Schönes aus Holz (mit Hendrik von JB Spielwaren)

Es wurde mal wieder Zeit für einen Besuch von Hendrik bei uns im Podcast. Dieses Mal hat er wieder eine Menge spannender Aktionen im Gepäck. Ausserdem spreche ich das erste Mal intensiver über eine weitere Firma, die ich mit einigen Freunden vor kurzem gegründet habe. Diese Firma setzt voll auf Nachhaltigkeit, fertigt in Deutschland mit viel Liebe und Handarbeit und löst obendrein einge Probleme von ernsthaften Sammlern… Aber hört am besten selbst!

Show Notes

Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor

Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr weiter unten.

http://www.Spielwaren-Investor.com

Hier gehts zum Online-Shop von JB Spielwaren: https://bit.ly/3FNd4nq

Minifigur des Jahres (Viertelfinale): https:https://bit.ly/3FhAGiw

Jedi Bob: https://bit.ly/3iY0zwD

Hier gehts zum Holzrahmen bei JB Spielwaren: https://bit.ly/3FsQC1D

Spielwaren Investor Merchandise bei JB: https://bit.ly/3VbWmTv

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.

Inhalt laden


5 thoughts on “Schönes aus Holz (mit Hendrik von JB Spielwaren)

  • 14. Dezember 2022 um 16:13
    Permalink

    Die Rahmen sind sehr schön. Aber auf den Bildern sieht es so aus, als wären sie offen. Ist das so? Eine Abdeckung aus Plexiglas wäre natürlich premium, dann staubt es nicht so ein.

    Antwort
    • 14. Dezember 2022 um 16:19
      Permalink

      Die Variante ist in der Tat offen- das hat den Vorteil, das man die Figuren dynamischer ausstellen kann. Gefällt mir persönlich am besten. Allerdings gibt es auch eine Variante mit Plexiglas davor.

      Antwort
  • 15. Dezember 2022 um 1:35
    Permalink

    Mir geht es wie Babo und ich würde aus Staubvermeidungsgründen die Variante mit Plexiglas bevorzugen.
    Bei JB gibt es aber nur die Offene, oder? Wo könnte ich denn die andere finden?

    Zweitens noch eine Frage zu dem Rahmen: Wenn ich das richtig sehe, ersetzt ihr die normalen 3×4 Standfüße bei den meisten Figuren durch kleinere Plates. Werden die mit dem Rahmen mitgeliefert?

    Und drittens noch ein Vorschlag/Wunsch meinerseits vielleicht für zukünftige Versionen: Ich fände es großartig, wenn die Aufhänger auf der Rückseite auch in einer gefrästen Nut versteckt werden könnten, so dass der Rahmen tatsächlich Plan an der Wand hängen könnte.
    Wobei mir schon klar ist, dass es z.B. bei dieser Serie aufgrund der höheren Auslassung für den Karottenmann zumindest an der Stelle unmöglich sein könnte (aber da hier nicht wirklich viel Gewicht gehalten werden muss, könnte man die Halterung auf dieser Seite eventuell versetzen?).

    Antwort
  • 2. Januar 2023 um 22:15
    Permalink

    Frohes Neues!

    Bin da voll bei Jerry Westerby bzgl der Halterung. Eine Nut wäre hier wesentlich besser.
    Die Frage zur Plate hätte ich auch. 🙂

    Zudem würde mich interessieren warum man den Namen der Firma nicht bewirbt? Geht es um den exklusiven Vertriebsweg über JB?

    Eine weitere Idee wäre ein passender Rahmen für die Legopuzzles. Wird am Ende wahrscheinlich für die meisten zu teuer werden, aber beim schwedischen Möbelhändler bekommt man nichts passendes.
    Solltet ihr da etwas geschützt haben (sofern dies geht), solltet ihr mal bei Etsy vorbeischauen, wo sehr ähnliches angeboten wird.

    Ansonsten noch vielen Dank für euren tollen Podcastservice.

    Antwort
    • 2. Januar 2023 um 23:51
      Permalink

      Sehr aufmerksam! Danke für die Anregungen- bezüglich Etsy- das sind auch wir. Das ist unsere Testplattform 😉

      Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.