#MdW (89): Die 3. Generation

Kennst du noch Die 3. Generation? Eine Berliner Musikgruppe, die um die Jahrtausendwende so tolle Songs wie Vater, wo bist du? oder Halt’s Maul veröffentlicht hat? Unvergessen bleibt der Titelsong zur ersten Staffel von Big Brother Leb!. Heute soll es tatsächlich um die 3. Generation gehen – allerdings nicht um die besagte Gruppe, die 1999 als beste Nachwuchsband mit dem Echo Pop ausgezeichnet wurde und sich 2004 auflöste. Dafür soll es heute um eine Minifigur gehen, die ein gutes Beispiel dafür ist, dass auch das LEGO Investment nicht ganz ohne Risiko ist. Verwirrt? Keine Sorge! Gleich wird alles klar!

Dunkle Truppen

Wenn du The Mandalorian gesehen hast, weißt du, dass Dark Trooper fiese Killerroboter sind, die definitiv keinen Spaß verstehen. Was wahrscheinlich nur Nerds wissen: Das sogenannten Dunkle-Truppen-Projekt, welches von dem imperialen General Rom Mohc ins Leben gerufen wurde, umfasste drei Phasen. Rom Mohc hatte es sich zur Lebensaufgabe gemacht, den perfekten androiden Soldaten zu erschaffen. Die erste Phase war ein Kampfdroide in Skelettbauweise, der über eine Vibroklinge und einen Schild verfügte, mit dem er Blasterschüsse abwehren konnte. Bei der zweiten Phase handelt es sich um die erste wirkliche Kampfeinheit der Dunklen Truppen. Dem Droidenskelett wird eine spezielle Panzerung auferlegt, durch die er vor leichten Blastern fast vollständig geschützt und zudem fast immun gegen die Klingen von Lichtschwertern war. Die Bewaffnung bestand aus einer überdimensionalen Plasmakanone, die einen eingebauten Raketenwerfer besaß. Zudem war die Panzerung am Rücken mit einem Jetpack ausgestattet, was ihm eine fast uneingeschränkte Mobilität gewährleistete.

Dark Trooper Phasen (Quelle: jedipedia.net)

Die Phase III konnte – wie die ersten beiden Phasen – als ein autarker Kampfdroide in die Schlacht geschickt werden. Seine Ausrüstung wurde durch eine stärkere Panzerung sowie zwei Raketenwerfern perfektioniert, die hinter den Schulterplatten eingelassen waren. Diese konnten mit zielsuchenden Raketen geladen werden. Durch die Bewaffnung und die Stärke der Phase III hätte das Imperium den perfekten Sturmtruppler erschaffen.

In der Serie The Mandalorian unterstehen die Dark Trooper dem Befehl von Moff Gideon. Die Version, die wir in der Serie sehen, zeichnet sich unter anderem durch einen Raketenantrieb in den Füßen aus. Auch unterscheiden sie sich optisch leicht von den vorhergehenden Konzeptzeichnungen. Die extreme Stärke zeichnet aber auch sie aus.

Dark Trooper aus The Mandalorian (Quelle: imdb.com)

Die Verschwörung

2021 erschien mit dem Imperial Light Cruiser (75315) ein Set von LEGO für 159,99 Euro, welches bei Investoren gemischte Gefühle hervorgerufen haben dürfte. Denn zum einen enthielt es eine Minifigur von Cara Dune, die zuvor exklusiv in dem Set AT-ST Raider (75254) enthalten war. Aufgrund der Distanzierung seitens Disney von der Schauspielerin Gina Carano hatten viele darauf spekuliert, dass diese Minifigur in keinem weiteren Set erscheinen wird. Zum anderen enthielt das Set mit Fennec Shend, Moff Gideon und dem Dark Trooper drei exklusive Minifiguren, die sich preislich zunächst allesamt gut entwickeln konnten.

