Classic Review: LEGO Technic 9395 Pick-Up Tow truck

Titelbild-Quelle: Brickmerge

Am 1. August erscheint mit der Setnummer 42128 ein neuer LEGO Technic Abschlepp-Truck. Die ersten Reaktionen der etablierten LEGO-Fan-Öffentlichkeit in wenigen Worten zusammengefasst: “Zu viele Aufkleber, endlich wieder Pneumatik, Preis-Leistung könnte passen.” Aber es soll in diesem Artikel nicht um dieses Set gehen, sondern um einen wohl oft in Vergessenheit geratenen Vorgänger, den LEGO Technic 9395 Pick-Up Tow truck.

Bilquellen: Brickset

Ein Abschleppwagen gehört, wie auch ein Autotransporter, ins Grundrepertoire jedes autobegeisterten Kindes. Weil man damit andere Autos abschleppen und transportieren kann. So ungerne man im “richtigen Leben” Kontakt mit derartigen Einsatzfahrzeugen hat, so sehr begeistern uns diese Funktionstrucks beim Spielen, Sammeln und Anschauen. Es passiert etwas und man kann etwas nachspielen, einer Szenerie Leben einhauchen. Und genau das kann der 2012 erschienene kleine Tow Truck. Er ist ein Technic-Set alter Schule, schlicht und funktional.

939542128
NamePick-Up Tow TruckHeavy-duty Tow Truck
Erscheinungsjahr20122021
UVP59,99€149,99€
Teile9542017
Preis pro Teil6,2 Cent7,4 Cent

Aufbau

Der Aufbau hat ca. vier Stunden gedauert und hat mich vor keine komplizierten Probleme gestellt. Alle Bauschritte lassen sich klar nachvollziehen und umsetzen. Es macht Spaß, die technischen Zusammenhänge zu rekonstruieren, aber unerwartete raffinierte Detaillösungen sucht man vergebens. Der Abschlepp-Pickup ist eine ehrliche Haut, denn man kann die Funktionen von außen gut einsehen. Zu diesen gehören Türen und eine Motorhaube, die sich öffnen lassen, ein sich mitbewegender 4-Zylinder-Kolbenmotor, eine “Hand-of-god”-Steuerung, eine Seilwinde und eine aus- und einfahrbare Abschleppbrille. Die Seilwinde und die Abschleppbrille lassen sich über ein Zahnrad steuern, ein Umschalthebel im Cockpit steuert, welche Funktion angesteuert wird. Phantastisch! Nicht nur für ein Set mit einer UVP von ca. 60€ ist das eine Menge.

Die Teile sind als klassisch zu bezeichnen. Liftarme, Zahnräder, kaum System-Steine. Das Schönste daran ist, dass ganz klassische Farben verwendet wurden. In einem derartigen Arrangement stören mich auch die blauen Pins nicht. Zudem handelt es sich um ein 2in1-Modell. Man kann mit nur wenigen (natürlich mitgelieferten) Zusatzteilen einen Truck mit seitlichem Gabellift bauen. Darüber hinaus könnte man die Abschleppapparatur auch noch mit den Power Functions motorisieren. Was will man mehr?!

Spielspaß

Die oben bereits erwähnten Besonderheiten funktionieren alle völlig problemlos. Das einzige, was die Alltagstauglichkeit etwas einschränkt, ist die Suche nach Fahrzeugen zum Abschleppen im geeigneten Maßstab. Dieses altbekannte Problem in der Technic-Welt würde wegfallen, wenn sich LEGO dazu entschließen würde, vielleicht nur noch wenige verschiedene Maßstäbe in dieser Themenreihe zu verwenden. Doch wie schon beim Autotransporter, so kann man auch hier auf die orangefarbene Corvette ZR1 mit der Setnummer 42093 zurückgreifen.

Zumindest fast. Größentechnich habe ich nichts Passenderes gefunden, aber die tiefergelegte Corvette passt nur in einem ganz bestimmten Winkel und steht nur bedingt sicher. Letztlich bräuchte man ein Auto im Maßstab der Corvette mit mehr Bodenfreiheit und kurzen Überhängen. Zum Glück kann man sich mit LEGO soetwas zusammenbauen. Der 42075 First Responder müsste gut passen. Mit ein wenig Kreativität lässt sich auch der (recht kleine) Abschlepphaken mit der Stoßstange verbinden. Besondere Erwähnung bekommt die Hand-of-God-Steuerung, die überraschend unauffällig auf dem Dach des Pickups angebracht ist und nicht wie ein Fremkörper wirkt. Ohne in das Horn der vielen Technic-Kritiker stoßen zu wollen: Dieses Set bietet für wenig Geld mehr Spielspaß als viele moderne Fahrzeuge.

