- Beschde Ware !

March 24, 2023 by Meidmeidmeid from Germany
Alles klar ohne Flimmern ! Beschde!
- Gehfehler

March 24, 2023 by brickstory2 from Germany
Auch auf dem Gymnasium gibt es Gehfehler aber die Schulleitung macht uns einen Strich durch die Rechnung!!!
- Shout out für Arne

March 14, 2023 by Sas… from Germany
Das gebärdende Pärchen habe ich auch gesehen, die waren auch bei uns am Stand. Respekt an Arne und Chapeau…
Grüße von Sas…(Lars kann sich ja nicht mehr als drei Buchstaben merken) von Quedlinbricks (Arne du weißt…der Quacksalber…).
Gute Besserung an Arne und bis demnächst!
- Super Podcast für Lego freaks und fans

March 7, 2023 by Professor 107 from Germany
In diesem Podcast werden (besonders im Quick Brick cast) sehr viele informationen über die neusten Lego sets und co. preis gegeben die zum Beispiel die Freunde noch gar nicht kennen . Außerdem sind auch die Brickside Storys und viele andere Folgen sehr unterhaltsam . Jeden Tag giebt es sogar bis zu zwei neue Folgen , Deswegen wollte ich mich mit einer positiven Bewertung Bedanken
- Hilft beim Zahnarzt

March 1, 2023 by Flotier82 from Germany
Sehr unterhaltsam
Das hören dieses Podcast Hat meine über 2 Stunden andauernde Zahnbehandlungen sehr leicht und angenehm gestaltet
Einfach klasse
Macht weiter so
Küsschen aufs Nüsschen
- Ein vielfältiges Hörerlebnis

February 21, 2023 by MonkeyMonk8711 from Germany
Macht sehr viel Spaß zu hören. Vielen Dank und weiter so.
- Weiter so

February 20, 2023 by RandyFoo92 from Germany
Sehr schöner Podcast, nette Menschen.
- Der Beste Podcast ever !!!!

February 2, 2023 by Turbotechniker from Germany
Meine Hobbys sind Schwimmen, Fahrradfahren, Grillen, LEGO und ich grüße meine Tante aus Wuppertal. Macht weiter so Jungs, ich genieße jede Folge. Geballtes Wissen, aus jedem Bereich, köstlicher Humor, kurzweilig, witzig und einfach genial. Liebe Grüße Tobi aus Fulda
- Beste Unterhaltung nicht nur zum Thema Lego

February 2, 2023 by Gpower20 from Germany
Brickside Storys sind überragend
Vor allem Arnes nude Geschichten
- Bester Lego Podcast

January 21, 2023 by Timstof from Germany
Danke das ihr euch mehrfach pro Woche hinsetzt und uns neue Folgen schenkt.
- Taucht was

December 10, 2022 by buntbereich from Germany
Joa.
- Super Podcast

December 1, 2022 by Grimorgus from Germany
Weiter so!
- …der sehr gute zweitbeste LEGO Podcast ; )

September 19, 2022 by Pinx Punx from Germany
…vor allem der QuickBrickCast von Thomas
gefällt mir super als Gegengewicht zu gewissen epischen Formaten. Aber natürlich auch Respekt für die unermüdliche Arbeit von Legolars.
- Super

September 14, 2022 by Stonevarame from Germany
Da diese Rezension eh nicht im Podcast vorgelesen wird kann ich schreiben was ich will.
Nachts ist es kälter als draußen.
PS.:Toller Podcast.
- Bester Podcast zum Thema Lego

August 30, 2022 by robert23s from Germany
Das ganze Team einfach absolut klasse. Weiter so.
- Klasse Unterhaltung

August 18, 2022 by Wursti1983 from Germany
Hi Lars,
Klasse Podcast, sehr informativ und auch unterhaltsam.
Auch finde ich es super das es einer der wenigen werbefreien Podcast ist.
- Top Team

August 16, 2022 by Xtradd from Germany
Tolles neues Logo.
Ich finde euer Team einfach klasse, macht bitte immer weiter so.
P.s. die letzten Folgen nach der Sommerpause sind sogar noch besser geworden.
Die Idee in jede Folge eine Kleinigkeit an „Investment“ zu packen ist spitze, Lars!
- Endlich zurück

August 8, 2022 by Martin6208 from Germany
Ich bin so froh, dass Ihr wieder aus der Sommerpause zurück seid. Da merkt man erst wie Ihr einem ans Herz gewachsen seid und vor allem weiß man euren Einsatz wieder mehr zu schätzen. Man nimmt die Podcasts immer als so gegeben hin. Dabei vergisst man gerne was Ihr uns eigentlich für eine geile kostenlose Unterhaltung bietet. Danke für Euren Einsatz. Danke für den besten Lego Podcast auf der Welt. Danke an das beste Team der Welt. Ich freue mich auf die nächsten Jahre mit euch.
- Weiter so

August 7, 2022 by ThomasWolters from Germany
Danke Team, danke lars. Ihr habt da ein Deutschland ganz eingenes Format geschaffen. Weiter so!
- Ein super Kurzweiliger Podcast!

August 6, 2022 by Dominguesz from Germany
Moin Lars und Team. Macht alle bitte weiter so! Vielen Dank für die Arbeit und die Tipps, die man umsetzen kann oder nicht… Danke!
- Endlich normale Leute

August 5, 2022 by tommy_0814 from Germany
Super podcast - perfekte Mischung aus Informationen, Unterhaltung und einer Prise Wahnsinn - weiter so !!!
- Super Podcast

August 5, 2022 by Albi765 from Germany
Lars hat gesagt man soll eine Rezension schreiben also mach ich das. So damit habe ich ein Rezension geschrieben und Tschüss.
- Super Podcast!

August 4, 2022 by steinsachse from Germany
Versüßt uns den Sommer!
- Endlich wieder zurück

August 4, 2022 by mrmicky1 from Germany
Schön, dass Elfi euch wieder aufgetaut hat - Thomas L aus München
- ottimo.

August 4, 2022 by 1pilo from Italy
5 Sterne aus Italien in den Norden!
- Super

August 4, 2022 by timo.gloe from Germany
Sehr gut
- Endlich

August 4, 2022 by Nico-S-HH from Germany
Endlich habe ich den Bewerten-Knopf gefunden - warum gibt es für Lars&Team keine sechs Sterne - Ihr versüßt mir die Tage - macht bitte weiter so !!!
- L(autern)ARS ist der geilste Club der Welt!

August 4, 2022 by Reiner Bewerter from Germany
Bester Podcast!
- 6 Sterne

August 4, 2022 by Ozzy_233 from Germany
Bitte nie wieder Sommerpause :) Der beste LEGO Podcast überhaupt!
- Mega Podcast

June 8, 2022 by brickstory2 from Germany
Liebe diesen Podcast und schaue auch gerne in deinem Legolädchen Bardobrick vorbei
- Lustig, informativ und kurzweilig

May 30, 2022 by Kat sche 74 from Germany
Wunderbare Unterhaltung, nützliche Infos und toller Schabernack ist hier zu erwarten!
- Spitze!

May 23, 2022 by chund17 from Germany
Nur damit du wenigstens einen Glückspilz kennst: ich habe tatsächlich eine Ulysses bekommen.
Das ist übrigens kein reiner Angeber-Kommentar, immerhin helfen dir ja Kommemtare bei der Sichtbarkeit und so :D
Danke für die Lego-News. Angenehme Stimme, gerne wieder.
- Ich liebe es

May 22, 2022 by der Hörende Commander Codi from Germany
Es ist der längste und beste Podcast den ich je gehört habe. Ich gucke Brickstory seit 5 Jahren und bin 12. meine Familie kommt mit den ganzen You Tubern durcheinander aber mein Freund guckt Brickstory auch. An die anderen im Podcast, ich kenne die meisten leider nicht aber macht weiter so und ich habe erst gerade 50 Folgen gehört. (Ich habe übrigens 200 Lego Sets)
- Cool

May 4, 2022 by ja h HH tjnn vH b from Austria
Extrem cooler Podcast
- Super Podcastreihe

March 30, 2022 by chrisfka from Germany
Freu mich immer über eine neue Folge. Macht Spaß. Danke Lars. Immer weiter so!!!
- Bester LEGO-Podcast im deutschsprachigem Raum

March 29, 2022 by rotwelsch from Germany
Lieber Lars, liebes Team, danke für die vielen tollen Stunden, die ich (36, Vater einer Tochter, seit vier Jahren aus den Dark Ages) bereits akustisch mit euch verbringen durfte. Ich höre euch jetzt seit knapp 2 1/2 Jahren und es wird nie langweilig. Euer Podcast ist immer so verdammt abwechslungsreich, dabei hab ich wirklich gar nichts mit Investment am Hut. Macht einfach gute Laune. Lars ist auf jeden Fall der geborene Typ für dieses Medium, immer schön frei Schnauze. Und Chris ist der vermutlich einzige Polizist, mit dem ich mal ein Bier trinken würde. Auch der Rest des Teams durchweg liebenswert. Bleibt bitte alle wie ihr seid. Bis irgendwann im Laden. Viele Grüße aus der Mitte des Ruhrgebiets.
- Der Beste Podcast ever !!!!

