Spielwaren-Investor Online Shopping Guide – LEGO.de

Unser Online-Shopping-Guide soll einen Überblick über die verschieden Möglichkeiten geben, LEGO online zu kaufen, insbesondere aus der Perspektive eines LEGO-Investors und unter Berücksichtigung der dafür wichtigen Kriterien. Der Artikel spiegelt unsere durchschnittliche Erfahrungen bei Einkäufe über verschiedene Händler dar. Individuelle Erfahrungswerte können in Einzelfällen davon abweichen.

Heute beleuchten wir den „LEGO.de“ Online-Shop.

Lego
LEGO.de Online-Shop Logo

Weitere Shopping Guides findest du hier.

Hier gehts direkt zum LEGO-Online Store! (klick)

LEGO.de Online-Shop – Bewertung Details

Lego Shop – Startseite (13.01.2019)

KategorieWertungZusammenfassung
Shop Gestaltung und technische Realisierung Thumbs Down Half

  • Übersichtliche Shop-Gestaltung

  • Diverse technische Probleme im Bestellprozess und im Waren-Management

  • Teilweise unzuverlässige Suchfunktion

  • Insgesamt ist der Shop technisch nicht „State-of-the-Art“

Set-Auswahl Thumbs Up

  • Alle exklusiven D2C Sets sind auf Lego.de verfügbar (bis EOL, teilweise per Nachbestellung)

  • Häufig exklusive "Gift with Purchase" (GWP) Sets verfügbar, meist verbunden mit Mindestbestellwert

  • Exklusive Beigaben für VIP-Kunden möglich

  • Lego.de hat die umfangreichste LEGO Auswahl aller Online-Händler

Preise und AngeboteThumbs Straight

  • Meistens UVP-Preise ohne Rabatt (viele Sets sind bei anderen Händlern billiger)

  • Gelegentlich zwischen 20-40% reduzierte Sets, die auslaufen

  • Selten, aber dafür teilweise stark reduzierte D2C Sets (z.B. 30% Rabatt) an Aktionstagen wie Black Friday

ZahlungsartenThumbs StraightPaypalKreditkartenLastschrift

  • Paypal

  • Kreditkarte

  • Rechnung (funktioniert teilweise nicht!)

  • Bankeinzug (funktioniert teilweise nicht!)

VersandThumbs Straight DPD

  • Versand mit DPD

  • Je nach Wohnort häufige Probleme bei der Paketzustellung

  • Versandkosten 3,50€

  • Versandkostenfrei ab 55€ Einkaufswert

Bestellabwicklung und VerpackungThumbs Straight

  • Gut verpackte und ausreichend gepolsterte Ware; beschädigte Verpackungen sind selten

  • Lieferzeit variiert sehr stark (zwischen einem Tag und mehreren Wochen ist alles möglich)

  • Stornierungen (insbesondere im Zusammenhang mit beliebten Aktionen) sind leider KEINE Seltenheit und werden von LEGO nicht vernünftig begründet

  • Keine transparente Handhabung der Höchstmengenregelung. Bei Überschreitung geht die Bestellung oft erstmals durch, verzögert aber den Prozess und endet meist (aber nicht immer) in einer Stornierung. Teilweise ist die Höchstmenge auch nicht dem Account zugeordnet, sondern der Lieferadresse. Dies ist nicht nachvollziehbar

  • Bestellbestätigungen werden teilweise verspätet verschickt

Gutscheine und Cashback-Unterstützung Thumbs Up

  • Cashback über LEGO VIP System (VIP-Punkte haben den Wert von 5% Cashback des Einkaufswertes); Doppelte VIP-Punkte (10% Cashback) sind zeitweise auch möglich

  • Shoop: Normalerweise 3% vom BRUTTO-Einkaufswert (selten auch bis zu 10%). Die Abwicklung funktioniert meistens Problemlos

  • Payback: Mit Gutscheinen gelegentlich bis zu 15-Fack Payback (7,5% Cashback) möglich

  • Immer wieder sind Geschenkgutscheine für Polybacks, etc. über Partnerseiten zu bekommen

  • Shoop ODER Payback lassen sich mit VIP Punkten und Gutscheincodes kombinieren

Lokale Shops Thumbs Up

  • Deutschlandweit lokale LEGO-Geschäfte in Großstädten verfügbar, aber leider nicht flächendeckend

  • Sehr gute Auswahl und Beratung in den LEGO-Stores

  • Immer wieder spannenden Aktionen (z.B. Gratis-Modelle) in den Läden

KundenserviceThumbs Straight

  • Sehr guter, freundlicher telefonischer Kundenservice

  • Probleme beim Bestell-Prozess werden leider oftmals nicht transparent aufgeklärt

  • Stornierungen müssen telefonisch gemacht werden, funktionieren aber meist Problemlos

