DIE ENTE IST ZURÜCK!

Da sind sie wieder die relevantesten LEGO-News der Woche. Diesmal direkt aus Entenhausen. 

Show Notes

Du kannst Voice-Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn Du magst. Den Aufnahme Button findest Du weiter unten.

http://www.Spielwaren-Investor.com

Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor

Thomas´Profil auf Instagram: https://www.instagram.com/brickntosh/?hl=de

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.

Inhalt laden


9 thoughts on “DIE ENTE IST ZURÜCK!

  • 7. November 2022 um 18:38
    Permalink

    Hey Thomas ich höre beim Lego bauen eigentlich grundsätzlich nur Podcast oder Musik da ich mich nur auf eins Konzentrieren kann also würde ich entweder nur die Hälfte vom Film mitbekommen oder Fehler beim Bauen haben 👍 LG und noch eine Frage würdest du mir den Kauf vom „Das Schiff der Wächter 76193“ empfehlen, überlege mir gerade dieses zu kaufen . Freue mich wenn du mir antwortest

    LG QUICBRICK

    Antwort
  • 7. November 2022 um 19:49
    Permalink

    Moin Quicbrick! Der Bau des Sets hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Ob man sich das hinstellen mag, hängt dann wohl vor allem davon ab, wie gut orange in das Farbschema passt. Herzliche Grüße!

    Antwort
  • 7. November 2022 um 21:52
    Permalink

    Hallo Thomas,
    wieder schöne Episode.
    Zum Filmquiz: Auch dieses Mal weiß ich es nicht genau, geb jetzt aber mal einen ersten Tipp ab. Inception?

    Beim bauen höre ich am liebsten Podcasts. Wenn ich nebenbei einen Film schaue, schleichen sich doch mal Fehler an.

    Zum Investment Thema
    Ich hab es auch ausprobiert und mir einige Sets zugelegt. Ich sehe das Problem eher beim Verkauf. Ich hab dir Erfahrung gemacht, dass gerade der Verkauf zeitintensiv und nervig sein kann.
    Wenn man bisher noch nichts auf Ebay order so verkauft hat, sollte man nochmal einiges an Zeit einplanen, um sich in das Thema einzuarbeiten.
    Ich bin durch das investieren in der Sammelschiene gelandet und werde wohl vor allem die Star Wars Set für mich selbst behalten.

    Liebe Grüße

    Antwort
  • 8. November 2022 um 7:19
    Permalink

    Ich würde auch an ‚Inception‘ denken.

    Antwort
  • 8. November 2022 um 14:29
    Permalink

    Hallo Thomas, zu deine Frage bzgl Gewinnabsicht: ich bin zwar kein Steuerberater, habe aber ein Gewerbe und bin von daher zumindest ein bisschen mit mit der Thematik vertraut. Also laut meines Kenntnisstands (korrigiert mich bitte falls ich da was übersehe 😉 hast Du deine Sets ja nicht mit Gewinnabsicht gekauft und auch nicht steuerlich in einer Unternehmung erfasst. (Zb UST gezogen, steuerlich abgesetzt) Wenn Du dann ab und zu eines deiner sets privat verkaufst, würde ich sehr stark vermuten dass du da auf der sicheren Seite bist. Allerdings kommt das natürlich auch ein bisschen auf den Finanzbeamten an 😉 Und falls du geprüft wirst, ist das ja auch nervig und mit Aufwand verbunden. Von daher würd Ichs nicht übertreiben mit den Privatverkäufen einer bestimmten Produktart.
    Die hier viel erwähnten „privaten Sammlungsauflösungen“ sollten dem Finanzamt ja langsam auch schon aufgefallen sein. LG

    Antwort
  • 8. November 2022 um 22:21
    Permalink

    Hey,
    zum Thema Wiederverkauf von Lego (Steuerbarkeit) es ist so, das, solange du es nicht nachhaltig (mit Wiederholungsabsicht) verkaufst, es eigentlich nicht steuerbar sein kann.
    Genau so ist es auch so, das wenn du eine wäre privat erlangst und diese eine Wertsteigerung erlebt auch nicht steuerbar ist.
    Vielleicht konnte ich ein bisschen helfen

    Antwort
  • 9. November 2022 um 7:39
    Permalink

    Erstmal Danke für die tolle Folge und die neue Sparte „Kaufempfehlung EOL Sets“, sie ist wirklich ne gute Idee! Falls Dich hier Lars unterstützt auch einen großen Dank an ihn.

