Unterbodenbeleuchtung powered by Der Profinerd
Ihr habt es so gewollt: Lembos Logbuch geht in die zweite Runde. Die 2023er Speed Champions im Podcast-Review – zum ersten Mal ohne klassischen Blogbeitrag, aber wieder mit Kevin, für den Extraboost!
Show Notes
http://www.Spielwaren-Investor.com
Der Profinerd auf YouTube: https://www.youtube.com/@Profinerd
Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor
Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de
Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg
Ahoi Ihr beiden,
ich finde das ein sehr angenehmes, entspanntes Format: Schwerpunkt-Thema, persönliche Beurteilung einzelner Sets und eine Abschätzung der Investmenttauglichkeit. Das kann man sehr schön nebenher beim Sortieren hören.
Und wow – obwohl Eure ersten und letzten Plätze diametral gegenüber liegen, geht Ihr Euch nicht an die Gurgel! 😉
Als Investment finde ich die Speedchampions allerdings eher so mittel – bis auf den (weißen) Porsche 911 und den Audi Quatttro laufen die sehr mäßig und ziehen für meinen Geschmack auch nicht schnell genug an.
Sie sind mir auch etwas zu klein – man muss schon eine Menge umsetzen, um nennenswerte Gewinne zu erzielen.
Abgesehen davon mag ich die Setz schon auch sehr, auch wenn ich sie mir wegen Platzmangel nicht auch noch in die Regale stellen möchte – wobei mich die Filmlizenz-Autos als „kleine Brüder“ der icons Modelle Eco1, DeLorean, Batmobile, etc. schon anmachen.
Zukünftig würde ich mich (noch) mehr Young- und Oldtimer wünschen (in der Reihe des Aston Martin, der Corvette Stingray, dem Lambo Countach und dem Audi Quattro) – zum Beispiel eine Mercedes Pagode oder den Flügeltürer, einen BMW 230 CSI oder dergleichen.
Beste Grüße, ich bin jetzt schon gespannt auf die nächste Folge!
LoboTobi
Vielen Dank für das positive Feedback.
Ich gebe dir recht: Die SC sind ein absolut solides, aber nicht das effektivste Investmentfeld.
Moin! Dachte erst nicht, dass man über die Speed Champions so interessant schnacken kann. Jetzt bin ich schlauer. Bin nun neugierig auf die Reihe und es bringt auch Spaß auch zuzuhören. Weiter so! Vielen Dank!
Das ist toll, Vielen Dank!
Ach wie cool. Lembo in und aus Marburg. Ich wohne noch da und hatte schon über die Eröffnung eines Legolädchens nachgedacht 🙂
Grüße
Lahntaucher
Das würde ich feiern, aber die Marburger Klientel ist schwer einzuschätzen. Wenn, dann müste der Laden touristisch gelegen sein, aber dann ist die Miete in der Regel sehr sehr hoch.
Moin ihr beiden!
Das Format macht weiterhin Laune. Macht gerne weiter so!
Zu den Speed Champions: ich liebe die Serie! Die Hypercars sind zwar nicht immer perfekt getroffen, aber hey, es ist eben LEGO.
Dennoch mag ich die „normaleren“ Modelle noch nen Tick lieber. Oft haben die weniger Aufkleber und man kennt sie dann eher noch von der Straße.
Der Bronco und der Dragster sind für mich insofern Highlights, da man sich hier einfach ausprobieren darf und kann. In welcher anderen Serie ist das denn der Fall. Finde ich klasse!
Und zur Erwartung des Aha-Bauerlebnisses: versteh ich gut. Aber irgendwann ist es auch schwer, wieder und wieder neue Techniken zu erfinden. Es geht ja ums Ergebnis und nicht darum, die verrückteste Bauidee unterbringen zu müssen. Von daher bin ich da weniger kritisch, auch wenn ich mich darüber natürlich freue!
Das stimmt, aber man hat sich an diese Aha-Effekte ein wenig gewöhnt und ich erwarte da auch keine Quantensprünge. Kleine Raffinessen sind einfach was Feines.
