Stimme aus dem Nichts…
Es wird privat. Es wird creepy. Es wird wunderbar. Wir haben Besuch und bereiten Euch die Brickside Storys zu sechst zu. Los gehts!
Show Notes
Der Buchtipp, Lost Places von Daniel Boberg: https://amzn.to/41wqLiE
Sein Podcast heisst Verlasszination und den gibts überall, wo es gute Podcasts gibt.
Mehr Infos: pixelgranaten.de
Die Links zu den Bricklink Shops unserer Gäste:
https://store.bricklink.com/TASTER#/shop
https://store.bricklink.com/stein_auf_stein#/shop
Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor
http://www.Spielwaren-Investor.com
Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de
Arne auf Instagram: https://www.instagram.com/salt_city_bricks/
Thomas auf Instagram: https://www.instagram.com/brickntosh/?hl=de
Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg
Das Lädchen: http://www.Bardobrick.de
Moin,
Hey, nichts gegen Straßenbahnen! In Karlsruhe leben zwar gefühlt nur Assis, aber die Dörfer rundherum wo auch die Straßenbahn fährt sind korrekt 🤓
Uff. Lars, deine Story war schon anders heftig. Vielleicht findest du nochwas in der Zeitung 🥴
Gibt es soviele Assistent:innen in Karlsruhe!? 🤔
Lieber Lars,
Komm doch gern mal in die Perle des Nordens. Hab zuerst auch gedacht Hannover wäre nur grau und Trist, aber hier gibt es sehr viele schöne Ecken und sogar einen Lego Store 😜
Ich zeige dir gern die schönen Seiten Hannovers. Erst vor kurzem wurde eine neue Attraktion eingeweiht, die Leinewelle!
Liebe Grüße aus Hannover
Auf dem Dachboden hat sich einer heimlich seine Man Cave gebastelt und Lars hat das Radio oder einen Fernseher gehört – ganz sicher. 😅
Ich weiß gar nicht, wo ich bei der Folge anfangen soll, da ist gefühlt dieses Mal sehr viel drin.
Erstmal schön, wenn unerwartet Grüße an den aktuellen Wohnort gehen, auch wenn man gar nicht gemeint ist. 😀
Vue.js wollte ich mir auch mal ansehen, hab ich dann allerdings doch gelassen. Je nachdem, wie weit das Projekt schon ist, hätte ich aber schon ein bisschen Lust, mir das nochmal anzusehen. Programmiere sonst eher Full-Stack mit mehr Backend.
Die Story ist schon ziemlich verrückt. Ich bin mir nur nicht sicher, ob man von einem mutmaßlichen Einbruch so kurz danach direkt im Internet erzählen und Fotos posten sollte… 😀
Alpro Not M*lk ist wirklich total überteuert. Kaufe ich, seitdem man dafür 2,50 hinlegt, ehrlich gesagt nicht mehr, weil mir Hafermilch mittlerweile eh besser schmeckt als Kuhmilch. Der Preis kann den Materialaufwand einfach nicht widerspiegeln.
Dafür das 6 Leute im Studio waren, kamen diese relativ wenig zu Wort. Lars hatte offensichtlich ziemlichen Redebedarf 😅
Das nächste Mal gerne wieder zu zweit bzw. zu dritt, ich finde euren Austausch immer sehr lustig und unterhaltsam.
🙂 das war auch mein erster Gedanke, hatte zuerst die Befürchtung das es ein durcheinander wird, aber Lars hat das ja dann gerettet indem er 90% der Redezeit im Monolog befüllt hat 😛
Schöne Folge! Sie hat uns die Heimfahrt und den Abschied aus Lüneburg erträglich gemacht. 👍🏻
Wir fragen uns ob von der “Stimme aus dem Nichts” Lars seine Vorliebe für TKKG zum einschlafen kommt? 😉
Mich flasht es wenn ich an Orte wiederkehre die ich vor langer Zeit (10Jahre+) besucht habe oder ein Teil der Familiengeschichte dort stattfand (Frankreich/Großvater).
Grüße aus Erfurt
Das war warscheinlich ein Radio oder ein TV in einer der anderen Wohnungen, meine Oma hatte Hörspiele und Kirchenmessen auf Schallplatte.
Ich habe beim Renovieren unsers Altbaus in den Wänden Metallrohre gefunden,w eil das Haus bevor es Strom in jedem Zimmer hatte in jedem Zimmer Gaslicht hatte und die leeren Gasrohre zogen sich durchs ganze Haus. Hohlräume, Schächte von alten Kaminen etc. gibts in jedem Altbau und wenn eine Audioquelle an irgend nem Heizungsrohr oder Holzbrett steht dann überträgt sich der Schall durch die Festmasse.
Ich mein wenn man Glauben will, dann findet man natürlich immer was, das Menschliche Gehirn ist ausgelegt auf “Pattern-Recognition” und findet Muster wo keine sind, weil es den Zufall nicht ertragen will/kann. Als Kind hab ich alles mögliche gesehn und gehört, Träume mit der Wirklichkeit verwechselt und noch Jahre später war ich der Festen überzeugung dass ich Dinge erlebt habe die sich eindeutig als Traum herausgestellt haben.
Das EINZIGE was ich gelten lasse ist, dass unter Badowick das Upsidedown liegt und demnächst die Dämogorgon dort spazieren gehn und du bist schuld! Ansonsten hast du einfach eine überschwängliche Begeisterung fürs Paranormale was weder abwertend noch beleidigend sein soll, das ist normal bei Menschen, für manche manifestert sich das in einem religiösen Glauben für andere in Paranomalem (Geister Alien etc.) Menschen haben da ein Bedürfnis dafür, dein Gehirn ist warscheinlich auch sehr kreativ!
