Der coolste Baum der Galaxie: Ich bin Groot (76217) aus der LEGO® MARVEL Super Heroes Serie im Review

Ich bin Groot!

Passend zum Kinostart kommt ein Review zu dem Set, welches fast ein Jahr auf dem Markt ist: im Juni 2022 erschien ein neues Super Heroes Set aus dem MARVEL Universum, welches mit der Tatsache prahlen kann, dass es eines der wenigen Sets ist, das getreu der Vorlage aus LEGO® gebaut wurde. Mit ein paar wenigen Abstrichen.
Nun schmunzelt man, wenn man bedenkt, die Freiheitsstatue oder einen T-65B X-Wing in Originalgröße aus LEGO zu bauen und sich in den Garten zu stellen. Das kann ja nicht ernsthaft sein, oder?
Doch! Denn mit der 76217 erschien „Ich bin Groot“ („I am Groot“) für 49,99 Euro bestehend aus 476 Teilen. Und wir bekommen noch so viel mehr.


Doch zurück zu dem angesprochenen Abstrich: Die Größe. Er ist beinahe so groß wie sein Vorbild. Groot. Jeder, der die Filme kennt, denkt unmittelbar an das große Baumwesen. Wie soll man das nachbauen in Originalgröße? Hat der Schreiberling hier zu viel Root Beer getrunken (Monkey Island Fans dürfen nun schmunzeln)?

Die Lösung ist simpel: Es geht um Baby Groot aus „The Guardians of the Galaxy Vol. 2“! Satte 26 Zentimeter misst der Jungbaum und ist einfach nur goldig!


Ich weiß, was du sagen willst, aber “in Originalgröße der Vorlage aus LEGO” ist kein richtiger Satz. Also das Wort Vorlage und Originalgröße in dieser Zusammenstellung funktioniert nicht. Schreib doch sowas wie “…das in Originalgröße, getreu der Vorlage, nachgebaut werden kann”.

Zweiter Kommentar: Eigentlich kann ein Set nicht prahlen 😀

Ich bin Groot [Wer ist Groot?]

Wer ist dieser Groot eigentlich?
Ich bin Groot.
Diese drei Wörter sind das einzige, dass man von dem Baumlebewesen Groot in den Auftritten der fünf MARVEL Filme hört (bald sind es sechs Filme – denn in „Guardians of the Galaxy Volume 3“ wird er ebenfalls seine Wortausschweifungen zum Ausdruck bringen. Zudem spielt er im Videospiel „Marvels Guardians oft the Galaxy“ von Square Enix / Eidos Montreal mit).
Sein Kopfgeldjäger-Kumpane Rocket (nein, er ist kein Dachs!) und er entdecken Peter Quill auf Xandar im Film „The Guardians of the Galaxy“ und werden von hier an in das Marvel Infinity Saga-Universum eingesogen und haben in späteren Filmen tragende Rollen.

Groot definiert sich durch die drei Worte. Im Englischen gesprochen von Vin Diesel (im Deutschen von Hans-Eckart Eckhardt) ist die Aussprache dieses Satzes facettenreich und immer anders betont. Witzigerweise versteht Rocket, was der Baum gerade ausdrücken möchte und eben jene lustige Dialoge lassen einem den Titan ans Herz wachsen.

Er liebt Musik, kann sich selbst regenerieren und hat eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit gegen physikalischen Schaden. Diese Fähigkeiten zeichnen ihn aus, ebenso wie sein sanftmütiger Charakter. So kommt es, dass er sich in seinem ersten Auftritt opfert, um sein Team zu retten.
Am Ende des Films sieht man aber eine kleine Pflanze in einem Topf mit Gesicht und weiß: Groot ist aus seinem eigenen Samen, den Rocket gerettet hat, wieder erwachsen.
Und seine Reise beginnt von vorne und wir erleben ihn als Baby Groot am Anfang von „The Guardians of the Galaxy Vol. 2“ tanzend, während seine Freunde gegen ein zähnefletschendes Biest kämpfen. Eine der lustigsten Szenen des Franchises  – begleitet von Groot.

Da er sich in “Guardians of the Galaxy: Volume 1” für seine Freude opfert, um sie zu beschützen, entspringt aus ihm jedoch ein Spross, der neu heranwächst. So kommt es, dann in “Volume 2” Groot als “Baby Groot” auftritt. Und diesen kleinen, frechen Kerl habe ich gebaut.

