MotU Origins: Bei der Macht von Grayscull!

Retro ist in! Viele Spielwarenhersteller setzen vermehrt auf die Kaufkraft der Erwachsenen. Auch bei aktuellen Produktreihen: LEGO hat beispielsweise nicht nur durch die digitale Rückkehr von “Benny” dem Classic Spaceman im LEGO Movie eine solche Richtung eingeläutet. Auch etliche aktuell erhältliche Sets wie die (21322) Piraten der Baracuda Bucht oder die seit kurzem erhältliche (21325) Mittelalterliche Schmiede richten sich ganz klar an Erwachsene, die den Blick zurück mit schönen Momenten im Kinderzimmer verknüpfen.

Retro rockt!

Glaubt man dem spöttischen Volksmund, so fühlen besonders wir männlichen Artgenossen uns von derlei Produkten sehr angesprochen. Getreu der Weisheit: “Männer werden 7 und dann wachsen sie nur noch!” sind wir mutmaßlich besonders empfänglich für solche Neuerscheinungen, die etwas aus freudigen Kindertagen in uns triggern.

Aufmerksamen Podcasthörern wird sicherlich nicht entgangen sein, dass ich neben LEGO auch viele schöne Erinnerungen mit den Masters of the Universe verknüpfe. Ich habe dem Thema, zusammen mit Sebastian von Planeteternia.de, sogar mal eine komplette Podcast Folge gewidmet.

Bei He-Man, Skeletor und den restlichen Bewohnern des Planeten Eternia wurden in den letzten Jahren auf verschiedenste Arten und von unterschiedlichsten Anbietern mehr oder weniger ambitionierte Neustarts des Franchise versucht.

Auch kursiert – quasi als running Gag – das hartnäckige Gerücht, es würde bald einen (neuen) MotU Realfilm geben. Auf jeden Fall ist das Thema für viele, mich eingeschlossen, interessant. Seit nicht allzu langer Zeit hat nun Mattel, also der ursprüngliche Hersteller der damaligen Actionfiguren, wieder eine Produktlinie draußen, die das Potenzial hat, Eltern und ihre Kinder gleichermaßen zu begeistern: Masters of the Universe Origins

MotU 2021- auch etwas für die Kinder von heute? Ein Experiment.

Zum Weihnachtsfest, welches ja aufgrund von Corona im vergangenen Jahr ohnehin etwas anders ausfiel als man es gewohnt war, gab es für mich kein LEGO. Das klingt jetzt vielleicht erschreckend schlimm, allerdings ist es das in der Tat weniger, wenn Du den Schlüssel zum eigenen LEGO-Lädchen hast und theoretisch 24/7 auf allerlei baubare Sahestücke zugreifen könntest (no Flex).

Es war vielmehr eine geplante Sache. Ich hatte als “Vorbereitung auf die Bescherung” schon einige Wochen vorher begonnen, mit meinem jüngsten die alten Masters of the Universe Cartoons von Filmation anzusehen. Also genau die Filmchen, welche ich in den 80er und 90er Jahren nach der Schule auf Tele 5 genossen habe (“Bim Bam Bino”- die Älteren werden sich erinnern).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fun Fact: Auch mit mitlerweile 40 Jahren auf der Uhr kann ich das Intro der Serie noch simultan Wort für Wort mitsprechen. Und was noch krasser ist: Ich bekomme wirklich jedesmal, wenn He-Man sein Zauberschwert ausstreckt und sich verwandelt, Gänsehaut. Kein Scheiß!

Gänsehaut mit Ansage

Nun aber zurück zu meinem Weihnachts-Experiment. Ich habe also schon einige Wochen vor dem Fest begonnen, die alten Cartoons mit meinem 5-jährigen Sohn zu schauen. Zu meiner Freude hatte er genausoviel Spaß wie ich an der Serie. Nach wenigen Folgen kannte er bereits die Charakthere beim Namen und fing sogar an, Bilder zu malen. Bilder, bei denen ich abermals Gänsehaut bekam. Nicht, weil sie etwa schlecht waren, sondern vielmehr weil sie aussahen wie die Bilder, die ich selbst 35 Jahre zuvor gemalt hatte…

Unterm Tannenbaum lagen dann, neben einer großen Sammeledition damaliger Comics, auch ein paar Masters Figuren. Die Freude war riesengroß beim Nachwuchs und bei mir. Ein Gefühl fast wie damals, obwohl ich diesmal sogar vorher wusste, was ich auspacken würde.

