Minifigur der Woche: Jack Skellington

Für viele Menschen war das Leben in den letzten Wochen und Monaten mit vielen Einschränkungen verbunden und damit alles andere als angenehm. Für manch einen fühlte sich die letzte Zeit sogar wie ein echter Albtraum an. Ein Albtraum vor Weihnachten. Moment! Gab es da nicht so einen Film? Ach ja!

1993 erschien ein Film mit dem Titel Nightmare Before Christmas, welcher von Tim Burton produziert wurde. Das Besondere an dem Film ist, dass es sich um einen Stop-Motion-Film handelt. Das erklärt vermutlich auch, warum Burton entgegen einem weit verbreiteten Irrtum nicht selbst Regie führte. Regie führte Henry Selick, der sich schon früh auf Animationsfilme spezialisierte und sich unter anderem für den Film Coraline verantwortlich zeigt, der 2010 für den Oscar nominiert wurde. Im Mittelpunkt des Films steht Jack Skellington, ein dürres Skelett im Nadelstreifenanzug. Jack ist das große Vorbild aller Bewohner von Halloween Town, einer Stadt, in der viele verschiedene Gruselgestalten leben, die jedes Jahr ein besseres Halloween feiern wollen. Jack jedoch ist es leid, jedes Jahr das Gleiche zu machen, und verfällt in Melancholie. Bei einem Spaziergang durch den Wald gelangt er durch eine Tür in einem Baum nach Christmas Town, der Weihnachtsstadt. Die bunte Umgebung und die Fröhlichkeit dort gefallen Jack so gut, dass er die Bewohner von Halloween Town dazu bringen möchte, in diesem Jahr Weihnachten statt Halloween zu feiern. So bereiten die Bewohner die skurrilen (und überaus gefährlichen) Geschenke vor, während Jack den Weihnachtsmann entführen lässt, um selbst als Sandy Claws in Kostüm und Schlitten zu den Kindern zu fliegen und die Geschenke auszuliefern. Nun, auch wenn man den Film nicht kennt, kann man sich ausmalen, dass dieses Weihnachten nicht so ganz nach Plan verläuft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Disney Series 2

Nachdem 2016 die erste Disney Minifiguren Serie (unter anderem mit meiner geliebten Grinsekatze) erschien, erschien 2019 folgerichtig die zweite Disney Minifiguren Serie. Wie schon die erste Serie enthielt auch die zweite 18 aus verschiedenen Disney-Produktionen bekannte Charaktere. Darunter waren auch zwei aus dem besagten Film von 1993: Jack Skellington und die aus Lumpen zusammengenähte Sally, die heimlich in Jack verliebt ist (auf dem Bild in der hintersten Reihe).

Disney Series 2 von 2019 (Quelle: brickset.com)

Betrachten wir die Figur von Jack genauer. Auf den ersten Blick fällt auf, dass sie (wie die Vorlage auch) komplett in schwarz und weiß gehalten ist. Die Arme und Beine fallen aufgrund der Bauform der Minifigur natürlich nicht so dünn und lang aus wie beim Original. Dennoch ist die Figur in meinen Augen gut getroffen. Der weiße Kopf ist mit den Augenhöhlen, zwei kleinen Nasenlöchern und einem breiten Mund bedruckt und stellt unverkennbar einen Schädel dar. Am Hals trägt Jack eine schwarze Fledermaus. Der Torso ist beidseitig bedruckt und zeigt auf der Vorder- und Rückseite den Nadelstreifenanzug. Darunter trägt Jack ein weißes Hemd. Bemerkenswert ist, dass auch die schwarzen Arme mit weißen Streifen bedruckt sind. Ein schwarzes Stoffteil setzt den Frack auf der Rückseite fort. Die schwarzen Beine sind von vorne und seitlich ebenfalls mit weißen Streifen bedruckt. Sämtliche Teile an der Figur sind im Übrigen exklusiv. Als Zubehör liegt der Figur eine weiße Kiste bei, die mit schwarzen Spiralen und einem schwarzen Geschenkband verziert ist. In der Kiste befinden sich transparente 1×1-Rundfliesen, die mit Schneeflocken bedruckt sind. Wie wir wissen, ist jede Schneeflocke einzigartig. LEGO hat sich immerhin die Mühe gemacht, eine Schneeflocke mit sechs und eine mit acht Spitzen beizulegen. Die Liebe steckt mal wieder im Detail. Nichts destotrotz ist die Figur bei BrickLink neu für erschwingliche 8 € zu haben. Ein fairer Preis, wie ich finde.

BrickHeadz

Jack und Sally zeigten sich bei LEGO anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Films übrigens schon ein Jahr zuvor in einem BrickHeadz-Set (41630), welches 193 Teile enthielt, zu einer UVP von 19,99 € erschien und heute unter Sammlern Preise jenseits der 50 € erzielt. Die charakteristischen Merkmale der Figur sind gut zu erkennen, wenngleich diese Figur der Form geschuldet natürlich auch keinen dünnen Arme und Beine hat. Passend zur Vorlage sind die Augen oder Augenhöhlen komplett schwarz, was für diese Serie schon ungewöhnlich ist.

Jack Skellington & Sally (41630) von 2018 (Quelle: brickset.com)

Spiral Hill (MOC)

Ein offizielles Set zum Film im minifigure scale erschien bislang noch nicht. Es gibt aber eine Reihe von Eigenkreationen (MOCs), von denen ich hier eine kurz vorstellen möchte. Der Designer Force of Bricks stellte dieses Jahr eine Anleitung für ein wunderschönes MOC mit dem Namen Spiral Hill bei rebrickable.com zum (kostenpflichtigen) Download bereit. Ich persönlich finde es sehr gelungen und sehr nah an der Vorlage. Und vielleicht hat ja jemand Lust, sich davon inspirieren zu lassen und über Weihnachten ein schönes MOC zu erstellen.

Spiral Hill von Force of Bricks (Quelle: rebrickable.com)

Was haltet ihr von diesem doch eher ungewöhnlichen Weihnachtsfilm und den Umsetzungen seitens LEGO? Schreibt es in die Kommentare! Und vergesst nicht: Das Beste an einem Albtraum ist, dass man irgendwann daraus erwacht. In diesem Sinne wünsche ich euch allen besinnliche und erholsame Feiertage und natürlich viel LEGO unterm Weihnachtsbaum!

One thought on “Minifigur der Woche: Jack Skellington

  • 21. Dezember 2020 um 7:21
    Permalink

    Bin ein großer Fan von dem Film. Der Film läuft hier zwischen Halloween und Weihnachten ein paar Mal. Die Minifigur gefällt mir. Finde auch sehr gut getroffen. Die/Das MOC ist der Hammer. Dir auch besinnliche und erholsame Feiertage und Lego unterm Baum 😁

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.