March 21, 2022 by Turbotechniker from Germany
Meine Hobbys sind Schwimmen, Fahrradfahren, Grillen, LEGO und ich grüße meine Tante aus Wuppertal.
Macht weiter so Jungs, ich genieße jede Folge. Geballtes Wissen, aus jedem Bereich, köstlicher Humor, kurzweilig, witzig und einfach genial.
Liebe Grüße
Tobi aus Fulda
- Einfach GEIL

March 14, 2022 by LuckyLegoBoy2008 from Germany
Ich bin der , der dich heute angerufen hat. Ganz vielen lieben Dank und gute Besserung Dein LuckyLegoBoy2008(ich hab dir heute meinen echten Namen gesagt ) Grüße ans ganze Team und ich hör euch gaaaaaaaaaaannnnnnnnnzzzzz bald wieder
- Great Lego podcast

March 12, 2022 by SportSander from Netherlands
I listen to this podcast weekly and really enjoy it
- Immer wieder gut!

February 18, 2022 by Schwabarier from Germany
1A Podcast um in Kindheitserinnerung zu schwelgen und sich vom Alltagsstress abzulenken.
Ganz wichtig: selten so gelacht, wenn es um Rendite geht!
- Mega

February 3, 2022 by brick_n_pawel from Germany
Super Podcast, macht immer gute Laune Euch zu zuhören.
- Top LEGO Podcast!!!

February 2, 2022 by kayptn from Germany
Top LEGO Podcast!!!
- Super Podcast

January 10, 2022 by nofnbndmbn from Germany
Super Podcast
- Essen

January 5, 2022 by vienna grilling from Austria
Der Podcast is imma super Aber. Das Geschmatze ins Micro ist echt Sch…. (limm) Nix für ungut Lg Thomas
- Bester Toys-Investor Podcast im Deutschsprachigen Raum

November 17, 2021 by Cassus90 from Switzerland
Das ist mit Abstand der beste Spielwareninvestor-Podcast im deutschsprachigen Raum! Ich komme aus der Schweiz. Schade beziehen sich Brickletter und co. immer nur auf DE. Könntet ihr nicht noch mehr auf die Schweiz und Österreich eingehen? Da sitzen auch 18 Millionen zahlungskräftiger Kunden;). Liebe Grüße und danke für eure Arbeit, aus Zürich, Cassus90
- Ein super Kurzweiliger Podcast!

November 14, 2021 by Dominguesz from Germany
Moin Lars und Team.
Macht alle bitte weiter so! Vielen Dank für die Arbeit und die Tipps, die man umsetzen kann oder nicht… Danke!
- Schön das du wieder aufnimmst…

November 13, 2021 by Licher0 from Germany
Ich freue mich immer wenn ein Neuer Podcast online kommt. Jede Woche Tag für Tag seid Letztem Weihnachten schaue ich Obsession Neues online ist.
Bester Podcast ever.
Viel besser als diese zwei anderen da die auch so was mit Podcasts machen.
Spaß beiseite, fünf Sterne ⭐️ ⭐️⭐️⭐️⭐️ für Lars und die Anderen im mittlerweile Großen Team.
- Mein Lieblings Podcast

October 15, 2021 by megmangate from Germany
Super zu hören lars und seine Freunde machen es unterhaltsam und immer witzig
Macht weiter so
- Immer wieder gerne!

October 13, 2021 by zuHahlen from Germany
Wenn du vieles von Lego wissen willst, bist du bei diesen Podcast bestens aufgehoben.
Spaß, lachen und coole Geschichten sind inklusive . Also, mach die Folge an!!
- Nice

August 29, 2021 by Minifiguren sammler from Germany
Wann machst du wieder mit Brickstory
- Letzte folge Bricklink

August 11, 2021 by kdesign030 from Germany
War ganz gut, kannst weiter machen. Eine kleine Anmerkung - etwas länger bitte, 15 min empfinde ich zu kurz. :-)
- Danke Chris

August 10, 2021 by DASHREW from Germany
Sehr sachlich ruhige Folge
Hat mir bestens gefallen, gerne fortsetzen!
- Danke Chris

August 10, 2021 by DASHREW from Germany
Sehr sachlich ruhige Folge
Hat mir bestens gefallen, gerne fortsetzen!
- Geht so.

August 4, 2021 by 425252442 from Germany
Lukas hatte recht.
Spaß.
Super Podcast.
- Hier kommt der Mitschnacker

May 21, 2021 by AndB7 from Germany
Großspurig behauptet dieser Legolars, dass er auf jede Email antwortet. Mein erster Reflex: "Was für ein Schnacker !" :-)
Also Email geschrieben und ne Frage gestellt und ... 2 Tage später ne fundierte Antwort bekommen. Nicht schlecht Herr Conrad, meinen Respekt hast Du!
Danke lieber Lars, für die fundierte Antwort auf meine Frage, die das letzte Puzzlestück zur Gründung meines Legolädchens war. Ab jetzt können die Kinder in meiner Stadt jeden Samstag dasselbe Spielwarenladenerlebnis erfahren, dass wir aus unseren Kindheitserinnerungen kennen.
- Super potkast

May 3, 2021 by Fredi 555 from Germany
Ich freue mich immer wen eine neue Folge kommt .und Mann ist immer informiert wen z.b es neue Setz gibt. nur zu empfehlen
- Super podcast

April 25, 2021 by Timmbooooo from Germany
Für jeden der sich für Lego und Investment in Spielwaren interessiert
- 6 von 5 Sterne!

April 24, 2021 by Jesse_HH from Germany
Dieser Podcast macht Spaß und hat einen riesen Mehrwert!
Lars und sein Team sind einfach ein super Kerle und bieten einen extremen Mehrwert für „quasi Nichts“.
Kann ich nur empfehlen!
6 von 5 Sterne
LG
- Grandioser Podcast für Lego-Fans und alle die es werden wollen

April 24, 2021 by Jessi1905 from Germany
Ich hatte mit dem Thema Lego überhaupt nichts am Hut und bin über den Investment-Weg an Lars Podcast geraten. Und was soll ich sagen?!? Ich habe in der ersten Woche 50 Folgen durchgehört. Lars und befreundete Lego-Begeisterte berichten so sympathisch, mitreißend und informativ über die kleinen bunten Steine, dass Abschalten einfach unmöglich ist.
Auch, wenn Lego bisher nicht auf deiner Liste der alternativen Assets steht, solltest du das ganz dringend ändern und dir diesen Podcast anhören!
- Ein Muss !

April 22, 2021 by üüoi from Germany
Ein Muss für jeden Lego Fan !
#Brickstory
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Sterne
YouTube:Brickstory oder (Paluten)
PS:
Wann kommt mal wieder eine neue Folge mit Brickstory aka (Benedikt Ruhe)
- tolle Unterhaltung und viel Wissen, ihr seid Hammer!

