#MdW (95): Unendlich glücklich

Wer erinnert sich noch an die bunten Zaubertrolle, die im Rahmen der Flower-Power-Bewegung bekannt und bis in die 1990er von verschiedenen Firmen vertrieben wurden? Zugegeben: Die Plastikpuppen, die auf den dänischen Holzschnitzer Thomas Dam zurückgehen, gerieten in den letzten 30 Jahren etwas in Vergessenheit. 2016 erkannte Hollywood ihr Marktpotential allerdings neu. Das Dreamworks-Animationsabenteuer Trolls eroberte die Kinos und Kinderzimmer dieser Welt, der Titelsong von Justin Timberlake Can’t Stop the Feeling wurde sogar für den Oscar nominiert.

2020 startete das Sequel Trolls World Tour mit dem Track One More Time von Daft Punk. Der Film erzählt die Geschichte der Trolls weiter – ein Volk, das die ganze Zeit kuschelt, singt und tanzt und unendlich glücklich ist. Statt mit miesepetrigen Bergen, die im ersten Teil die Trolle fressen wollten, bekommen sie es allerdings jetzt mit ihresgleichen zu tun: Denn neben den Poptrolls und ihrer Vorliebe für MC Hammer und die Spice Girls gibt es noch trollige Vertreter der Musikrichtungen Techno, Funk, Country, Klassik und Rock. Da Andersartigkeit aber nicht nur in der Menschenwelt Vorurteile auslöst, gibt es in der heilen Trollwelt bald Krieg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Set bunter als das andere

Zu diesem zweiten Film veröffentlichte LEGO 2020 insgesamt neun Sets von 4 Euro bis 60 Euro. Und wer dachte, LEGO hätte mit der Friends-Reihe schon das Ende des Regenbogens erreicht, der musste nun erkennen, dass es noch bunter geht. Lila, rosa und türkis sind hier die dominierenden Farben. Die Sets waren aber nicht nur außerordentlich bunt – sie etablierten auch einige neue Teile wie Filzblumen oder große birnenförmige Halbschalen. Auffällig sind natürlich auch die Minifiguren mit den großen Köpfen und den wilden Frisuren – leider nicht mehr kämmbar.

Poppy’s Pod (41251) von 2020 (Quelle: brickset.com)

Besonders erfolgreich war die Serie aber nicht. Tatsächlich wurden die Sets teilweise regelrecht verramscht. Aber selbst zum Ausschlachten eigneten sich die Sets aufgrund der exotischen Farben eher weniger – graue Steine sind hier die Ausnahme. Und auch die Minifiguren waren zu speziell, als dass man sie anderweitig nutzen konnte. Deshalb sind heute noch viele Sets neu und originalverpackt tatsächlich zu Preisen unterhalb der UVP zu bekommen.

Cooper

Unter all den bunten Trolls-Minifiguren gibt es eine, die für mich besonders heraussticht. Sie erschien unter anderem in dem psychedelischen Set Regenbogen-Raupenbus (41256), welches 40 Euro kostete.

Rainbow Caterbus (41256) von 2020 (Quelle: brickset.com)

Gemeint ist natürlich Cooper, der – ähnlich einer Giraffe – einen langen gestreiften Hals hat und auf vier blauen Beinen geht. Hinzu kommt ein dümmliches Grinsen und eine grüne Kappe mit einer blauen Sonnenbrille. Das Äußere unterstreicht seine Persönlichkeit. So fehlt es ihm ganz offensichtlich an Intelligenz. Dafür ist Cooper immer optimistisch, spielt Mundharmonika und beherrscht verrückte Tanzbewegungen. Diese Minifigur kostet bei BrickLink neu aktuell 6 Euro.

Neben dieser gab es noch zwei weitere Varianten von Cooper, die sich nur durch eine andere Kopfbedeckung unterschieden. Einmal hat Cooper ein silbernes Herz auf dem Kopf, einmal eine gelbe Blume. Alle Varianten liegen preislich auf einem ähnlichen Niveau.

Auch wenn ich mit dem Franchise wenig anfangen kann, macht mir diese Minifigur auf seltsame Weise gute Laune. Wie gefällt dir die Minifigur? Ich freue mich über deinen Kommentar!

2 thoughts on “#MdW (95): Unendlich glücklich

  • 25. April 2022 um 8:00
    Permalink

    Sehr skurrile Figur, die ich bislang nicht wahrgenommen hatte. Glücklicherweise löst die bei mir auch keinen Kaufreflex aus. Bei uns existiert nur ein Trolls Set: der Heißluftballon. Der ist aber nach wie vor beliebt und wird gerne bespielt. Die Figuren sind eben keine klassischen Minifiguren aber für entsprechende Spielwelten finde ich die gar nicht so verkehrt.

    Antwort
  • 25. April 2022 um 8:50
    Permalink

    Ich find den komplett random 😀
    Meine Kids fanden aber Trolls World Tour total mega (zu meinem Leidweisen – schlimmstes Musical ever)

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.