Bitte kommentieren Sie hier :-)

Das verrückte ist, ich habe bisher in keiner Folge so sehr und sooft darauf hingewiesen, dass Du Dich zum Podcast äußern- und kommentieren sollst. Und genau dann macht unser “Podcast – Upload -Plugin” schlapp und es erscheint mal überhaupt kein Beitrag auf dem Blog zur aktuellen Podcast Episode und auch der Player fehlt komplett. Wo ist die Kamera?

Ich hoffe, wir bekommen das zeitnah repariert. Bis dahin muss ich Dich bitten, die aktuelle Folge einfach über unsere Libsyn Seite zu hören.

Alternativ gehts auch bei den üblichen Verdächtigen wie Apple iTunes, Spotify, Deezer oder was auch immer…

Ach ja- und Kommentare zur aktuellen Podcast Episode- bitte unter diesen Post!

Show Notes

Link zum Instagram Kanal von Ryk, aktueller Post: https://www.instagram.com/p/CEvv1tbpVei/?utm_source=ig_web_copy_link(Bitte lass ihm nen Sonnen Emoji da!)

Link zum YouTube Video über meine Gedanken zu LEGO X Warner Music (Abo dalassen!) https://www.youtube.com/watch?v=0_KN26AWdv0&t=348s

Link zum YouTube Video mit baubaren Strassenplatten: https://youtu.be/D46BTRmRqjk?t=44

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone:

16 thoughts on “Bitte kommentieren Sie hier :-)

  • 10. September 2020 um 18:54
    Permalink

    Die Looney Tunes Serie würde durchaus Sinn machen, da für 2021 der Film Space Jam 2 angekündigt wurde und diverse Charaktere dort mitspielen :). Eventuell gibt es ja gleich eine LeBron James Minifigur dazu, sollten sich die Serie wirklich auf den Film beziehen.

    Antwort
    • 10. September 2020 um 19:06
      Permalink

      Hmmm- Also eine Space Jam 2 Minifiguren Serie kann ich mir nicht so recht vorstellen- ausser, LEGO hat darin vielleicht selber eine Hauptrolle in irgendeiner Art und Weise. Was wäre dann ein passendes D2C Set dazu Deiner Meinung nach?

      Antwort
  • 10. September 2020 um 19:11
    Permalink

    Hi,
    Megs Intro.
    Gerne noch mehr Folgen wie diese. Sehr interessant.
    D2C Set könnte vielleicht auf Space Jam 2 basieren. Z.B. ein Basketballstadium o.ö. mit Figuren in Basketballtrikot. Die Figuren aus der Sammelserie würden normale Outfits haben.
    Vg

    Antwort
  • 10. September 2020 um 19:15
    Permalink

    Könnte mir als D2C-Set mit den Looney Tunes auch sehr gut ein Basketballfeld mit den Charakteren aus Space Jam vorstellen. Was ich mir auch vorstellen kann, ist ein Canyon mit Roadrunner und Will. E. Coyote oder das ACME Labor. Es gibt schon einige markante Orte in der Welt der Looney Tunes.

    Antwort
  • 10. September 2020 um 19:20
    Permalink

    Eine reine Space Jam Serie ist wirklich eher unwahrscheinlich, aber grundsätzlich würde das Gerücht der Toons an sich und der Release ja durchaus passen. Der Erste Teil hat schon Kultstatus und würde die Minifiguren Serie sicher pushen.
    Eine Vorstellung zu einem D2C Set habe ich auch nicht

    Antwort
  • 10. September 2020 um 22:34
    Permalink

    Da es keinen klassischen Ort für die Looney Toons gibt, könnte ich mir baubare Köpfe/Büsten in der Größe der Helme vorstellen. Diese ganze Serie lässt mich aber völlig kalt.

    Die Straßenthematik ist da schon spannender. Vielleicht werden die City-Fahrzeuge dann auch 8 Noppen breit, analog zu den Speed Champions.

