LEGO als Geldanlage X Kapital + Lebensumstände

LEGO als Investment: für jeden geeignet. Ich habe Chris von den Augustin Brothers zu Gast. Wir gehen verschiedene Lebenssituationen und Varianten durch in Bezug auf die Dir zur Verfügung stehende Zeit und das Geld welches Du für etwaige LEGO-Käufe zur Verfügung hast.

Egal ob Schüler oder Vorstandsboss: Hier kommen Ideen für jeden.

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone:

https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/

24 thoughts on “LEGO als Geldanlage X Kapital + Lebensumstände

  • 12. Februar 2021 um 11:29
    Permalink

    Eine tolle und interessante Folge. Danke für die ganzen Infos

    Antwort
  • 12. Februar 2021 um 17:06
    Permalink

    Ein Schokoladen Engpass! 😁
    Super Folge super Thema. Und ja bitte eine Folge mit fails aufnehmen…😉 Grüße an alle

    Antwort
  • 12. Februar 2021 um 18:24
    Permalink

    Vielen Dank für die super Folge und die interessanten Infos. Sehr unterhaltsam.

    Antwort
  • 12. Februar 2021 um 18:32
    Permalink

    Das war eine sehr informative Folge, vielen Dank. Ich hätte mir dabei gewünscht, ein paar Set-Serien in die obigen Kategorien einzusortieren. Wie meine ich das? Beispielsweise kaufe ich, wenn ich wenig Zeit habe lieber ein großes Creator-Expert-Set statt vieler kleiner Sets, weil ich beim Verkauf weniger Arbeit habe. Oder wenn ich wenig Platz habe, kaufe ich Architecture-Skylines, weil die Kartons wenig Luft und vergleichsweise viele Steine enthalten, etc. Ansonsten Top-Podcast-Folge!

    Antwort
    • 12. Februar 2021 um 20:24
      Permalink

      Dann wär es aber 4 Stunden lang geworden. Wir haben ja angeboten, zu den Einzelnen Fällen ggf. extra kurze Folgen zu machen, die dann die einzelnen Kategorien ausführlicher beleuchten.

      Antwort
  • 12. Februar 2021 um 19:31
    Permalink

    Euer Podcast ist geil!
    Ich mag die Folgen mit Dir, Lars und mit Dir, Chris sehr sehr gerne. Bin jetzt auch schon lange beim Invest in Lego dabei, aber ihr habt beide eine sehr sympathische und bodenständige Art an Euch, die das für mich sehr unterhaltsam machen.
    Auch der persönliche Teil in dieser Folge mit fehlender Anerkennung oder der Macht von Rezensionen ist gut skizziert von Euch.
    Sehe nicht alles genauso wie ihr bzw hätte andere Ansätze noch aber für die breite Masse kann man das nur schwer besser vermitteln als ihr!

    Super gemacht!

    Antwort
  • 12. Februar 2021 um 20:15
    Permalink

    Vielen Dank für die Inspirationen und neue Ideen! Ihr seid toll!

    Antwort
    • 12. Februar 2021 um 20:26
      Permalink

      Du bist auch voll knorke! Danke für Deinen Kommentar!

      Antwort
  • 12. Februar 2021 um 22:51
    Permalink

    Mega Folge! Vielen herzlichen Dank. Ich bin wegen euch fast zu spät zu einem Termin gekommen, so spannend fand ich es 😀 ! Es tut zwar ein bisschen weh, wenn man ein halbes Jahr auf der Suche nach einem Modell für einen ist, man es dann endlich gefunden hat und dann dieser Podcast kommt, der die Lösung mal so eben in 2min abhandelt :D. Aber ich fands dennoch mega und hätte mich jetzt als Anfänger ebenfalls super gefreut. Also wenn das jetzt ausreichende Starthilfe ist, weiß ich auch nicht. Macht bitte weiter so !

    Falls ihr irgendwann Zeit und Lust haben solltet, mich würde interessieren, wie man bei gebrauchtem Lego und gebrauchten Minifiguren mit Folgendem umgeht: Rauchgeruch, Bissspuren, abgelöster Print und Verfärbungen. Würde alles als “gebraucht” durchgehen, oder darf zum Bsp. ein Minifig-Kopf nie Bisspuren haben? Wie geht man mit den Variablen auf Bricklink um?

