Spielwaren Investor Online Shopping Guide – Amazon.de

Dieser Shop-Guide soll einen Überblick über die verschieden Möglichkeiten geben, online LEGO zu kaufen, insbesondere aus der Perspektive eines LEGO-Investors und unter Berücksichtigung der dafür wichtigen Kriterien. Der Artikel spiegelt unsere durchschnittliche Erfahrungen bei Einkäufe über verschiedene Händler dar. Individuelle Erfahrungswerte können in Einzelfällen davon abweichen.

Der aktuelle Artikel behandelt den „Amazon.de“ Online-Shop.

Amazon.de
Amazon.de Logo

Andere Shopping Guides findest du hier.

Hier gehts direkt zu Amazon.de

Amazon.de Online-Shop – Bewertung Details

Amazon Startseite
Amazon.de Shop – Startseite (13.01.2019)
KategorieWertungZusammenfassung
Shop Gestaltung und technische Realisierung Thumbs Up

  • Als Marktführer hat Amazon einen praktisch perfekten Online-Shop

  • In der Regel problemlose Abwicklung des Bestell-Prozesses

Set-Auswahl Thumbs Up Half

  • Ein paar exklusive Sets sind direkt bei Amazon.de verfügbar (z.B. Voltron, Darth Vaders Castle)

  • Nicht-exklusive Sets sind in der Regel vollständig gelistet

  • Insgesamt gute Auswahl an Sets


Preise und AngeboteThumbs Up Half

  • Die meisten Preise sind deutlich unter UVP einzuordnen und marktgerecht

  • Häufig zwischen 20-40% Reduzierte Sets

  • Teilweise zieht Amazon bei Bestpreisen anderer Händler mit, erreicht aber nur selten selbst Bestpreise

  • Oft sehr gute Angebote bei bestimmten Events (Black Friday, etc)

ZahlungsartenThumbs Up HalfKreditkartenLastschrift
  • Kreditkarte

  • Rechnung

  • Bankeinzug

  • Weitere Zahlunsmethoden

  • In der Regel problemlose Zahlungsabwicklung

VersandThumbs Up HalfHermesDHL

  • Versand mit DHL (in der Regel problemlos) und Hermes (gelegentlich Probleme bei der Paketzustellung

  • Versandkosten 3,99€

  • Versandkostenfrei ab 29€ Einkaufswert oder als Amazon Prime Kunde

Bestellabwicklung und VerpackungThumbs Straight

  • Oft gut verpackte und ausreichend gepolsterte Ware

  • Teilweise aber schlecht verpackte „kleine“ Einzelsets, die gelegentlich beschädigt ankommen. Beschädigte Sets kommen immer wieder vor.

  • Schnelle Lieferung, als Amazon Prime Kunde in der Regel innerhalb eines Werktages

  • Stornierungen kommen sehr selten vor

Gutscheine und Cashback-Unterstützung Thumbs Down

  • Praktisch keine Gutschein oder Cashback Unterstützung

  • Angezeigte Preise lassen sich normalerweise nicht weiter reduzieren

  • Gelegentlich ist eine Preisreduktion einzelner Artikel über „interne“ Rabattgutscheine möglich, die aber explizit angeklickt werden müssen

Lokale Shops N/AAmazon operiert als reiner Online-Händler
KundenserviceThumbs Up Half

  • Guter Kundenservice in der Regel per Chat

  • Meist problemlose Abwicklung von Rückgaben und schnelle Klärung von Themen

Amazon.de Online-Shop Fazit

Shopping Guide Bewertung 5/5
Shopping Guide Bewertung 5/5

Amazon.de ist nicht ohne Grund der führende Online-Händler in Deutschland, der Bestellprozess und die logistische Abwicklung ist in der Regel schnell und  problemlos. Der Versand erfolgt oftmals kostenfrei (über 29€ oder als Prime Kunde). Die Preise sind generell gut, bei LEGO-Produkten werden aber nur selten Bestpreise erreicht.

Dennoch kann man immer mal wieder ein „Schnäppchen“ machen. Schade ist lediglich, dass sich die Preise nicht ohne Weiteres durch Cashback weiter „optimieren“ lassen und dass Amazon einzelne Sets auch mal in eine zu dünne Versandverpackung packt, sodass der (problemlose) Reklamations-Prozess in Anspruch genommen werden muss.

In der Summe gehört Amazon.de dennoch zu den besten Online-Händlern in Deutschland.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Bestellungen über Amazon.de gemacht? Schreib Deine Erfahrungen gern in die Kommentare.

Weitere Shopping Guides findest du hier.

3 thoughts on “Spielwaren Investor Online Shopping Guide – Amazon.de

  • 21. Februar 2020 um 10:51
    Permalink

    In letzter Zeit häufen sich bei mir die Problem mit dem Amazon-Versand. Sets werden in sehr instabilen Verpackungen verschickt oder sind ohne Füllmaterial in den Kartons und leiden durch den Spielraum den sie dadurch haben. Geht es jemandem ähnlich oder habe ich gerade einfach Pech?

    Antwort
  • 1. Juli 2020 um 16:00
    Permalink

    Bei Amazon.de habe ich bisher fast durchweg gute Erfahrungen gemacht, falls mal etwas kaputt hier ankam, habe ich es immer problemos zurücksenden und meist auch Umtauschen können.
    Leider habe ich sehr häufig bei Amazon UK das oben beschriebene Problem mit der Verpackung, weil aber manchmal unschlagbare Angebote ( um 50%) gibt, gehe ich immer wieder das Risiko ein und bestelle von dort…
    Leider ist dann häufig der Karton von aussen schon matsche, Rücksendung habe ich bisher nur einmal auf eigene Kosten gemacht, was natürlich “ein Schuss in den Ofen war” bei den Versandkosten nach GB.

    Antwort
  • 18. Juli 2020 um 8:07
    Permalink

    @Christian Schommer: Ich kann nur bestätigen, was Sie über Amazon berichten. Ich habe im Letzten Monat 14 Lego-Bestellungen getätigt. Davon waren nur 4 Produkte in einem Zusand bei mir angekommen, dass man sie behalten möchte (nur minimale kleine Kratzer). Die anderen 10 hatten Transportschäden (eingedrückte Ecken, Kratzer, plattgedrückte Kartons). Alle 10 kamen direkt von Amazon (nicht Marketplace).
    Amazon mag ja ein toller Händler sein, aber Lego verschicken können die echt nicht.
    Wenn ich aber empfehlen möchte ist der Marketplacehändler “Heim&Büro”, das ist der Realonlineversand. Modelle waren gut verpackt und günstiger als alle anderen Händler (da hab ich 2 bestellt).

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.