Ich hab ein Haus, ein wunderschönes Haus.. LEGO® 40449 Osterhasen Karottenhaus GWP aus 2021 im Review

Dieses Jahr gibt es von LEGO® ab einem Einkaufswert von 65 Euro zwei kleine Gratisbeigaben (GwP = Gift with Purchase = Kostenlose Dreingabe bei einem Kauf bei LEGO® ab einem gewissen Wert) dazu: ein Osterhasen-Polybag sowie ein aus 318 Teilen bestehendes Osterküken-Set.
Letztes Jahr gab es ebenso zwei kostenlose Sets wenn man in den drei Wochen vor Ostern bei LEGO für mindestens 60 Euro Ware bestellte: Ein Lego Küken Polybag (30579) sowie das Set 40449: Easter Bunny Carrot House (Das Osterhasen Karottenhaus). In einem richtigen Karton und einer fantastischen Idee. Denn irgendwo muss das Langohr, das die Eier versteckt, ja wohnen.

Und auch wenn das diesjährige Oster-Geschenk von LEGO® mit mehr Teilen aufwartet – die Idee und Witzigkeit dieses Sets bleibt unerreicht.

Orange-lastig

Wie stellt man sich den Wohnsitz eines der Lagomorpha-zugehörigen Spezies dieser Säugetier-Gattung vor? In der Schule haben wir gelernt, dass die Langohren in einem Bau leben, in dem nicht nur die ganze Familie sondern eine ganze Sippe Platz findet.

Je nach Größe eines dieser Fellträger kann es zwischen 25 und 70 Zentimetern Rumpflänge erreichen. Und da soll das Korbschleppende Tier in einem Bau unter der Erde hausen? Nein nein! LEGO® war der Meinung, dass hier eine lustige kreative Lösung her muss: Ein Karottenhaus!

Das Set besteht aus 232 Teilen beinhaltet Teile mit Prints (Baumstamm) und 13 Sticker. Käufer haben zu ihrem Ostereinkauf ein baubare Karotte die zur Hälfte aus der Erde ragt bekommen. Sie verfügt über eine Türe, einem kleinen Fenster und ist von einer Seite offen. Mit dabei ist ein bisschen Grün um das Rübengewächs mit einem Briefkasten und Ostereiern.
Der eigentliche Gag ist, dass ein kleiner Hase aus LEGO® Steinen gebaut beiliegt und sich im Obergeschoss der Karotte ein kleines „Easteregg“ befindet. Doch dazu später mehr.

Von Türen, Fenstern, Bäumen und Eiern

Es gibt auch ein paar Teile-Highlights: So ist die Türe in Bright Light Yellow nur in drei Sets in dieser Farbe verbaut. Ein echtes Highlight! Ebenso ist der grüne Fensterrahmen ein Teil das es bis dato nur in fünf Sets gibt.
Das seltenste Teil ist ein Ei in Medium Lavender. Außer in diesem Karottenhaus kam es nur in einem Trolls World-Tour-Set (41255 – Party in Pop City) vor.

Das einzige bedruckte Element neben den 1×1 Fliesen, die die Augen des Hasen abbilden, ist eine 2×2 Rund-Fliese. Diese zeigt einen Baustamm-Querschnitt – ist in knapp zwei dutzend Sets bisweilen enthalten gewesen.

Ähnlichkeiten mit einem Helm

Bevor die Behausung zusammengesteckt wird kümmert man sich erst mal um dessen Bewohner. Mit wenigen Teilen – minimalistisch aber perfekt umgesetzt – kommt ein Hase mit pinker Nase zum Vorschein.
Ein Teil das wir von Eistüten oder Torten aus kennen fungiert als Rute bei dem Hasen. Ob es ein besseres Teil hierfür im Teilerepertoire des Spielwarenherstellers aus Dänemark gibt bezweifle ich. Punktlandung!

Die in der Anleitung benötigten 63 Bauschritte gehen schnell von der Hand. Keinerlei Ungereimtheiten – oft nur wenige Teile pro Bauschritt. Das es als 8+ Set gekennzeichnet ist grenzt schon fast an Hohn dem Baumeister gegenüber.

