BEEF BROTHERS: LEGO und so (Q&A)

Da simma wieder! Büschn schnacken über dieses und jenes. Und natürlich Eure Fragen! Die kamen zahlreich! Danke- hat Spaß gemacht! Gern mehr davon! Jetzt viel Spaß beim lauschen ihr Lümmel!

Show Notes

Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor

Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr weiter unten.

http://www.Spielwaren-Investor.com

Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Der Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop

Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/?hl=de

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.

Inhalt laden


13 thoughts on “BEEF BROTHERS: LEGO und so (Q&A)

  • 27. Oktober 2022 um 9:21
    Permalink

    „… dass brickstory jetzt entjungfert…“ – hab meinen kaffee soeben komplett über den schreibtisch gespuckt, danke dafür! 😂

    wieder mal eine großartige folge.

    Antwort
  • 27. Oktober 2022 um 10:50
    Permalink

    Ich bin bei Rotwelsch!
    Ich hab mich bepieselt vor Lachen. Herrlichst!

    Natürlich gilt hervorzuheben, dass ich die Spendenaktion famos finde und dieses Jahr dabei bin. Es wird ein Paket kommen!

    Antwort
  • 27. Oktober 2022 um 15:47
    Permalink

    war wieder eine tolle folge
    ist immer wieder spannend und witzig euch zu zuhören 🙂

    mit meiner frage zum verpackungsregister wollte ich nicht unhöflich sein.
    sorry chris.

    macht weiter so, ihr seit spitze 👍

    Antwort
  • 27. Oktober 2022 um 20:36
    Permalink

    Made my day, lustig und interessant, macht weiter so

    Antwort
  • 27. Oktober 2022 um 23:37
    Permalink

    Starke Folge und vielen Dank für die ganzen Infos.
    Das Thema Verpackungsregister, hatte ich null auf dem Schirm und finde es krass, dass kleine Händler auch davon betroffen sind.

    Mir kam dies bezüglich noch ein anderer Gedanke. Wie ist die Situation bei Lego Sets mit Batterien und Elektronik.

    Sind hier LEGO Händler auch Inverkehrbringer und sind somit vom Elektro- und Elektronikgerätegesetz bzw. dem Batteriegesetz betroffen.

    Schonmal Sorry, falls die Namen der Gesetze nicht richtig sind.

    Ganz anderer Punkt, habe ich ne Folge verpasst oder habt Ihr die „Ritter“ aller Minifiguren Serien schon durch?

    Antwort
  • 28. Oktober 2022 um 6:44
    Permalink

    Hallo ihr zwei! Coole Folge wie immer! Vielen Dank!

    Grüsse aus der Schweiz
    saCHa

    Nebenbei: Also zum “40451 Tatooine™ Homestead” gibt’s ganz offiziell bei LEGO die Bauanleitung.

    Antwort
  • 28. Oktober 2022 um 7:29
    Permalink

    Hi ihr Beiden,

    mega Folge! 😀

    Natürlich fallen mir Fragen immer erst nach so einer Gelegenheit ein, vllt. habt ihr ja Zeit und Lust, die bei einem nächsten Mal zu besprechen. Thema Gewerbeanmeldung:

    – Sollte ich das (Klein-)Gewerbe schon anmelden, sobald ich beginne Sets zurückzulegen oder erst kurz bevor ich anfangen möchte zu verkaufen?

    Und dann noch etwas vllt. Interessantes:
    Mir ist bzgl. der Bestelllimits bei Lego etwas aufgefallen, ich weiß nicht, ob euch das schon bekannt oder vorgekommen ist.
    Mein Kenntnisstand war der, dass wenn das Limit online ausgereizt ist, man den Artikel nicht mehr bestellen kann und die komplette Bestellung storniert wird (anstatt nur den Artikel zu löschen, was ein Quatsch).
    Gestern bestellte ich ein Produkt, bei dem ich bereits Ende Mai die Höchstmenge von fünf erwarb. Das Limit für diesen beträgt nun zwei Stück. Ich habe die Bestellung platziert und fest mit dem Storno gerechnet, stattdessen wurde sie bestätigt.

    Ich habe drei Mutmaßungen, warum es dieses Mal doch geklappt haben könnte, wisst ihr dazu mehr?

    1. Der Zeitpunkt der letzten Bestellung liegt lange genug zurück
    2. Mit einer Limitänderung ist deren Bestellsystem verwirrt (was neue Möglichkeiten aufzeigt, Ware ohne Doppelaccounts zu beschaffen
    3. SIe wollen den Artikel loswerden, da EOL dieses Jahr.

    Danke und viele Grüße

    Antwort
  • 28. Oktober 2022 um 9:01
    Permalink

    Danke für die tolle Folge.

    Das mit dem Verpackungsgesetz ist nun ja keine neue Geschichte, sondern schon ein paar Jahre alt. Das wird nur nun stärker kontrolliert. In Deutschland sind da ja auch schon einige Abmahnanwälte drauf angesprungen. Das Register ist ja öffentlich einsehbar. Im EU-Ausland kommt das nun auch verstärkt, da hier die Schonfrist abläuft. Für Sendungen nach Frankreich muss dann auch die Verpackung entsprechend mit Recycling-Symbolen gekennzeichnet werden. Für Österreich braucht man extra einen Beauftragten…
    Alles extrem kompliziert und jedes Land kocht sein eigenes Süppchen. Wer sich hierzu mehr einlesen möchte schaut mal auf Seiten wie dem sellerforum oder der IT-Recht-Kanzlei, dort gibt es ein paar nützliche Informationen und Erfahrungsberichte. Das was ich im Austausch mitgenommen habe ist. In Osteuropa interessiert das keine Sau, bei Ländern wie Spanien, Frankreich und Österreich wird da künftig mehr drauf geachtet und wer in Deutschland nicht registriert ist, ist stark abmahngefährdet. Wer übrigens über ebay verkaufen möchte muss inzwischen die Registrierung hinterlegen.