April 15, 2021 by Chris mit 10000 Euro an Lego from Germany
Ich habe letztes Jahr als Corona angefangen hat mich auch wieder mehr mit dem Thema Investment auseinandergesetzt. Das es das mit Lego gibt, wusste ich, jedoch habe ich es bis dahin eher als nicht so profitabel und risikoreich angesehen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Habe inzwischen meine Aktien fast komplett aufgelöst und kaufe immer bei guten Angeboten Lego Sets. Kleine, mittlere und auch große. Wenn meine Freunde das sehen, denken sie ich bin verrückt, wenn ich ihnen aber erzähle wie viel man damit Geld macht ändert es sich eher in Interesse.
Auf alle Fälle ihr macht eine tolle Arbeit! Ich bin so froh, dass ich deinen Podcast und deine Website entdeckt hat. Nach Corona möchte ich dich auch mal in deinem Laden besuchen (komme aus Oberbayern…). Macht weiter so und lasst euch von dummer Kritik nicht unterkriegen. Ich denke das sind dann nur Neider, die selber gerne was cooles auf die Beine stellen würden, aber es nicht machen. Ich höre immer sobald es geht und besonders gerne auf meinen langen Autofahrten. So vergeht die Zeit wie im Flug und ich bin wieder schlauer und gut unterhalten. In Zukunft möchte ich gerne auch noch in Einzelteile mehr einsteigen.
Ach ja, der Magic Typ ist auch klasse, habe früher auch Magic gespielt aber da als Invest das reizt mich dann doch nicht so. Viele Grüße an alle deine Lego Kollegen auch, bleibt so cool wie ihr seid!
Ps: Patrick hat Recht! Drive to survive ist Hammer. Habe da einfach mal reingeschaut und jetzt bin ich mega am suchten und interessiere mich nun für Formel 1
- Der beste potcast von allen

April 10, 2021 by commander bly ts96 from Germany
Hi Lars und Chris es wäre super wenn ihr mal eine minifiguren im Spotlight Folge über die Figuren von den Power miners machen könntet Ich weiß dass es ein Nischen Thema ist aber ich mag die Figuren einfach lg
- Lieblingscharakter

April 3, 2021 by DASHREW from Germany
Ganz klar SpeedyGonzales
Grüssle Arne
- 80% Gute Anlagetips

March 21, 2021 by ASB-HH from Germany
BIER & COLA-RUM
Moin zusammen,
Ich investiere seit circa vier Jahren in Lego Technik wobei ich unterschiedliche Interesses-Schwerpunkte habe. Nun habe ich vor zwei Jahren zufälligerweise über die Klemmbausteine Lyrik den Investor kennen gelernt und mir mittlerweile alle Folgen angehört. Und was soll ich sagen 80% seiner netten Geheimtipps haben zwischen 30% und 100 % Preissteigerung bei EBay & Co. Beste Grüße aus Hamburg - Andreas
- Bockbier und Schnaps mit Lars & Chris

March 18, 2021 by Pe.Be. from Austria
Die beiden sind ein perfektes Gespann in Sachen Lego Investment. Man lernt viel über azyklisches asymmetrisches alternatives Investment mit hohem Unterhaltungswert.
- Bier

March 17, 2021 by Drachenbursche from Germany
Mega geil macht Spaß und hat mehr wehrt.Weiter so, feure mich jedes mal aus neue.
Liebe Grüße Dante.
- Super Podcast - bitte weiter so

March 9, 2021 by Philipi :-) from Germany
Danke für den super Podcast. Macht Ihr alle wirklich klasse. Bitte weiter so
- Oldtimer: stehen lassen vs fahren

February 27, 2021 by Freischwimmer1975 from Germany
Moin,
ich kann nachvollziehen, dass man wertvolle Autos auch fahren sollte. Wenn es aber keine verrückten Sammler geben würde, die ihre Autos 10 Jahre in die Garage stellen, wären die alten Autos bald komplett verloren.
- Nur Freitag ist Freutag - außer die neue Folge kommt an einem anderen Tag raus

February 26, 2021 by BrickAnimationStudios from Germany
Der Lars und sein Team machen einfach einen ultra geilen Podcast. Man kann immer gut zuhören und, wenn man - wie ich - erst spät eingestiegen ist, dann ist man für Jahre mit alten Folgen versorgt. Macht weiter so!
- Danke für deine Ermahnung....

February 21, 2021 by Patstar89 from Germany
...in der Folge Lego als Geldanlage!
Ich bin bisher treuer Fan und Hörer und komme aus dem Nachbarkreis Uelzen :) - habe noch nie kommentiert oder bewertet aber dank deiner klaren Worte wollte ich mich jetzt mal für deine tolle Arbeit bedanken! :)
LG
Patrick
- tolle Unterhaltung und viel Wissen, ihr seid Hammer!

February 20, 2021 by Chris mit 10000 Euro an Lego from Germany
Ich habe letztes Jahr als Corona angefangen hat mich auch wieder mehr mit dem Thema Investment auseinandergesetzt. Das es das mit Lego gibt, wusste ich, jedoch habe ich es bis dahin eher als nicht so profitabel und risikoreich angesehen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Habe inzwischen meine Aktien fast komplett aufgelöst und kaufe immer bei guten Angeboten Lego Sets. Kleine, mittlere und auch große. Wenn meine Freunde das sehen, denken sie ich bin verrückt, wenn ich ihnen aber erzähle wie viel man damit Geld macht ändert es sich eher in Interesse.
Auf alle Fälle ihr macht eine tolle Arbeit! Ich bin so froh, dass ich deinen Podcast und deine Website entdeckt hat. Nach Corona möchte ich dich auch mal in deinem Laden besuchen (komme aus Oberbayern…). Macht weiter so und lasst euch von dummer Kritik nicht unterkriegen. Ich denke das sind dann nur Neider, die selber gerne was cooles auf die Beine stellen würden, aber es nicht machen. Ich höre immer sobald es geht und besonders gerne auf meinen langen Autofahrten. So vergeht die Zeit wie im Flug und ich bin wieder schlauer und gut unterhalten. In Zukunft möchte ich gerne auch noch in Einzelteile mehr einsteigen.
Ach ja, der Magic Typ ist auch klasse, habe früher auch Magic gespielt aber da als Invest das reizt mich dann doch nicht so. Viele Grüße an alle deine Lego Kollegen auch, bleibt so cool wie ihr seid!
- Toller Podcast - toller Typ

February 20, 2021 by Jens Möller from Germany
Lars hat mir mit seinem tollen Podcast wieder ein Stück Kindheit zurückgegeben: LEGO! Und nebenbei macht es mega Spaß, ihm zuzuhören. Viele herzlichen Dank für diesen tollen Podcast!
- Sehr unterhaltsam und informativ

February 19, 2021 by Fabian9999 from Germany
Schöner Podcast. Macht sehr viel Spaß beim zuhören.
- Super Infos, Top Unterhaltung

February 18, 2021 by Mr.Brightside81 from Germany
Freue mich immer wenn es eine neue Folge von euch gibt. Danke für die reichhaltigen Infos, die super Unterhaltung und durchweg positive Stimmung. Macht bitte immer weiter so!
- Bärenstark

February 18, 2021 by PatRick_85 GS from Germany
Angenehm anders. Teilweise auch Folgen eher ohne/wenig Investmentbezug, aber das ist keine Kritik.
- Jungs, ihr seid alle Klasse - und ganz besonders Du, Lars :-)

February 15, 2021 by Lemoemme from Germany
Voller Leidenschaft, humorvoll und kompetent unterhält der Kanal mit kontruktiven Tipps zum Thema Lego-Investment! Danke für all eure Tipps und Offenlegungen eurer Geheimnisse!
- Einfach ein vielfältiger und wunderbarer Podcast

February 14, 2021 by Kev Chappy from Germany
Ich höre nun seit über einem Jahr jede Folge dieses Podcasts und bin auch seit diesem Zeitpunkt an in Lego investiert. Der lebenslustige Lars und seine diversen Partner geben dabei nicht nur super praktische Investment Tipps und Insides sondern schaffen es auch mit ihrer verrückten Ader den ein oder anderen weniger tollen Alltagsmoment aus den Gedanken zu fegen. Insbesondere möchte ich dabei das Talent der Protagonisten hervorheben, durch ihren Input und ihre Storytelling Skills ein einzigartiges Wir-Gefühl bei mir aufleben zu lassen und das doch spröde Thema der Geldanlage durch eine Alternative Klemmbaustein-Investitions-Strategie richtig spannend zu machen. Dafür einfach nur Danke!!!
PS: Gerne mehr folgen mit Chris - spätestens seit der Weihnachtsaktion mein Favorit neben Lars.
- Einfach sympathisch

February 14, 2021 by Der.b.aus.v from Germany
Die Themen sind mega interessant, bisher waren alle Folgen die ich gehört habe nicht nur informativ sondern auch mit dem nötigen Quäntchen Humor, was uns allen momentan glaub ich richtig gut tut.
Danke für meinen neuen Lieblings-podcast und hört auf Frodo ;-) „don‘t mess with Lego Lars“
- Super Podcast hinter dem extrem viel Mühe und Recherche steckt!