Vielen Dank euch Beide für die kurzweilige Unterhaltung.
Gerne mehr davon,
Ich rechne momentan mit ca. einer Folge pro Monat.
Lol. Das neue Outro is funny 😂
Hätte ich fast nicht mitbekommen, da ich meine eigene Stimme nicht so gerne höre…
Vielen Dank für die Folge!
Ich würde einen Opel Manta bock Stark! Alleine durch den Klassiker Manta Manta.
Dazu jetzt der zwote Teil.
🥰
Nur der SVW!
Opel und SVW sind nicht so meine Favoriten ; ) Eher GTI und BVB, aber der Film ist natürlich Kult und es fehlt an Modellen wie dem Manta.
Da bin ich zu 100% bei Lembo.
Pass auf, dass der Lars das ned liest *kicher
Sehr schönes Format 😊 ihr macht das wirklich klasse. Man hört euch beiden gerne zu. Weiter so.
Das sind nicht mehr die alten Speedchamions, das sind Speedchampions2.
Die Serie hat sich von mitnehm Auto für Kinder zu Sammelmodelle für Erwachsenen entwickelt, beides ok aber halt was ganz anderes, hätten mit der Änderung auf 8 Studs Sammelnummern wie bei Brickheadz einführen sollen.
Die 75892 und 75895 waren für mich der Zenit der 6Stud Serie.
Ich finde da man sich jetzt eh an Alte Männer richtet, könnte Lego die Oldtimer-Champions rausbringen, die alten Amerikaner oder sowas wie Opel Kapitän usw..
Auch crossovers wie Marvel/Ninjago X Formular E Speedchampions wärn genial aber da bin ich nur bitter weil Lego das Ninjago X Stuntz hat liegen lassen was keinerlei Lizenz Probleme gemacht hätte und die Motorräder hätten zu den Ninjas und Schurken gepasst… instant Goldgrube aber lego denkt da nur innerhalb ihrer Reihen : (
Ich freu mich auf das nächste Logbuch, ihr seid ein super Team! Welche Lizenz hättet ihr gerne mit Stuntz oder Speedchamions vereint? Hogwards Racers? Starwars-Speedchampions? Oder doch lieber Strangerthings? So viele Möglichkeiten!!!
Interessanter Gedanke! Ninjago und Stuntzklingt auf den ersten Blick total logisch, da bin ich ganz bei dir! Bei den Speed Champions finde ich die Filmbezüge großartig. Alles andere wäre merkwürdig. Danke für das Kompliment!
@Mia: Schön, dass es dir gefällt. Vielen lieben Dank : )
Hallo ihr beiden, kam erst gestern Abend dazu mir die Folge anzuhören und ihr macht das super!
Bin selbst großer Fan der Speed Champions und freue mich auf jede News und Info dazu! Als in der Neujahrsnacht die Fotos der neuen Welle veröffentlicht wurden war ich schon sehr gehypt, was sich aber dann auch mittlerweile wieder gelegt hat.
Aus dieser Welle habe ich bisher nur den Porsche gebaut und wahrscheinlich wird es dann nur noch der Nissan zu mir schaffen oder wenn es die Kauflaune hergibt eventuell noch der 812…
Den Porsche finde ich aber super schön gelungen und der macht mir richtig Spaß wenn ich den vor mir sehe! Selbst meine Mittelmäßigkeit im Stickern sieht man am Schluss gar nicht so sehr, aber das fast jedes Teil ( mehrfach ) beklebt wird ist schon nicht das beste Bauerlebnis.
Was die Investmentfähigkeit betrifft sehe ich die Speed Champions auch eher kritisch. Aber der ein oder andere Fan wird sich in ein paar Jahren schon noch für bestimmte Modelle finden lassen!
Gerade den Porsche 963 würde ich da nicht unterschätzen, das Vorbild ist brandneu und wenn auch die ersten drei Renneinsätze nicht so gut gelaufen sind, kann das ein begehrtes Set werden.
