LEGO Projekt 1000: Auswertung 2021 und neue Käufe 2022
Darauf haben einige von Euch gewartet: Die Auswertung unserer letztjährigen Teaminternen LEGO Investment Challenge vom Black Friday 2021. Wer konnte sich die Krone aufsetzen und wer hat in diesem Jahr den Schneid besessen an der Challenge teilzunehmen- und vor allem: Was wurde in die LEGO Portfolios gepackt…?
Show Notes
Investment taugliche, auslaufende LEGO Sets erkennen: http://www.EOL-Sets.com
Projekt 1000 2022 Die Regeln lauteten wie folgt:
Der Einkaufszeitraum war: 19.11.2022 [0:00]Uhr bis einschließlich 28.11.2022 [23:59]Uhr
Jeder Teilnehmer hatte ein virtuelles Budget von 1000€ zur Verfügung.
Versandkosten wurden nicht berücksichtigt.
Es galten die realen Preise des Einkaufs (ausschließlich online).
Paybacksysteme oder VIP-Punkte wurden nicht berücksichtigt.
GWPs aus dem LEGO Shop wurden mit 0€ eingebucht, sofern verfügbar bei der Bestellung.
Von jedem Set durften maximal 3 Stück ins Portfolio gepackt werden, aber niemals mehr als bei dem jew. Händler real gekauft werden konnte.
Es zählte NICHT brickmerge, sondern die tatsächliche Verfügbarkeit, also ob man das Set tatsächlich zu dem Preis hätte kaufen können.
Maximal sollten 15 verschiedene Sets berücksichtigt werden.
Die Auswertung und die Ermittlung des Siegers erfolgt im November 2023 am Black Friday auf Grundlage der dann geltenden und gemittelten Verkaufspreise bei Ebay.
Nach einem halben Jahr werden wir ein Zwischenfazit ziehen.
Excel Tabelle zum eintragen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1So-P9ShG-5d2obtmZGqkKtVeXQXdtDpeyYiSoO9T5TE/edit?usp=sharing
Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor
Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen – und Euch so an unseren Gedanken beteiligen, wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr weiter unten.
http://www.Spielwaren-Investor.com
Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de
Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.
Whoop whoop
Ich finde es bei so vielen Zahlen immer ganz schön, selbst mit auf die Tabellen schauen zu können. Habt ihr die schon irgendwo verlinkt und ich habe sie einfach nur übersehen?
Wenn ich mich richtig Erinnere dann gab es den Sian lediglich in der 3 für 2 Aktion bei Amazon Fr für 206€. Es müssten dann also 3 Stück in das Depot für den Preis. Oder gab es den nochmal einzeln
Sehr gute Folge – hat wieder Spaß gemacht. Ich schließe mich Philipp an – wäre super wenn es eine Tabelle gibt wo man mal als Zuhörer ein Ranking abgeben könnte wie man die Depots einschätzen kann. Gefühlt fand ich das Depot von Kevin das mit am wenigsten Potential da viel nicht EOL
Hey leute,
ich finde Eure Investment-Runden immer sehr spannend und anregend – da sitze ich auch immer mit dem Stift in der Hand vor den Lautsprechern. Diese Podcasts haben immer etwas von back to the roots des Spielwareninvestierens.
Ich hätte aber eine Frage, die sich in einem Nebensatz ergeben hat: wie geht Ihr im Verkauf mit beschädigten Sets um? Ich gehe mal nicht davon aus, dass Ihr jeden einzelnen Karton abfotografiert und als eigenen Artikel auf den Verkaufsplattformen einstellt.
Siebt Ihr die beschädigten Kartons also aus und verkauft die separat, schick Ihr die zurück, partet Ihr die aus, oder welchen Lösungsweg geht Ihr da?
Beste Grüße, fröhliche Weihnachten und eine besinnliche Zeit zwischen den Jahren wünscht
Lobotobi
Im Team bin ich derjenige, der wohl am meisten Pech mit beschädigten Sets hat.
Wenn der Karton offen oder die Siegel beschädigt sind, geht es natürlich zurück.
Bei vermackten, stark rabattierten Sets, die dann ausverkauft sind, behalte ich unschöne Sets.
Bei LEGO direkt schicke ich vermackte Sets i.d.R. zurück. Da muss man aber aufpassen, dass alles verhältnismäßig bleibt.