February 13, 2021 by LordNicenstein from Germany
Wegen des Podcasts hab ich mit der Investition in Lego angefangen. Vielen Dank an alle Beteiligten.
- Mit viel Liebe und Hingabe gemacht

February 13, 2021 by ljjkhgbidvogrbzijgdwjvgdr from Germany
Mein Sohn bekam zu Weihnachten den Lego-Technik-Porsche geschenkt. Und das nur, weil ein Kunde meiner Frau diesen empohlen hat mit der Randbemerkung, dass es nicht nur ein Spielzeug, sondern auch Sammlerstück und Wertanlage ist. Da wurde ich hellhörig und wollte mehr mehr darüber wissen.
Heute - ca. 2 Monate nach Weihnachten - ist der Spielwaren-Investor-Podcast und dessen Internetseite meine erste Adresse, wenn es um dieses Thema geht. Auch ein vierstelliger Invest-Betrag ist seither in große Sets gegangen und ich freue mich auf die Zukunft. Ich warte quasi täglich auf neue Investment-Tipps und die aktualisierte EOL-Liste.
Danke für diesen tollen mit Liebe und Hingabe produzierten Podcast - bitte mach weiter so!
Liebe Grüße
Steffen
PS: Ach ja - meine alten Lego-Konvolute aus meiner Kindheit und die meines 19jährigen Sohnes werden auch gerade wieder reaktiviert. Wer weiß, was neben dem Bau- und Sortierspaß daraus noch wird...
- Mag die Unterhaltung und breite an Themen

February 13, 2021 by Mues-Lee from Germany
Bin nun seit mitte 2020 am hören und fühl mich wohl... da es verschiedene Themen gibt.
Nicht nur Investment (egal ob Lego,Earth2io oder gar Magic) auch neue Veröffentlichungen werden Besprochen. Das gefühlt in einer Stammtischatmosphäre die mich voll abholt.
Dazu kommen noch Livestreams bei YT.
Sehr informativ und unterhaltsam... weiter so
- Fantastisch

February 12, 2021 by Mir wem denn sonst from Germany
Mein Lieblings Podcast.
Nicht nur wegen Lego, sondern weil Lars und die anderen immer interessante Storys erzählen und eine super Stimmung erzeugen.
Höre ich mir gerne an!
- Super interessant und sehr abwechslungsreich

February 12, 2021 by Jumpstreet1 from Germany
Super interessant und sehr abwechslungsreich
- Back from the dark ages

February 12, 2021 by borwi from Germany
Bester Typ. Danke für alles.
- Guter Podcast

February 12, 2021 by Niffler Freak from Germany
Ein sehr guter Podcast mit tollen Gästen und Inhalten. Als Schüler bringt mir das Hören zwar nichts, jedoch ist er unterhaltsam und Perfekt geeignet zum Einschlafen.
- Super

February 12, 2021 by Mikeforce82 from Germany
Sehr guter und informativer Podcast
Macht weiter so!
- Super

February 8, 2021 by Panter 2000 from Switzerland
Der Potcast ist cool.
Ich verstand 8bar zuerst als eine Anspielung an Admiral Ackbar
- Ein Muss !