    Bezüglich Verkauf – ACHTUNG DIES IST BEINE BERATUNG, da ich KEIN STEUERBERATER BIN und natürlich gefährliches Halbwissen!

    Vor dem FA geht es um die Haltedauer von einem Jahr.
    Zum Beispiel: nach 12 Monaten und einem Tag, verkauft man zum Beispiel Lego OVP Sets, Kunst oder Sneaker ist es dem FA egal.

    Kauft man ein Set, baut es auf und wieder ab und verkauft man es nach 11 Monaten und 15 Tagen mit Gewinn, würde es das FA interessieren. Da man hier einem Kauf mit Gewinnabsicht ausgehen kann.

    In Deinem Fall, würde ich mir null Gedanken machen, da Deine „private Sammelauflösung“ – definitiv eine Sammlungsauflösung ist und ich davon ausgehe, dass Du jedes Set länger wie ein Jahr besessen hast und alles bespielt ist. Falls Du Dir Sorgen machst, mach einfach ne Excel für 2023: was wurde für welche Summe verkauft inkl. EK Preis und Kaufdatum plus was hast Du eingekauft. Wenn dann das FA kommt, was ich sehr unwahrscheinlich finde, legst die Liste vor und gut ist.

    Antwort
  • 9. November 2022 um 7:52
    Permalink

    Bin Film bin ich diesmal raus. Beim Thema Gewerblich meine ich aber, in Internetrecht vor ner Dekade im Wahlfach mal was mitgenommen zu haben, das Gewerblich nicht unbedingt nur an der Kante mit Gewinnabsicht hängt. Sondern auch mit der Regelmäßigkeit. Steuerlich müsste es zwar dann unproblematisch sein (weil kein Gewinn), aber Mitbewerber könnten Unlauteren Wettbewerb sehen und abmahnen. Hatte so nen Fall mal in der Bekanntschaft wo es hätte schwierig werden hätte können. Vater hatte hunderte Modelleisenbahnen gekauft. Jetzt kann man sich streiten, ob nen Erbe Einkauf 0 ist oder der Originalpreis, weil man das Geld ja nun nicht mehr erbt. Aber hätte er angefangen hunderte Eisenbahnen einzeln bei Ebay zu verticken, wäre es anderen Händlern sicher aufgefallen. Habe von abgeraten. Zumal er auch hunderte Pakete im zweifel verschicken hätte müssen und nur wenn er sich mit jeder Bahn 5 Minuten beschäftigt hätte, um sie zu reinigen und kurz zu testen wäre der Jahresurlaub weg gewesen. Das und die durchschnittlichen Verkaufspreise haben einige Zähne gezogen, so dass das im ersten Moment nicht sehr hoch aussehende Konvulutangebot einer Händlerin am Ende doch den Zuschlag erhalten hatte.

    Denke aber auch, dass bei ner Handvoll Sets über nen längeren Zeitraum und am Ende vielleicht Multichannel komplett problemlos ist. Insbesondere wenn sie älter sind. So teuer werden die meisten Sets nicht (insbesondere Gebraucht), als das der Gewinn über die Freibetragsgrenzen kommt.

    Antwort
  • 13. November 2022 um 10:23
    Permalink

    Hi Thomas!
    Wenn meine Lebensgefährtin und ich zusammen bauen, meinst Modulargebäude, dann hören wir gute Musik, oder Euren Podcast.
    Jetzt ist aber auch Winterzeit und das ist bei mir auch Star Wars Zeit. Schön Star Wars gucken und die passenden Sets dazu bauen.
    Deine neue EOL Empfehlung der Woche ist eine schöne Idee.
    Es macht immer wieder Spaß, euch anzuhören. Macht weiter so und beste Grüße an Lars

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.