Imperial Light Cruiser (75315) von 2021 (Quelle: brickset.com)

Doch dann erschien in diesem Jahr das Set Dark Trooper Attack (75324), welches nicht nur drei (!) Dark Trooper enthielt, sondern mit einer UVP von 29,99 Euro (und einem deutlich niedrigeren Straßenpreis) sehr viel günstiger als der Light Cruiser von Moff Gideon ist. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass auf den Produktbildern und auch auf der Verpackung ein Dark Trooper mit einem anderen Torso abgebildet ist. Stellt sich also die Frage, ob LEGO ursprünglich vorhatte, die Minifigur leicht zu verändern um so die Exklusivität der ersten Minifigur zu bewahren. Vielleicht sind auch die Produktbilder schlicht falsch. Sind wir etwa einer Verschwörung auf der Spur? Nein! Des Rätsels Lösung: LEGO hat den Torso hier falsch herum auf die Minifigur gesteckt und die Arme entsprechend falsch herum angebaut, so dass wir die Rückseite des Torsos vorne sehen. Da hat wohl einer gepennt bei LEGO!

Dark Trooper Attack (75324) von 2022 (Quelle: brickset.com)

Am Ende ist es also die gleiche Minifigur und wenn das Angebot steigt, sinkt bekanntlich der Preis – im Falle des Dark Trooper geradezu dramatisch. Konkret bedeutet dies: Während der durchschnittliche Verkaufspreis bei BrickLink im September 2021 noch bei 44,94 Euro lag, liegt der durchschnittliche Verkaufspreis im März 2022 bei gerade einmal 7,98 Euro.

Vorherzusehen war dieser enorme Wertverfall nicht. Doch er zeigt, dass man sich auch mit Minifiguren verspekulieren kann. Aber gäbe es gar kein Risiko, würde es auch nur halb so viel Spaß machen, oder? Ungeachtet dessen handelt es sich bei dem Dark Trooper um eine beeindruckende Minifigur, die es nicht ohne Grund bis ins Achtelfinale unseres letztjährigen Wettbewerbs Minifigur des Jahres (#MdJ) geschafft hat. Ins Rennen geschickt wurde sie von unserem werten Teamkollegen Stephan (abrickperday). Ausgeschieden ist sie gegen den späteren Sieger Bugs Bunny (hier nachzulesen).

Wie gefällt dir die Minifigur des Dark Trooper? Hast du möglicherweise in eine größere Stückzahl investiert? Oder hast du dich schon einmal mit einer anderen Minifigur verspekuliert? Ich freue mich über deinen Kommentar!

3 thoughts on “#MdW (89): Die 3. Generation

  • 14. März 2022 um 16:07
    Permalink

    Mir gefällt die Mini Figur sehr gut! Besitze leider keine davon da ich gerade erts jetzt aus den Dark ages aufgewacht bin.

  • 15. März 2022 um 9:53
    Permalink

    Sehr interessante Figur, die ich mir mit dem nun erhältlichen “Battle-Pack” zugelegt habe. Vor der Mandalorian-Serie waren mir die Dark-Trooper nicht bekannt, von daher wieder besten Dank für die Hintergrundinfos, Thomas.

    Beste Grüße aus Hessen
    Micha

  • 20. März 2022 um 23:47
    Permalink

    Als kleine Ergänzung zu der Exkursion über die Dunkeltruppler sei gesagt das die Phase III auch als Exoskelett getragen wurden konnten. Dieser Umstand machte die Dunkeltruppler noch gefährlicher da diese dann als eigenständige Einheiten denken und agieren konnten und auch die Möglichkeit gab machtsensitive Soldaten einzusetzen damit.
    Damit wurden die Dunkeltruppler ihrem Ruf als Jedi-Killer dann erst recht gerecht.

    Ich freue mich das es jetzt die Möglichkeit gibt sich da ein paar anzuschaffen da ich die Minifigur für mich die zweitbeste ist die Lego letzte Jahr veröffentlicht hat.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.