January 15, 2021 by üüoi from Germany
Ein Muss für jeden Lego Fan
#Brickstory
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Sterne
YouTube:Brickstory oder (Paluten)
In den meisten Dingen stimme ich Dir zu, Lars.
Aber in Teilen hat Lukas auch Recht. Am Ende des Tages ist Lego ein Haufen Plastiksteine, der vom Materialwert quasi Null Wert ist. Und ja, Lego kann fast auf Null fallen, es gibt genug Spielzeug was auch nach Jahren quasi nix wert ist, vom Spielwert mal abgesehen. Man muss an die Marke glauben und vernünftig aussuchen, wie Du gesagt hast und ich glaube, das Lego eine starke Marke ist. Daher bin ich auch Lego Spielwareninvestor geworden (und ja, Du bist auch Schuld daran Lars ;-)) und ich bin bisher sehr gut damit gefahren. Das Meiste, was ich am Anfang meines Geschäfts angeschafft habe ist auch einfach inzwischen verkauft. Das zeigt mir, dass es funktioniert. Interessanterweise ist z.B. Playmobil kein gutes Invest, Du wirst das Zeug irgendwann gar nicht mehr los. Ich habs probiert 😉 Warum? Keine Ahnung. Vielleicht kannst Du was dazu sagen Lars.
Wie gesagt, ein Handel mit einer Ware geht nur so lange gut, wie die Marke die Leute interessiert und da muss es eine starke Marke sein die eine Zukunft hat, Lego ist so eine Marke. Du hast das ja auch schon in Deinem Beispiel mit Viking Auto usw. angesprochen. Besteht die Gefahr, dass der Lego Markt zusammenbricht? Ja klar! Aber das Risiko besteht bei vielen anderen Märkten auch, nur das Risiko, dass der Lego Markt zusammenbricht ist meiner Meinung nach sehr gering.
Was die ETFs angeht, ja die gibt es noch nicht so lange, aber der Index , auf den sich die ETF beziehen existiert schon länger, so dass die Zahlen, die Du genannt hast schon sehr valide (und nicht mit Vorsicht zu genießen) sind.
Warren Buffet sagt übrigens „kaufe keine Aktien von Unternehmen die Du nicht verstehst“ aber um einen ETF zu verstehen musst Du nicht jede einzelne Firma darin verstehen, aber Du solltest zumindest das Prinzip des MSCI World verstanden haben.
Für mich gibt es eh kein entweder oder. Ich seh zu, dass ich mit Lego Invest kurzfristig (1-3 Jahre) Gewinne erziele, von denen ich dann einen Teil wieder in Lego, einen Teil in ETF und einen Teil in P2P Kredite investiere.
Das ist der Weg 😉
Hat Spaß gemacht sich hier berieseln zu lassen. Vllt solltet Ihr das mal tatsächlich unter 4 bzw 6 Augen besprechen, ein Streitgespräch fände ich sehr unterhaltsam.
Grundsätzlich habt Ihr in vielen Dingen beide recht und ihr habt auch beide einen gewissen Tunnelblick oder seid in der jeweiligen Bubble gefangen. Ist völlig normal und das bin ich auch!
Was euch auf jeden Fall eint ist das nicht ganz so ausgeprägte Wissen im Bereich Wertpapierhandel, vllt solltet Ihr das gemeinschaftlich in Zukunft umschiffen 🙂
Ich schmeiss mal ein paar Anmerkungen in den Raum, Du wolltest ja Kritik und Ergänzungen haben, Lars:
Ein “normaler” ETF kann die Weltwirtschaft nur schwer abbilden. Ein Multi-Asset-Fonds oder Mischfonds kann das ziemlich gut, denn der beinhaltet auch Immobilien-REITs, Rohstoffe, Anleihen etc. Ein solches Produkt wäre zum Beispiel der “Arero”.
Eine Blase erkennt man erst, wenn sie platzt. Ob wir uns in einer Blase befinden? Who knows??? Leidige Diskussion, die ich auch immer bzgl Immobilienpreise führe.
Die Chance, dass man mit Lego einen Totalverlust erleidet ist wesentlich höher als bei einem Invest in den MSCI World (Stichwort: Diversifizierung). Bei Einzelaktien sieht es wieder ganz anders aus. Glaube aber, dass hast Du so auch ausdrücken wollen.
Ich für meinen Teil bin der Meinung bzw. weiß dass man mit Lego sehr gutes Geld verdienen kann und die Renditen können wesentlich höher sein als beim Aktienhandel. Allerdings steckt auch eine Menge Arbeit dahinter (Gewerbeanmeldung, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Verkaufsgebühren, Rechtssichere Texte, Lagerung, Versicherung etc). Lego ist kein locker flockiges Invest, wo man nebenbei mal ein bisschen Kohle macht. Es ist Arbeit und man muss sich wirklich auskennen und reinschaffen in das Thema, ansonsten ist der Frust vorprogrammiert. Das ist auch der Grund warum ich mir über Konkurrenz gar nicht so die Gedanken mache. Es sind nicht so viele, die in der Lage sind, das ganze derart professionell aufzuziehen und dabei immer noch mit einem gescheiten Stundenlohn daherzukommen.
Bisher komme ich ohne stationären Laden aus, aber vllt juckt es mich dann doch mal irgendwann, dann stehe ich safe vor Deiner Tür und quetsch Dich aus!
Sorry….Text ist viel zu lang und in weiten Teilen belanglos, aber ist halt mal so 🙂
Cooles Format! Gerne wieder!
Genau wie bei Ü-Ei-Figuren sind durch das Internet noch andere Märkte zerstört worden:
Briefmarken, Münzen (Silber), Porzellan, Bücher….
LEGO hat hier noch den Vorteil, dass man mehr damit machen kann, als nur das Set zu bauen… man kann auch etwas ganz anderes bauen.
Der Vergleich mit anderen Sammelgebieten hinkt doch gewaltig. Nahezu jedes Kind wächst mit LEGO auf und das fängt schon im Kleinkindalter mit Duplo an. Mit welchem anderen Sammelgebiet verbindet man eine derartige Nostalie wie mit LEGO? Wenn ich an Münzen und Briefmarken denke, denke ich an meinen Opa, der das Zeug haufenweise gesammelt hat. Als Kind fand ich das auch interessant. Das wars das dann aber auch. Das Ü Ei Sammelgebiet hat sich doch vor allem allem Ferrero selbst zerstört. Mit den Jahren wurden die Figuren doch imnmer schlechter und liebloser und heute ist wirklich nur noch Schrott drin. Früher hatte man liebevoll bemalte Happy Hippos und selbst wenn man mal keine Figur hatte gabe es zumindest coole Bausätze wie Züge. Das Internet hat sicherlich zum Sterben beigetragen, ist für mich aber nicht der Hauptgrund. Die eigentliche Zielgruppe, Kinder, sammeln die Dinger ja auch nicht mehr. welchses Kind steht heute im Supermarkt und klappert. Trotz Internet funktionieren ja auch noch Panini Sticker oder Pokemon Karten.
Mit LEGO verbinde ich die Zeit meiner unbeschwerten Kindheit. Vergleichbares schaffen nur ähnlich große Marken wie Pokémon oder Nintendo. Und auch die sind nicht tot zu kriegen. Wenn es nach Innovationen gehen würde, wäre Pokemon schon längst weg vom Fenster. Das Spielprinzip ist seit der ersten Generation nahezu gleich geblieben und trotzdem wird es auch heute noch gezockt. Gleiches bei Nintendo. Nintendo bringt in 6 Jahren Switch ein einziges 3D Mario raus und die Konsole verkauft sich trotzdem wie geschnitten Brot. Die positive Assoziation mit Nintendo, Pokemon und LEGO ist einfach zu stark und so wird die Leidenschaft immer wieder an die kommende Generation weiter gegeben. Als Vater/Mutter weiß ich, dass ich meinem Kind bedenkenlos ein LEGO Set oder ein Mario Spiel kaufen kann. Die kommende Generation der AFOLS steht mit der Ninjago Generation schon in den Startlöchern. Dazu kommen jetzt auch noch zunehmend die Mädchen/Frauen durch die Friends Set.
Ich muss aber auch sagen, dass der Markt deutlich umkämpfter ist. Gerade die vermeintlichen No Brainer zünden natürlich nicht mehr so stark, weil sie halt jeder auf dem Schirm hat. Die beste Rendite hat man immer noch mit Sets, die niemand auf dem Schirm hatte. Das City Meeresforschungsschiff wird mir nach nur einem Jahr mit über 100% Rendite aus den Händen gerissen. Die Feuerschlange von Ninjago liegt 2 Jahre nach EOL bei einer Rendite von 300%! Das sind ja nun beides keine Top Investmentempfehlungen gewesen. Ein 1989 Batmobile krieg ich hingegen kaum an den Mann und erst recht nicht mit der Rendite an den Mann. Das wird nur Longterm funktionieren. Hier besteht bei solchen Sets aber auch immer das Risiko von Neuauflagen wie beim Tumbler.
Unterhaltsame Diskussion. Ich bin selbst auch zufriedener LEGO Reseller aber würde Lukas trotzdem in einigen Punkten recht geben. Als reines Investment fürs Alter kann LEGO nur einen kleinen Teil ausmachen – alleine schon aus Platzgründen.
Ich finde eh, dass der Vergleich mit Aktien/ ETFs etwas hinkt bzw. sich beides ja nicht gegenseitig ausschließt.
ETFs sind für mich eine klassische passive Altersvorsorge. Einmal den/ die ETFs rausgesucht, fürs Alter hoffen, dass sich die Märkte normal entwickeln und dann auszahlen lassen. Fertig.
LEGO ist ein aktives Nebengewerbe mit allem was dazu gehört und meiner Meinung nach eher mit einem Nebenjob zu vergleichen.