    Zu der oben angesprochenen Fragen von Schwabarier. Batterien und Elektroteile bitten auch nochmal eine Menge an rechtlichen und logistischen Fallstricken. Manche Postdienstleister machen hier auch Probleme wenn nach Übersee versendet werden soll oder die Ware per Flugzeug transportiert wird. Hier würde ich mich an deiner Stelle noch einmal informieren. Ich persönlich lasse von Sets mit Batterien oder Elektronik die Finger.

    Ich hätte allerdings auch noch zwei Frage. Was für Software nutzt ihr um euch das tägliche Geschäft zu erleichtern? Sprich Lagerbestände/Kalkulation/Buchhaltung etc.? Ich meine Chris hat da mal was in einer älteren Folge erwähnt. War das JTL?

    Wann kommt der Q&Augustin Reiter auf der Homepage? Direkt nach der Akademie 😉

    Antwort
  • 28. Oktober 2022 um 10:48
    Permalink

    Hallo zusammen, war wieder toll euch beide in der gewohnten Spät-am-abend-stimmung zu hören.

    Wahnsinn was sich die Regierungen bzw. EU da wieder einfallen lassen haben. (EU-Verpackungsgesetz)
    Letztendlich finde ich es aber sinnvoll dass es dann alle Länder der EU betreffen soll.
    Aber wie Chris meinte sollte das dann einheitlich sein und nicht da 50€, dort 80€ und da noch mal 800€ im Monat.

    Der Sinn dahinter war oder sollte sein, Verpackung+Verpackmaterial zu sparen und nicht wie Wild alles einzeln zu versenden. (siehe Bsp. Amazon noch vor paar Jahren, 1 Rasierer im 40cmx50cmx20cm Karton)
    Nur sind wir da wieder bei Praxis und Theorie Diskussionen, für manch großen Händler sicher sinnvoll aber kleinere schicken nun mal nur ein Set nach dem anderen zu einzelnen Kunden.

    Zur Idee von Lars: mit „gebrauchtem“ Kartons Versenden

    Das ist nur bedingt möglich, da ein Händler bzw. Hersteller wie z. Bsp. Lego die Verpackung nur dann registriert haben muss wenn er an Privatpersonen verschickt. (also auch Inverkehrbringer ist)
    Schickt Lego nun an einen anderen Händler wie z. Bsp. BARDOBRICK ist Lego nicht automatisch Inverkehrbringer der Ware sondern BARDOBRICK d.h. die Verpackung muss von BARDOBRICK registriert werden auch wenn es ein „gebrauchter“ Karton von Lego ist.

    Liebe Grüße aus Dresden

    Antwort
  • 28. Oktober 2022 um 16:24
    Permalink

    „Was gefällt dir an deinem Job?“

    „Ich baller gerne durch die Rettungsgasse!“

    😅😅😅😅😅

    Schön, dass ich endlich mal gehört habe, dass Chris Teilzeit arbeitet. Habe mich schon gefragt, wie man das als Polizist alles so nebenbei geregelt bekommt 😳

    Zum Thema Verpackungsgesetzt und Leute, die re-selling als „Hobby“ betreiben…da beißt sich doch. Nichtsdestotrotz ist das eine weitere Gebühr, die man tragen muss und um die die ganzen scheinprivaten A&%@hlöcher herumkommen. EBay interessiert das leider auch nicht.

    @Kay: Die Behörde sagt: anmelden sobald man kauft.
    Macht auch Sinn, ist ja deine erste gewerbliche Handlung.

    Cheers,
    Daniel

    Antwort
  • 1. November 2022 um 16:42
    Permalink

    Moin Lars und Chris,

    vielen Dank für die Folge und die Beantwortung meiner Frage zum Lagerraum.

    Ich hatte fast befürchtet, dass sie nicht ganz so einfach ohne Kontext zu beantworten ist. Preislich geht es in Kiel noch einigermaßen für diese Boxen und sind meist monatlich kündbar, wenn man sich doch mal vergrößern/ändern möchte. Bin dann aber natürlich auf die Academy gespannt 🙂

    Kleiner Tipp noch zu den Verpackungsgesetzen: https://www.ecosistant.eu/en/

    Hier kann man sich ganz easy und online beraten lassen und bekommt viele tolle und wichtige Kontakte und Anlaufstellen vermittelt. -> Deutschland ist soweit ich weiß als Land sogar komplett kostenlos in der Beratung.

    Ich freue mich auf die nächsten Folgen
    Chris

    Antwort
  • 4. November 2022 um 21:50
    Permalink

    Hi, ist denn mittlerweile wieder bekannt wie die App heißt, als Alternative zu Instabrick? Zum identifizieren von Legoteilen.
    LG

    Antwort
  • 7. November 2022 um 20:16
    Permalink

    Hallo Lars und Chris
    Erstmal großes Lob ihr zwei leistet super Arbeit zudem ist der Podcast immer mega unterhaltsam !!!
    =)

    Ich habe mal ein Anfänger Verständnisfrage

    Es ist ja bei Minifiguren immer die Rede von Neuware oder gebraucht !
    Was ist denn die genaue Definition von Neuware ? Weil ich persönlich (vermutlich falsch) verstehe darunter Unbenutzt original verpackt ungeöffnet ?!
    Weil wenn ich ein Set öffne und die Figur 1x zusammenbaue ist sie ja streng genommen “gebraucht” oder zählt dies dennoch als Neu ?
    Sorry für die vielleicht blöde Frage
    Danke im Voraus

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.