Unter der Lupe: LEGO Minifiguren Serie 20

Heute haben wir uns die Minifiguren der aktuellen Serie 20 vorgenommen und zerlegen diese wortwörtlich in ihre Einzelteile. Du erfährst heute, wie Du das meiste aus den Charakteren herausholen kannst und welche Figuren überraschend interessant für den Zweitmarkt sind. 

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/

14 thoughts on “Unter der Lupe: LEGO Minifiguren Serie 20

  • 21. Mai 2020 um 9:28
    Permalink

    Ich finde Eure Serie über Minifiguren ob Neu / Alt / Monochrom sehr interessant. Gerne mehr davon auch regelmäßig.

    Antwort
  • 21. Mai 2020 um 11:37
    Permalink

    Für eine aktuelle Serie finde ich so eine deteireiche Auflistung interessant. Bei alteren Serien würden mir nur die Hightlihts reichen.

    Antwort
  • 21. Mai 2020 um 21:31
    Permalink

    Ich finde eure Abarbeitung der aktuellen Figurenserie sehr interessant. Bin am überlegen mir auch noch ein paar Piraten zusammen zu kaufen/ertasten. Was mich aber auf jeden Fall noch mehr ansprechen würde und ich denke auch einige andere. Die Figuren aus aktuellen Star Wars Sets. Ich bin sehr begeisterter Star Wars Figuren Sammler und daher würde mich das noch mehr interessieren. Vielleicht könnt ihr ja mal eine Sondersendung daraus machen. Lg Clemens

    Antwort
  • 21. Mai 2020 um 23:43
    Permalink

    Zunächst wieder einmal vielen Dank für den schönen Podcast! Hat mir wieder viel Freude gemacht! Ich muss aber gestehen, dass ich ein wenig Sorge hatte, als Chris mit Figur #1 anfing und immer mehr ins Detail ging. Die Idee, dass man mit den Einzelteilen unter Umständen einen höheren Gewinn erzielen kann als mit dem Verkauf der Figur als Set, hatte ich nach dem ersten Beispiel schon verstanden. Nach der achten Figur schwirrten mir zu viele Zahlen im Kopf herum. Gut, dass ihr dann abgebrochen habt. Ich hätte es gut gefunden, wenn ihr euren Ansatz an ein oder zwei Beispielen veranschaulicht hättet und dann kurz gesagt hättet, bei welchen Figuren sich ein Verkauf der Einzelteile lohnt. Die Preise kann sich dann jeder selbst bei Bricklink raussuchen. Interessanter fand ich dann wieder die Kuriositäten zum Ende der Folge hin. Freue mich auf die nächste Folge.

    Antwort
  • 22. Mai 2020 um 14:17
    Permalink

    Oh Mann, das Thema wird immer interessanter und Minifiguren irgendwie immer cooler…!!! Ich befürchte, das wird bei mir nicht gut enden 🙂
    Weiter so, wirklich eine super Podcast-Serie!
    Grüße Marcel

    Antwort
  • 22. Mai 2020 um 15:08
    Permalink

    Fand die Folge sehr interessant wenn auf Dauer doch etwas monoton mit so vielen Figuren hintereinander. Vielleicht könnte man immer 4 Figuren analysieren und dann noch über andere interessante Themen quatschen.
    Was mich interessieren würde, ab welcher Menge kaufen die Leute ein Konvolut (z. B. Des Ritterschwerts) im Schnitt?

    Liebe Grüße und macht weiter so

    Antwort
  • 22. Mai 2020 um 15:52
    Permalink

    Meinen “Lütter” ins Bett gebracht, nebenbei euren Podcast gehört und Feuer gefangen. Mami eröffnet jetzt einen Bricklink Shop! ;D Die Auflistung war echt spannend! Tolle Serie! Freu mich schon auf den nächsten Podcast!

    Schöne Grüße aus München

    Antwort
  • 23. Mai 2020 um 9:52
    Permalink

    Ach du Sch….! Da habt ja wieder mal was angerissen! Ich getraue mich nicht wirklich hier einzutauchen, hab Angst nicht wieder rauszukommen. Da ist so viel Suchtpotential drin.

    Ihr macht jedenfalls einen super tollen Job, vielen Dank für die vielen Infos und Blicke in die Welt der Minifiguren. Gerne mehr.

    Vielleicht noch eine kleine Frage: Wann ist eine Minifigur neu und wann ist sie gebraucht? Du musst den Blindbag ja öffnen und vielleicht umpacken, also ist die Figur ja nicht mehr versiegelt oder auch die Einzelteile dann.