Die Frage wäre also ob/wie man Nebeneinkünfte erwirtschaften will.
LEGO verkaufen mit dem finanziellen Risiko da man Kapital an Ware bindet vs für einen festen Stundenlohn sich als Angestellter (oder Selbstständiger)was nebenbei verdienen
Ich für meinen Teil habe mich für LEGO entschieden, das sich das nicht wie arbeiten anfühlt. Den Stundenlohn rechne ich aber mal lieber nicht aus 🙂
Hallo Lars,
danke für die interessante Folge. Hier mein Feedback dazu.
Kurz zu mir: Ich bin selber ebay- und Bricklink-Händler und investiere auch in Wertpapiere.
Positiv finde ich immer wenn auch mal eine andere Stimme zu Wort kommt die das Thema Lego-Invest nicht mit der rosaroten-Brille betrachtet. Auch der deutliche Hinweis das sich Lego-Invest nur in Verbindung mit einem Gewerbe seriös betreiben lässt finde ich gut. Das man nur Geld investieren sollte das nach allen Verbindlichkeiten übrig ist und man sich selber intensiv mit seinem Investment beschäftigen sollte kann man nicht oft genug sagen.
Jetzt zu meinen Kritikpunkten.
Zum Format des Reaktion-Podcast/Video an sich. Reaktion wie nur “Ja, Nein, das ist Richtig, das ist Falsch” ohne weitere Begründung, nach einem Satz oder Halbsatz finde ich kann man sich sparen bzw. ich finde es schwierig anzuhören, da hier die Argumentationskette unterbrochen wird. Besser als einen Reaktion-Podcast finde ich immer das direkte Gespräch. Vielleicht willst du dich mal mit Lukas zusammen setzen und einen Podcast aufnehmen, das würde ich mir gerne anhören.
Was etwas hinkt ist der Vergleich von mittelfristigen Invests in Legosets (2-3 Jahre) mit langfristigen Invests in Wertpapieren (20-30 Jahre).
Mein größter Kritikpunkt ist allerdings dass dein Wissen zum Thema ETF und Wertpapieren gelinde gesagt ausbaufähig ist. Da werden ETFs auf Indexe wie den MSCI World mit Branchen-, oder Nischen-ETFs, mit REITs (Immobilienwertpapieren), mit aktiven Fonds und Einzel-Aktien munter durcheinander gewürfelt. Das schwächt deine Kritik an dem von Lukas gesagtem deutlich ab. Es wundert da nicht das du mit Wertpapieren Verluste gemacht hast, da so die Vermutung du dich mit dem Investment nicht beschäftigt hast sondern deinem Bankverkäufer (das sind Verkäufer, keine Berater) vertraut hast.
Grundsätzlich gehe ich mit Lukas d’accord. Jemanden der zu mir kommt und frägt ob er in Lego für seine Altersvorsorge investieren sollte weil er einen Beitrag bei Welt oder Bild gesehen hat würde ich auch grundsätzlich davon abraten und zu einem Invest in einen ETF in einen Welt-Index wie den MSCI World oder Vanguard FTSE All-World raten. Warum? Diese ETFs bilden mit rund 1.500 – 4.000 enthaltenen Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern die weltweite Marktentwicklung ziemlich gut ab, 85%-90% der weltweiten Marktkapitalisierung. Diese Unternehmen stehen für einen Großteil der weltweiten Wirtschaftsleistung und Milliarden an Arbeitsstellen. Diese ETFs können nicht auf 0 fallen und falls doch, dann haben wir Lukas angemerkt hat ganz andere Probleme, dann befinden wir uns tatsächlich in der Steinzeit und dann kann ich auch nicht meine Legosets tauschen, sondern dann gilt das Recht des Stärkeren, falls man überhaupt noch lebt. Ein Sparplan auf einen ETF gibt es inzwischen bei den meisten Brokern kostenlos oder zu geringen Gebühren im niedrigen einstelligen Euro Bereich. Die Steuern werden von den Brokern automatisch abgeführt und man hat damit die nächsten 20, 30 oder 40 Jahre kaum noch Aufwand.
Beim Thema Lego-Invest befinde ich mich in der Nische einer Nische. Man ist tatsächlich in gewisser Weise von einer Firma/Marke abhängig. Wer sich über die möglichen Risiken informieren möchte kann auch mal in den Jahresbericht von Lego einlesen, als börsennotiertes Unternehmen müssen mögliche kurz-, mittel-, und langfristige Risiken dort angegeben werden. Was dort zum Beispiel nicht aufgeführt ist oder ich überlesen habe, das Risiko der wachsenden billigeren Konkurrenz aus Asien, die langfristig Lego Marktanteile abnehmen kann und damit auch potentielle Kunden der Lego-Investoren, Besteuerung auf Kunststoff(-Spielzeug) oder andere rechtliche geänderte Rahmenbedingungen.
Der Hauptpunkt wieso ich allerdings von einem Lego-Invest abraten würde ist, das sich das ganze ohne Gewerbe nicht darstellen lässt. Damit ist dann der ganze Ratenschwanz mit Themen wie Steuern, Haftung, Transportrisiken, Zoll, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Aufbewahrungspflichten usw. anhängig. Sprich das Thema Zeit/Aufwand wird viele Investoren schon abschrecken
Kurz abschließend noch theoretisches zum Thema was-wäre-wenn im Katastrophenfall (z. B. Putin wirft die Atombombe über Ukraine oder NATO-Staaten ab, ein Szenario was heute leider deutlich realistischer ist als noch vor 9 Monaten) materielle Güter/immaterielle Güter:
Wertpapiere kann ich relativ problemlos von einem Broker in Deutschland auf einen ausländischen übertragen.
Gold kann ich problemlos mitnehmen. Eine Münze (Unze) entspricht 31 Gramm und hat einen Durchmesser von 3-3,7 cm. Das entspricht aktuell einem Wert von 1.680 €. Selbst ein Barren mit 12,5 Kilo ist nur 25,5 x 8,1 x 3,7 cm klein. Wert: 700.000 €. Ich denke hier gewinnt klar das Gold im Vergleich Wert bei geringen Gewicht und Abmasse schnell mitzunehmen. Minifiguren oder andere Einzelteile werden hier deutlich umständlicher zu transportieren, von Sets ganz zu Schweigen.
Ist jetzt doch etwas länger geworden, bitte von der Kritik nicht angegriffen fühlen. Danke für die Podcast-Folge die sich mal wieder mit den Grundsätzen des Lego-Invests auseinandersetzt und Vor- und Nachteile aufführt.
Liebe Grüße
Hm,
also ich betrachte das Ganze als Hobby und rechne also zugegebenermaßen weder meine Zeit noch meine Lagerkosten mit in die Rechnung ein, aber ich fahre mit dem Lars-Modell “Sets kaufen und weg legen” ganz gut.
Derzeit habe ich einen reinen ROI von 113,54% und einen mittleren Jahreszinssatz von 72,459% (also bereinigter Zinseszins).
Wenn ich die Ladenhüter mal früher oder später rauskloppe, werde ich wohl bei einem Jahreszinssatz von ca. 40% landen, also einer Kapitalverdoppelung alle zwei Jahre.
Damit kann ich leben. 😀
Ich kann Marc in weiten Teilen zustimmen. unmanaged Index ETFs sind was ganz anderes als andere Fonds, gerade wenn es geschlossene Spezialfonds sind. Bei Aktien gilt halt immer das Spannungsverhältnis zwischen Rendite und Risiko. Bei Lukas und diversen Verbraucherschützern empfohlenden sind vor allem die Verwaltungskosten niedrig. Abgebildet werden Unternehmen in Indizies. Der Witz ist, dass sich in den hohen Indexklassen wie DAX die wirtschaftlich stärksten Unternehmen befinden. Versagt eins, fliegt es raus und ein anderes übernimmt. Kann natürlich zu dellen führen, langfristig sollte der Index aber immer steigen, weil Gewinne zu erzeugen Kern des Kapitalismus ist. Schon ein Plateau auf Dauer sollte dann ein komplettes anderes Wirtschaftssystem sein. Die Schwierigkeit beim ETF ist der Exit. Es kann sein das du nen ETF für dein Alter kaufst und der günstigste Zeitpunkt ist 3 Tage später. Oder anders gesagt, wenn man den als Altersabsicherung kauft, kann es sein dass man sich nicht sicher sein kann, dass genau an einem Zeitpunkt es sinnvoll ist ihn aufzulösen. Es kann auch 2 Jahre früher oder 3 Jahre später der Fall sein. Durch die höhere Streuung bei der Art von ETFs ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Schwankung langfristiger sind. Bei Gold oder Einzelaktien können Tage hohe Schwankungen ausmachen. Bei ETFs eher nicht.
Generell zu “Wert”. Es gibt wenige echte Werte. Wahrscheinlich ein steinzeitliches Dreieck aus Menschen-Gewalt-Boden. So ungefähr der Traum der Diktatoren. Alles andere ist natürlich fiktiv, aber reell verknüpft. Die bunten Scheine haben natürlich einen Wert. Sie repräsentieren einfach die Wirtschaftskraft eines Menschen. Aber in Relation mit dem Staatsgebilde dahinter. Die Einschränkung macht es dann doch sehr abstrakt.