Gelungene Neuauflage

Das Masters Lineup dieser Tage orientiert sich stark an seinen Wurzeln aus den 80ern. Es wurde aber dennoch einer Frischzellenkur unterzogen, die allerdings nicht negativ auffällt. Im Gegenteil. So ist es bei den neuen Figuren zum Beispiel so, dass sie zwar keinen “Powerpunch” (Hüfte mit Gummigelenk) mehr haben (ich gebe zu, das macht mich ein wenig traurig), aber dafür haben sie andere, zeitgemäßere Qualitäten.

Sie verfügen nun über zahlreiche Gelenke in allen Extremitäten, welche es zum Beispiel He-Man erlauben, im Spiel das Zauberschwert, genau wie im Cartoon, in die Höhe zu strecken. Das gibt wortwörtlich mehr Spielraum im Kinderzimmer, aber auch für erwachsene Stop-Motion Filmemacher beispielsweise.

Außerdem sind in der Vermarktung ganz offensichtlich Fans der ersten Stunde am Werk: Ein Traum! Erste Videos zeigen, dass die Verkaufsregale in den großen Spielwarenläden fast so aussehen wie damals. Wenn Du als Masters-Fan der Achtziger heutzutage vor einem solchen Regal stehst, sammelt sich sicher die ein oder andere Träne im Knopfloch… Flashback vom Feinsten!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aber auch die heutigen Werbespots an sich sind sehr stark an die alten Original-Werbeclips angelehnt. Nachfolgend eine Sammlung alter Original MotU Werbespots aus den 80ern:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und hier eine schöne Sammlung der neuen Spots. Man bemerkt sofort die Attitüde, die dahinter steht. Ich liebe es!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Lineup der Figuren und Fahrzeuge der Masters of the Universe Origins Waves befinden sich aber nicht nur etliche Action Figuren altbekannter Freunde, sondern ebenso deren Reittiere, Fahrzeuge und Burgen! Es ist also angerichtet, für einen neuen Kampf um Eternia!

Hierzulande kannst Du einen Großteil der Artikel über Amazon, Müller oder Smyths-Toys beziehen. Letztgenannte haben aktuell die größte Auswahl, was ein Blick in deren Online-Shop beweist:

Eignung als Investment

Auch wenn dieser Artikel sehr viel Persönliches enthält, so kann ich mir als Spielwaren-Investor natürlich nicht den Kommentar zu einer möglichen Rendite-Chance verkneifen. Natürlich ist die gegeben. Allerdings sag ich auch ganz klar, dass ich schon lange nicht mehr dicht genug an den Masters und deren Erscheinungen dran bin, als dass ich mir anmaßen würde, hier eine realistische Schätzung abzugeben.

Nur soviel: Meiner Meinung nach steigt die Wahrscheinlichkeit auf eine Wertsteigerung in der Zukunft mit jedem weiteren Produkt der Origins Linie und jeder weiteren, gut gemachten Werbekampagne. Je länger Mattel das ernsthaft und qualitativ so durchzieht, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie genügend erwachsene Kinder von damals auf diese wunderbare Serie aufmerksam machen. Und wer weiß, vielleicht gibts ja auch irgendwann wieder einen Trend bei den Kindern von heute, den Kampf um Eternia im Sandkasten auszufechten… Ich fänds cool!

Was sagst Du zu der neuen Masters of the Universe Origins Toyline? Bist Du Kind der Achtziger? Wecken Sie bei dir auch diese Flashback Gefühle? Oder lässt Dich das alles kalt? Schreib es gern in die Kommentare.

10 thoughts on “MotU Origins: Bei der Macht von Grayscull!

  • 17. Februar 2021 um 7:51
    Permalink

    naja … sowas wie Castle Grayskull GGJ67 finde ich interessant. Einzelfiguren oder das im dritten Video gezeigt Schloss (bei Minute 1:40) sind nix für mich als Erwachsener.

