Brickeldi und Frederbrick

Freitag! Herzlich willkommen auf einer fuchsteufelswilden Fahrt ins Wochenende! Mit Wildwechsel, Hochzeitspaaren, geheimen Schwangerschaften, feisten Formulierungen und ein bisschen LEGO.

Wird auf jeden Fall oberaffentittengeil Ihr Eumel! 

Show Notes

Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr weiter unten.

http://www.Spielwaren-Investor.com

Das angesprochene YouTube-Video (die ersten 5 Minuten reichen…):https://www.youtube.com/watch?v=-_udyGrRpzY&t=235s

Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Arne auf Instagram: https://www.instagram.com/salt_city_bricks/

Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Das Lädchen: http://www.Bardobrick.de

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.

Inhalt laden


16 thoughts on “Brickeldi und Frederbrick

  • 27. August 2022 um 17:24
    Permalink

    Ich finde den Brickside Storys Podcast jedesmal auf’s neue fabelhaft und muss immer sehr viel mitlachen. Wenn Arne so weitermacht kann er bald ein Bühnenprogramm mit seinen Anekdoten aufführen und Eintritt dafür nehmen. Dann gibt’s in Bardobrick Freitag ab 22.00 Uhr die “Bardonight: Geschichten aus dem Leben eines Spielzeugverkäufers”, oder so ähnlich. Ich lach mich jedesmal weg, vor allem wenn Lars dann auch noch im Hintergrund aus dem Lachen nicht mehr rauskommt. Ist immer schön wenn ich, während ich den Podcast höre, gerade durch den Supermarkt laufe und mich die Leute angucken, als hätte ich eine Störung. Aber was soll’s, Hauptsache es macht Spaß und gute Laune. Danke dafür.

    Antwort
  • 27. August 2022 um 17:25
    Permalink

    Ach so: über die Ferkelgeschichten würde ich mich sehr freuen.

    Antwort
  • 29. August 2022 um 0:02
    Permalink

    Nach dem letzten Mal hatte ich ja etwas das Gefühl, dass Arne sich da in einer toxischen Beziehung befindet. Das hört sich nach dieser Aufnahme schon etwas besser an. Vielleicht ist es auch die kühle, abgeklärte Art, mit der er diese Geschichten erzählt. Um ehrlich zu sein, weiß ich allerdings nicht, welche meiner Rechte ich für ein ordentliches Legozimmer abgeben würde.

    Insgesamt ist er auf jeden Fall eine willkommene Ergänzung! 🙂

    Ansonsten: Blinzel’ bitte zweimal, wenn wir dich da aus irgendeinem Festival oder dem Promidinner-Backstage rausholen sollen!

    Antwort
  • 29. August 2022 um 17:04
    Permalink

    Herlicher gute Laune Podcast, danke an Lars und Arne fürs teilhaben, ich musste doch recht oft herzlich und laut Lachen 😅

    Antwort
  • 29. August 2022 um 22:02
    Permalink

    Voll Giga diese Podcast Folge, damit kann man gut gelaunt in das Wochenende starten, auch wenn Heute schon wieder Montag ist. Der Arne passt wirklich gut in den Kreis der Verrückten.

    5 Sterne für Brickeldi und Frederbrick 🙂

    Grüüüße
    Torsten

    Antwort
  • 30. August 2022 um 10:36
    Permalink

    Lars mit astreinem Alltagsrassismus in der Folge. Min 20:40
    Hättest du es bei Leeroy auch so explizit herausgestellt, dass er ein Weißer ist, wenn er eine hellere Hautfarbe hätte?

    Antwort
    • 30. August 2022 um 17:52
      Permalink

      @ Manuel Blahblahblah

      Antwort
  • 30. August 2022 um 17:02
    Permalink

    FunFact: Jeremy Fragrance (bürgerlich Daniel Schütz) ähnelt vom Gesicht her dem Schauspieler Toni Starr, der den Homelander in The Boys spielt. Er ist einfach der deutsche Homelander.
    Bei ihm muss ich immer an dieses Theme denken:
    https://youtu.be/A9sLMV0eC1c

    Antwort
  • 31. August 2022 um 0:11
    Permalink

    @Manuel: Danke, dass Du mich dran erinnerst, dass ich noch in Deutschland bin. Beim Hören des Podcasts bin ich ausnahmslos fröhlich, quasi kurz davor abzuheben, aber Dein unterirdischer Kommentator hat mich grad wieder in Deutschland geerdet. Meine Güte!

    Antwort
  • 31. August 2022 um 0:21
    Permalink

    Lars, erstmal möchte ich loswerden: ich liebe deinen Humor! Bei manchen Folgen muss ich mich im Auto (dort höre ich den Podcast) in die Leitplanken lachen…

    Zweitens: weißt du was eine originale Wooden Duck heute kostet? Wird sie überhaupt irgendwo angeboten? Nicht das ich glauben würde sie mir auch nur ansatzweise leisten zu können. Es interessiert mich einfach nur.

    Liebe Grüße aus Jena

    Antwort
    • 31. August 2022 um 6:40
      Permalink

      @francesco: Freut mich, dass Du Spaß hast 😉

      Zur Duck: diese wurde über viele Jahre in sehr vielen Farben und Varianten angeboten.

      Je nach Zustand und Farbvariante bist Du so 1500 bis 3500€ locker los.
      Wie Du aber schon erkannt hast, ist eine weitere Hürde, erstmal so ein Angebot zu finden. Das taucht dann meist in speziellen Sammlergruppen auf Facebook oder Flickr auf.

      Antwort
  • 31. August 2022 um 13:20
    Permalink

    Ihr seid echt so witzig, ich habe richtig gute Laune bekommen und laut mitgelacht. Vielen Dank dafür ! Zum Thema Ausdrücke, die man nicht mehr so häufig hört…ach Du heiliger Bimbam und ist das denn die Possibility zum Donnerdrummel 😄

    Antwort
  • 31. August 2022 um 23:02
    Permalink

    Auf jeden Fall möchte ich Brickeldi Folgen!!

    Übrigens, Pigeldi & Frederik sind bei meinen Lütten immer noch aktuell.

    Antwort
  • 31. August 2022 um 23:33
    Permalink

    Ich hab dem Kleinen letztens „Vermaledeit“ beigebracht, und ich freu mich jedes Mal wenn er den Ausdruck bringt 😀

    Antwort
  • 8. September 2022 um 0:31
    Permalink

    Ich hab tatsächlich 5 Minuten des besagten Videos geschafft! (War nicht leicht)
    Was soll ich sagen: Der Chris tut mir ob seiner Nachbarschaft tatsächlich doch sehr leid…

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.