Invest-Review 71040 Das Disney Schloss

Einer der ersten Kommentare unter dem allerersten Artikel unserer neuen Investment Reviews Kategorie, war direkt der Wunsch, auch alsbald das Disney Castle unter die Lupe zu nehmen. Euer Wunsch ist uns Befehl! Oh Junge, Oh Junge- das wird toll!

KategorieBeschreibung
Set NameDas Lego Schloss
Set Nummer71040
Set ThemenweltDisney
Erschienen am01.09.2016
UVP349,99€
Teile4080
Minifiguren5 Minifiguren (4 davon exklusiv) + 2x Ritter (exklusiv)
Bauzeit9-11 Stunden
Hintergrund
Disney Schloss Verpackung von vorne

Seit dem 1950 erschienen Disney-Animationsfilm “Cinderella” haben viele Menschen das in dem Film erstmals dargestellte “Cinderella Castle” vor Augen, wenn sie an ein Märchen-Schloss denken. Angelehnt an das real existierende Schloss Neuschwanstein wurde das “Cindarella Schloss” schnell mit der Marke “Walt Disney Company” verbunden und hat sogar den Einzug in das Logo der Firma geschafft.

Das erste real gebaute “Cinderella Castle” ist darüber hinaus seit der Fertigstellung der ersten Version im Jahr 1971 in Orlando das Wahrzeichen der Disneyland Vergnügungsparks. Das “Cinderalla Castle” ist in den Vergnügungsparks in Florida und Tokio und in etwas abgewandelter Form (rosa Farbgebung und etwas niedriger, dann bezeichnet als “Sleeping Beauty Castle”) auch in den anderen Disneyland Vergnügungsparks (Paris, L.A., Hong Kong) zu finden.

Disney Schloss Verpackung hinten

Das “Cindarella Castle” (oder allgemein auch “Disney Castle”) ist damit ein Gebäude, dessen Form jeden Disney-Fan seit Generationen begleitet. Wer einmal ein Disneyland besucht hat, hat ein klares Bild vor Augen, wie das Schloss aussehen sollte. Dennoch hat es verhältnismäßig lange gedauert, bis LEGO sich an eine Umsetzung der legendären Bauwerks gewagt hat. Hinsichtlich der Gründe dafür kann man nur spekulieren.

Fakt ist: Das “Disney Schloss” erschien erstmalig in dieser Form im Jahr 2016. Man kann LEGO an dieser Stelle bereits dankbar sein, dass sie kein kleines “Spielset” des Schlosses veröffentlicht haben. Stattdessen handelt es sich gleich um ein mit über 4000 Teilen außerordentlich großes Sammlerobjekt. Als solches bietet es ganz nebenbei tatsächlich auch einigen Spielwert, soll aber natürlich vor allem einen Ehrenplatz in der LEGO-Ausstellung von Sammlern und Disney-Fans einnehmen. Damit dürften sich beide relevanten Zielgruppen (Kinder und erwachsene Sammler) von dem Set gleichermaßen angesprochen fühlen.

Anleitung Disney Schloss

Als großes Disney-LEGO-Set war das Disney Schloss bis zum Erscheinen des Disney-Zuges und Bahnhofes (71044) im Grunde völlig einzigartig. Die Review wird klären, wie viel Spaß das Set beim Aufbauen macht und ausführlich darlegen, warum dieses außergewöhnliche LEGO-Set auf jeden Fall dringend den Weg in das Depot von LEGO-Investoren finden sollte.

Aufbau & Bauspaß

Wer die Verpackung (und die darin enthaltene weiße Box) des Disneyschlosses öffnet, findet keine einfache “Anleitung”, sondern schon fast ein Buch vor. Mit einem Gewicht von alleine fast einem Kilo und fast 500 Seiten legt LEGO einen schön gestalteten Wälzer bei, der dann aber wirklich auch jeden der 758 Einzelschritte detailliert darstellt. Zusammen mit der Untergliederung in insgesamt 14 Bauabschnitte – wobei für die meisten Bauabschnitte mehre Tüten LEGO-Steine beiliegen – ist das Disney Schloss tatsächlich trotz der Größe nicht sonderlich schwierig zu bauen. Dies sorgt dafür, dass der Bau auch in der Familie mit Kindern gemeinsam gut gemeistert werden kann. Warum LEGO sich dazu entschieden hat, auf die Verpackung ein 16+ zu drucken, ist hier wirklich nur schwer nachvollziehbar.

