#LMDS – Episode 7
Wir schreiben das Jahr 2021 und endlich darf es weiter gehen mit unserem Prominenten-Special Die Lieblingsminifiguren der Stars oder kurz: #LMDS. 12 bekannte Persönlichkeiten aus der deutschsprachigen LEGO Szene haben uns bereits ihre liebsten Minifiguren mitgeteilt und heute kommen zwei weitere dazu. Freut euch mit mir über die Lieblingsminifiguren von Henry Krasemann (klemmbausteinlyrik) und Lars Conrad (?).
Henry Krasemann (Klemmbausteinlyrik)

Henry Krasemann ist den meisten von euch bestimmt ein Begriff. Dennoch möchte ich auch ein paar Worte über ihn verlieren. Henry präsentiert uns nämlich nicht nur bewegte Bilder von der Kieler Förde, sondern auch sehr viel LEGO auf seinem YouTube-Kanal Klemmbausteinlyrik, der 2011 ins Leben gerufen wurde und mit 53.800 Abonnenten zu den größten deutschen LEGO-Kanälen zählt. Was viele wissen: Die Klemmbausteinlyrik ist Recognized LEGO Fan Media, was Vorteile wie gelegentliche Rezensionsexemplare oder exklusive Interviews, aber auch viele Vorurteile und unpassende Kommentare unter den liebevoll gestalteten Beiträgen von Henry mit sich bringt. Ich bewundere Henry immer wieder dafür, wie sehr er mit der Community in den Dialog geht und versucht, auf sachlicher Ebene Kritik an sich und an den Produkten zu diskutieren. Respekt.
Henry moderiert darüber hinaus in regelmäßigen Abständen den LEGO Fan Talk mit Michael Friedrichs (promobricks.de) und ausgewählten Gästen. Zudem hat Henry die Aktion Building Bricks for Happiness ins Leben gerufen, die im März und April des Letzten Jahres lief und gerade in die zweite Runde gegangen ist. Und wenn Henry einfach mal nach Schnacken ist, tut er dies auf seinem Kanal Quick&Dirty.
Und was sind nun die Lieblingsminifiguren dieser Streaming-Legende? Henry schrieb mir mit Bezug auf das vergangene Kalenderjahr: “Tatsächlich ist es schwierig, da für 2020 einen eindeutigen Favoriten zu wählen. Die Sesamstraßenfiguren sind natürlich ganz oben mit dabei, aber die haben ja viele. Und der Ninjago-Fanboy aus dem City-Set 60291 zählt wohl erst für 2021. Ich erwähle die Minions aus Set 75551. Knuffig, lustig und untereinander austauschbar. Allerdings auch keine klassischen Minifiguren …”

Die liebste Minifigur aller Zeiten ist dann aber auch bei Henry eine andere: “Bei den All-Time-Favoriten ist definitiv der alte blaue Space-Astronaut ganz oben. Da hängen einige Kindheitserinnerungen dran. Dabei erwähle ich jedoch den Benny aus 70816. Besonders begeistert mich da die Selbstironie hinsichtlich des leicht brechenden Helms. Wenn es nur um einen Gesichtsausdruck geht, dann erwähle ich noch den kurz vorm sich übergeben befindlichen Gesichtsausdruck, der meines Erachtens erstmals im Fairground Mixer auftauchte (10244).” Eine interessante Wahl, wie ich finde.

Lars Conrad (Der Spielwaren Investor)