Was passiert wenn der 963 im Juni in Le mans da 24 Stunden Rennen gewinnt? Dann ist das auf einmal ein motorsportlich historisch bedeutsamer Wagen und “zieht” so ein Set zukünftig mit. Ist jetzt natürlich ein spekulatives Szenario aber möglich..
Lustig war, als ihr über gewünschte neue Autos gesprochen habt , genau in dem Moment als ich dachte ” die Zeitmaschine in klein ” , Kevin genau das auch sagte.
Den De Lorean würde ich feiern.
Wünschen würde ich mir persönlich einen Land Rover Defender 110 wie er bis 2016 gebaut wurde. Am liebsten in der Zweitürer Variante als Hardtop! Schön wäre auch ein Ferrari Testarossa oder 288 GTO.
Für eure nächste Episode könnte ich mir gut vorstellen das ihr eine Stunde über die neuen Indiana Jones Sets sprecht, das würde bestimmt super zu eurem Stil passen.
Aber egal was kommt, ich freue mich schon auf die nächste Folge vom Logbuch und wünsche euch frohe Ostern!
PS: was ich noch sagen wollte und oben im Text nicht mehr sinnvoll unterbringen kann…
Reizen würde es mich ja sehr die Speed Champions farblich umzubauen! Beim Nissan gefällt mir das farbliche Schema eher nicht, auch wenn es natürlich Vorbildgerecht ist. Den aber in weiß und dann neben Doms Charger wie in der Abschiedsszene im Film, das wäre toll.
Genauso den Countach in schwarz.
Beides geht aber, so wie ich das gesehen habe, leider ( noch ) nicht.
Einen DeLorean DMC-12 ist lang überfällig, nun da sie auch Filmlizenzen im SC Universum verortet haben.
Die Idee mit den Farb-Varianten ist super. Das wir da nicht drauf kamen. Den kleinen Porsche 911 gab es ja mal in weiß und lime(?). Natürlich wär ein Ferrari dann nicht immer rot – sondern auch mal gelb oder weiß… Oder ein .. ach.. ich spinn mal wieder rum….
Danke für deine Gedanken und Einschätzungen zum Invest was den Porsche angeht. Interessant…. Und natürlich Danke fürs Einbringen 🙂
Mal an dieser Stelle:
Vielen lieben Dank an alle Kommentator:innen – das freut mich sehr, dass es so viel Kommentare unter diesem Podcast gibt und so gut angenommen wird. Und das trotz der Stunde Spieldauer, die aber als kurzweilig aufgenommen wird.
Das bestärkt Lembo (und mich) sehr!
Also mein Liebling ist der Lambo Countach. Mit den bin ich zu den Speedchampions gekommen und ein paar sind dann nachgezogen, wenn sie günstig waren. Tendenziell würde ich hoffen, dass mehr ältere Autos zum Zuge kommen. Oldtimer bieten wahrscheinlich mehr als die neuen Hypercars. Aber wahrscheinlich wird sich die Bautechnik irgendwann erschöpfen wenn nicht ganz wilde Wagen der 30er-50er kommen.
Eine Idee noch: Bringt ruhig mal den Formattitel (zur Not Kurzform) in den Folgentitel. Höre über nen Catcher und da ist es nicht immer klar, was hinter einen Titel steckt.
Tolle Folge!
Guter Überblick und spannender Vergleich.
Hat mir super gefallen. Weiter so und vielen Dank für eure Zeit, Mühe….
Tolle Folge und Respekt, wie Ihr so viele Sets in einer Stunde besprochen hat.
Persönlich würde ich mich über ein paar Opels freuen, z. B. Ascona oder Kadett GT/E, beide von Walter Röhrl gefahren. GT oder Manta wären natürlich auch ein Traum.
Da Opel aber weltweit nicht so bekannt ist, wie die anderen Lizenzpartner wird es auch ein Traum bleiben.
Bin schon auf die nächste Folge gespannt.