Generell scheint euer “Streitpunkt” das klassische Schweinezyklusproblem zu sein. Also wenn der Schweinefleischpreis hoch ist, tendieren alle dazu Ferkel zu kaufen, bis die schlachtreif sind, gibt es zuviele Anbieter und der Preis sinkt. Der Witz ist, dass wenn alle erkennen, dass zuviele Ferkel gekauft wurden und aufhören Ferkel zu kaufen, der jenige gewinnt, der weiter Ferkel gekauft hat. Denke es ist bei Lego Investment genauso. Entweder man findet eine Nische wo man sich festsetzen kann, oder aber man gerät schnell ins Mitlaufen. Ich denke das bei Lego Sets der überwiegende Umsatz mit neuen Sets in OVP gemacht wird. Klar Lego verkauft davon Milliarden, sehr große Händler verkaufen die weiter. Was ihr euch jetzt anschaut ist vor allem das herauslösen aus dem aktuellen Handelsstrom. Weil Sets EOL gehen, weil Sets in Märkten kaum durch große Händler bedient werden, weil sie gerade knapp sind. Das bedient gerade das von euch genannte flippen. Kennt man sich aus, funktioniert das sicher gut, das Risiko ist überschaubar. Insbesondere wenn man streut.
Der Vorteil bei Lego gegenüber von anderen Plunder ist sicher, dass es sich verbraucht, aber trotzdem einen Wert behält. Sprich Umsatz machen halt die OVPs. Die meisten davon werden aber schlicht bespielt. Verstauben, werden zerlegt, kaputtgemacht, landen in Staubsaugern. Je nach Zustand haben gebrauchte Sets meist noch einen Wert ihrer Teile +/- Beliebtheit. Die großen Margen entstehen aber nur da, wo das Angebot verknappt ist. Der Green Grocer wird vermutlich in weit wenig großer Stückzahl als das Diner hergestellt worden sein. Nach 10 Jahren sind kaum noch Sets ungeöffnet. Kein Plan die Gelbe Burg, gibts die noch OVP? Was ist die dann noch Wert? Wobei ich solche Sets auch gerne Schrödingers Sets nenne. Es ist egal, was in diesen Originalverpackten Kartons ist. Der Wert der Versiegelung ist so hoch, dass der Schaden durch öffnen zu groß ist, dass es fast egal ist, ob in dem Karton die Originalen Steine drin sind, diese inzwischen durchs Alter spröde geworden ist, oder ne tote Maus schon in der Fabrik gefallen ist. Diese Sets sind dann tatsächlich in einer Blase, und werden wahrscheinlich nur noch von Händlern gekauft, die darauf spekulieren, dass die wertvoller werden.
Lohnt sich Lego als Investment? Keine Ahnung, für mich offentsichlich nicht. Ich bin kein Händler, verfolge es einfach nur gern und habe nur 3x mal GWPs originalverpackt verkauft und vielmehr davon geöffnet oder immer noch rumliegen. Ein Gewerbe ist halt am Ende einfach eine ganz andere Entscheidung als irgendwas worauf nur Kapitalertragssteuer anfällt.
Btw ist die beste Altersversorgung vermutlich immer noch die selbstgenutzte Immobilie. Aber auch das hat Haken und muss zur persönlichen Lebensplanung passen. Und nochmal zu Briefmarken, die haben ne schöne Wandlung mitgemacht, da sieht man wie sich Angebot und Nachfrage regelt. Im Prinzip ist der Markt tot, aber nur weil immer alle das falsche Sammeln. Früher war es wichtig alte gelaufende Marken zu haben. Dann mussen sie Postfrisch sein. Dann waren es bestimmte Erstagsausgaben. Heute müssen es komplette Briefe, besser Postkarten sein. Einfach weil ne Postkarte von 1920 Zeitzeugnis ist und weil es davon so wenig gibt, haben Jahrzehntelang die Leute die Briefmarken ausgeschnitten und ins Album geklebt. Generell ist immer das Teuer was keiner hat. Die teuerste deutsche Briefmarke ist nicht von 18Zwiback aus Bayern sondern aus den frühen 2000. Zeigt Adreu Hepburn aus ner Szene aus Frühstück bei Tiffanys. Die Post fand es uncool das die raucht, schnell wegphotoshopped und bei den Erben durchgefallen. Also wurden alle vernichtete bis auf superwenige die “vergessen” wurden. So ist es wohl auch bei Lego, einst unbeliebtere Sets werden wohl die teuersten sein. Aber wenn alle die in Erwartung gekauft haben, dass sie schlecht liefen und rendite machen, wirds wohl auch nichts.
Sorry eure Datenbank vollgeschrieben zu haben
@Marc.
Lego ist KEIN börsennotiertes Unternehmen
@ Nick Brick
Was aber egal ist, da die Lego Group dem Danish Financial Statements Act unterliegt, der zur Erstellung eines Jahresberichts inklusive der von Marc genannten Auflistung von Risiken verpflichtet – und das ist ja wohl das entscheidende.
@Nick.
Jein. Du hast Recht Lego wird (aktuell) nicht an der Börse gehandelt, da die meisten Anteile im Besitz der Gründerfamilie bzw. der KIRKBI A/S und der Lego Foundation sind. Ist aber dennoch eine Aktiengesellschaft (A/S) und somit den gleichen Regeln unterworfen wie ein börsennotiertes Unternehmen. Ich hab mich also etwas unklar ausgedrückt, das ändert allerdings nichts an der getätigten Aussage.
Wer übrigens wissen möchte wie die Gründerfamilie die Risiken von Lego einschätzt kann einen Blick in den Jahresbericht der KIRKBI A/S werfen.
Moin, möchte als Fondsmanager und Legoinvestor auch nochmal kurz einige Anmerkungen machen.
Zum Thema ETF: Diese sind per Definition jederzeit im Rahmen der börslichen Handelszeiten handelbar. Das bedeutet zu jeder Sekunde in der die Börse geöffnet ist und zu dem zu diesem Zeitpunkt gültigem Kurs.
Was den Anteil an den zu investierten Aktien (ich bleibe der Einfachheit mal bei diesem Thema) angeht so sieht es so aus, dass ein ETF genau wie jeder andere Investmentfonds eine eigenständige juristische Person ist. Das bedeutet, selbst wenn die Firma die den ETF managet pleite geht hält man als Investor nach wie vor einen Anteil an dem Fonds, und damit runtergebrochen auch Anteile an den investierten Anktien.
Was die Sicherheit von dem einen oder anderen Investment angeht (Aktien, Immobilien, Lego etc.) so liegt dies im Auge des Betrachters und es kann sich trefflich darüber gestritten werden.
Das wichtigste ist aus meiner Sicht, das man sich nicht nur auf ein Investment konzentrieren sollte, sondern über diese Anlageklassen streuen sollte.
Falls ihr das ganze noch weiter in einem Podcast besprechen solltet würde ich mich gerne als Wertpapier Experte bei dieser Diskussion beteiligen.
Dieses stellt keine Anlageberatung da 😉
Beste Grüße an das ganze Team.
Martin
Moin, um mal wieder auf die Kernaussage einzugehen, ich finde das im Klemmbaustein-Investment doch sehr gern pauschalisiert wird in die Richtung: Mit Lego kann man keine vernünftigen Stundensätze erzielen, das ist eine Blase oder auch Gegenteilig Lego ist krisensicher, wertstabil und es wird immer eine Nachfrage geben.
Ich finde die Realität ist da etwas komplexer. Meines Erachtens kommt es in jedem (und damit mein ich ausnahmslos jedem) Business/Investment darauf an,
dass man ein tragfähiges (dem eigenen Profil entsprechendes) Geschäftsmodell/Investmentkonzept entwickelt. Das bedeutet idr viel Arbeit,ausprobieren und man zahlt eine Menge Lehrgeld.
Ich finde wenn man mit Lego sein Geld verdienen möchte, dann sollte man sich da nicht von Pauschalaussagen bange machen lassen und lieber mehr (wie Lars es ja auch schon öfter gesagt hat 🙂 auf seinen Bauch hören aber eben entsprechend auch akzeptieren dass es im Klemmbausteinbereich (genau wie in jedem anderen Business auch) ständig Änderungen gibt.
=man sein BM ständig nachjustieren muss. Ich denke zb auch, dass die Zeit vorbei ist einfach x-beliebig sets, die ggfs irgendwann mal selten werden könnten einzulagern und darauf zu hoffen, diese würden dann 300% machen. Allein schon deswegen weil niemand Lego wegwirft und der Markt irgendwann gesättigt ist. (hatte ich auch schon mal irgendwann hier kommentiert und wurde von Lars missverstanden 😉 Das heisst aber im Umkehrschluss nicht, dass das Bedürfnis der Leute irgendwelche Plastiksteine zusammenzudrücken verschwunden ist. Mann muss nur drauf eingehen und entsprechend reagieren.. So genug der Klugscheisserei 🙂 LG
PS: Und dickes danke für die witzigen Podcasts. Bei Arnes Story mit dem irrtümlichen durch die Haare wuscheln (bei dem Jungem im Laden) hab ich echt Tränen gelacht. Sehr cool!! 🙂
Generell fand ich das „Reaction-Format“ gut. Für meinen Geschmack vielleicht nicht immer nach zwei gesagten Worten kommentieren, lass den Jungen doch mal ausreden 🤣
Freue mich auf den Podcast mit euch beiden. Gerne auch mit Henry…wenn er sich schon selbst einlädt, sollte man dem Folge leisten 😅
Gruß
Daniel
Vielen Dank für die Reaction, das ist ein schönes Format!
Es gibt schon so viele Kommentare, die meine Gedanken zusammenfassen: Diversifikation ist wichtig. Geld nur investieren, wenn man sich auf dem Gebiet auskennt bzw verstanden hat warum dies ein gutes Gebiet ist (und wenn das Geld vorhanden ist).
