Der (fast) komplette Lego Mandalorianer Guide *Update
** Warnhinweis, dieser Artikel kann Spoiler zur im März 2020 erscheinenden Disney+ Serie „The Mandalorian“ enthalten – sollte dich das stören, nicht weiterlesen! **
Ich bin nachweislich seit 1987 Lego Fan (Familienbilderalben lügen nicht). Ich bin Star Wars Sympathisant. Und ich bin großer Marvel Avengers Fan. Als ich zuerst von „STAR WARS: The Mandalorian“ unter ihrem Produzent Jon Favreau hörte, war ich etwas skeptisch. Erste Realserie im Star Wars Universum mit einem namenlosen Kopfgeldjäger als Hauptdarsteller, ich weiß ja nicht… Nach einem kürzlich verlängerten Wochenende in Holland war ich dann endlich mit allen Folgen durch… und hab sie direkt nochmal geschaut. 🙂
Die Kombi aus den verschiedenen filmischen Elementen hat mir besonders getaugt: pro Folge wird jeweils eine Einzelgeschichten erzählt, die dann aber wiederum im Gesamtkontext eine tragende Rolle spielt. Plus der geniale Aufbau der einzelnen Charaktere, besonders der von Kuiil (“Ich habe gesprochen!”) und natürlich Baby Yoda, hat mich mitgerissen und total neugierig auf die Welt der Mandalorianer gemacht!
Bei den Mandalorianern, kriegerische Nomaden, die sich selbst als Taung bezeichnen, steht der Clan und der Codex an zentraler Stelle. Ihr Markenzeichen ist der T-Visor Helm aus Beskar Stahl, der niemals abgenommen werden darf. Jeder ordentliche Mandalorianer soll sich den sechs einfachen Resol’Nare Regeln unterziehen (googelt sie!).
Ein sehr ehrenhaftes, traditionelles Volk, was in „The Mandalorian“ meiner Meinung nach im perfektem Mix dargestellt wird. All das hat bei mir die Neugierde auf folgende Frage ausgelöst:
“Welche Sets mit Mandalorianer Bezug gab es seit Anbeginn der Star Wars x Lego Sets?”
In der letzten Podcast Folge von #LetsTalkAboutSets folgte ja dann mein Aufruf, das Schwarmwissen von euch anzuzapfen und alle jemals erschienenen Sets mit Mandalorianer Beteiligung zu schicken. Hier kamen einige gute Tipps, wie auch schon direkt im Podcast mit der Auflistung bei Brickset.
Nun aber genug der langen Worte, hier die kleine Auflistung mit persönlichen Kommentaren von mir – sollte was fehlen, schickt mir gern eine Mail an al.bundy@spielwaren-investor.de – los geht’s!

10123: Cloud City
Jahr 2003
Fast hätte ich die legendäre Cloud City aus 2003 vergessen. Damals UVP $99 ist das Set in unvorstellbare Höhen geschnalzt und wird tw. im hohen dreistelligen und vierstelligen Bereich gesichtet. Als Mandalorianisches Highlight kann man ganz klar die SW0107 Boba Fett Minifigur bezeichnen – mit seinen bedruckten Armen und Beinen ist sie ein Traum von jedem Flohmarktgänger. (Danke Jens für den Hinweis!)
1713: Jango Fett Stift
Jahr 2002
Ein sehr skurriler Artikel mit einer schwarz transparenten Blisterverpackung und einem blauen Jango Fett Kulli – sicherlich schreibt er in Lichtschwert-Laserbuchstaben, sobald man „Dies ist der Weg!” schreibt – iwi weirdo, aber geil!
4476: Jabba’s Prize
Jahr 2003
Sehr einfaches Set mit unschönem carbonisierten Han Solo und einer Gamorreanischen Wache – Set einzeln ist jetzt nicht meins, entfaltet aber in Kombi mit 4475 Jabbas Nachricht und 4480 Jabbas Palast seine volle Wirkung, womit der Palast komplett ist.

