LEGO® Saturn V: Interview mit dem Baumeister des Rekordmodells!
Felix Stiessen entwarf, erdachte und erbaute zusammen mit Valerie Roche das beeindruckende LEGO® IDEAS Rekordmodell Saturn V. Es ist gemessen an der Höhe, das bisher zweitgrößte Lego Modell aller Zeiten und mit 119,99€ UVP Preis gefühlt auch im Preis- Leistungs Sektor ein „Master of the Universe“. Lego gibt zwar diesbezüglich keine offiziellen Zahlen bekannt, aber ohne Übertreibung dürfte die beeindruckende Rakete zu den erfolgreichsten IDEAS Sets aller Zeiten gehören. Sie ist nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern weltweit ein absoluter Verkaufsschlager! Bevor dieses wunderschöne Set vorraussichtlich dieses Jahr seine Rente ereilt hat sich Felix dazu bereiterklärt, dem Spielwaren Investor einige Fragen zu beantworten.
Hallo Felix, vielen Dank, dass Du die Zeit findest, mir ein paar Fragen zu beantworten. Moin nach Österreich!
F.S.: Hallo und vielen Dank für Deine Einladung.
Du bist einer der Designer der schon jetzt legendären LEGO® IDEAS Saturn V Rakete! Wie lange hast Du, bzw. habt Ihr an der Entwicklung und Kreation dieses fantastischen Modells gefeilt und was habt Ihr als Recherche bzw. Informationsquelle genutzt, um diesen Detailreichtum im Modell zu erreichen?

F.S.: Es hat ca. 3 Monate gedauert bis der erste Prototyp fertig war. Dann haben wir das Projekt im August 2014 eingereicht und etwas mehr als ein Jahr danach 10.000 Stimmen erreicht. In dieser Zeit haben wir die Rakete ständig weiterentwickelt. Dank Internet fiel die Recherchearbeit zu der Rakete relativ leicht. Wir haben uns einfach an öffentlich zugänglichen Baupläne der echten Rakete gehalten.
Welches Modell war aus Deiner Sicht in der Reviewphase Euer härtester Konkurrent?
F.S.: Da im LEGO Review jedes Set einzeln beurteilt wird gab es eigentlich keinen Konkurrenten. Wie schon öfters haben es in jenem bestimmten Review sogar zwei Projekte geschafft. Neben der Rakete war das noch das “Yellow Submarine” der “Beatles”. Leider ist es auch schon vorgekommen, dass keines der Projekte die Reviewphase überstanden hat.

Wie seid Ihr auf den Maßstab gekommen? War es von Anfang an das Ziel, die Rakete einen Meter hoch werden zu lassen?
F.S.: Unser Ziel war es die Rakete so klein wie möglich zu machen und trotzdem alle Details der Apollo Mondlandungen zu inkludieren. Den Maßstab hat uns schließlich das konische Teil, das paarweise auf der dritten Stufe sitzt, vorgegeben. Es ist klein genug und bietet trotzdem Platz für die Mondlandefähre.

Beschreib mal mit 3 Smileys, wie es sich anfühlt, sein eigenes Set als offizielle Lego Umsetzung im Laden stehen zu sehen.
F.S.:

Du bist für einen LEGO® Designer noch recht jung, gehst noch zur Schule. Wie hat Dein Umfeld- beispielsweise Deine Mitschüler auf diesen Erfolg reagiert? Gab es Applaus oder Neid?
F.S.: Von meinen Mitschülern gab’s erfreulicherweise viele Gratulationen. Mittlerweile habe ich allerdings meine Matura (=Abitur) abgeschlossen und beginne 2019 mein Studium.
Mal Hand aufs Herz oder wie man bei uns im Norden sagt, Butter bei die Fische: Du bist jetzt ja schon so etwas wie ein Star. Kannst Du Dich noch frei bewegen, oder säumen anhängliche Groupies Deinen Alltag?
F.S.: LEGO Stores kann ich mittlerweile nur mehr mit Vermummung betreten. Ne so ganz stimmt das auch nicht, aber es war ein tolles Erlebnis einige Fans beim Signierevent in Wien im Juni 2017 zu treffen.
Hat Heidi Klum sich schon bei Dir gemeldet? (Anmerkung des Fragenstellers, das Topmodel soll Gerüchten zufolge, auf gut situierte, junge Kerle stehen)
F.S.: Meines Wissens nach nicht. 😉
Spaß beiseite. Es ist ja kein Geheimnis, das Du als Designer eines offiziellen Ideas Projektes nicht leer ausgehst. Du bekommst glaub ich 10 kostenlose Sets Deiner Kreation- die habt Ihr Euch wahrscheinlich dann aufgeteilt. Was hast Du mit Deinen 5 Sets angestellt?
F.S.: Das stimmt, eines habe ich gebaut und ein weiteres original verpackt gelassen. Die anderen drei hab ich an Familie und Freunde weitergegeben.
Eine weitere recht nette Nebenerscheinung ist, dass Du meine ich, 1% vom Gesamtumsatz dieses Sets abbekommst. Gut, das teilt Ihr Euch vermutlich auch durch 2- aber dennoch ist es bei dem riesigen Erfolg dieses Sets eine ansehnliche Summe. Hast Du schon eine Idee, was Du mit dem Geld anstellen wirst? Austria Wien kaufen zum Beispiel- oder interessierst Du Dich nicht für Fussball…? 😉
F.S.: Was ich mit dem Geld machen werde kann ich leider noch nicht sagen. Mit Fußball wird es wohl allerdings nichts zu tun haben.
Letzte Woche ging folgendes Video bei YouTube viral Link zum Video Wie fühlt sich das an, wenn Du siehst, wie wilde YouTuber, in Zusammenarbeit mit echten Raketenwissenschaftlern Deine Rakete wahrhaftig in die Luft schiessen- und dann sogar alle Funktionen in der Realität funktionieren?
F.S.: Das Video ist auf jeden Fall fantastisch. Es ist toll zu sehen, dass die Rakete eineinhalb Jahre nach Veröffentlichung immer noch präsent ist. Das heurige 50-jährige Jubiläum der Mondlandung sollte dabei nochmal helfen.
Ein weiteres Modell von Dir, ein klassischer Fiat 500 befindet sich aktuell bei IDEAS, zusammen mit 9 weiteren in der Review Phase. Ich persönlich denke ja, dass der Fiat 500 nun, nachdem der Mini die Bühne offiziell verlassen hat, durchaus gute Chancen auf eine Realisierung hat. Es gehört neben Steamboat Willie, dem Peugeot 205 Rallye Fahrzeug und der Rolls Royce Turbine- zu meinen Favoriten.

Wenn Du wüsstest, dass Dein Fiat nicht ausgewählt würde- welches Set würdest Du Dir aus der Riege der aktuellen Review-Phase am ehesten als Umsetzung wünschen und warum?
F.S.: Wenn unser FIAT das Review nicht schaffen sollte würde ich gerne eine offizielle LEGO Falcon Heavy Rakete und/oder ein Steamboat Willie Set sehen.
Vielen Dank für das tolle Interview und Deine Offenheit. Hat mir großen Spaß gemacht!
Vielen Dank für die kreativen Fragen und danke für’s lesen!