Wenn ich verkaufe, verwende ich tatsächlich meine eigenen Fotos, die die unschönen Stellen klar zeigen und ich benenne das auch in der Artikelbeschreibung.
Bei allem anderen wäre mir das Risiko zu hoch. Bei kleinen Verletzungen setze ich den VK ca. 5% niedriger an, bei größeren ca. 10%.
Das ist halt ein wahnsinniger Nachteil beim Onlinehandel.
Wenn Lars solche Sets im Laden stehen hat, kann der Kunde das Set von allen Seiten inspizieren und entscheiden, ob er damit leben kann. Beim Onlinekauf sitzen viele auf dem heimischen Sofa und denken ein paar Tage nach dem Kaufmoment, dass das nun nicht ihren Vorstellungen entspricht.
Ein Global Player wie Amazon kann solche Kunden natürlich besser verkraften als ein kleiner Ebay-Shop.
PS: Am Anfang dachte ich, dass ich solche Sets ausparte, aber das wäre ein Fehler. Wenn du kein (großer) Teilehändler bist, würdest du diese Sets niemals adäquat loswerden. Wenn man Setverkäufer ist, muss das Set als solches passen.
Also Lars kann sich schonmal von seinem Ferrari verabschieden.
Ich finde wenn ElCorte beschädigt liefert muss das men Abzug geben! Ich bestelle da und bei Zaavi nicht mehr, eben wegen der großen Chance auf Beschädigung/schlechten Erfahrung. Gerade Sets für Sammler. Wenn ich den ElCorte Rabatt will verkaufe ich diesen mit dem überdurchschnittlich hohen Risiko eines Transportschadens.
Unterhaltsame Folge. Tatsächlich habe ich einiges eurer Ideen in meinem Keller wiedergefunden. Nur gut dass ich nicht auf 1000€ beschränkt war 😀
Wichtige Frage noch. Liefert Elcorte es wieder nach Deutschland? Bei meiner Adresse geht das seit über einem Jahr nicht mehr. War schon wieder frustriert deren 3 für 2 Aktion verpasst zu haben.
Wenn’s da einen Trick gibt wäre ich sehr dankbar
Meine, bei weitem, liebste Serie deines Podcasts, freue mich jedes Monat darauf!
Schade, dass euer Ösi so selten dabei ist, kommt der mal wieder? War immer begeistert von seinem Wissen, und seiner kreativen Denkstruktur bzgl Lego.
Grüße, Baba
Tippe auf Jonathan als Sieger, aber dürfte insgesamt recht eng werden.
Kann auch die Strategie von Lars nachvollziehen, allerdings ist die für Euer Projekt nur semi geeignet, da VIP Punkte und Cashback nicht berücksichtigt werden.
Hat Spaß gemacht
Guten Morgen, vielen Dank – richtig tolle Folge. Danke, dass ihr euch in der ohnehin stressigen Vorweihnachtszeit die Zeit nehmt. Ich gratuliere Stefan zum Sieg. Eine kleine Anmerkung kann ich mir als Österreicher nicht verkneifen – Stefan hat ein geniales Angebot perfekt genützt, auf Aktionen von Galeria, Alternate und Proshop können wir aber nicht zugreifen. Daher stelle ich es in Frage, ob er einen Vor- oder Nachteil hatte. Liebe Grüße und schöne Feiertage!
Danke für das positive Feedback!
Aber wir wollten doch mal eine dreistellige Anzahl an Kommentaren. Auf gehts!
Ich fände es mega wenn ihr die alljährliche Weihnachtsfolge live streamt – ich würde es feiern / Genießen mich virtuell gemeinsam mit euch einen hinter die Binde zu kippen!
Hier ein sinnloser Post um schneller auf die 100 zu kommen!;)
Finde das Projekt eine Bereicherung für den Podcast. Am Interessantesten finde ich den Mindstorms kauf.
@Schwabarier: Das ist die richtige Einstellung!
Projekt 1000 rules. Es sind interessante Ansätze dabei. Ich bin gespannt auf die Entwicklung. Lars könnte diesmal wirklich besser als die letzten Male abschneiden. Bei Michael könnte sich Hogsmeade als bittere Entscheidung herausstellen. Aber schauen wir mal…