Lego Schloss Bauschritt 1

Der erste Bauabschnitt ist gleichzeitig auch der Umfangreichste. Hier werden die Grundkonstruktion und die “Basis” für das Schloss zusammengebaut, wobei bereits hier interessante Bautechniken (z.B. der mit Nexonite-Schildern umgesetzte Teppich) verwendet werden. Ebenso findet sich bereits hier mit dem Froschkönig die erste “Anspielung” auf ein Disney-Märchen. Tatsächlich sind die verschiedenen Märchen liebevoll in den Bau eingearbeitet und über alle Bauabschnitte verteilt, sodass es großen Spaß macht, diese zu entdecken und zu gestalten. Folgende Märchen, die in Disney- Filmen vorgekommen sind, lassen sich im dem Set finden:

  • Der Froschkönig (“The Princess and the Frog”)
  • Dornröschen (“Sleeping Beauty”)
  • Die Schöne und das Biest (“Beauty and the Beast”)
  • Arielle (“The little Mermaid”)
  • Aladdin (“Aladdin”)
  • Rapunzel (“Tangled”)
  • Schneewittchen (“Snow White and the seven Dwarfs”)
  • Fantasia (“Fantasia”)
  • Cinderella (“Cinderella”)
  • Merida (“Brave”)

Die Bauschritte 2-9 umfassen den kompletten unteren Teil des Schlosses, also auch die Mauern und das Haupttor. Dabei kommen wiederum sehr schöne Bautechniken zum Einsatz, die den Bau trotz ein paar unvermeidlicher Wiederholungen in der Summe sehr abwechslungsreich machen. Durch die Kombination der Bautechniken und vieler großer Teile ist der aufgebaute Teil des Schlosses dann auch recht massiv bzw. überraschend stabil. Bis der untere Teil des Schlosses steht, ist man gute sechs Stunden beschäftigt.

Bei den restlichen Bauabschnitten 10-14 baut man dann den Hauptturm, der dem Schloss seine unverkennbare Form gibt. Diese Bautechniken sind etwas geradliniger. Dafür sogen besonders in diesem Bauabschnitt die kleinen Teile, die zu den Märchen gehören, für die besondere Freude beim Bauen. Für diesen Teil kann man gut und gerne weitere vier Stunden Bauzeit einplanen.

Wenn nach ca. zehn Stunden Bauzeit der Turm auf den unteren Teil des Schlosses gestellt wird, ergibt sich ein wahrlich beeindruckendes und zauberhaftes Gesamtbild, das einen sofort in die eigene Kindheit zurückversetzt. Das Schloss ist ca. 74 cm hoch und 48 cm breit und gibt ein opulentes Gesamtbild ab, das nur von wenigen anderen LEGO-Sets (z.B. UCS Sternzerstörer, Millennium Falcon) übertroffen wird.

Damit ist das Disney Schloss natürlich ein phantastisches Display-Modell, aber es ist es auch hervorragend zum Spielen geeignet, wenn man das denn möchte. Das Set lässt sich einfach zerteilen, es gibt Geheimverstecke (Cindarella), drehbare Elemente und sogar Stud-Shooter, mit denen das Feuerwerk simuliert werden kann. Unser 4-jähriger Sohn war jedenfalls hellauf begeistert und spielte ausgiebig mit dem Set, zumindest so lange, bis wir das Schloss zurück an seinen Platz in der Vitrine stellten.

Man merkt beim Bauen und am Gesamtergebnis in jedem Fall, wie viel Mühe sich LEGO hier bei der Umsetzung gegeben hat, und wünscht sich dabei heimlich, alle LEGO-Sets würden mit so einer Liebe zum Detail gestaltet und wären so schön zu bauen wie dieses Prachtexemplar.

