Review 10256 Taj Mahal (Creator Expert)

Das Taj Mahal ist sowohl eine LEGO-Legende der Vergangenheit, als auch ein aussichtsreicher aktueller Kandidat bei den zur Zeit erhältlichen LEGO-Sets. Warum das so ist, erklärt unsere Review.

KategorieBeschreibung
Set NameTaj Mahal
Set Nummer10256
Set ThemenweltCreator Expert
Erschienen am27.11.2017
UVP329,99€
Teile5923
MinifigurenKeine
Bauzeitca. 12-16 Stunden
Besonderheit1:1 Remake Set 10189

Taj Mahal Verpackung Front
“Taj Mahal” Verpackung Vorne

Das Taj Mahal ist bereits heute ein legendäres LEGO-Set und der Inbegriff eines Display-Modells für AFOLs. Der Grund dafür ist sicherlich, dass es sich um ein 1:1 Remake zum gleichnamigen Modell mit der Nummer 10189 handelt. Dieses war 2008 erschienen und damals das größte LEGO-Set, das bis zu diesem Zeitpunkt von LEGO veröffentlicht wurde. Schon bald nach der Einstellung des Sets stiegen die Preise für das Modell auf deutlich über 1000€.

Taj Mahal Verpackung Back
“Taj Mahal” Verpackung Hinten

Man kann sicherlich geteilter Meinung sein, ob es eine gute Idee von LEGO war, das exakt gleiche Modell Jahre später (bis auf die Anleitung und den zusätzlichen Teile-Separator) völlig unverändert erneut auf den Markt zu bringen. Sicherlich hat die Entscheidung dem Wert des ursprünglichen Sets geschadet. Ein Investor, der dieses Set zu lange gehalten hat, mag diesen Umstand bedauern. Auf der anderen Seite ermöglicht dieses Vorgehen normalen AFOLs, die das Set gerne bauen und ausstellen wollen, dieses zu günstigen Konditionen zu bekommen. Außerdem erlaubt diese Tatsache heutigen LEGO-Investoren, das Set vergleichsweise günstig in das eigene Depot aufzunehmen.

Taj Mahal Anleitung
“Taj Mahal” Anleitung

Ob das “Taj Mahal” dann auch ein lohnenswertes Investment ist, wird im weiteren Verlauf dieses Artikels geklärt. Zunächst einmal ist für Investoren aber auch die Frage interessant, ob der mit dem Taj Mahal geschaffene Präzedenzfall – die unveränderte Wiederveröffentlichung eines EOL-Sets – eine Bedrohung für das Thema LEGO-Investment an sich darstellt. Aus heutiger Perspektive sehen wir dies nicht so. Das originalverpackte Set 10189 ist trotz des Werteinbruchs durch die Neuveröffentlichung noch immer ein Vielfaches des damaligen UVPs wert. Wer damals vor EOL in das Set investierte, hat also trotz der fragwürdigen Entscheidung von LEGO und dem verpassten idealen Verkaufstermin noch guten Gewinn eingefahren. Auf der anderen Seite spricht aktuell nichts dafür, das LEGO plant, zahlreiche andere EOL-Sets ähnlich wie das Taj Mahal ohne jede Veränderung erneut zu veröffentlichen. Selbst wann das in Einzelfällen vorkommen kann, sorgt dies also nicht unbedingt dafür, dass ein LEGO-Investment als solches weniger interessant wird.

Aufbau & Bauspaß

Bevor wir zu der Frage nach der Investment-Tauglichkeit des Sets kommen, soll auch die Frage beantwortet werden, ob es sich lohnt, das Taj Mahal privat zu kaufen und aufzubauen. Es ist dabei klar, dass sich das Set nicht an Kinder richtet. Das Taj Mahal ist ein Set für Erwachsene, die mit komplexen Aufbauten keine Schwierigkeiten haben und ein großes Display-Modell wollen. Allerdings sind die in dem Set verwendeten Bautechniken nicht unbedingt revolutionär; beim recht langwierigen Bauen der 14 Teilabschnitte merkt man dem Set deutlich sein Alter (de facto Jahr 2008) an.

Dazu kommt eine gewisse Monotonie, da praktisch jeder Bauschritt mehrmals – in der Regel vier Mal – wiederholt werden muss.  Dies ist mitunter nervig, wenn man das Modell alleine aufbaut. Wenn man das Modell hingegen zusammen mit drei anderen Personen an zwei oder drei Abenden bauen kann, haben alle Beteiligten ihren Spaß. Allerdings liegt leider nur eine Anleitung bei. Wenn verschiedene Schritte von unterschiedlichen Baumeistern parallel gebaut werden sollen, muss man sich mit der PDF behelfen. In der Summe ist das Taj Mahal daher leider kein Highlight, was den Bauspaß betrifft.

