Disney Lorcana: Chancen und Risiken des neuen TCG Hypes

Lohnt ein Invest? Ist der Hype gerechtfertigt? Was könnte die Zukunft bringen?

Patrick, Lars und Heiko quatschen entspannt drauf los und lassen Euch an ihren ersten Erfahrungen mit dem neuen Disney X Ravensburger Trading Card Game teilhaben.

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor

Hier kannst du Patrick supporten, findest das Lexikon und den kostenlosen japan Blog, sowie weitere Folgen für Unterstützer https://www.patreon.com/omegazaibatsu

7 thoughts on “Disney Lorcana: Chancen und Risiken des neuen TCG Hypes

  • 12. September 2023 um 14:33
    Permalink

    Leider wurde der Gedankengang unterbrochen, welche Sprachvariante für das Investment am meisten Sinn macht. Ihr hattet angesprochen, dass deutsche Magic-Karten in Deutschland sehr beliebt wären, aber wie ist das mit Pokémon, One Piece, etc.? Man würde ja meinen, dass der englischsprachige Markt größer ist und gerade auch der Disney-Heimatmarkt ja die USA sind.

    Hier wäre eine Einschätzung gerade in Hinblick der Erfahrung mit anderen TGCs interessant gewesen. Ihr seid zwar auch auf einzelne Karten eingegangen, da ist es aber ja wirklich schwer einzuschätzen, welche davon in Zukunft an Wert steigen werden – abgesehen von denen, die durch Besonderheiten (Fehldruck, Spezialausgabe, etc.) einen Sammlerwert haben.

    Macht es Sinn Startersets zu kaufen, im Hinblick darauf, dass vielleicht in 5 Jahren jemand gerne ein paar Startersets aus den Anfangsjahren haben möchte? Genauso ein Thema: originalverpackte Booster aus den ersten Kapiteln. Was kann man hier von den bereits etablierten TGCs ableiten? Würde hier ein Booster-Display von Pokémon aus der Anfangszeit heute gute Preise bringen? Auch wenn darin evtl. nur zu einer geringen Wahrscheinlichkeit wertvolle Karten enthalten sind?

    Hier spielt dann jeweils die Frage nach der Sprache wieder eine Rolle. Gerade auch weil das zweite Kapitel Gerüchten nach zusätzlich auf italienisch verfügbar sein soll.

    Es wäre schön, hierzu eine Einordnung zu bekommen. Klar ist das Risiko hoch, aber so ganz am Anfang eines TGCs dabei zu sein mit solchen starken Marken in der Hinterhand (Disney *und* Ravensburger) ist ja schon sehr spannend.

    Antwort
  • 12. September 2023 um 18:20
    Permalink

    Zu den Booster Displays haben wir ausführlich Stellung bezogen. Aus den genannten Gründen eignen die sich nicht als Longterm Investitionen. Die Starter Decks- allen voran das Bernstein farbene da schon eher- auf jeden Fall zur UVP von 19,99. Das ist vielleicht nochmal eine hilfreiche Info. Starter Decks UVP 19,99€, Booster 5,99€ Booster-Display 139,99€.

    Antwort
    • 12. September 2023 um 18:50
      Permalink

      Naja. Die Einwände bei den Booster Displays waren ja nur von dir. Da hätten mich andere Meinungen schon interessiert. Vor allem, wenn man davon ausgeht, dass in 5 Jahren vielleicht eh ganz andere Lorcana-Karten beliebt sind. Da geht es dann ja mehr um Nostalgie. Der Umstand, dass es theoretisch möglich ist, die Enchanted Karten aus den Displays zu entfernen, heißt ja nicht, dass die Booster des ersten Kapitels nicht doch interessant sein könnten.

      Wie gesagt, hier wäre es schön gewesen, eine Einschätzung im Vergleich zu länger bestehenden Spielen zu haben.

      Antwort
  • 12. September 2023 um 21:47
    Permalink

    Also hier sagen wir auch Vedes wie “Fee” 😅

    An sich find ich die Idee mit nem Disney-Kartenspiel voll cool, aber reizt mich nich
    😅 Bin trotzdem gespannt, welche Serien/Filme noch aufgegriffen werden 👍🏻

    Antwort
  • 14. September 2023 um 8:53
    Permalink

    Ich bin leider (weil teuer..) gerade voll im Thema, allerdings nur als Konsument, nicht als Investor.
    Ich war anfänglich ziemlich skeptisch, aber sehe spielerisch einen guten Mehrwert. Das gute ist, man kann es gut mit der ganzen Familie spielen und spannend ist, dass die “Währung” keine extra Karten sind, sondern (die meisten) Spielkarten.
    Das hat nun für uns den Effekt, dass man nicht einfach nur die Kartensets sammelt, sondern viele Karten 4x für sein Deck haben möchte…
    Nungut, es macht Spaß 🙂

    Antwort
  • 14. September 2023 um 9:24
    Permalink

    Umtausch eines Boosters ist echt so eine Sache.
    Wir hatten einmal ein Pokemon-Booster ohne Karte auf dem Rare-Slot. Das ist natürlich irrwitzig, da man fast nur dafür die 5€ aus dem Fenster wirft.
    Naja Ende vom Lied war, dass der Support einfach vollständig unterirdisch ist und es null Einsicht gab, dass sowas nicht vorkommen darf. Ich hatte von allem Fotos geschossen .. aber wozu generell ein Kassenbon notwendig sein soll erschließt sich mir gar nicht. Irgendwo muss man das ja immer gekauft haben.
    Bei LEGO muss man auch keinen Bon vorlegen wenn mal ein Teil fehlt.
    Wenn ich nun höre dass Ravensburger auch auf so einen dummen Kassenbon wert legt, ist mir eigentlich klar, dass es nur darum geht die Hürden möglichst hochsetzen zu wollen, statt den Kunden angemessen zu helfen.
    Es ist ja nunmal auch so, dass man ab und an Booster kauft, die man irgendwann an die Kids weitergibt zu irgendwelchen kleinen Anlässen ..

    Antwort
  • 15. September 2023 um 22:38
    Permalink

    Super Folge und mega interessant. Ich wollte eigentlich nur ein Starter Deck, aber da ich leider sehr anfällig für Sammelkarten bin, habe ich diese Woche noch einen Laden mit Boostern gefunden und mir noch ein (leider teures) Display organisiert. Nun fehlen mir noch 15 Karten. Was mich interessieren würde: wo und wie kann man am besten Karten tauschen bzw. fehlende bekommen? Habt ihr Tipps?

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.