Enthaltene Teile

Auch erfahrene LEGO-Baumeister werden ob der vielen schönen enthaltenen Teile ihre Freude an dem Set haben. Das Disneyschloss enthält sehr viele Teile, die man nur selten in anderen Sets findet. Erwähnenswert sind hier z.B.:

  • Der seltene blaue Zauberhut
  • Der (aus Der Herr der Ringe bekannte) vergoldete Ring
  • Das 3×3 Double Conclave Teil in Dark Bluish Gray
  • Die 6×6 Inverted Radar Dish in Dark Blue
  • Das Beil und der Kochtopf
  • Der Halloween Kürbis-Kopf
  • Die bedruckte 2×2 Uhr
  • Der Wischmopp
  • Viele weitere interessante Teile

Neben den vielen interessanten Teilen sind auch Standard-Teile enthalten, die oftmals auch relativ groß sind. Das Disneyschloss eignet sich daher prinzipiell auch als Teile-Spender (z.B. für MOCs anderer Schlösser). Aber ganz ehrlich: Am besten baut man das wunderschöne Schloss einfach auf und erfreut sich im Ganzen daran.

In dem Set sind eine Hand voll seltene, bedruckte Teile enthalten. Allerdings gibt es auch einen kleinen Sticker-Bogen, wobei sich deren Anzahl in Grenzen hält. Außerdem werden die Sticker sehr speziell eingesetzt, z.B. auf unterschiedlichen Stellen auf der Mauer oder glänzend als Spiegelfläche. Dies ist also einer der wenigen Fälle, wo es zumindest nachvollziehbar ist, dass LEGO auf Sticker zurückgreift.

Minifiguren

Die enthalten Minifiguren sind phantastisch gestaltet und machen Disney-Fans glücklich. Alle Minifiguren bis auf Donald Duck sind in dem Set exklusiv enthalten. Die fünf Disney-Charaktere (Donald Duck, Daisy Duck, Minnie Maus, Mickey Maus, Tinker Bell) verfügen über bedruckte bzw. “dual molded” (Donald) Beine, die toll gestaltet sind. Ebenso sind die Torso-Teile (z.B. der Anzug von Mickey) äußerst liebevoll gestaltet und passen hervorragend zu den Charakteren.

Die speziell angefertigten Kopfteile sind nicht exklusiv, sie sind aber jeweils nur in einem anderen Set (bzw. alle in Polybags der ersten Disney Minifiguren-Serie) enthalten. Dies gilt nicht für “Tinker Bell”: Weder Kopf noch Frisur ist bisher in einem anderen LEGO-Set enthalten gewesen. Daher ist die “Tinker Bell” Figur in dem Set vollständig exklusiv. Damit ist sie die “wertvollste Figur” des Sets und erzielt alleine einen Preis von 40-50 Euro.

Einfacher gestaltet sind die “Ritter-Statuen”, die praktisch zur Dekoration des Schlosses gehören. In dieser Zusammensetzung gibt es diese beiden identischen Figuren in keinem anderen Set (daher sind auch diese Figuren “exklusiv”), aber natürlich sind die verwendeten Einzelteile weder ungewöhnlich noch besonders teuer.

Auch wenn es bei einem Kaufpreis von 350€ durchaus noch die oder andere Minifigur mehr hätte sein können, sind die Figuren selbst wirklich klasse und natürlich ein Muss für Sammler von Disney-Charakteren aus LEGO.

Setbewertung & Fazit

Als Disney-Fan der ersten Stunde ist der Autor vermutlich nicht ganz objektiv, was die Bewertung des “Disneyschlosses” betrifft. Nichtsdestotrotz sind wir begeistert von dem Set. Der Aufbau des Schlosses hat dank der Liebe zum Detail und der tollen Bautechniken wahnsinnig viel Spaß gemacht. Das Ergebnis des 10-stündigen Aufbaus ist dann für ein LEGO-Set immens beeindruckend und sorgt für offene Münder. Das Disneyschloss ist tatsächlich auch sehr gut als Familien-Set geeignet. Unser 4-jähriger Sohn war jedenfalls mit Begeisterung dabei, als es darum ging, das Schloss wachsen zu lassen, und baute insgesamt vier der 14 Bauschritte mit uns.