Enthaltene Teile

Auch wenn es nicht den Anschein macht, sind viele der in dem Set verbauten Teile relativ selten. Hier sind insbesondere einige Technik-Teile (z.B. 4 x 6 Open Center) zu nennen, die der Konstruktion die nötige Stabilität geben und nicht in vielen anderen Sets auftauchen. Ebenfalls nicht günstig zu bekommen sind die weißen und beigen „Hinges“ (Verbinderteile), die in relativ großer Zahl verbaut werden. Die vielen, teilweise größeren weiße Teile können natürlich ideal in anderen Gebäuden eingesetzt werden. In der Summe ist das Modell daher auch als Teilespender sehr interessant. Es sind keine Aufkleber, aber auch keine bedruckten Teile enthalten.

Minifiguren

Das Taj Mahal als reines Display-Modell enthält keinerlei Minifiguren.

Setbewertung & Fazit

Für den doch recht monotonen Bau entschädigt am Ende das erhabene Gefühl, eines der größten (aktuell nach Teilezahl das drittgrößte) und legendärsten LEGO-Modelle aller Zeiten aufgebaut zu haben, sowie der Gesamteindruck, den das Set als mächtiges Display-Modell hinterlässt. Auf den Punkt gebracht: Das Taj Mahal sieht – sofern genug Platz zum Aufstellen vorhanden ist – fertig aufgebaut phantastisch aus und sorgt für jede Menge würdigende Blicke und positive Kommentare, mitunter auch von Leuten, die mit LEGO sonst nicht viel anfangen können. Das Taj Mahal ist ein legendäres Set und als solches macht es sich natürlich in jeder LEGO-Sammlung ausgesprochen gut.

KategorieWertungZusammenfassung
Aufbau & Bauspaß Thumbs Down Half
Durchschnittlicher Aufbau und alte Bautechniken, viele Wiederholungen, nur mittelmäßiger Bauspaß
Enthaltene TeileThumbs Up Half
Sehr viele interessante und seltene Teile mit hohem Teile-Wert. Sehr guter Teilespender für andere Bauten. Keine Aufkleber.
MinifigurenThumbs Down
Keine Minifiguren
GesamtbewertungThumbs Straight
Legendäres Set und phantastisches Display-Modell mit gewissen Abstrichen beim Bauspaß.

Eignung als Investment – Übersicht

Das ursprüngliche Taj Mahal Set hat einen gewissen Legenden-Status, und es spricht alles dafür, dass – sobald das Set dann irgendwann wieder vom Markt geht, was aktuell noch nicht absehbar ist – auch das Remake an diesen Status anknüpfen kann. Insbesondere für AFOLs ist das Taj Mahal Set aus diesem Grund hochinteressant. Das Set verfügt über keine Lizenz und keine Minifiguren. Es ist im regulären Handel nicht zu bekommen und kann nur über LEGO und ausgewählte Händler (Galeria) bezogen werden.

Ein „Problem“ beim Taj Mahal ist die Lagerung. Der Karton mit den Maßen 58cm x 48cm x 18cm ist auch für ein 330€-Set recht groß. Dies verhindert die aufrechte Lagerung in vielen Regalen. Der Euro-Wert pro Kubikmeter beträgt gerade einmal 6580€ und bewegt sich am unteren Ende der LEGO-Sets.

Dafür ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Taj Mahal exzellent. Für 330€ bekommt der Käufer fast 6000 Steine, das sorgt für einen sehr guten Preis pro Stein von knapp über 5 Cent. Darüber hinaus sind die Steine vergleichsweise groß, der Preis pro Gramm LEGO beträgt sehr gute 5,2 Cent. Bemerkenswert ist außerdem der Wert der verwendeten LEGO-Steine, der es fast unmöglich macht, das Taj Mahal zu „rebricken“. Mit über 1000€ Einzelteil-Preis gehört das Taj Mahal zu den Sets mit den höchsten Einzelteil-Werten im Verhältnis zur UVP (310%).

