Review 21322 – Piraten der Barracuda-Bucht (Ideas)
Es ist nun schon einige Wochen her, dass die Piraten der Baracuda Bucht die Herzen vieler Fans im Sturm erobert haben. Bereits kurz nach Release immer wieder vergriffen und in aller Munde. Wir klären im heutigen Review, ob das Set wirklich so gut ist, wie sein Ruf und wie es aus Investment-Sicht um die symphatischen Südsee-Räuber bestellt ist.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Set Name | Piraten der Barracuda-Bucht |
Set Nummer | 21322 |
Set Themenwelt | Ideas |
Erschienen am | 01.04.2020 |
UVP | 199,99€ |
Teile | 2545 |
Minifiguren | 8 Minifiguren (alle Exklusiv) + diverse Tiere + Halbe gelbe Minifigur |
Bauzeit | 5-6 Stunden |

Piraten! Harr! Arrgh! So ähnlich lauteten die Reaktionen, als LEGO das Ergebnis der ersten Ideas Review-Runde 2019 bekannt gab und mitteilte, dass es nach einigen Jahren Piraten-Flaute endlich wieder ein großes LEGO Piraten-Set geben wird. Die „Piraten-Bucht“ (Pirate Bay) vom Fan-Designer Pablo Sánchez hatte die 10.000 benötigten Stimmen auf der „Ideas“-Plattform in nur 25 Tagen eingesammelt und stieß insbesondere bei AFOLs, die in ihrer Kindheit selbst mit LEGO-Sets aus den Piraten-Serien gespielt hatten, auf große Gegenliebe und Begeisterung. Schließlich gehören LEGO und Piraten irgendwie zusammen und der liebevoll gestaltete Entwurf der Pirateninsel (teilweise gebaut aus einem gestrandeten Schiff) tat sein Übriges, bereits im Vorfeld einen gewissen Hype zu schüren.

Im Vergleich zum Fan-Entwurf ist das „fertige“ LEGO-Ideas Modell deutlich „bunter“ geworden und heißt nicht mehr nur Piraten-Bucht, sondern „Piraten der Barracuda Bucht“. Das ist natürlich kein Zufall, denn der Name Barracuda lässt LEGO Fans älterer Semester sofort aufhorchen: Das bereits 1989 erschiene LEGO-Set „Black Seas Barracuda“ (6285) ist ein wahrlich legendäres Piraten-Schiff mit „Kapitän Rotbart / Captain Readbeard“, das im Jahr 2002 bereits eine Neuauflage erfahren hat (Set-Nummer 10040). Die Idee, das neue Ideas Set basierend auf dem Klassiker zu gestalten, ist von LEGO ein in zweierlei Hinsicht cleverer Schachzug: Zum einen verstärkt dies sofort die wohligen Nostalgie-Gefühle, die man als Erwachsener beim Bau eines Piraten-Sets hat. Zum anderen haben es die LEGO-Designer geschafft, dass sich die Pirateninsel in wenigen Handgriffen zum kompletten Piratenschiff umbauen lässt, welches wiederum ein modernisiertes Remake der Black Seas Barracuda darstellt. Damit ist das Set praktisch ein „2 in 1“-Set, das man wahlweise als Insel oder als Schiff (plus ein Stück „Rest-Insel“) ausstellen kann. Zwar hat sich der eine oder andere eventuell etwas daran gestört, dass das fertige Set nicht mehr ganz so „düster“ wie der Fanentwurf ist (insbesondere die wie bei der ursprünglichen Black Seas Barracuda zahlreich verbauten gelben Steine stechen heraus), aber insgesamt erhielt das finale „Ideas“-Modell ähnlich begeisterten Zuspruch wie der Fan-Entwurf.

Wir haben das Set gebaut und wollen klären, ob die „Piraten der Barracuda-Bucht“ dem Hype gerecht werden können und ob auch Spielwaren-Investoren dieses Set in ihr Portfolio aufnehmen sollten.
Aufbau & Bauspaß
Wenn man die wuchtige und schwere Packung im Retro-Design öffnet, findet man neben den 2.545 Teilen eine umfangreiche Anleitung, die auf 460 Seiten den Aufbau detailliert beschreibt und – wie üblich in der Ideas-Reihe – die Hintergrundgeschichte des Sets und sogar der Piraten (in Form eines kleinen Comics) auf den ersten Seiten beschreibt. Für den Bau der Pirateninsel sind insgesamt 14 Bauschritte vorgesehen, mit dem 15. Bauschritt kann man dann den Umbau von der Insel zum Piratenschiff durchführen.
Los geht es mit den ersten beiden Tüten, mit denen die erste Hälfte der Insel gebaut wird. Die Basis dafür bilden große hellblaue Platten, auf die dann die größeren sandfarbenen Rund-Teile gesteckt werden. Der Bau geht flüssig und von der Hand und macht von Anfang an Spaß, wobei bereits im ersten Bauabschnitt interessante Bautechniken (wie die schräg versenkte Statue, eine Referenz an die Sets 6262 „Voodoohütte“ und 6278 „Tropenlagune“) zum Einsatz kommen.