6210 Jabbas Sail Barge
Jahr 2006
Wunderschönes Set, viele Minifiguren, viele Details und Jabba, R2-D2 und Boba Fett sind auch mit am Start – einfach nur toll. Daher leider auch ein fast unbezahlbares Set.

7153 Jango Fett’s Slave I
Jahr 2002
Von den Bountyhunter Raumschiffen gab es ja einige und man kann wahrscheinlich die 7153 als Urvater der Lego Sets bezeichnen. Sind im Netz schon einige Mocs der 2019er Version von The Mandalorian erschienen, ist Jangos Slave I sicherlich das OG Modell – definitiv Kult das Teil mit schönen Minifigs.

7914 Mandalorian Battle Pack
Jahr 2011
Das kürzlich erschienene Mandalorian Battle Pack aus 2020 stellt zumindest von der Farbenpracht her die 2011er Version in den Schatten. Das Set glänzte damals jedoch mit den unterschiedlichen Waffen für jeden der vier Mandalorianer.

8011 Jango Fett
Jahr 2002
Für jeden Technic Fan sicherlich eine gute Abwechslung, doch in Sachen Ästhetik nicht vergleichbar mit 75533 Boba Fett – dafür hat der Kollege hier einfach zu wenig Beskar Stahl auf den Rippen 😉

75533 Boba Fett
Jahr 2017
Wie eben schon gesagt, scheiden sich ja zwar bei den Buildables die Geister, allerdings im direkten Vergleich der Technic Version von vor 15 Jahren früher kein Vergleich. Farbigkeit, Details und Beweglichkeit top, absoluter Geheimtipp von mir das Set, gibt’s aber nicht mehr für günstig…

9525 Pre Vizslas Mandalorian Fighter
Jahr 2012
Schnittiger Flieger aus dem Clone Wars Teil, drei gute Minifigs (Gesicht von Obi Wan nicht meins..) mit zwei weiteren Mandalorianern und 403 Teilen. Schon ok, kann man mal machen.

30241 Mandalorian Fighter
Jahr 2013
Polybag Mini Version vom 9525 mit 49 Teilen, Toys r Us exklusive.

41498: Boba Fett and Han Solo in Carbonite
Jahr 2017
New York Comic Con Exklusive Brickheadz Modell, einer meiner absoluten Favourites! Hatte das Glück, ihn gerade für einen „ok“ Preis in der Bucht zu ersteigern, mit zwei weiteren Modellen. Wunderschön, tolle Story – einfach ein Muss und hoffentlich folgen 2020 weitere Mandalorian Brickheadz, Form und Aufbau stehen ja. Geil wäre ein Brickheadz Umhang bzw. Cape! (Man darf ja mal träumen…)

41629: Boba Fett
Jahr 2018
Deutlich günstiger als das 2017 NYCC Set Boba Fett allein ohne Han Solo in leicht veränderter Form, schöne Details und gut weitergedacht.

66377, 66378, 66395, 66431 Super Packs 3 in 1
Jahr 2011-2012
Diverse Super Packs 3 in 1 – hier und dort mit Kindern der Mandalore. Ganz gut und tw. mit sehr vielen Minifiguren.

75015 Corporate Alliance Tank Droid
Jahr 2013
Mandalorianer mögen keine Druiden 😉

75022 Mandalorian Speeder
Jahr 2013
Kleines feines Set aus der Clone War Serie mit Darth Maul und zwei Mandalore Minifigs.

75090 Ezras Speeder Bike
Jahr 2015
Hier kreuzen sich die Wege aus der SW Rebels Fernsehserie mit Ezra Bridger, der z.B. in „Die Helden von Mandalore“ (erste Folge, vierte Staffel) eine entscheidene Rolle trug.

75106 Imperial Assault Carrier
Jahr 2015
Großes Set (über 1200 Teile) mit etlichen Tie Fighter, 5 Minifigs und 2 mandalorianischen Blastern – Ciao Rebellen!