Das Disney Schloss zählt damit in der Summe für uns zu den schönsten aktuell erhältlichen LEGO-Sets überhaupt. Wer seine Kindheit mit Donald, Mickey und Co. verbracht und das “Disney Land” zu seiner persönlichen Pilger-Stätte erkoren hat, wird es lieben, das Schloss aus LEGO daheim stehen zu haben und immer wieder aufs Neue bewundern zu können. Das Set ist teuer, keine Frage. Aus unserer Sicht ist es das Geld aber mehr als wert.

Eignung als Investment – Übersicht

Das Disney Schloss ist ein besonderes LEGO Set – das wird dem Betrachter klar, wenn er das wunderschöne, detaillierte und ziemlich große Modell aufgebaut vor sich sieht. Für LEGO-Fans, die Disney lieben, ist das Schloss trotz des hohen Preises schlichtweg ein Traum. Ob das Set einmal ein “legendäres Set” werden wird, ist hier eine fast rhetorische Frage. Das Set IST bereits ein legendäres Set. Der AFOL-MUST-HAVE-Faktor ist aus unserer Sicht maximal hoch.

Die Disney-Lizenz ist darüber hinaus eine der prestigeträchtigsten Lizenzen, die LEGO im Portfolio hat. Das drückt sich auch in den Minifiguren aus. Zwar sind “nur” fünf Minifiguren aus dem Disney-Universum sowie zwei Deko-“Ritter” enthalten. Aber alle Figuren sind wunderschön und bis auf Donald Duck auch exklusiv. Damit sind auch die Figuren ein “Must Have” für Disney Fans.

Disney Lizenz für Disney Ikone

Außergewöhnlich ist auch die Exklusivität des Sets. Das Disneyschloss ist NICHT im normalen Handel und im Grunde auch nicht bei ausgewählten Händlern verfügbar. Lediglich LEGO selbst sowie gelegentlich der Disney-Store bieten das Set zum Kauf an.

Obwohl das “Disney Schloss” eine UVP von 349,99€ hat, ist das Set im Bezug auf die Preis-Leistung durchaus akzeptabel. 8,7 Cent pro Stein LEGO ist ein durchschnittlicher Wert. Die Preis-Leistung pro Gramm LEGO ist aufgrund der vielen großen Teile und platten mit 6,1 Cent sogar wirklich gut. Ebenfalls durchschnittlich (mit Tendenz nach oben) ist der Einzelteilwert von aktuell 620€, was ca. 180% der UVP entspricht.

Die Lagerbarkeit des Sets ist allerdings unterdurchschnittlich, da der Karton sehr groß ist (58x47x17cm), allerdings immer noch besser als bei vielen anderen großen D2C-Sets.

KategorieWertungZusammenfassung
Lizenz Thumbs UpDisney
LagerbarkeitThumbs Down Half7552€/m³ (leicht Unterdurchschnittliche Lagerbarkeit)
0,58x0,47x0,17m (Sehr großer Karton, schwer zu lagern)
MUST-HAVE Faktor für Erwachsene Thumbs UpLegendäres Set
Exklusivität Thumbs Up HalfLego.de und Disney exklusiv
Preisleistung 1 - Cent/Teil Thumbs Straight8,7 Cent
Preisleistung 2 - Cent/Gramm Lego Thumbs Up Half6,1 Cent
Preisleistung 3 - Einzelteilwert Thumbs Straight620€
180% des UVPs
Minifiguren Thumbs Up Half7 Minifiguren, davon 6 exklusiv (Donald war auch einzeln erhältlich)

Investment Fazit & Kaufempfehlung

Kategorie 5 Investment
Kategorie 5 Investment

Das Disneyschloss ist eines der wenigen Sets, das wir in der Investment-Kategorie 5 verorten. Damit gehört das Set unbedingt in ein breites LEGO Investment-Portfolio. Das größte “Risiko” liegt darin, dass es schwer vorauszusagen ist, wann LEGO das Set vom Markt nimmt. Zumindest 2020 sollte das Schloss noch verfügbar sein. Damit bindet man sein Kapital (immerhin fast 350€) unter Umständen längerfristig. Ein weiteres kleineres Risiko besteht darin, dass LEGO mit einer unerwarteten Neuauflage des Sets aufwarten könnte.