    Beste Grüße
    Josef

    Antwort
  • 13. Februar 2021 um 2:47
    Permalink

    Servus ihr beiden. Wieder einmal eine super Folge. Ihr zwei seid auch der Grund, warum ich neben dem „normalen“ Set-Investment die letzten Monate zusätzlich mit Vorbereitungen zur Eröffnung eines Bricklink-Stores „angetan“ habe 🙂 Das mache ich – schätzungsweise klassisch – mit einem Mix aus Minifiguren und eine nach bestimmten Kriterien gerichteten Setauswahl, die ich dann in Einzelteile zerlege. Das wurde nun in der Podcast Folge nicht wirklich thematisiert, oder? Also das Zerlegen ganzer Sets.

    Ich würde mich hier einsortieren: wenig bis mittel Zeit, mittel bis viel Platz und mittel bis viel Geld.

    Bin ich da eher auf dem Holzweg, weil ich ganze Sets zerlege anstatt mich um die „Schmuckstücke“ von LEGO zu bemühen? Also soll ich mir lieber ganz gezielt Steine / Teile besorgen? Der Shop ist nun seit einem Monat online, die Käufer haben bislang beinahe ausschließlich bei Minifiguren zugeschlagen. Bei den Teilen läuft es noch nicht so wie erhofft. Derzeit habe ich ca. 1.000 Lots bei 24.000 Teilen. Gerade als Neuling fragt man sich schon mehr als einmal, ob es der richtige Weg ist 🙂

    Macht weiter so und gerne mehr solcher Folgen!
    Beste Grüße
    Nico

    Antwort
  • 13. Februar 2021 um 8:39
    Permalink

    Moin,

    wie wollt ihr das eigentlich noch steigern? Wahnsinn – da wird die Akademie quasi fast unnütz – aber nur fast – denkt bitte daran nicht nur zu erwähnen das ihr keine Anlageberatung macht sondern auch keine Rechtsberatung. Viele denken sich : och, das ja einfach 5-10 Sets gekauft ,hingelegt und später mit Gewinn verkaufen . Und dann freuen sich die Abmahnverbände , jetzt wird deren Geschäftsmodell bedient. Ware mit Gewinnabsicht verkaufen und kein Gewerbe angemeldet : Serienbrief mit 1000,-€ Abmahngebühr ist schnell ausgedruckt – Möglich macht es z.B. das “neue” Verpackungsgesetzt, dort kann man ganz einfach sehen wer Verpackung ( zum versenden nötig) lizensiert hat, da es ja für jeden öffentlich einsehbar ist. Mit Anwaltskosten ist der schöne Gewinn schnell weg. Wenn man ein Gewerbe anmeldet, schmilzt der Gewinn allerdings auch, die Zusatzkosten des Händler daseins sind ja auch nicht unerheblich .
    Das soll kein meckern sein , sondern , ich finde ein wichtiger Punkt der unbedingt erwähnt werden muss.

    Grüße

    Jürgen

    P.S. Thema Akademie: Wann gibt es Infos darüber?

    Antwort
  • 13. Februar 2021 um 9:48
    Permalink

    Also ich muss ja mal sagen, ihr beiden seid zusammen echt die Wucht. Wie habt ihr euch überhaupt kennengelernt?

    Antwort
    • 13. Februar 2021 um 10:50
      Permalink

      Ganz normal im Swinger-Club. Ja, ich weiß was Du jetzt denkst… War vor Corona, keine Sorge 😉

      Antwort
  • 13. Februar 2021 um 11:24
    Permalink

    Hallo Lars, Hallo Chris,
    vielen Dank für diesen Podcast !
    Nicht nur die vielen Infos – für mich
    immer auch sehr erfreulich ist die

    GUTE LAUNE

    die mit jedem Podcast rüberkommt !
    Der Tag kann blöd gelaufen sein,
    ein Podcast hier ändert alles !

    Mich würde interessieren, wie komme ich denn
    an nenneswerte Stückzahlen von interessanten
    Minifiguren oder Polybags zu einem guten Preis? Im Ausland?
    Sehe in D keine Händler, die Minifiguren/Polybags mit Rabatt
    anbieten.
    Oder kauft Ihr alles zur UVP mit der Absicht buy and hold?
    Ich denke, auch Sets zu öffnen und vielleicht 2-3 Figuren
    zu entnehmen ist nicht so erfreulich.

    Beste Grüße !

    Antwort
  • 13. Februar 2021 um 13:25
    Permalink

    Hey,
    die Folge hat mir geholfen wie die meisten Folgen. Das ist jetzt mein erster Kommentar, ich weiß nicht wie Mann bei Apele podcast eine Bewertung ab gibt. Deswegen mach ich das ab jetzt hier immer.