    Vielen Dank nochmals für euren Einsatz und die Weitergabe eures grossen Wissens.
    Grüsse aus der Schweiz
    Sacha

    Antwort
  • 25. Mai 2020 um 11:02
    Permalink

    Super interessante Folge, aber etwas zu zahlenlastig, musste ich 3 mal hören 😀

    Ich hab da mal eine Frage zu Minifiguren im Allgemeinen.

    Wenn man z.B. mal auf einem Flohmarkt unterwegs ist und sieht, dass jemand Minifigs verkauft (also privat). Wie kann man (als jemand, der nicht sämtliche Minifigs und Preis im Kopf hat) erkennen, ob es sich lohnt etwas zu kaufen? Nicht für einen selbst, sondern zum Weiterverkauf

    Also ich meine so etwas wie, Star Wars für unter 1,50€ kann man immer kaufen oder nur Lizenzen kaufen oder so

    Ich frage, weil ein Freund von mir neulich auf einem Flohmarkt die Chance hatte, alle möglichen Minfigs für 1€ das Stück zu kaufen (Star Wars, Harry Potter usw.) der das aber nicht gemacht hat, weil “ich wusste ja nicht usw.”

    Antwort
  • 26. Mai 2020 um 3:39
    Permalink

    Ich hätte eine kurze Frage an Chris zum Kauf von Blindbags der Minifigurenserien.
    In einem der vorherigen Podcasts wurde ja erwähnt, dass sich solche Minifiguren weniger zum Investment eignen und lieber direkt verkauft werden sollten, solange sie noch aktuell sind.

    Jetzt verkaufen einige Läden bei mir in der Nähe ihre Restbestände von älteren Serien mit Rabatt. Ab welchem Preis kann man bei solchen, weniger aktuellen Blindbags relativ bedenkenlos zugreifen?
    Ich schätze mal das die Qualität der Serie hierbei auch eine Rolle spielt (Je schlechter die Serie, desto niedriger der anvisierte Einkaufspreis).

    Bisher habe ich bei einigermaßen relevanten Serien immer gewartet bis der Preis bei 2€ pro Tüte angekommen ist, bevor ich zuschlage, teilweise wird aber auch nur auf maximal 3€ rabattiert.

    Danke für die mögliche Antwort und danke für euren Podcast, immer interessant euch zuzuhören.

    Antwort
  • 26. Mai 2020 um 12:03
    Permalink

    Ein sehr Interessanter Podcast der Lust auf mehr macht. Habe jetzt richtig Lust bekommen selber mal in Mitfigurenen zu investieren. Könnt ihr da vielleicht einen kleinen Einsteiger Guide machen, wo ihr erklärt auf was man achten muss und wie man am besten damit anfängt? Ist es zum Beispiel ratsam sich die Restbestände von z.B. Kaufland für 3,99 zu holen, wen das schon ausgelaufene Serien sind?

    Antwort
  • 26. Mai 2020 um 12:07
    Permalink

    Ein sehr Interessanter Podcast der Lust auf mehr macht. Habe jetzt richtig Lust bekommen selber mal in Mitfigurenen zu investieren. Könnt ihr da vielleicht einen kleinen Einsteiger Guide machen, wo ihr erklärt auf was man achten muss und wie man am besten damit anfängt? Ist es zum Beispiel ratsam sich die Restbestände von z.B. Kaufland für 3,99 zu holen, wen das schon ausgelaufene Serien sind?

    Antwort
  • 6. Juni 2020 um 13:30
    Permalink

    Eure Serie über Minifiguren ist einfach nur Klasse – bitte macht weiter so! Natürlich habe ich direkt auch eine Frage an euch, die ich schon seit 2 Jahren mit mir herumtrage: Ich habe noch ca. 80 ungeöffnete Tüten der Minifiguren Serie 4 (2011). Könntet Ihr mir evtl. eine Tipp geben, wie man die am besten verkaufen kann? Alle Figuren lassen sich sehr wahrscheinlich nicht durch Fühlen identifizieren und daher hatte ich schon überlegt, die Figuren mit einer feinen Waage zu wiegen. So könnte man ja schon mal die 16 Figuren vorsortieren oder was meint Ihr? Dann müsste man natürlich immer noch jeweils eine Tüte öffnen oder erfühlen… Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße und Danke für Euren Einsatz

    Antwort
  • 9. Juni 2020 um 18:21
    Permalink

    sehr schöne Folge, Redeanteil zwar 90 zu 10% aber der Experte kann natürlich mehr dazu sagen😀

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.