Investmentpotenzial

Bei einem neun Jahre alten Set kann man schon recht gut Aussagen zum Investmentpotenzial treffen. Der Neupreis hat sich nicht ganz verdoppelt von 60€ auf gut 100€. Wenn man bedenkt, dass man für das Fahrzeug jedoch mit Rabatten sicherlich nicht über 50€ bezahlt hat, kann man von einer sicheren Verdopplung seines Einsatzes sprechen. Ob das Set sich nochmal spürbar verteuern wird, darf bezweifelt werden. Sets ohne Lizenz aus den mittleren und unteren Preissegmenten geraten leider häufig in Vergessenheit. Für ein vollständiges Gebrauchtset mit den Anleitungen und dem Karton in Bestzustand habe ich inklusive Versand 60€ bezahlt. Alles war farblich sortiert in Zip-Beuteln eingetütet, nichts hat unangenehm gerochen, keine Bissspuren o.Ä. So muss es sein! Für 60€ Listenpreis bekommt man momentan bei LEGO leider nichts Derartiges.

Trotzdem glaube ich, dass der neue 42128 Abschlepptruck ein Erfolg wird. Die UVP ist im Anbetracht der Teilezahl und der Pneumatik sehr fair gewählt und in den letzten Jahren hat man Technic-Sets immer mit mindestens 33% Rabatt kaufen können. Unter 100€ ist der “Neue” also sowohl für Bauer als auch für Investoren eine Top-Empfehlung!

Fazit und Ausblick

KategorieWertungZusammenfassung
Aufbau & Bauspaß Thumbs UpDie perfekte Größe, so muss Technic sein!
SpielspaßThumbs Up HalfDas, was er soll, macht er gut!
Enthaltene TeileThumbs Up HalfDurchweg brauchbare Teile ohne Schnörkel.
GesamtbewertungThumbs UpUnkompliziert, funktional, klassisch!

Ich möchte nicht pathetisch werden, aber der schwarze Pickup ist nahe dran am perfekten LEGO-Set. Preislich fair, tolle Funktionen, kurzweiliges, aber nicht zu kurzweiliges Bauerlebnis. Ein klassisches LEGO-Set, das leider keinen bleibenden Eindruck im Gedächtnis der AFOLs als klassisches LEGO-Set hinterlassen hat. Umso mehr freue ich mich an diesem Fahrzeug und daran, dass ich es neu entdeckt habe. Man muss in Richtung LEGO ganz klar adressieren: mehr davon! Aber vielleicht braucht man das in diesem Fall gar nicht mehr sagen, denn zumindest im Bereich Abschleppwagen wurde wahrscheinlich aktuell mal wieder vieles richtig gemacht.

4 thoughts on “Classic Review: LEGO Technic 9395 Pick-Up Tow truck

  • 11. Juli 2021 um 15:50
    Permalink

    Ein wirklich schöner Artikel! Wenigster einer in unserem Team, der von Technic Ahnung hat… 🤣

    Antwort
  • 11. Juli 2021 um 21:54
    Permalink

    Nagel auf den Kopf: mehr davon!!!

    Habe das Bild nicht gesehen und nach den ersten Zeilen fest mit dem 8285 gerechnet.
    Aber das bestätigt letzten Endes das was Du schreibst. Das Set ist heftig unterschätzt! Kriegt man gebraucht sehr günstig und es hat für den Preis tolle Features. Das Ding ist für Kinder geil und man kann es notfalls auch in die Vitrine stellen, denn der sieht eige tlich cool aus.
    Ein Set, das ich sehr mag!

    Antwort
  • 13. Juli 2021 um 8:31
    Permalink

    Danke für das positive Feedback. Tatsächlich baue ich lieber mit Systemsteinen als mit Technic, aber trotzdem lässt mich diese Reihe nicht los 😉

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.