Wer diese Worte liest, wird wissen, wer Lars Conrad ist. Schließlich ist er Initiator dieses Blogs und des dazugehörigen Podcasts, der 2017 an den Start ging. Und bescheiden wie Lars nun einmal ist, beschreibt er seinen Podcast auf seinem Gute-Laune-Instagram-Account als Nr. 1 Podcast zum Thema LEGO und Toy Investments. Was viele aus der LEGO Szene aber nicht wissen, ist, dass Lars noch bevor er in Spielwaren investiert hat, bereits einen hörenswerten Podcast mit dem Titel Grow up Radio hatte, in dem er Gespräche übers Erwachsenwerden mit bemerkenswerten Persönlichkeiten führt. Er ist also quasi ein alter Podcast-Hase.
Tatsächlich habe über den LEGO Podcast von Lars erfahren und mit Öffnung seines magischen LEGO Ladens Bardobrick haben wir uns dann auch persönlich kennen gelernt (und irgendwie bin ich dann in seinem Team gelandet). Wer Lars etwas besser kennt, weiß, dass es nicht leicht ist, ihn mit wenigen Worten zu beschreiben: Autor, Moderator, Eventplaner, Projektleiter, Erfinder, Statist, Ladenbesitzer, Rapper, Sänger, … das alles ist Lars und noch viel mehr. Und einen obligatorischen YouTube-Kanal hat Lars natürlich auch. Dass die Inhalte dort noch sehr überschaubar sind, liegt natürlich einzig und allein an der schlechten Internetverbindung. Wir dürfen gespannt sein! Und dann ist da ja noch der BRICKLETTER, über den ihr regelmäßig News und Angebote beziehen könnt.
Und welche Minifiguren gefallen dem Spielwaren Investor nun am besten? Diese Frage konnte mir Lars nicht mit wenigen Worten beantworten. Aber da er ja nun mal irgendwie mein Chef ist, soll er ein paar Extrazeilen bekommen. Hier also die etwas ausufernde Antwort: “Also, meine Lieblingsminifigur 2020 ist relativ einfach – obwohl insgesamt 2020 818 Minifiguren erschienen sind – und einige Kracher dabei waren, gerade auch im Star Wars Bereich. Aber da fällt meine Wahl auf Ernie, einfach, weil er mir gute Laune macht, wenn ich ihn ansehe!” Damit sehen wir in dieser Serie schon die dritte Figur aus dem IDEAS Set 123 Sesame Street (21324). Zumindest was die Minifiguren betrifft, hat LEGO hier wohl sehr viel richtig gemacht.

Und welche ist nun Lars’ liebste Minifigur aller Zeiten? Nun, hier musste Lars etwas weiter ausholen: “Zu meiner allerallerliebsten Minifigur ever – kann ich nicht so einfach antworten. Ich bin großer LEGO Fan und in verschiedensten Bereichen auch Sammler. Ich bin daher sehr froh, dass bereits einige Superstars vor mir mehr als einen Charakter genannt haben – also nehme ich mir das ganz einfach auch raus, so! Da wäre zum einen, der erste Kapitän Rotbart! Das war die erste LEGO Minifigur mit einem anderen Gesicht. Und was für mich viel wichtiger ist, diese Figur hat mir unzählige Stunden Spielspaß in meiner Kindheit beschert – und es ist eine der wenigen Figuren, die ich original von damals noch aufbewahrt habe. Der ist mir tatsächlich sehr wichtig.” Damit haben wir hier die erste Figur, die innerhalb dieser Serie ein zweites Mal genannt wurde, denn auch schon Kevin (Profinerd) gefiel diese legendäre Figur besonders gut.

“Dann bin ich bekanntlich Batman Minifiguren Sammler. Ich besitze ziemlich viele Flattermänner – auch fast alle SDCC Figuren beispielsweise – allerdings ist meine Lieblings Batman Minifigur der aus dem Set 76052 – dem Classic Batcave. Ich liebe die Farbgebung der Figur und die Details wie beispielsweise der weiße Strich über der Nase. Diese Figur erinnert mich an die trashige Batman Serie, die ich als Kind immer am Wochenende bei meiner Oma geschaut habe. Auch diese Figur macht mir extrem gute Laune. Außerdem liebe ich den Joker aus dem Tumbler. Dazu habe ich ja bereits mal ein Minifigur Review geschrieben – der ist meiner Ansicht nach so fantastisch umgesetzt. Lieb ich!”

“Und last, but not Least: Mr. Gold! Ich bin echt froh und glücklich einen zu besitzen. Er genießt bei mir Sonderrechte – hat eine Vitrine für sich allein und einen besonderen Platz im Familienzimmer. Ich laufe am Tag bestimmt 50x an ihm vorbei – und jedes Mal zaubert er mir mit seinem Strahlen ein Lächeln ins Gesicht!” Eine Minifigur, die über 2000 € wert ist, würde mir wahrscheinlich auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Was sagt ihr zu den heutigen Minifiguren? Seid ihr überrascht? Oder zählen sie gar auch zu euren liebsten? Schreibt es in die Kommentare!
Welche Ehre mit einem meiner Lieblings-YouTuber überhaupt in einem Artikel aufzutauchen. Freude! Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Ich liebe diese Serie! Danke!
Clicke sofort rein, wenn ich LMDS lese und schlinge den Text rein – super, super, super!
Und die jeweiligen Figuren sind bis einschließlich hierhin echt gut 🙂