    Wenn man mehrere Rahmen übereinander legt, könnte man die Gebäude sogar unterkellern oder eine U-Bahn fahren lassen.

    Antwort
  • 10. September 2020 um 23:36
    Permalink

    ‘Wo sind die shownotes zu RYK?

    Antwort
  • 10. September 2020 um 23:46
    Permalink

    tolles Intro, interessante Folge, gerne öfter mal

    Antwort
  • 11. September 2020 um 16:26
    Permalink

    Junge, Junge, Lars. Was ist denn in Badrowick los? Ihr seid ja sogar in den Nachrichten 🙂 Zumindest die 80 Schwarzfahrer und Schläger da…

    Antwort
  • 11. September 2020 um 18:04
    Permalink

    Also ehrlich….einen auf “Ich hatte einen Geistesblitz” zu machen obwohl man irgendwo nen Tip oder leak aufgeschnappt hat. Doof das Promobricks aufgrund eines Leaks am selbigen Tag dazu einen Artikel veröffentlicht. Das untergräbt die Glaubwürdigkeit etwas…

    Antwort
    • 12. September 2020 um 13:59
      Permalink

      Also erstmal: Hat Promobricks den Artikel gut 1,5 Tage nach meiner Podcast Episode verfasst. Möglich, dass sie nach dem Hören an die Recherche in diesem Bereich gegangen sind- was ich nicht getan habe. Ich habe lediglich meine Gedanken der letzten Monate aufgearbeitet. Du hingegen lässt uns hier gerade öffentlich an Deinen Gedanken teilhaben- und stellst sie als Fakt hin. Das wirft A ein schlechtes Licht auf mich- und B lässt es auch Dich nicht wirklich gut dastehen. Also ehrlich…

      Antwort
  • 11. September 2020 um 18:38
    Permalink

    Über eine Lego Kooperation mit Perry Rhodan würde ich mich persönlich echt freuen vor allem da es viel Material für neue Steine hergeben (das gleiche gilt auch für Minifiguren) würde. Aber leider ist die Serie zu unbekannt das als das es sich für Lego lohnen würde.

    Was in Zukunft möglich wäre wär eine Kooperation mit Haus des Geldes. Nach der Kooperation mit snipes die laut eines guten Freundes echt gut gelaufen sein soll wäre das eine weitere Möglichkeit. Allerdings ist das rein spekulativ.

    Ich persönlich interessiere mich nicht für die Looney Toons zumindest nicht für die LEGO Versionen und werde daher mir auch keine kaufen

    Antwort
  • 13. September 2020 um 0:23
    Permalink

    Oh Lars, wenn ich da so daneben gelegen hab, dann nehm ich alles zurück. Tut mir leid. Nächstes Mal erst denken dann schreiben. Grüße

    Antwort
  • 15. September 2020 um 16:24
    Permalink

    Zu den baubaren Straßen: ein modulares System finde ich grundsätzlich super, denn die Gerade und Kreuzungen der bisherigen Baseplate-Strassen sind manchmal nicht so einfach in eine Stadt zu integrieren was Einfahrten und Zebrastreifen angeht. Aber wenn man sie baut, durch querliegende Bricks oder in der Höhe von zwei Plates, dann passen sie nicht mehr zu den Ausgängen/Bordsteinen der Modular Buildings, die ja eben eine Baseplate mit Fliesen hoch sind. Man müsste dann also alle Modulars erhöhen und eigentlich vorher die Baseplate entfernen auf der hunderte Steine, meist Fliesen, direkt draufgesteckt sind. Also ich bin mir nicht sicher ob es da Lösungen geben wird, die mit Blick auf die Modulars gut aussehen und die hinsichtlich des Anpassungsbedarfs der Modular Buildings praktikabel sind.

    Antwort
  • 20. September 2020 um 17:47
    Permalink

    War wieder eine super Folge. Zum Thema Looney Tunes kann ich mir gut vorstellen, dass es hier den berühmten Warner Brothers Wasserturm gibt.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.