5 Sterne vergeben wir selten

Wenn das Set dann aber tatsächlich vom Markt geht, wird das Disneyschloss als eines der schönsten und legendärsten LEGO-Sets aller Zeiten wohl eine deutliche Wertsteigerung erfahren. Dabei kann auch helfen, dass LEGO mit dem Disney Zug und Bahnhof (71044) bereits ein weiteres “passendes” Set veröffentlicht hat, das vermutlich länger am Markt bleiben wird. Langfristig ist es eines der wenigen Sets, bei dem das Durchbrechen der 1000€-Schwelle durchaus realistisch ist. Alles andere als eine mittelfristige Verdopplung des Werts wäre sehr überraschend.

Aufgrund des immensen Potentials des Sets und der Tatsache, dass das Disney Schloss nur bei Lego selbst sowie bei Disney erhältlich ist, sollte man als LEGO-Investor bei guten Angeboten (mehr als 15% Rabatt, d.h. wenn das Set für 300€ oder weniger zu haben ist) sofort zuschlagen. Größere Rabatte dürften Seltenheitswert haben. Das Set bietet sich aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit zum Kauf direkt im LEGO-Store an, wenn entsprechende Aktionen (z.B. doppelte VIP-Punkte kombiniert mit “Gift with Purchase” Sets) eine solche Kaufentscheidung rechtfertigen.

KategorieZusammenfassung
Investment-KategorieKategorie 5 Investment - Phänomenales Investment mit extrem hohen Potential. Gehört in jedes LEGO Depot.
Kaufempfehlung fürs Lego-DepotKauf ohne Rabatte (LEGO Store mit GWP) möglich, MUST BUY mit Rabatten ab 15%+

3 thoughts on “Invest-Review 71040 Das Disney Schloss

  • 15. Februar 2020 um 18:29
    Permalink

    Den Review Wunsch hatte ich geäußert!
    Was soll ich sagen außer das es mal wieder ein geniales Review ist, so wie alle bisherigen auch!
    Macht weiter so, es ist sehr schön und interessant zu lesen!
    Den Spagat zwischen unterhaltsam und natürlich auch informativ bekommt ihr immer wieder aufs neue perfekt hin!
    Was das Set angeht bin ich ähnlicher Meinung, es könnte wirklich den vierstelligen Preis knacken!
    Alle Voraussetzungen dafür bringt es jedenfalls mit!
    Sicher werden andere auch die 1000€ erreichen, bei einer UVP von 799€ (ihr wisst schon was ich meine) ist das aber auch keine große Kunst!🤣
    Ich gehe davon aus das Ende 2020 LEGO das Schloss in Rente schicken wird, bis dahin bin ich noch in der glücklichen Lage das Set 1,2,3 mal mit 20% Rabatt kaufen zu können!
    Da brauch ich dann auch nicht groß überlegen und stelle dafür andere Sets hinten an oder lasse diese sogar ohne mit der Wimper zu Zucken ganz weg!
    Man kann schließlich nicht immer alles haben und muss manchmal Prioritäten setzen.
    Meine heißt Disney Schloss!

    Antwort
  • 15. Februar 2020 um 21:34
    Permalink

    Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht. Mensch das muss Zeit gekostet haben, großes Lob.
    Ich weis nur nicht wie ich es einschätzen soll wann dies EOL geht. Denke das Disney hier ein Wörtchen mitredet. Könnte mir vorstellen das es so wie beim Bulli sein könnte. Der ist ja auch schon fast 10 Jahre im Verkauf.
    Ich scheue hierbei die große Kapitalbindung. Werde es denke ich erst auf den letzten Drücker Kaufen wenn nötig auch für UVP. Falls ich es jetzt für 300 bekomme und das Kapital womöglich 4 Jahre noch gebunden ist wäre das nicht optimal.

    Antwort
  • 1. Februar 2023 um 9:14
    Permalink

    Wow, vielen Dank für diese ausführliche Begleitung eures Projekts. Das Schloss ist wirklich sehr beeindruckend und ich bekomme schon Lust es für meine Kinder zu holen. Mein Sohn liebt das zusammen bauen von Lego. Das wäre der beste Zeitvertreib, vor allem da es ja doch sehr aufwendig ist. Der Preis ist schon auch beeindruckend,aber mal sehen…vielend Dank und liebe Grüße

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.