Minifigur der Woche: Ain’t no thing like me, except me!

Mit Disney hat LEGO einen äußerst vielseitigen Partner gewonnen um lizenzierte Sets auf den Markt zu bringen. Schließlich gehören Star Wars, Pixar, Fox, National Geographic und auch Marvel zu Disney. Während die ersten Star Wars-Sets bereits 1999 auf den Markt kamen (damals gehörte das Franchise allerdings noch nicht zu Disney), erschienen die ersten Marvel-Sets aber erst 2012. Unter der Setnummer 6865 erschien ein Set mit dem Namen Captain America’s Avenging Cycle. Die erste Minifigur von Captain America erschien allerdings schon wenige Monate zuvor exklusiv und in limitierter Auflage auf der Toy Fair 2012. Diese Minifigur ist heute sehr selten und kostet bei BrickLink knapp 1.000 €. Überhaupt gibt es einige sehr teure Minifiguren aus der Marvel-Reihe.

Captain America’s Avenging Cycle (6865) von 2012 (Quelle: brickset.com)

Was ist ein Waschbär?

Hier soll es heute aber um eine deutlich preisgünstigere Figur gehen, die meines Erachtens aus der Garde der vielen bunten Marvel-Charaktere heraussticht. Die Rede ist von einem waschbärähnlichem Wesen namens Rocket Raccoon, welches durch Chirurgie und Genexperimente erschaffen wurde und einzigartig ist. Von Beruf ist Rocket Kopfgeldjäger – zumindest bis er Peter Quill (aka Star-Lord) begegnet. Begleitet wird Rocket dabei stets von einem baumähnlichen Wesen mit Namen Groot, welches zu einer Spezies mit dem wissenschaftlichen Namen Flora colossus gehört. Klingt alles logisch. Beide treten den Guardians of the Galaxy bei. Die ersten LEGO-Sets zur gleichnamigen Filmreihe erschienen zeitgleich zum ersten Film 2014. Rocket hatte seinen ersten Auftritt in dem Set Knowhere Escape Mission (76020), in dem auch Groot als baubare Figur enthalten war.

Knowhere Escape Mission (76020) von 2014 (Quelle: brickset.com)

Für Rockets Kopf hatte LEGO extra einen neuen Mould anfertigen lassen. Dieser ist ebenso wie der beidseitig bedruckte Korpus exklusiv bei dieser Figur. Den Schwanz gab es zuvor nicht in dieser Farbe. Er findet sich in dieser Ausführung allerdings bei allen folgenden Rocket-Minifiguren. Bei BrickLink kostete diese Figur in den letzten sechs Monaten durchschnittlich 8,28 €.

Auch auf der San Diego Comic-Con von 2014 erschien ein exklusives Set mit dem Namen Rocket Raccoon’s Warbird. Die darin enthaltene Minifigur war aber keineswegs exklusiv. Sie erschien im gleichen Jahr noch in einem Polybag, welches es exklusiv bei Toys’R’Us gab. Daraus resultiert, dass diese Figur auch heute noch für moderate 7 € bis 11 € bei BrickLink zu haben ist, obwohl hier neben Kopf mit schwarz-roten Schulterpolstern und Korpus auch die bedruckten Kinderbeine exklusiv sind.

Rocket Raccoon’s Warbird von 2014 (Quelle: bricklink.com)

Die Fortsetzung

2017 folgte dann ein zweiter Film und damit folgten auch weitere LEGO-Sets. In dem Set Ravager Attack (76079) erschien eine dritte Variante von Rocket mit blauem Outfit. Der Kopf mit den braunen Schulterpolstern und der Korpus waren auch hier exklusiv, die Beine hingegen nicht. Diese Figur kostet bei BrickLink aktuell zwischen 3 € und 4 €.

Ravager Attack (76079) von 2017 (Quelle: brickset.com)

Endgame

2019 hatte Rocket dann noch einen weiteren Auftritt in dem Film Avengers: Endgame, der heute zu den kommerziell erfolgreichsten Filmen aller Zeiten zählt. Er erschien neben Thor, Black Widow und Hawkeye in dem Set Avengers Ultimate Quinjet (76126). Seine Zugehörigkeit zu den Avengers demonstriert Rocket hier mit einem passenden weißen Jumpsuit, der nicht exklusiv, sondern noch bei acht weiteren Avengers-Minifiguren zu finden ist. Der Kopf mit den grauen Schulterpolstern ist aber wieder exklusiv. Diese Figur ist bei BrickLink aktuell für etwa 5 € zu haben.

Rocket ist (unabhängig von der Ausführung) mit Sicherheit nicht die teuerste Minifigur. Dennoch ist sie besonders und hat meiner Meinung nach deshalb das Potential, im Wert zu steigen. Was denkt ihr über Rocket und über Marvel-Minifiguren allgemein? Habt ihr eine Lieblingsfigur? Schreibt es in die Kommentare!

7 thoughts on “Minifigur der Woche: Ain’t no thing like me, except me!

  • 14. September 2020 um 7:45
    Permalink

    Hi
    Rocket ist an sich ne coole Figur. Ich find es aber schade, dass Kopf und Schulterpanzer nicht trennbar sind, so wäre sein Kopf vermehrt einsetzbar.
    MARVEL Figuren sind genial (vor allem die älteren) weshalb ich diese auch sammel.
    Meine Lieblingsfigur ist Harley Quinn (eigentlich egal welche, aber die beste ist die aus Apocalypsburg) 😍
    Vg

    Antwort
    • 14. September 2020 um 9:03
      Permalink

      Spannend Deine Sichtweise, weil Du die Figs ja auch immer wieder zu neuen Charaktheren umbaust. Gut zu wissen, dass Du Marvel Figuren sammelst. Aber kleine Randnotiz Harley Quinn gehört zum DC Universum 😉 Das weisst Du vermutlich aber es liest sich im Kontext merkwürdig.

      Antwort
  • 14. September 2020 um 9:15
    Permalink

    Ich dachte du meintest allgemein Lego-Figuren.😅
    Falls nur Marvel dann wahrscheinlich der Silver Centurion.

    Antwort
  • 14. September 2020 um 15:45
    Permalink

    Das mit dem Kopf und dem Schulterpanzer kann ich für deine Zwecke nachvollziehen. Auf diesen Aspekt sollte ich tatsächlich mal eingehen. Danke für die Bereicherung!

    Antwort
  • 15. September 2020 um 11:07
    Permalink

    Der Artikel ist auch ohne derartige Informationen sehr gut. 👍🏻
    Ich vertrete wahrscheinlich eh eine Minderheit. 😅

    Antwort
  • 15. September 2020 um 13:06
    Permalink

    Du kreirst auf jeden Fall coole Figuren! Und den Blickwinkel finde ich wirklich spannend. Vielen Dank übrigens für das Lob 😉

    Antwort
  • 15. September 2020 um 13:14
    Permalink

    Danke 🙈 gerne 👍🏻

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.