Minifigur der Woche: Cowabunga!

1984 erschien eine US-amerikanische Comicserie um vier mutierte, sprechende Riesenschildkröten, die in der Kanalisation New Yorks lebten und von einer mutierten Ratte in der Kunst des Ninjutsu unterrichtet wurden. Gedacht war die Serie als Parodie auf die damals populären Comicserien Daredevil, X-Men und Ronin. Nachdem die Serie landesweit begeistert aufgenommen wurde und durch neue Inhalte an Tiefe gewann, verselbständigte sich die Geschichte. Die Rede ist natürlich von den Teenage Mutant Ninja Turtles (auch bekannt als Teenage Mutant Hero Turtles).

Aufgrund des großen Erfolgs erschien 1987 dann eine erste Zeichentrickserie, die mich als Kind durchaus begeistern konnte. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich am Wochenende freiwillig früher aufgestanden bin um die vier Schildkröten auf einem kleinen Röhrenfernseher bei ihrem Kampf gegen den Bösewicht Shredder zu verfolgen. Den Titelsong, gesungen von Frank Zander, habe ich noch immer im Ohr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es folgten eine Realserie, zwei weitere Zeichentrickserien, eine CGI-Serie und sieben Verfilmungen. 2017 erschien mit Batman vs. Teenage Mutant Ninja Turtles ein Crossover mit Batman. Zudem erschienen in den Jahren 1989 bis 2013 zahlreiche Computerspiele. Im Zentrum stehen dabei stets die vier humanoiden Schildkröten, deren Namensgeber die vier italienischen Renaissancekünstler Leonardo da Vinci, Michelangelo Buonarroti, Raffaello Sanzio und Donato di Niccolò di Betto Bardi, genannt Donatello, waren.

Die ersten Sets

2012 veröffentlichte LEGO zwei überaus exklusive Sets. So konnte das Set Shadow Leonardo nur auf der New York Comic Con (per Zufall) erworben werden. An das Set Kraang gelangten nur die 300 ersten Besucher des LEGO Stores im Rockefeller Center, die als Turtle verkleidet den Store betraten. Beide Figuren sind heute überaus selten und entsprechend wertvoll. Während Kraang bei BrickLink ab 360 € angeboten wird, kostet Shadow Leonardo aktuell mindestens 550 €.

Shadow Leonardo von 2012 (Quelle: brickset.com)

In den Jahren 2013 und 2014 veröffentlichte LEGO dann insgesamt 11 frei verfügbare Sets, welche ebenfalls an die CGI-Serie, welche von Nickelodeon in den Jahren 2012 bis 2017 ausgestrahlt wurde, angelehnt waren. Das größte Set mit 684 Teilen trägt den Namen Verfolgungsjagd im Turtle-U-Boot (79121) und erschien zu einer UVP von 69,99 €.

Turtle Sub Undersea Chase (79121) von 2014 (Quelle: brickset.com)

In dem oben genannten Set waren mit Donatello und Leonardo immerhin zwei der vier Ninja Turtles enthalten. Tatsächlich gab es kein Set, in dem mehr als zwei Turtles enthalten waren. Man musste also zwangläufig mehrere Sets kaufen um alle vier beisammen zu haben. Aber das haben wir ja auch nicht anders erwartet, oder?

Neben den Sets erschienen im Übrigen auch noch einige Polybags und Schlüsselanhänger. Zudem erschien 2013 in einer UK Tin Edition ein zweites Mal der Shadow Leonardo, welchen es zuvor nur auf der New York Comic Con gab. An dieses Set gelangte man, wenn man zu den ersten 400 Kindern zählte, die im Februar 2013 als Turtle verkleidet den The Entertainer Toy Shop im Westfield London Shopping Center betraten. Die Figur blieb also auch weiterhin sehr exklusiv und der Preis entsprechend hoch.

Für jeden was dabei

Ähnlich wie bei einer Boygroup unterscheiden sich die vier Turtles hinsichtlich ihres Charakters und ihrer Fähigkeiten. Entsprechend sollte für jeden eine Figur dabei sein, mit der er sich identifizieren kann. Äußerlich kann man die Figuren anhand der verschiedenfarbigen Augenbinden und der Waffen unterscheiden. Mein Favorit war immer Donatello und deshalb doll dieser heute exemplarisch etwas genauer unter die Lupe genommen werden. Donatello war unter anderem in dem Set Baxters Roboter (79105) enthalten.