  • Ausschluss einzelner Kunden vom LEGO-Shop aufgrund von "wenigen", gut begründeten Rücksendungen

Lego.de Online-Shop Fazit

Shopping Guide Bewertung 3/5
Shopping Guide Bewertung 3/5

Als LEGO-Fan und Spielwaren-Investor kommt man im Grunde kaum um den LEGO-Shop und die VIP-Mitgliedschaft herum. Auch wenn LEGO in der Regel UVP-Preise abruft, kann sich der Einkauf lohnen: VIP-Punkte, Cashback, Exklusive GWP-Sets und immer wieder richtig gute Angebote machen den Besuch auf der Lego.de-Seite teilweise lohnenswert. Darüber hinaus sind einige D2C-Sets zumindest eine gewisse Zeit LEGO-Exklusiv, sodass man sie nur über den offiziellen Shop beziehen kann. 

Technisch muss LEGO aber an seinem Shop arbeiten, da diverse Unzulänglichkeiten das Einkaufserlebnis trüben oder teilweise sogar richtig ärgerlich sein können (z.B. unbegründete Stornierungen). Zwar ist der Kundenservice per Telefon gut, aber er muss teilweise deutlich zu oft in Anspruch genommen werden und liefert auch keine guten Erklärungen, wenn eine Bestellung mal wieder schief ging oder (teilweise) storniert wurde. Ob LEGO sich darüber hinaus mit der Umstellung des Paket-Dienstleisters von DHL auf DPD einen Gefallen getan hat, darf durchaus hinterfragt werden. Die Summe der Unzulänglichkeiten kostet dem LEGO Shop die durchaus mögliche bessere Gesamtnote.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Bestellungen über LEGO.com gemacht? Schreib Deine Erfahrungen gern in die Kommentare.

Weitere Shopping Guides findest du hier.

3 thoughts on “Spielwaren-Investor Online Shopping Guide – LEGO.de

  • 27. Januar 2020 um 22:41
    Permalink

    ein Punkt der mir noch einfällt im Lego online Shop: Die maximale Begrenzung bei Lego Sets. Stückzahlen von 5…10..20..50 pro Sets sind manchmal nervig. Da man vorher nicht eine Benachrichtigung bekommt das man schon mal die Stückzahl bestellt hat. Bzw über die gesamt Menge kommt. Dann wird erst nach Bestelleingang die komplette Bestellung storniert.
    Auch pro Haushalt ist das nervig. Schon oft im Netz negative Bewertungen und Erfahrungen gelesen, das bei einigen Mehrfamilien Häuser mit gleicher Straßen Nr. hier einige gar nicht mehr bestellen können. Auch hier konnte man lesen, dass der Kundenservice hier nichts machen kann.

    Antwort
  • 27. Januar 2020 um 22:47
    Permalink

    @King.of.Bricks -Guter Punkt! Danke!

    Antwort
  • 30. Januar 2020 um 6:24
    Permalink

    Gleiches ist mir passiert weil ich bei der Disney Sammelfigur 1 Posten zu viel bestellt, insgesamt sechs, hatte wurde die gesamte Bestellung storniert. NACH der Stornierung hat sich Lego aber, da ich mit PayPal zahlte weil Bankeinzug und Rechnung mal wieder nicht ging, für den Kaufpreis eine Reservierung machen lassen, so dass mein Guthaben bei PayPal für mich nicht mehr verfügbar war. Der Kundenservice meinte das dauert nun ca. 4 Wochen bis die Reservierung wiede aufgehoben wird. Da kann man nichts machen.

    Da wurde ich wirklich ärgerlich und bat, diesmal mit Nachdruck, um die sofortige Aufhebung der Reservierung bei PayPal. Da die Reservierung des Geldes NACH der Stornierung kam, sah ich darin einen unredlichen Zugriff auf mein Geld und hätte dies durchaus mit Rechtsmitteln aufklären lassen.

    Kurze Rede Langer Text.
    Innerhalb der von mir gesetzen Frist wurde die Reservirung noch vor 12 Uhr am nächsten Tag über die Buchhaltung der USA, so sagt man mir, aufgehoben und mein Geld war wieder verfügbar.

    Kundenservice Top, ich erhielt ein paar Tage später sogar eine kleine Wiedergutmachung
    OnlineShop und Workflow des Shops sind katastrophal. Das macht mein OpenSourrce Shopsystem besser. Da kann ich Bestelllimits, Zahlungsarten für jeden Kunden einzeln einstellen, an Beträgen festmachen nach Ländern einstellen und muss nicht nach der Bestellung die Zahlart ändern. Für einen Weltkonzern mehr als eine schwache Leistung.

    Bankeinzug und Rechnungskauf sind bei Lego so ca. bei € 100 nicht mehr möglich. So genau weiß man das nicht bei Lego.
    Die Bestellimits pro Set sind auch dem Kundenservice nicht bekannt. Das sei unterschiedlich

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.