Ich bin Groot [Details zum Set]

Neben der beinahe lebensgroßen Figur, bekommt der Käufer dieser sprechenden Kreatur noch zwei Gimmicks (YPS-Leser erinnern sich nun an ihre Kindheit) mit dazu. Beide aus LEGO®-Steinen gebaut.

Der Standard für dekorative Modelle für Zuhause ist eine Plakette, welche Details zu dem Vorbild liefert. Bei Raumschiffen kann man hier die Größe, Hersteller und andere Infos ablesen. Groots Info-Plakette ist ein 6×8 großer Stein mit sanfter Neigung (Slope genannt), auf der jeder Information zu Größe, Gewicht etc. des Baumwesens eine lustiger Spruch zu lesen ist: I am Groot!

Die zweite baubare Kleinigkeit, die beiliegt ist, ist gleichzeitig eines der Highlights. Ein Mixtape mit zwei Seiten – passend zu den Filmen: Volume 1 und Volume 2.
Die älteren Leser erinnern sich: Ein Mixtape ist eine Musik-Kassette, die über ein Magnetband Töne über einen Kassettenspieler wiedergeben konnte.

Wunderschön gelöst. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Ich bin Groot [Teile]

Das Set ist seit dem Release im Juni 2022 mit Teilen ausgestattet, die jeden Felsen- oder Berg-MOCcer erfreuen:

Hervorzuheben sind hier die Teile in Dark Tan (LEGO® Bezeichnet die Farbe als „Sand Yellow“): Slopes, Wedges und viele mehr sind ideal für Landschaftsbauten geeignet.

Ansonsten fällt auf, dass alle Details, die die Pflanzenstruktur Groots betreffen mit Stickern gelöst sind. Das ist leider sehr schade.

Ich bin Groot [Bau]

Drei Bauabschnitte benötigt es, um das Set zu bauen. Zudem sind natürlich eine stillos gehaltene Anleitung enthalten ohne Infos wer Groot ist, woher er kommt oder wozu er gehört. Ein Stickerbogen darf natürlich auch nicht fehlen.
Die beiden Punkte Sticker und lieblose Anleitung sind leider eine Schwäche des Sets. Das hätte besser ausgearbeitet werden können.

Baugruppe 1 beschäftigt sich mit der Infoplakette, der Musikkassette und dem Torso von Groot.

Hervorzuheben ist, dass alle Gliedmaßen als auch die Hüfte über Ball-Joins (Kugelgelenke) gelöst werden, die dafür sorgen, dass alles frei beweglich ist, sodass man Groot später in jeder beliebigen (sofern stabilen Lage) aufstellbar ist.

Damit Groot überhaupt stehen und gestikulieren kann, muss man in Baugruppe 2 die Gliedmaßen bauen. Das ist weniger repetitiv als man annimmt. Die Bautechniken und Lösungen auf kleinem Raum sind inspirativ und weichen voneinander ab.

Auch hier kommen an den beweglichen Elementen Kugelgelenke zum Einsatz: So kann man zum Beispiel Oberarm, Unterarm und Hände unabhängig voneinander einstellen.

Der Kopf ist das letzte zu bauende Element. Ein wenig erinnert der Bau an einen Brickhead. Sogar die Anspielung mit einem rosafarbenen 2×2 Stein wird hier gegeben.

Toll gefallen mir auch die Augenbrauen: Mit olivfarbener Kotflügeln, die eigentlich nur in Fahrzeugen eingesetzt werden, wird hier die bauliche Umsetzung gegeben.

Der Kopf wird im letzten Schritt auf die zuvor gebauten Teile des Torsos aufgesetzt und somit ist die Figur komplett.

Ich kam auch nicht umhin, sofort alle Gelenke auszuprobieren nachdem das letzte Teil an seinen Platz gefunden hat.

Ich bin Groot [Andere aktuelle Marvel Sets)

Seit Jahren gibt es tolle Marvel Sets von LEGO® und auch immer mal welche mit Bezug auf die Wächter unserer Galaxie im Marvel Universum. Groot – seines Zeichens als gewachsenes Mitglied (bitte Lachen einfügen) der Guardians – ist jedoch die erste baubare Figur aus diesem Universum.