    Aus meiner Sicht noch schlimmer als Playmobil (wo ich bei den beiden Burgen mal Preisalarme deutlich unter UVP gesetzt habe)

    Antwort
  • 17. Februar 2021 um 8:09
    Permalink

    Jetzt ist mir ein guter Vergleich eingefallen, woran mich diese Figurenreihe erinnert: An die Szene in Spaceballs, wo “Lord Helmchen (nicht) mit Puppen spielt.” Und ohne einen gewissen Coolness-Faktor wird´s nix mit Rendite (meine Meinung – die natürlich falsch sein kann)

    Antwort
  • 17. Februar 2021 um 14:11
    Permalink

    @Fabio Ich vermute Du bist noch unter 30 oder? Die Masters of the Universe sind definitiv die coolste Toyline aller Zeiten. Sie hat in den 80ern sogar StarWars pulverisiert… 🙂 Coolness Faktor ist also schon genetisch vorgegeben 😉

    Antwort
  • 17. Februar 2021 um 17:20
    Permalink

    @Legolars: haha, aber DANKE … 60 ist die Realität – MotU kenne ich von meinen Kindern (kam +/- Ende der Neunziger im Fernsehen und war als Hörspielreihe auf Cassette – zumindest gebraucht? – verfügbar)

    Antwort
  • 18. Februar 2021 um 15:03
    Permalink

    Bin selbst leidenschaftlicher Sammler von Vintage Toys und da ist natürlich Masters of the Universe ein muss. Wertsteigerungen werden die Origins (wie die 200x Figuren ) auf jeden Fall erfahren, solange man sie in der Verpackung (MOC) sammelt. Es wird allerdings einige Zeit dauern. Wenn Mattel die Toyline weiterhin beliefert, die beiden Serien bei Netflix starten undevtl. mal schafft die Displays die es bei Walmart & Target gibt auch in Europa zu installieren, dann kann ich mir vorstellen das auch mehr Kids drauf anspringen.
    Meine Kiddies sind jedenfalls begeisterr von den MOTU Sachen (vor allem Kassetten zum Einschlafen), wohl vor allem deswegen da auch Papa ein Motu Fan ist.

    Antwort
    • 18. Februar 2021 um 19:11
      Permalink

      Bezüglich Begeisterung der Kids: Da sind wir Väter wohl nicht ganz unschuldig… 😉

      Antwort
  • 21. Juli 2021 um 14:49
    Permalink

    Was soll ich sagen. Ich besitze die meisten der Figuren aus den 80ern (auch die beiden Burgen im kompletten Zustand), dann einige von 200x und jetzt verbrat ich wieder mein ganzes Geld bei den Origins. Ging mit unsrer 9 Monate alten Tochter zum Smythstoys und brach fast in Tränen aus, als ich die neuen Figuren sah (naja, ganz so dramatisch war es nicht. 🙂 )Aber ich musste gleich den Einkaufswagen ganz zum Unverständnis meiner Frau füllen. Ok, für die Kleine gabs auch etwas ab.
    Ich hoffe, dass Mattel dem jetzt auch mal ein paar Jahre treu bleibt, und die Figuren nicht einfach wieder wie von Geisterhand verschwinden lässt, wie bei den 200x ern, oder sie gar nicht herausbringen. Und wenigstens kann man sich eine NOCH leistbare Sammlung aufbauen, denn was gewisse Figuren der 80er Linie kosten, das stinkt zum Himmel. Ich sehs aus Spaß an der Freude und ein wenig im Hinterkopf mit einer sinnvollen Wertanlage.

    Antwort
  • 9. Februar 2023 um 23:24
    Permalink

    Ja auch wenn sie nicht mehr ganz an die Originale der guten alten 80 er ran reichen sind sie aber schon recht nah dran! Die ein oder andere Figur musste ich mir dann auch noch mal zulegen um wieder in schönen Erinnerungen schwelgen zu können.Habe aber auch noch alte Kindergeburtstagsfotos von mir wieder entdeckt wo ich und meine Freunde mit den Masters spielen und im Hintergrund sieht man auch noch die verpackte Fright Zone und den schon ausgepackten Hordak den mir meine Eltern geschenkt haben.Ach herrlich, war das eine schöne Zeit!

    Antwort
  • 11. Februar 2023 um 1:46
    Permalink

    Ja das stimmt! Diese Bilder werde ich immer in Ehren tragen. Unbezahlbar. Da bin ich meinen Eltern auch gerade heute noch sehr dankbar das sie so schöne Bilder aus dieser Zeit gemacht haben .Man sieht auch wie viel Spass ich und meine Kumpels hatten mit Leech, Mantenna,Roboto u.s.w. Hatte echt viele Figuren, aber die passten natürlich nicht alle auf die Bilder. 🙂 Sie haben ja auch noch andere Bilder gemacht,Kuchen und Schaumküsse essen und so gab es ja auch noch und war ja mein Geburtstag und nicht der von He Man. Aber dass da doch auch ein paar Figuren mit aufgetaucht sind bei den Geburtstagsfotos hat mich riesig gefreut!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.