Zum Thema Spuk empfehle ich u.a. Folgenden Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=3LWmCW_MCds Mit Moderator Tommy Krappweis (Bekannt als Ensemblemitglied der Comedy-Reihe RTL Samstag Nacht und als Erfinder der KiKA-Figur Bernd das Brot) der neben Psychologen, in der Folge auch einen Ghosthunter zu Gast hat. (Auch auf Podcatchern unter dem Hoaxilla Podcast als Wildmics special Ferngespräch #126 zu finden).
Ich hab noch ne Buch Idee:
Verlassene Orte im Saarland: Das Saarland ^^
Moin Lars,
Deine Geschichte ist echt heftig, denke aber mal, dass du entweder Stimmen aus einer anderen Wohnung gehört hast, oder wie Jonny es schon erklärt hat, durch Radiogeräte und Hohlräume entstanden ist. ODER: Du hast Schizophrenie, hoffe aber mal nicht😆🤪
Zum Thema Straßenbahn: Eigentlich sind die ja ganz nützlich, aber ich gebe dir recht, zumindest Stuttgart hat Straßenbahn, und schön ist die Stadt auch nicht wirklich😅🙃, da ist mir die Hamburger Hochbahn deutlich lieber😊😁
Achso, wenn du schon Gäste im Podcast hast, lasse sie doch auch mal zu Wort kommen, war doch sehr viel Monolog, was an sich nicht schlimm ist, aber von den tollen Gästen hat man dann doch recht wenig gehöhrt😶.
War wie immer eine tolle Folge😃😁
Die Bilder und der kleine Film auf Instagram zu Deiner Geschichte sind sehr interessant 😌
He Lars, Drucker braucht nur zum ersten Einrichten das Kabel. Nachdem du nun den Drucker eingerichtet hast, kannst du ihn ohne Probleme als Wlan Drucker einrichten, danach dann Kabel abziehen… Gruß Neo
WoW ich hatte Gänsehaut.
Ich habe regelmäßig in einem Hotel übernachtet, wo ständig ganz merkwürdige Dinge passiert sind. In manchen Zimmern war es die Hölle. Ich glaube gar nicht an solche Dinge und das ist umso komischer. Vor einem 1/2 Jahr hatten die Betreiber für 1 Woche geschlossen, um so eine Art „Austreibungs-Ritual“ durchzuführen.
Seit dem ist alles ganz anders, in dem Hotel und es ist komplett ruhig.
Ich habe mich auch mit anderen Gästen unterhalten- die haben Stories erzählt, die sich mit meinen Erfahrungen genau gedeckt haben.
Ich finde sowas seitdem nicht mehr so abwegig.
Danke für Euren Podcast, ich liebe jeden einzelnen davon. Macht weiter so 👍
Hi zusammen,
richtig coole Folge. Die Lost Place Story von Lars fand ich mega.
Zum Thema Peugeot:
Der 9X8 ist kein Hypercar – auch wenn Peugeot das selbst so nennt – sondern ein Fahrzeug, mit dem Peugeot dieses Jahr bei der WEC (World Endurance Championship) an den Start geht. Hä? WEC? Ja das ist die Weltmeisterschaft für Rennsport Prototypen. U.a. fahren dort auch Rennwagen von Toyota, Porsche, Cadillac, Ferrari, Glickenhaus und Vanwall.
Das berühmteste Rennen der WEC sind die 24h von Le Mans.
Der Peugeot 9X8 ist also kein Straßenwagen, sondern ein Rennwagen.
Ich finde, dass der Lego sehr gut gelungen ist. Mir gefällt der echt gut.
Danke für eure Arbeit mit den vielen Podcasts. Macht weiter so. 🙂
Liebe Grüße
Mit jeder Frau mit der ich mal auseinander war bin ich wieder zusammengekommen. Das ist wie mit dem Haus, da dachte ich auch “ich muss da mal wieder rein”
Bin ich der Einzige der die Doppeldeutigkeit erkennt oder ist das nur in meinem Kopf 😀
Hahahahahahahahaha! OMG- Nee, so war das gar nicht gemeint! Hab ich das so gesagt? Ist ja schrecklich. URKS
Nicht wortgleich aber so in dem Zusammenhang 😉
Hi zusammen,
ich höre schon echt lange den Podcast und finde auch den “Labercast” zum Freitag immer erfrischend (Arne bringt da viel Schwung mit rein) – auch wenn da immer weniger Lego-relevante Themen besprochen werden. Auf diesen hab ich mich echt gefreut, da zwei kleinere Legoinvestoren/Bricklinkhändler zu Gast waren. Ich hätte 1000 Fragen an die Beiden gehabt. Schade, dass beide eigentlich keine Sendezeit bekommen haben. Neben dem wöchentlichen Quick Brick Cast, der an Mehrwert, Kompaktheit und Infos kaum zu übertreffen ist, vermisse ich die Folgen mit Lars und Chris. Aus Investmentsicht finde ich da den Mehrwert am höchsten. Auch der monatliche Talk in der Runde ist top. Ich würde mir wünschen, dass, wenn es die Möglichkeit gibt, der Fokus und das Gespräch wieder mehr zum Thema Lego wandert. Laberthemen sind natürlich auch am Freitag gewünscht, aber wenn es sich anbietet und man Gäste hat, dann hätte ich mir mehr gewünscht. Ich kann natürlich verstehen, dass die Geschichte für dich auch sehr emotional war und die anderen Themen da erst einmal zweitrangig waren.
Danke, dass ihr euch jede Woche die Zeit nehmt Podcasts aufzunehmen. Macht genau so weiter nur mit einem Funken mehr Lego am Freitag. 😁