    Liebe Grüße
    PS:Macht weiter

    Antwort
    • 13. Februar 2021 um 14:13
      Permalink

      Vielen Dank!

      Antwort
  • 13. Februar 2021 um 14:09
    Permalink

    Super interessante Folge. Mir war das noch gar nicht so bewusst wie viele Strategien man beim Investment fahren kann. Habe auf jeden Fall was gelernt. Ich finde das aktuelle Konzept gut das ihr 80% an Infos stellt und die restlichen 20% muss man selbst leisten. Ist ja schließlich euer Know-How mit dem Ihr eure Brötchen verdient.

    Gibt es denn einen neuen Stand zur Akademie? Ich habe auf der Website nix dazu an Infos gefunden.
    Zweite Frage : Wie kann man den die Spielwareninvestor Seite liken/unterstützen wenn man diese ganzen Social Media Kanäle und Spotify (nutze nur Youtube) nicht nutzt?^^

    Beste Grüße aus Berlin

    Antwort
    • 13. Februar 2021 um 14:16
      Permalink

      Vielen Dank für Deine Gedanken. YouTube gibts auch 🙂 (Bald auch mal mit mehr Content). Also falls Du mal was bei LEGO kaufst- vorher hier über die Werbe-Banner gehen zum Beispiel -dann bekommen wir nen kleinen Prozentsatz an Provision- ohne, dass Du mehr bezahlst.

      Antwort
  • 13. Februar 2021 um 15:06
    Permalink

    Mega Folge!!! Ich hab mich kaputtgelacht als Chris von vor 15 Jahren erzählt hat. Weiberfastnacht abends Zuhause und über LEGO sprechen hätten sich wahrscheinlich nur die Wenigsten vor 15 Jahren vorstellen können.
    Aber Mal ne Frage zum Podcast. Die Kategorie Viel Geld und wenig Platz kann es doch eigentlich nicht geben. Platz kann man doch kaufen. Aber hier meine Frage: Wann sollte ich mir ein Lager anmieten und worauf sollte ich dabei achten.
    Würde mich freuen wenn dazu mal ne Podcastfolge kommt.

    Bitte weiter so. Die Woche war super interessant und mit dieser Menge an Podcast hab ich nicht gerechnet.

    Antwort
  • 13. Februar 2021 um 18:07
    Permalink

    Wir waren bisher auch nur stille Zuhörer und ich muss sagen, der Podcast ist wirklich sehr schön. Er hat uns bisher auch sehr viel guten Input gegeben und war sogar mit der erste Podcast/Künstler, der auf Spotify abonniert wurde. Ein großes Dankeschön für den ganzen Content wie die EOL-Liste, die Podcast-Folgen, die Lego Angebote auf Telegram,… und die viele Zeit, die ihr in all die Sachen steckt.
    PS: Beim nächsten Einkauf wandern Mocchi in den Einkaufswagen zum Ausprobieren.

    Antwort
  • 15. Februar 2021 um 14:15
    Permalink

    Super Folge mit vielen Lachern! Ich muss mir die Mochis Mal bei Rewe ansehen 😀
    Eine Episode mit euren Fails wäre auf jeden Fall eine gute Idee!
    Ansonsten bin ich für jeden neuen Input in euren Podcasts dankbar.

    PS. Ich nutze bei IG immer den #jedentageinetüte beim Set bauen.

    Antwort
  • 15. Februar 2021 um 19:28
    Permalink

    @Chris
    Super, dass Du Deinen Mitarbeitern Kältefrei gegeben hast. Ist ja leider am Anfang des Podcast etwas untergegangen. Macht ja nicht jeder Chef, Respekt!

    Davon abgesehen, super Folge, bei der ich wieder wirklich viel mitnehmen konnte. Vielen Dank dafür und auch für den ganzen Content den Ihr zur Verfügung stellt

    Antwort
  • 26. Februar 2021 um 15:09
    Permalink

    Eine mega gute Folge. Auch die visuelle Darstellung ist eine echt geniale Ergänzung. Mir geht es wie @josef – die ganze Zeit auf Strategiefindung gewesen und nun kommt die perfekte Folge dafür – super für Neueinsteiger! Dickes Danke!

    Antwort
  • 26. Juni 2021 um 4:58
    Permalink

    Hallo Ihr zwei, kann mich den positiven Kommentaren nur anschließen und möchte mich herzlich bedanken.
    VG Stefan

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.