Sehr schön weiter geht es dann in Bauabschnitten 3-5, die praktisch das Mittelteil des Schiffes darstellen. Dieser ist sehr detailreich gestaltet (inklusive einer „Piraten-Bar“ und einem Schlafbereich) und wird zunächst mit „aufgerollten“ Segeln gebaut und dann in die freigelassene Stelle der ersten Inselhälfte eingeklickt.
Mit den Tüten 6 und 7 baut man dann wieder die linke Hälfte der Insel. Auch dieser Bauabschnitt ist detailliert gestaltet, spaßig zu bauen und kommt erneut mit interessanten Bautechniken (z.B. das schräg eingebaute Fenster) daher.

In diese zweite Hälfte der Insel werden dann die beiden verbleibenden Schiffs-Teile (Bug und Heck) integriert, sobald man sie einzeln gebaut hat. Zunächst ist der Bug (Schritte 8-10) mit dem zweiten Segelmast dran, wobei die Segel (bis auf das gerollte vordere Segel) hier zunächst nicht angebracht werden. Sehr schön ist auch die gelbe Gallionsfigur, die Teilweise gebaut wird (Unterkörper) und teilweise eine Minifigur (Oberkörper ist)
Abgeschlossen wird der Bau dann mit dem Heck, das mit den Tüten 11-14 gebaut wird und die Kapitänskajüte sowie das Steuerrad enthält, das allerdings für die Integration in die Insel zunächst an einer Kette außen aufgehängt wird. Nach 5-6 Stunden purem Bauvergnügen steht die super detaillierte und verspielte Insel mit dem integrierten Schiff fertig gebaut da und sieht phantastisch aus.
Umbau zum „Black Sea Barracuda“ Schiff
Da die Schiffsteile als Blöcke gebaut sind (Heck, Bug, Mittelteil), lassen sie sich ohne großen Aufwand aus der Insel lösen und mit Hilfe der Tüte 15 zum kompletten Schiff zusammenbauen. Zunächst müssen aber noch einige Deko- und Spielelemente (Pflanzen Gefängnis) von den Schiffsteilen entfernt und einige weitere Teile (Kisten, Fässer) von der Insel „umgezogen“ werden. Dann werden die Segel angebracht, was zugegebener Maßen etwas gewöhnungsbedürftig gelöst ist.
Der Umbau der Insel zum Schiff benötigt keine halbe Stunde, dann steht das Schiff da und hat auch im Vergleich mit dem Original-Modell der Black Seas Barracuda nicht an Charme eingebüßt. Deutlich schöner und aufwändiger gestaltet ist der „Unter Deck“-Bereich, den es in dieser Form im Original nicht gab. Dafür kann man kritisieren, dass die Kanonen nicht in die roten Aussparungen passen (da sind jetzt Fenster davor) und die Halterungen der Segel weniger stabil gebaut (hier aus Technik-Teilen) sind als früher. Nichtsdestotrotz ist das ein rundum gelungenes „Remake“ eines Klassikers, das alleine schon fast den Kaufpreis rechtfertigen würde.
Wenn man sich dazu entscheidet, das Schiff auszustellen, bleibt die um die Schiffsteile erleichterte Insel „übrig“. Hierzu kann man aber feststellen, dass die Insel auch ohne die Schiffs-Bestandteile für sich genommen immer noch gut aussieht und auch nachwievor einen hohen Spielwert bietet. Wenn man das Set in der Vitrine ausstellt, ist es sicherlich Geschmackssache, welche Variante man wählt. Wenn man mit dem Set spielen möchte, ist Schiff + Insel wohl die insgesamt bessere und abwechslungsreichere Variante.