KategorieWertungZusammenfassung
Lizenz Thumbs DownNein
LagerbarkeitThumbs Down6580€/m³ (schlecht)
0,58x0,48x0,18 (sehr große Verpackung)
MUST-HAVE Faktor für Erwachsene Thumbs UpLegendäres Set
Exklusivität Thumbs StraightNur bei Lego und ausgewählten Händlern (Galeria Kaufhof, Amazon) erhältlich
Preisleistung 1 - Cent/Teil Thumbs Up5,5 Cent
Preisleistung 2 - Cent/Gramm Lego Thumbs Up5,3 Cent
Preisleistung 3 - Einzelteilwert Thumbs Upca. 1000€
310% des UVPs
Minifiguren Thumbs DownKeine

Investment Fazit & Kaufempfehlung

Kategorie 4 Investment
Kategorie 4 Investment

Das Taj Mahal erreicht in der Gesamtbetrachtung die Investment-Kategorie 4, die sich hervorragend für ein Investment eignet. Das Potential des Sets ist sehr hoch; es ist durchaus wahrscheinlich, dass sich der Wert im Vergleich zum UVP einige Jahre nach Erreichen des End of Life (EOL) vervielfachen wird. Ein Durchbrechen der 1000€-Schwelle Jahre nach EOL ist nicht ausgeschlossen. 

Die Renditeprognosen sind beträchtlich, sodass das Set trotz der schwierigen Lagerung nach Möglichkeit in das eigene LEGO Investment-Depot wandern sollte. Eine uneingeschränkte Kaufempfehlung für das Taj Mahal gibt es ab einem Rabatt von 15%+, ein Wert, den das Set trotz beschränkter Verfügbarkeit im Handel häufiger erreicht. Bei einem Rabatt von über 30% ist das Set ein MUST BUY. Aufgrund der hohen Renditeerwartung kann das Taj Mahal notfalls bei Erreichen des EOL-Status auch ohne Rabatte zum UVP (LEGO VIP Punkte, ggfs. Gift with Purchase sowie Shoop) gekauft werden, sofern es zu diesem Zeitpunkt keine bessere Optionen auf dem Markt gibt. Allerdings ist noch nicht abzusehen, wann das Set EOL gehen wird, dies kann durchaus noch einige Zeit dauern. Investoren haben also wohl noch ausreichend Zeit, sich das „Taj Mahal“ auf Lager zu legen.

KategorieZusammenfassung
Investment-KategorieKategorie 4 Investment - Starkes Investment mit sehr hohem Potential
Kaufempfehlung fürs Lego-DepotUneingeschränkte Kaufempfehlung mit 15%+ Rabatt
MUST BUY mit 25%+ Rabatt

7 thoughts on “Review 10256 Taj Mahal (Creator Expert)

  • 30. April 2020 um 10:33
    Permalink

    Hi Lars,
    vielen Dank für das Review. Sehe ich genauso 🙂
    Habe eins OVP in meinem “Lego”-Lager liegen (natürlich eins von den neuen Sets), werde aber evtl. auch noch mal zuschlagen, wenn der Preis stimmt. Die Größe des Kartons schreckt mich allerdings auch immer ab…
    Viele Grüße
    Marcel

    Antwort
    • 30. April 2020 um 12:25
      Permalink

      Moin Marcel, das tolle Review hat unser Jonathan verfasst- es trifft aber wie immer auf den Punkt. Stabiles Set. Guter Kauf!

      Antwort
  • 30. April 2020 um 14:05
    Permalink

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 🙂
    In dem Fall vielen Dank, Jonathan!!
    Schönen Feiertag morgen und happy shopping heute Nacht 🙂

    Antwort
  • 16. Mai 2020 um 10:03
    Permalink

    Schön geschriebenes Review! Gibt auf Brickpicker.com einen mysteriösen Poster, der ein paar akkurate EOL Sets für 2019 und 2020 weit vor den üblichen Listen vorhergesagt hat. Für die 10256 hat er Dezember 2020 als EOL Datum vorhergesagt. Schau mer mal, ob es schon so bald soweit ist!

    Antwort
  • 2. Juni 2020 um 10:57
    Permalink

    Woher stammt denn der Teile-Gesamt-Preis von ca. 1000 Euro? Bei Bricklink wird da wesentlich weniger angezeigt…

    Antwort
  • 12. Dezember 2020 um 14:38
    Permalink

    Interessanter Artikel. Kein Plan, ob das so aufgeht. Ich habe nen gebrauchtes für 190 € gekauft und ohne den stark beschädigten Karton (ging schon durch einige Hände) für 220 € vor gut 1-2 Monaten weiterverkauft. Musste allerdings auch einige Teile wieder hinzufügen (weniger als 2 €).

    Glaube nicht, dass es nochmal so hoch wie die alte Version geht. Es ist bekannt, dass der Aufbau mäßig toll ist, und das aufgebaute Set braucht echt viel Platz (weshalbs hier auch weg musste). EOL scheint jetzt erreicht, aber der Markt scheint momentan echt gesättigt. Dazu gibts jetzt von Lego mit dem Kolloseum ein noch viel größeres ähnliches Gebäude, das evtl. mehr echtweltverbindung hat, weil Leute aus der westlichen Welt (evtl.??) eher in Rom mal waren als im Hinterland von Indien.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.