Ich habe noch eine Frage an Lars: Die absurden Theorien von Lukas und Ryk über mögliche Beschädigungen der Marke Lego werden so natürlich nicht kommen. Aber ich sehe das Risiko, dass die geliebte Minifigur mittel- bis langfristig auch von anderen Herstellern produziert und vertrieben werden darf. Siehst du darin langfristig ein Risiko für das Lego Investment oder können die Marke und die Lizenzthemen das auffangen?
“Schrödingers Sets”, dieser Gedanke ist einfach großartig!
Es freut mich wahnsinnig zu sehen, dass hier mal wieder richtig etwas los ist in den Kommentaren.
Das soll jetzt nicht zu pauschal klingen, aber ich finde es grundsätzlich wichtig, dass sich Menschen Gedanken über ihre Altersvorsorge machen. Wir sind also letztlich trotz unterschiedlicher Schwerpunktsetzungen alle dabei, uns zu informieren und zu investieren. Dass dabei der Spaß eine Rolle spielen kann, ist ein Luxuszustand, für den wir alle dankbar sein sollten.
Ich persönlich habe zum Beispiel an dem Zeitpunkt angefangen zu investieren, als ich gemerkt habe, dass ein freistehendes Einfamilienhaus im Frankfurter Speckgürtel einfach nicht das ist, was für mich ein sicherheitsorientes Leben ohne massive Verzichte bedeutet. Wer vor 10 Jahren eine solche Immobilie gekauft hat und sie nun für 300.000€ mehr verkaufen kann, der mag mich belächeln, aber damit kann ich leben. Manche lächeln nicht mehr, wenn jetzt nach zehn Jahren die Anschlussfinanzierung zinsanstiegsbedingt nicht mehr tragbar ist und man die Hütte abgeben muss.
Jeder muss abends mit einem guten Gefühl ins Bett gehen.
Interessante Ansichten von Euch und auch allen Kommentatoren.
Ich investiere seit einigen Jahren in Aktien und ETFs und fühl mich auch in der aktuellen Lage noch ganz okay mit meinem Depot. Sicherlich bedarf es einiges an Zeit und auch Willen sich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen. Seit mittlerweile drei Jahren bin ich aber auch im LEGO Business tätig und auch dort fühle ich mich ganz wohl, wenn ich durch mein physisches Depot gehe. Allerdings muss ich auch dort einiges an Arbeit reinstecken und die laufenden Kosten eines Online Business sind nicht zu unterschätzen. (Web-Hosting, Ebay Shop, Gebühren, Verpackungslizenz, Versicherung, Software, Strom). Da ist die TER eines ETFs einfacher einzuschätzen und vergleichsweise günstig. Allerdings kann ich in meinem Business selbst entscheiden, wie viel ich mache und wie viel ich dadurch potentiell erwirtschafte. Ich trage gerne selbst die Verantwortung für mein Handeln und habe den Willen, mich weiterzuentwickeln.
Ich fühle mich aber mit meiner Diversifikation in Aktien/ETFs und LEGO sehr wohl. Vielen ist aber bereits eine Säule zu viel Arbeit. Daher glaube ich auch nicht an eine stark wachsende Zahl an Verkäufern oder eine Übersättigung. Immerhin haben wir in Deutschland auch nur 17% Aktionärsquote und wenn ich mir große Reselling Kanäle ansehe, haben die auch nur einige tausende Abonnenten.
Denkt auch an das spannende Thema Bitcoin – als Investment und als Zukunft 🙂
Sonnige Grüße
Torsten
Moin zusammen!
Also irgendwie war das ein Graus euch beiden zuzuhören. Die Folge war eher das Thema wenn zwei alte Männer in Ihren Meinungen festgefahren sind weil sie das Ergebnis des anderen anzweifeln. Ihr habt beide Recht und liegt auch beide daneben weil ihr euch mit der Asset-Klasse des Anderen nicht beschäftigt habt.
Mein Grundstock z.B. ist ein Vanguard FTSE All World, spiele mit Sektor ETFs mit wenigen Firmen und wechsle da auch mal was aus, dazu investiere ich in meine selbst bewohnte Immobilie und eben in Lego.
Und ja Lars, der FTSE All World ist ein ETF der die Weltwirtschaft sehr gut abdeckt und über 4000 Firmen gehen sicher nicht Pleite bzw werden Firmen schon meist bevor sie Pleite gehen durch andere ersetzt.
Lego wird auch nie auf null fallen, aber bei allem Respekt, wenn dir einer in einer totalen Krise bei der die Weltwirtschaft kollabiert dir dein Lego gegen was zum Überleben tauscht wie was zu essen, Energie oder Werkzeug, dann ist dem auch nicht mehr zu helfen.
Da wiederum sehe ich Silber ganz vorne, weil Edelmetall in Münzform und nicht all zuviel Wert. Versuch mal von einem Goldbarren den Gegenwert eines Brotes abzukratzen… 😉
Aber davon gehen wir jetzt alle mal lieber nicht aus. Wir müssen uns eben breit und diversifiziert aufstellen und das über viele Sektoren wie Asset Klassen und dann ist man auf der sicheren Seite. Alles hat seine Berechtigung und wo kein Risiko, da keine Rendite.
Ich für meinen Teil finde es immer schwer in ideele Werte zu investieren, weil dieser Wert nur aus der Sicht des Betrachters existiert. Und auch da Lars gebe ich dir Recht, dass ein 50€ Schein nur ein paar Cent Wert ist aber wie du schon sagtest, die Welt hat sich aktuell darauf geeinigt und das ist der entscheidende Punkt.
Wir gehen ja alle für Geld arbeiten und unser Ziel mit Lego als Sachwert Geld zu verdienen resultiert aus einer wirtschaftlichen Handlung heraus. Also ist Lego nur unser Mittel zum Zweck wieder an mehr Geld zu kommen. Im Bereich lego setze ich auf den Setverkauf mehr als Händler anstatt als Investor sowie auf den Verkauf der Einzelsteine.
Und an dem Punkt komme ich, auch wenn ich euch damit nerve, an den Punkt des POV zurück. Da du meinen Einwand genau wie die Punkte von Lukas mal eben schnell ohne große Begründung abgewatschelt hast, habe ich mir mal eben stichprobenhaft die Star Wars Sets aus 2018 mit über 300 Teilen zur Brust genommen und den aktuellen VK auf ebay mit dem aktuellen POV last 6 months sales auf Bricklink verglichen. Das sind in Summe 17 Sets bei denen gerade mal bei 2 Sets der ebay VK über dem POV auf Bricklink liegt.und wenn du bei den beiden Sets die Gebühren von 13% auf ebay und die 3% auf Bricklink abziehst bleibt nur noch die 75220 als einziger Gewinner im Vergleich übrig.
Also dass meine Theorie nur mal hier und mal da zutrifft und der POV war einfach zu schnell unüberprüft daher gesagt, aber bei der Vielzahl an Sets die es überhaupt gibt natürlich auch noch nicht repräsentativ.
Aber genau das war etwas womit ich mich als erstes beschäftigt hatte bevor ich überhaupt mit dem Lego Invest angefangen habe und habe daher meine persönliche Gewichtung so gewählt. Wenn ihr eine andere habt dann ist das fein, aber mein Weg ist deswegen nicht falsch. Jeder ist für sich selbst beim Ivestieren verantwortlich und muss daher mit seinen eigenen Entscheidungen im Reinen sein und man sollte nie den Weg eines anderen nachbauen.
Also mittlerweile höre ich nur noch die Folgen mit Chris oder Thomas, weil diese den größten Mehrwert haben. Auch Thomas News und der Talk mit Chris sind informativ und unterhaltsam zu gleich. Der Freitagstalk erinnert mich mehr an ein Treffen der anonymen “Midlifecrisler” und hat für mich mit Lego nicht viel zu tun. Eventuell solltet ihr da nen Unterhaltungspodcast draus machen, weil das eventuell neue Hörer abschrecken könnte. Trotzdem Danke für den tollen Content, der an allen anderen Tagen (außer freitags) entsteht.
Interessante Notiz am Rande:
Es ist geplant das ab dem 01.01.2023 Verkaufsplattformen wie ebay, amazon, bricklink usw. Daten zu Verkäufen automatisch an das Finanzamt meldet. Dabei wird nicht unterschieden zwischen privat und gewerblichen Verkäufern. Das ganze geht auf eine EU-Richtlinie zurück. Hier der Link zum aktuellen Vorgang
https://dip.bundestag.de/vorgang/gesetz-zur-umsetzung-der-richtlinie-eu-2021-514-des-rates-vom/290716?f.wahlperiode=20&rows=25&pos=8
Da könnten dann unangenehme Fragen auf Verkäufer die Ihre “private” Sammlung aus 10 Disney Schlössern auflösen zukommen.
Also als gelernter Bankkaufmann find ich es gaaaanz schwierig wenn Laien von ETFs reden ohne die “full replication” ETF von den “Synthetische ETFs” zu unterscheiden……
Beide auf den DAX können völlig unterschiedliche Risiken haben!
Wenn ihr mehr Sicherheit wollt achtet bei ETF darauf das es fullreplicated ETFs im Sondervermögen eines europäischen oder noch besser deutschen Anbieters handelt, wenn man aus der Lehmann Kriese eine Lehre mitnehmen will.
Beim Synthetischen ETF kann so viel schief gehen obwohl der DAX gut läuft kann mein DAX ETF völlig abschmieren wenn der Algorithmus versagt. Dafür isser halt günstiger ; )
Muss nicht schlecht sein aber man muss wissen was man da kauft. Ich hab ETF und Lego, schließt sich ja nicht aus. Gold im besten Fall als Scherz an die Ehefrau hängen nicht ins Bankschließfach^^