Enthaltene Teile
Wie es sich für ein LEGO „Ideas“ Set gehört (und leider nicht immer der Fall war), sind alle Teile in dem Set bedruckt, es liegen glücklicherweise keine Aufkleber bei. Dabei gibt es auch komplett neue Prints wie die neuen Piratenflaggen, bei denen sich die Kopf-Form in Richtung Minifigur abgewandelt wurde.
Spannend für MOC-Bauer sind die großen schiffspezifischen Teile, die hier in Reddish Brown enthalten sind, sowie die Segel und die vier 28×4 „Boat Mast Rigging“ Teile. Darüber hinaus sind ein ganzer Haufen recht seltener Teile enthalten, wie z.B.:
- Das Fass (2489) in Schwarz
- Die sandfarben Rund-Teile (5×58846, 6×95188)
- Die großen hellblauen 16×16 bzw 16×8 Platten (91405/82438)
Insgesamt ist der Teilewert des Sets aktuell für ein 200€-Set absurd hoch. Auch wenn man davon ausgehen kann, dass dieser in Zukunft noch sinken wird: Das Set ist auch als Teilespender hochinteressant.
Minifiguren
- Captain Redbeard (neue Version)
- 5 männliche Crew-Mitglieder (Quatermaster Riggings, Tattooga, „Dark Shark“ Doubloons, Port, Starboard)
- 2 weibliche Crew-Mitglieder (Lady Anchor, Robin Loot)
- 2 Skelette
- Ein Hai
- Ein Schwein
- 2 Papageien
- 3 Krabben
- 2 Frösche
Die Figuren sind liebevolle Updates früherer LEGO-Figuren, die allesamt detaillierter gestaltet sind bzw. liebevolle Details enthalten, z.B. der angegraute Bart von „Redbeard“ oder die aus einem zusätzlichen Teil bestehenden Bärte von Port und Starboard. Alle diese Figuren sind exklusiv in diesem Set enthalten. Allerdings muss man zumindest erwähnen, dass die Figuren auch mit den „ursprünglichen“ Piraten gemeinsam haben, dass sie (abgesehen von Readbeard) nur einfache, einfarbige Fußteile enthalten. Trotzdem bin zumindest ich sehr zufrieden mit der Auswahl und der Umsetzung der Minifiguren.
Neben den zusätzlichen normalen Sklett-Minifiguren ist es natürlich auch sehr schön, dass zusätzlich so viele Tiere in dem Set enthalten sind. Das Schwein in Bright Pink ist sogar komplett neu, aber auch der Hai, die Papageien und Krabben können sich sehen lassen. Einzig der Affe aus der „Black Sea Barracuda“ ist leider nicht in dem Set enthalten und wäre eine nette Ergänzung gewesen.
In der Summe ist die Auswahl an Minifiguren und Tieren sehr gut und so einem Set vollkommen angemessen.
Setbewertung & Fazit
Als Kind habe ich mir immer ein großes LEGO-Piratenschiff gewünscht, aber nie eines bekommen. Dennoch habe ich ein persönliches Faible für Piraten-Sets und bin daher natürlich nur bedingt objektiv. Trotzdem muss ich sagen: Die 21322 ist einfach in der Summe ein großartiges LEGO-Set. Es ist alles, was ich mir als Piraten-Fan gewünscht habe, und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr als das. Für mich persönlich ist die Piraten-Bucht vermutlich sogar das beste LEGO-Set der letzten Jahre.
Dabei schafft LEGO hier das Kunststück, praktisch alle denkbaren Zielgruppen gleichzeitig umfänglich anzusprechen. Neben der Tatsache, dass dies hier ein Paradebeispiel für eine gelungene Umsetzung des „LEGO Ideas“-Prinzip ist, ist der Aufbau der Piratenbucht die pure Freude für jeden AFOL, der ein Faible für das Piraten-Thema hat. Daneben ist es ein wunderschönes Segelschiff und damit ein Display-Modell, das in jede LEGO Schiff-Sammlung gehört. Und zu guter Letzt ist es ein phantastisches Spielset, mit dem unser 5-Jähriger Sohn schon etliche Stunden zugebracht hat und auch in Zukunft noch damit spielen wird. Aus meiner Sicht sind die „Piraten der Barracuda Bay“ daher ein uneingeschränkt empfehlenswertes Produkt, für das auch die von LEGO aufgerufenen knapp 200€ nicht zu viel erscheinen, wenn man den Gegenwert betrachtet, den man hier bekommt.
Kategorie | Wertung | Zusammenfassung |
---|---|---|
Aufbau & Bauspaß | ![]() | Phänomenaler Aufbau mit vielen tollen Bautechniken auf "Creator Expert" Niveau. |
Enthaltene Teile | ![]() | Phantastische Teile, einige davon neu und nur in diesem Set enthalten. Keine Aufkleber. |
Minifiguren | ![]() | Tolle Minifiguren, die von "klassischen Figuren" abgleitet, aber trotzdem exklusiv sind. Mehrere Tiere sind enthalten. |
Gesamtbewertung | ![]() | Hier hat LEGO alles richtig gemacht. Die "Piraten der Barracuda Bucht" ist schlichtweg eines der besten LEGO-Sets aller Zeiten. |
Eignung als Investment – Übersicht
Wenn wir uns die verschiedenen Investment-Kategorien anschauen, ist offensichtlich, womit die „Piraten der Barracuda-Bucht“ schon mal nicht punkten kann: Der Karton ist groß (58x48x12cm) und schwierig zu lagern, der Euro-Wert pro m³ ist nicht sonderlich hoch (knapp 6000€ pro m³), was für ein so großes Set aber nicht ungewöhnlich ist.
Lässt man diese Punkte außen vor, spricht viel für ein wirklich tolles Investment. Aus unserer Sicht bildet die Kombination aus Ideas-Set und großem Segelschiff einen maximal hohen AFOL-Must-Have Faktor. Das Set ist im Moment noch exklusiv bei LEGO zu bekommen, wird aber wie alle Ideas-Sets auch noch bei anderen Händlern auftauchen. Sehr gut sind die acht exklusiven Minifiguren, die zusammen mit den zusätzlich enthaltenen Tieren und zwei Skeletten eine hohe Wertung in dieser Kategorie sicherstellen.
Wie viel Gegenwert man für seine investierten 200€ bekommt, wird bei der genaueren Betrachtung klar. Zwar kostet ein Teil im Schnitt moderate 7,8 Cent, aber es sind sehr viele sehr schwere und große Teile enthalten, sodass man im Bezug auf das Gewicht auf hervorragende 4,4 Cent pro Gramm LEGO kommt. Geradezu absurd ist aber der aktuelle Part-Out-Value auf Rebrickable.com, denn mehr als 700€ bei einem 200€-Set sind eine echte Ansage. Auch wenn der Part-Out-Value mit der Zeit sicherlich noch etwas nach unten gehen wird, ist die Preis-Leistung des Sets als wichtiges Kriterium für die Investment-Fähigkeit hervorragend.
Kategorie | Wertung | Zusammenfassung |
---|---|---|
Lizenz | ![]() | Keine Lizenz |
Lagerbarkeit | ![]() | 5986€/m³ (Unterdurchschnittliche Lagerbarkeit) 0,58x0,47x0,12m (Sehr großer Karton, schwer zu lagern) |
MUST-HAVE Faktor für Erwachsene | ![]() | Voraussichtlich Legendäres Set |
Exklusivität | ![]() | Zurzeit nur auf Lego.de. Ausgewählte Händler werden aber dazu kommen. |
Preisleistung 1 - Cent/Teil | ![]() | 7,8 Cent |
Preisleistung 2 - Cent/Gramm Lego | ![]() | 4,5 Cent |
Preisleistung 3 - Einzelteilwert | ![]() | ~700€ 350% des UVPs |
Minifiguren | ![]() | 10 Minifiguren, davon 8 exklusiv + mehrere Tiere (Schwein, Krabben, Papageien, Hai) |
Investment Fazit & Kaufempfehlung