Baxter Robot Rampage (79105) von 2013 (Quelle: brickset.com)

Donatello gilt als das Technik-Genie der Gruppe. Im Kampf verlässt er sich auf seinen Bo, einen langen Stab aus Hartholz. Die Farbe der Augenbinde ist lila. Entsprechend hat auch die Minifigur eine lilafarbene Augenbinde. Der Kopf mit dieser Bedruckung ist exklusiv, der Mould ist aber der gleiche wie bei allen Turtles aus dieser Serie. Der beidseitig bedruckte Torso mit dem Panzer und dem braunen Gürtel findet sich noch bei einem anderen Donatello im Set Shredders Turbobike (79101). Den Panzer teilt sich Donatello mit zehn weiteren Minifiguren, die Beine mit den braunen Knieschützern sogar mit elf weiteren Minifiguren. Der Wert dieser Figur liegt bei BrickLink heute neu bei etwa 13 €.

Das neue Design

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Donatello (79115)

2014 erschien mit Teenage Mutant Ninja Turtles eine Real-Kinofilm-Adaption, welche in Kooperation mit Michael Bay entstand und in dem namhafte Stars wie beispielsweise Megan Fox mitwirkten. Um in das reale Setting zu passen, wurden die vier Turtles deutlich detailreicher als noch zuvor in der Animationsserie von Nickelodeon gestaltet, was ihnen zu einem neuen Look verhalf. Das zwang LEGO offensichtlich dazu, auch die Minifiguren neu zu gestalten, denn LEGO veröffentlichte drei Sets zu diesem Film. Donatello war diesmal in dem größten Set Turtle Lair Invasion (79115) vertreten und unterschied sich (wie auch seine Brüder) optisch deutlich von den vorhergehenden Figuren. Am offensichtlichsten unterscheidet sich wohl die neue Farbe. Während die Figuren zur Serie noch hellgrün waren, waren die neuen Figuren olivgrün. Der Kopf erhielt eine neue Form und für den Panzer entwickelte LEGO ein neues Teil. Der Print fiel deutlich detaillierter aus. Auch das Verpackungsdesign änderte sich. Fortan hieß es nur noch Ninja Turtles und rechts oben waren die vier Turtles aus dem Film abgebildet.

Turtle Lair Invasion (79117) von 2014 (Quelle: brickset.com)

2016 erschien übrigens eine Fortsetzung des Kinofilms. Zu diesem veröffentlichte LEGO aber keine weiteren Sets. Ich weiß nicht, wie ihr es seht, aber mir gefallen die Figuren zur Serie besser. Seid ihr auch mit den Turtles aufgewachsen? Habt ihre eine Lieblingsfigur aus der Serie? Was haltet ihr von den Minifiguren? Schreibt es in die Kommentare!

7 thoughts on “Minifigur der Woche: Cowabunga!

  • 26. Oktober 2020 um 7:36
    Permalink

    Sehr interessanter Artikel.
    Ich habevdie Turtles genauso geliebt und kann mich sich noch daran erinnern, dass ich freiwillig früher aufgestanden bin, um die Serie zu sehen. Leider war ich zur Auflage der LEGO Sets noch in meinen Dark Ages.

    Antwort
  • 26. Oktober 2020 um 9:01
    Permalink

    Fand den Startsong der Serie, von Frank Zander immer mega!

    Antwort
  • 26. Oktober 2020 um 12:59
    Permalink

    Ja das ist auch meine Kindheit und jetzt schaue ich das mit meinen Kindern… Verrückt. Ich fande früher die Comics und die drei alten Filme ziemlich genial. Jetzt stehen auf meinem Schreibtisch die Figuren von NECA, die sehen total genial aus und eigenen sich wahrscheinlich auch für einen Flip, da sie schnell vergriffen sind.

    Antwort
  • 26. Oktober 2020 um 13:23
    Permalink

    Ich bin mit der 2012 Serie aufgewachsen und habe es geliebt. 🥰 Die Sets dazu waren auch klasse, weshalb ich fast alle hatte.

    Antwort
  • 29. Oktober 2020 um 14:30
    Permalink

    Toller Artikel, Turtles waren und sind immer noch super! Aber die heißen HERO Turtles nicht Ninja, da werde ich mich nie dran gewöhnen können.

    Antwort
  • 29. Oktober 2020 um 16:37
    Permalink

    Für mich werden es auch immer die Teenage Mutant HERO Turtles bleiben!

    Antwort
  • 14. November 2020 um 23:36
    Permalink

    Als Kind auch Fan der Original-Serie gewesen, später nicht mehr so verfolgt. Allerdings lies die Qualität dann auch ziemlich nach und den Kinofilm aus 2014 konnte ich mir bis heute nicht ansehen, da mich schon der Trailer so überhaupt nicht mit nimmt…
    Bei den MF gefallen mir auch eindeutig die alten besser und die finde ich sogar echt gut und würde sie mir auch zulegen, wenn sich die Gelegenheit bietet.
    Die Sets hingegen, sprechen mich kaum an. So richtig warm werde ich mit der Kombo von den Turtles und Lego nicht. Von daher, muss es aus meiner Sicht auch nicht wirklich weitergehen.
    Aber die ersten MF hätte ich trotzdem gerne 🙂 🙂

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.