Shhhh! Das nächste Modular-Haus ist…
Es hat schon Tradition. Das alljährliche Warten auf die Bekanntgabe des neuen Creator Expert Modular Buildings. Foren und Blogs beschäftigen sich fortlaufend ein komplattes Jahr mit der Frage, nach dem nächsten Bauwerk. Die Modular-Häuser zählen seit über 10 Jahren zu den beliebtesten LEGO Sets bei Sammlern, Erbauern und Investoren gleichermaßen. Was genau das neue LEGO Haus wird, haben wir bereits in der vorletzten Podcast Episode verraten.
LEGO selbst hatte ursprünglich geplant, das neue Modell auf der Comic Con in Singapur das erste Mal der Öffentlichkeit zu präsentieren. Und es sah tatsächlich danach aus, dass es vor diesem Termin keine Leaks an die Öffentlichkeit schaffen würden.

LEGO leakt das neue Haus selbst
Ausgerechnet LEGO selbst unterlief nun im Vorfeld der Comic Con ein Fauxpas. Sie veröffentlichten erste Bilder auf ihrem eigenen Facebook Account.



Das Set trägt die offizielle Nummer 10270 und hört auf den Namen Buchhandlung (Bookshop). Es besteht aus 2504 Teilen, enthält 5 verschiedene Minifiguren, 3 davon mit Wechsel-Gesicht. Der Preis liegt bei 159,99€. Erscheinungstermin ist der 1.Januar 2020.
Thematisch eine interessante Brücke
Vielen Modularhaus-Fans hatten, nach der Veröffentlichung des American Diner und der Eckgarage die “amerikanisierung der Linie bedauert und sich in die europäische Thematik zurückgesehnt. Das aktuell noch erhältliche Pariser Restaurant, welches aber auch in Kürze aus dem Programm verschwinden wird, wäre somit das letzte erhältliche Modularhaus mit europäischem Einschlag.
Meiner Meinung nach ist mit dem vorrausstichlich im Januar erscheinenden Bookshop nun eine interessante architektonische Brücke zwischen Amerika und Europa gelungen.

Das neue Modulargebäude erinnert architektonisch und farblich sowohl an Reihenhäuser in London, als auch in New York.

Damit wäre dann seitens LEGO ein gekonntes Verbindungsstück für viele Fans der Serie geschaffen worden.
Preisanstieg beim Pet-Shop?
Auf Anhieb denke ich, dass eine Platzierung neben dem PET SHOP sehr gut zur Geltung kommen würde, was dem Zweitmarkt-Preis dieses EOL-Sets sicher gut tun wird.
Mir gefallen die Details des Gebäudes auf Anhieb. Das “Moby Brick” -Buch ist definitiv eines meiner ersten Highlights. Darüberhinaus bin ich gespannt, ob der Name des Buchladens auf den Designer des Sets verweist oder die Hausnummer des Wohnhauses eine spezielle Bedeutung hat. LEGO ist bekannt dafür, solche “Easter Eggs” in ihren Sets zu verbauen.
Gefällt mir sehr gut, sieht nur etwas klein aus!?
Da ich wie schon mal erwähnt noch nie eins von den Modularhäusern aufgebaut habe hätte ich mal eine vielleicht etwas dumme Frage! Gab es das schon öfter das man die Gebäudeteile tauschen kann?
Die Gebäude heissen ja auch “Modularhäuser” -Das bedeutet, dass die einzelnen Gebäude Modular miteinander verbunden werden können. Dazu haben die Gebäude an den Seiten spezielle Fixpunkte um sie mit anderen Gebäuden der Serie zu verknüpfen. Es gibt einige Häuser, die darüberhinaus aus mehreren Modulteilen bestehen, die nach Gusto ebenso ausgetauscht werden können.