LEGO Ideas-Sets sind eigentlich immer eine gute Investment-Anlage. Segelschiffe sind eine noch bessere Investment-Anlage. Die Kombination aus beidem ist etwas Außergewöhnliches und so noch nie Dagewesenes. Wenn man bedenkt, wie toll LEGO das Set umgesetzt hat und wie gut die Preis-Leistung (und damit das „Ceiling“ im Bezug auf die Wertentwicklung“) ist, sind wir uns sehr sicher, dass der Wert der „Piratenbucht“ durch die Decke gehen wird, wenn das Set vom Markt gegangen ist (was bei der Ideas Reihe mitunter schneller gehen kann als bei anderen Reihen). Aus diesem Grund gehört das Set aus unserer Sicht in jedes LEGO-Portfolio und wir vergeben hier zum zweiten Mal (neben dem Disney-Schloss) die höchste Bewertung der Investment-Kategorie 5.
In Bezug auf den Einkaufspreis ist bei den „Piraten der Barracuda Bucht“ auch ein Einkauf zur UVP bei LEGO (natürlich mit GWP und/oder doppelten VIP-Punkten) eine gangbare Option, da riesige Rabatte auf das Set wohl eher nicht zu erwarten sind. Sollte man das Set aber mit 15-20% bekommen können (160-170€), ist es aus unserer Sicht ein klares „MUST BUY“.
Kategorie | Zusammenfassung |
---|---|
Investment-Kategorie | Kategorie 5 Investment - Phänomenales Investment mit extrem hohen Potential. Gehört in jedes LEGO Depot. |
Kaufempfehlung fürs Lego-Depot | Kauf ohne Rabatte (LEGO Store mit GWP) möglich, MUST BUY mit Rabatten ab 20%+ |