Ist die beliebteste Minifigur auch die teuerste?

Wir erinnern uns: Vor etwa einem Jahr verwies ein Hase 25 Minifiguren auf die hinteren Plätze. Bugs Bunny wurde zur Minifigur des Jahres 2021 gewählt. Doch wie hat die Minifigur aus der Looney Tunes Sammelserie eigentlich werttechnisch performt? Kann der Hase in Bezug auf diesen Punkt seine Mitstreiter ebenfalls hinter sich lassen? Oder haben andere Minifiguren deutlich stärker an Wert zugelegt?

Um dieser Frage nachzugehen, habe ich für fast alle Minifiguren, die im letzten Jahr zur Wahl standen, den durchschnittlichen Verkaufspreis der letzten sechs Monate bei BrickLink ermittelt und ihre finale Platzierung den Preisen gegenüber gestellt. Der St. Christopherus von Mischa (43einhalb) ist keine offizielle Minifigur, weshalb er in diese Gedanken nicht mit einbezogen wird. Betrachtet man die übrigen 25 Minifiguren, tritt Erstaunliches zutage.

Betrachten wir zunächst die fünf aktuell teuersten Minifiguren, stellen wir fest, dass vier von ihnen bereits in der ersten Runde ausgeschieden sind und es so nicht einmal unter die letzten 16 geschafft haben. Nur Boba Fett schaffte es immerhin unter die letzten acht. Unbestritten ist, dass die Wertentwicklung einer Minifigur von unzähligen Faktoren abhängig ist. Bemerkenswert finde ich dieses Ergebnis dennoch.

Ändern wir die Blickrichtung und betrachten nun die vier beliebtesten Minifiguren aus dem Vorjahr, stellen wir fest, dass sie sich zwischen Platz 10 und Platz 18 – und damit vorwiegend im mittleren Drittel der teuersten Minifiguren – bewegen. Der Esel Eeyore ist mit 7,95 Euro noch die teuerste Minifigur. Die übrigen drei Minifiguren stammen allesamt aus Sammelserien und konnten zumindest ihren Wert im Vergleich zur UVP von 3,99 Euro steigern.

Abschließend findest du hier eine Übersicht mit allen 25 Minifiguren geordnet nach ihrem aktuellen Wert. Warum? Weil Nerds Tabellen lieben! Die Farben kennzeichnen dabei die Platzierungen hinsichtlich ihrer Beliebtheit im letzten Jahr. Man erkennt so sehr gut, dass sich gerade im oberen Drittel viele Minifiguren finden, die im Rahmen unseres Wettbewerbs nicht so weit gekommen sind. Das gleiche gilt allerdings auch für das untere Drittel.

Die für mich wichtigste Erkenntnis ist, dass eine schöne Minifigur nicht teuer sein muss. Wie siehst du das? Was sind deiner Meinung nach die wichtigsten Faktoren für die Wertentwicklung von Minifiguren? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

5 thoughts on “Ist die beliebteste Minifigur auch die teuerste?

  • 9. November 2022 um 7:19
    Permalink

    Danke für die Aufbereitung der Daten!
    Finde es ein gutes Zeichen, dass die Minifigur des Jahres nicht gleich die Teuerste ist. Nur weil etwas teuer ist, muss es ja nicht die beste Figur sein.

    Antwort
  • 9. November 2022 um 9:31
    Permalink

    Interessante Aufstellung – Danke für deine Arbeit.

    Antwort
  • 9. November 2022 um 13:03
    Permalink

    Sehr interessante Auswertung, danke dir. Mein Tipp für die teuerste Figur wäre ja Kevin gewesen.

    Antwort
  • 24. November 2022 um 10:46
    Permalink

    sehr gute Aufbereitung. Interessant wäre noch die Wertentwicklung im letzten Jahr je Figur

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.