Als Erstes wird die Grünfläche um das Wurzelgemüse gebaut – danach der Korpus der Hütte – denn die komplette Karotten-Optik wird durch das Anfügen von Wandelementen erzielt. Nachdem die quaderförmige Struktur im Inneren gebaut wurde sieht man anhand der abstehenden Noppen schon, wo die Reise hin geht.
Wer schon einmal einen Helm oder Büste aus der Marvel, DC oder Star-Wars Serie (besonders empfehlenswert: Der neue „Red Five Helm von Luke Skywalker“ – Setnummer 75327) gebaut hat kennt das Prinzip: An den sichtbaren Noppen werden separat gebaute Elemente einfach angebracht um diese tolle Form zu erzeugen. So auch hier.


Im Inneren ist es fröhlich und frühlingshaft bunt, ebenso wie bei den genannten Helmen. Allerdings ist bei jenen die Farbenpracht eher seltsam anmutend – hier jedoch gewünscht. Helle Farben lockern das Ensemble auf – so wie einige Sticker die das Zuhause wohnlicher machen.
Erwähnenswert ist hier die (damals noch seltene) 2×6 Fliese in weiß die eben zu jenem Teppich wird.

Kleines Detail: Auf der Rückseite kann man die Verkleidung abnehmen um so an ein (vergessenes?) Ei des Hoppelnden Kollegen zu kommen. Ein kleines „Easteregg“ eben.

Das “Easteregg”
Gelungene Deko

Dank des Charmes und Witz der das Set mitbringt kann dieser eindeutig ohne Worte gedeutet werden. Das prädestiniert dieses Set quasi dazu auf dem heimischen Sideboard oder Esszimmertisch zu landen – nebst der anderen Osterdeko.
Es fällt auf und ist dennoch nicht störend. Ein ideales kleines Dekorationsobjekt das auch dem Nicht-LEGO-Affinen Besucher ins Auge springt und sagt: Hey, ich bin aus LEGO® und ich bin witzig!

Wer an das Set heute noch ran kommen möchte kann dies nur über den Zweitmarkt tun: Auf eBay oder anderen Kleinanzeigen-Portalen bekommt man es noch um die 15 Euro.

Zuhause auf dem Esstisch beim Profinerd

6 thoughts on “Ich hab ein Haus, ein wunderschönes Haus.. LEGO® 40449 Osterhasen Karottenhaus GWP aus 2021 im Review

  • 17. April 2022 um 19:55
    Permalink

    Sehr schöne Review – und ein richtig schönes Set! Habe es letztes Jahr zu Ostern gebaut und es erntete von den (aus Gründen nur sehr spärlich auftretenden) Besuchern reihenweise Lob und freudige Gesichter.

  • 17. April 2022 um 20:55
    Permalink

    ein schön zu lesendes Review, gefällt mir. Bin nach dem lesen froh das Haus zu haben auch wenn es noch nicht aufgebaut wurde. Werde ich jetzt aber noch nachholen, spätestens nächstes Jahr Ostern

  • 17. April 2022 um 21:46
    Permalink

    Sehr schönes Review und gut, dass wir es zu Hause haben. Da ich neu im Thema Lego Investment bin, habe ich eine Frage. Konzentriert man sich auf bestimmte Themen im Investment, sodass man dort sehr gutes Wissen hat. Oder schaut man sich alle Lego Themen an und versucht dort die richtigen Gewinner zu finden?

  • 18. April 2022 um 9:31
    Permalink

    Es ist einfach mal was anderes auf dem Tisch!

  • 18. April 2022 um 9:33
    Permalink

    Das ist eine Sache die man nicht pauschal überlegen kann. Man kann sich auf Teile spezialisieren, Minifiguren oder Sets. Und dann kann man dort noch nach Themen- und Preisgebieten unterscheiden und sich spezialisieren.
    Lars hat dazu einen tollen Podcast gemacht in dem er hier diverse Modelle aufzeigt. Ich empfehle die Invest Basics.
    https://spielwaren-investor.com/category/lego-invest-basics/

  • 19. April 2022 um 7:20
    Permalink

    Die neuen Produkt-Reviews sind echt gut, Danke und gerne mehr davon!
    Das Oster-GWP 2022 ist auch gut aber ich finde das Karottenhaus einfach origineller.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.