist beidseitig mit einem weißen Tank Top bedruckt. Auf der Vorderseite sehen wir das Logo von Aperture. Die Beine sind orange und weiß. Eine neue Minifigur kostet bei BrickLink aktuell um die 4 Euro.

Ich habe die Spiele früher sehr gerne gespielt und freue mich daher über eine Minifigur von Chell. Du auch? Wie gefällt dir Minifigur von Chell? Ich freue mich über deinen Kommentar!

One thought on “#MdW (72): Testsubjekt

  • 15. November 2021 um 10:12
    Permalink

    Ich liebe Portal, das Figurenpack steht aufgebaut in unserer Vitrine im Wohnzimmer. Das einzige was ich bereuhe ist, damals nur 1 gekauft zu haben ^^

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.