Ans Herz legen kann ich euch aber noch den Helm von Starlord, das Hauptquartier (sorry für die Namen, der kommt nicht von mir – ist ein 10-Euro-Set mit 2 Minifiguren), sowie die Raumschiffe der Guardians of the Galaxy, welche derzeit noch erhältlich sind:

76253 – Das Hauptquartier der Guardians of the Galaxy (67 Teile, 2 Minifiguren, Release 2023, UVP: 9,99 EUR)

76193 – Das Schiff der Wächter (1901 Teile, 6 Minifiguren, Release 2021, UVP: 159,99 EUR)

76255 – Das Neue Schiff der Guardians (1108 Teile, 5 Minifiguren, Release 2023, UVP: 99,99 EUR)

76251 – Starlords Helm (602 Teile, keine Minifigur, Release 2023, UVP: 49,99 EUR)

Ich bin Groot [Fazit]

Die baubaren LEGO® Star Wars Figuren waren ja sehr speziell und nicht jedermanns Geschmack. Für Groot werden aber keine Spezialteile benötigt und wir bauen keine menschlichen Vorbilder nach. Das kommt dem Set zugute. Abstrakt. Pflanzenartig. Nette Ideen im Bau und vielseitig dank vielen Gelenken.
Auch besser als die baubaren Mechs von Iron Man oder anderen Marvel-Figuren, die bisweilen erscheinen sind, da dies nur Mini-Abbilder sind. In meinen Augen.

Dark Tan als Grundfarbe für das Set passt nahezu perfekt. Nur die Aufkleber auf den Fliesen und Slopes stören. Das hätten Drucke sein können für so ein 50-Euro-Modell.
Außer bei der Kassette. Der Streifen mit der Beschriftung war früher auch ein Aufkleber – hier hätte man den Weg wie beim Nintendo Entertainment System (71347) gehen können: Alles als Print – und nur dort, wo in der Vorlage auch Sticker sind eben jene anbringen.

Einige Stimmen im Internet bemängeln, dass der Baum nicht der Vorlage entspräche und durchaus Verbesserungspotenzial da ist. Dem widerspreche ich nicht. Finde aber, dass LEGO® einen guten Job gemacht hat.
Jeder, der Groot gesehen hat in „The Guardians of the Galaxy Vol. 2“ wird ihn sofort erkennen. Und das ist schon verdammt gut.

Die Add-ons wie die Plakette und Brick-Build-Kassette sind eine fantastische Idee. Tolles Beiwerk mit Bezug zum Set und zugleich ideal für das heimische Wohnzimmer – direkt neben der MARVEL BluRay Sammlung.

Gerne würde ich mehr Marvel Sets in dieser Art zum Ausstellen fordern – mir fielen aber nicht viele ein, die man in Originalgröße umsetzen könnte, um sie danebenzustellen. Maximal „Icons und Moments“ aus der Filmreihe, wie zum Beispiel bei Harry Potter mit den „Hogwarts Icons“ (73691).

Ich bereue den Kauf des agilen sprechenden Wurzelwerks keineswegs. Spaßiger Bau, tolle Kassette mit dazu. Bringt sofort ein Lächeln hervor, wenn man nur annähernd etwas mit den Filmen anzufangen weiß. Und das sind Indikatoren für mich, dass die 76217 ein gutes Set ist.
Trotz kleiner Schwächen.

Das Set kostet 49,99 Euro und ist zum Beispiel bei LEGO.com und im LEGO Store erhältlich

Natürlich auch in Bardowick. Bei Lars im Laden bei Bardobrick!
Und wenn ihr mal zu Besuch in die Nähe von Lüneburg fahrt, bringt dem bärtigen LEGO-Superhelden doch eine kleine Topfpflanze mit.


4 thoughts on “Der coolste Baum der Galaxie: Ich bin Groot (76217) aus der LEGO® MARVEL Super Heroes Serie im Review

  • 7. Mai 2023 um 0:01
    Permalink

    Danke für die Review, habe sie aber nur quer gelesen, aber jetzt muss ich ihn mir doch noch kaufen.

    Aber Schade, dass Du das Easter Egg gezeigt hast.

    Einen schönen Sonntag, Cheers

    Antwort
  • 7. Mai 2023 um 20:06
    Permalink

    Jetzt muss ich ihn doch noch kaufen…..
    super Review! Danke!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.