Minifigur der Woche: Paul McCartney

Im August des letzten Jahres veröffentlichte LEGO die ersten vier Sets der LEGO Art Reihe, welche popkulturelle Motive zum Selberstecken für das eigene Wohnzimmer bietet. Mit dabei The Beatles (31198) mit den Porträts eines ihrer bekanntesten Alben: The BEATLES, auch bekannt als Das weiße Album.

The Beatles (31198) von 2020 (Quelle: brickset.com)

Was viele vielleicht nicht wussten, ist, dass die Fab Four bereits zuvor von LEGO umgesetzt wurden. Es existieren sogar vier passende Minifiguren. Aber dazu später mehr. Zunächst wollen wir ein bisschen Geschichte aufarbeiten.

The Beatles

The Beatles sollten eigentlich jedem ein Begriff sein. Daher möchte ich hier nur ein paar Eckpunkte nennen. The Beatles waren eine britische Beat- und Rockband in den 1960er Jahren. Mit mehr als 600 Millionen verkauften Tonträgern ist sie die erfolgreichste Band der Musikgeschichte. Die musikalischen Ursprünge der Gruppe liegen im Rock ’n’ Roll der ausgehenden 1950er Jahre, in den Stilelemente der Liverpooler Beatmusik einflossen. Ihre erste Single Love Me Do erschien 1962. Den weltweiten Durchbruch schafften die Beatles 1963 mit der Single I Want to Hold Your Hand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufgrund ihres damals neuartigen Musikstils und ihres öffentlichen Auftretens entwickelten sie sich schnell zu einer der populärsten Bands und wurden zu einer starken schöpferischen Kraft der modernen Popkultur. Den Höhepunkt ihrer Karriere erreichten sie zwischen 1964 und 1969, als sie zeitweise in fast allen Ländern die Hitparaden anführten. 1970 trennten sich die Wege der Bandmitglieder John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison aufgrund interner Spannungen. Die Musiker verfolgten danach erfolgreich eigene Musikprojekte.

Yellow Submarine

1968 erschien ein Zeichentrickfilm mit dem Namen Yellow Submarine, zu dem The Beatles den Soundtrack beisteuerten. An der Konzeption des Films waren The Beatles aber nicht beteiligt, obwohl sie allesamt mitspielen. Der Film spielt in Pepperland, einem fröhlichen Paradies unter dem Meeresspiegel. Das Land wird plötzlich von den musikhassenden Blue Meanies angegriffen, die jenseits der blauen Berge leben. In den letzten Minuten vor seiner Gefangennahme schickt Pepperlands alter Oberbürgermeister Old Fred, einen alternden Seemann, um Hilfe zu holen. Mithilfe des gelben U-Boots reist er nach Liverpool, wo er Ringo Starr zum Pier folgt und ihn überredet, mit ihm nach Pepperland zurückzukehren. Ringo sammelt die übrigen drei Bandmitglieder ein und die fünf beginnen die Reise in dem gelben U-Boot nach Pepperland um die Blue Meanies zu vertreiben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2016 widmete LEGO dem gelben U-Boot ein Set. In der IDEAS Reihe erschien das Set #015 The Beatles Yellow Submarine (21306) zu einer UVP von 59,99 Euro. Es enthielt neben dem gelben U-Boot die vier Minifiguren von John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr und George Harrison mit ihren jeweiligen Reisesouvenirs und eine Minifigur von Jeremy, einer kleinen pummeligen Kreatur mit Clownsgesicht. Ein neues Set kostet bei eBay heute übrigens um die 100 Euro.

The Beatles Yellow Submarine (21306) von 2016 (Quelle: brickset.com)

Paul McCartney

Ich habe mich entschieden, Paul McCartney in diesem Artikel in den Mittelpunkt zu stellen. Der Grund dafür ist, dass ich Paul McCartney als aktivsten Part der Band auch nach ihrer Auflösung erlebt habe und er mir so am präsentesten ist. Tatsächlich ist Sir James Paul McCartney immer noch aktiv. Gerade erst erschien sein 19. Soloalbum McCartney III, bei dem der heute 78 Jahre alte Musiker jedes Stück selbst geschrieben, alle Instrumente gespielt und das Album im Alleingang aufgenommen hat. Wer mit Paul McCartney eine kleine Reise durch Liverpool und die Geschichte der Band unternehmen möchte, dem sei das folgende herzerweichende Video aus der Late Late Show with James Corden von 2018 ans Herz gelegt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kommen wir zur Minifigur. Das schwarze Haar ist unspektakulär, der beidseitig bedruckte Kopf mit den Koteletten und den schwarzen Augenbrauen hingegen ist exklusiv. Ebenso exklusiv sind Torso und Beine. Der Torso ist beidseitig bedruckt. Auf der Vorderseite zeigt er uns eine violette Weste über einem blauen Shirt mit einer rot- und gelbgestreiften Krawatte. Die Arme sind etwas heller gestaltet als die Weste. Die sandfarbene Hose ist auf der Vorderseite mit dem unteren Teil der violetten Weste bedruckt. Interessant ist, dass das linke Bein dunkler ist als das rechte. Eine neue Figur kostet aktuell 14 Euro bei BrickLink. Damit bewegt sie sich auf einem ähnlichen Niveau wie die Figuren von Ringo Starr und George Harrison. Die Figur von John Lennon liegt mit 21 Euro deutlich über den anderen.

Welchen Bezug habt ihr zu den Fab Four? Und was haltet ihr von den Minifiguren und dem IDEAS Set? Schreibt es in die Kommentare!

2 thoughts on “Minifigur der Woche: Paul McCartney

  • 11. Januar 2021 um 8:35
    Permalink

    Toller Artikel – schön zusammengestellt!

    Antwort
  • 11. Januar 2021 um 10:52
    Permalink

    Absoluter Klassiker. Die Minifiguren auch 😉

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.