75174 Desert Skiff Escape
Jahr 2017
Eins meiner Lieblingssets von der Liste, welches ich gerade jüngst bei Lars selbst über eBay geschossen habe. Das Abenteuer in den Sanddünen von Boba Fett und dem schwebenen Schiff von Jabba mit Blanke, Chewie, Han Solo und dem Sarlacc – tolles Set!

75184 Star Wars Advent Calendar
Jahr 2017
Natürlich gibt es in der Welt der Mandalorianer auch Frauen, wie in diesem Fall Sabine Wren im 2017er Star Wars Adventskalender – der 2020er Kalender wurde ja bereits bestätigt und es bleibt abzuwarten, welche Minifiguren hier erscheinen – Mando und The Child wären zwei Granaten!

75254 AT ST Räuber
Jahr 2019
Zuerst konnte ich nichts mit dem Set anfangen, erst nach Schauen von „The Mandalorian“ wurde mir die besondere Rolle des Sets klar. Cara Dune, Mando und zwei Klatooinianer-Läufer, die bald sehr begehrt sein dürften – meiner Meinung nach ein absolutes Sleeper Set mit zukünftig sehr großem Potenzial, allein der Minifiguren wegen für alle Spielwaren Investoren.

75267 Mandalorian Battle Pack
Jahr 2020
Nachfolger vom 7914 Set aus 2011 mit deutlich mehr Farben, dafür weniger Waffenpracht – definitiv schon jetzt eins der Lieblingssets für das Jahr 2020 mit hohem langfristigem Wertsteigerungspotenzial!

75317 The Mandalorian & The Child (aka Baby Yoda) Brickheadz 2er Set
Jahr 2020
Schnappatmung Deluxe! Es gab ja bereits im Netz einige Mocs und natürlich schon schöne Mandalorianer Brickheadz aber die beiden in Kombination in einer 2er Box – ein Traum! Ebenfalls bereits vorbestellbar und wird im August 2020 auf den Markt kommen – definitiv ein Must-Have auch für nicht Brickheadz Sammler!

75292 Razor Crest
Jahr 2020
Gerade angekündigt und schon vorbestellbar? Bei den beiden neuen Sets zu dem Mandalorianer fährt Lego eine andere Strategie und lässt nach dem Leak von Amazon beide Sets mit Limitierung über ihre Seite vorbestellen. Zur Razor Crest sind im Netz bereits einige Detailpics aufgetaucht, mich besonders hat das Lager der carbonisierten Gefangenen im Bauch des Schiffs gefreut – tolles Set und für viele dürfte die Baby Yoda Child Figur ein Highlight werden.

2851070 Jango Fett Stift
Jahr 2009
7 Jahre später nach der blauen Version nun in lila – immer noch weird, immer noch gut. Nur sehr selten.

Das war sie schon, meine vorerst (komplette) Mandalorian Lego Liste, die ich Work in Progress mäßig weiterführen möchte, da ich in 2020 noch von vielen weiteren Lego x The Mandalorian Sets ausgehe… (hoffentlich)
Sollte ein Set in der Liste fehlen, etwas inhaltlich nicht passen oder wenn ihr den Artikel einfach nur unglaublich gut fandet, lasst es mich gern in den Kommentaren oder per Mail unter Al.Bundy@spielwaren-investor.com wissen 😉
Danke euch für’s Lesen!
Mischa
#dasistderWeg
Klasse Liste, aber wie kann es sein, dass das famose Cloud City aus 2003 hier fehlt? Immerhin mit der teuersten regulären Minifigur – Boba Fett mit bedruckten Armen und Beinen.
Schönen Gruß
Jens
Danke Jens für den Hinweis, keine Ahnung wie DAS passieren konnte (der Boba Fett ist nämlich wirklich fett) aber danke dir für den Hinweis, trag ich später nach. vg, Mischa