Schnapp Sie dir alle?! Pokemon Nummer 1
Es geht los, neben Magic gibt es nun ebenfalls regelmäßig Folgen zum Investment mit Pokemon Karten. Heute, wieso eigentlich Pokemon Karten? Ein Blick zurück.
Show Notes
Spielwaren-Investor.com
Hier könnt ihr Patrick unterstützen:
https://www.patreon.com/omegazaibatsu
Hier gehts zum Youtube Kanal von Omega Zaibatsu:
https://www.youtube.com/channel/UC8_2ZWFK77wwVxtAQdd49cg
Hier gehts zum Spielwareninvestor Youtube Kanal:
Vor gut 20 Jahren zog ich den Glurak aus einem Booster, das es zu Ostern geschenkt gab. Die Karte war natürlich sofort mein ganzer Stolz! Später erzählte ich einem Schulfreund von der Karte, woraufhin er mich bettelte sie mit in die Schule zu bringen, damit er sie selber sehen könne.
Wie nicht anders zu erwarten, in der Pause verschwand die Karte. Besagter Freund half mir natürlich beim Suchen und Befragen der Klassenkameraden. Keine Chance, Karte weg, Thema für Jahre gegessen.
Etwa 10 Jahre später gestand er mir, er habe sie damals selber aus meinem Rucksack genommen und mit seinem Kumpel getauscht.. Eher belustigt als sauer habe ich ihn dann öfters damit aufgezogen. Wir sind immer noch sehr gute Freunde und Pokémonkarten kein Thema mehr.
Zum 25. Geburtstag hat er mir dann einen Holo Glurak der 1. gen auf eBay ersteigert, für 120€. Er meinte er müsste endlich sein Gewissen beruhigen.. war eine mega Geste 🙂
Nunja, jetzt ist die Karte nochmal im Preis explodiert, aber ich denke verkaufen kommt für mich nicht in Frage. Die Karte dient als Memento für eine typische Jugendgeschichte und langjährige Freundschaft. Wenn sie jetzt noch was wert ist, umso besser 😉
(Hoffe das war nicht zu lang, wollte es nur mal geteilt haben)
Freut mich sehr, dass ihr auch dieses Thema hier aufgreift!
Die brennendste Frage, die wohl viele hier interessieren dürfte => was machen, wenn man nun seine alten Pokemon-Karten hervorkramt und wertvollere Karten (ich hab zB von damals noch einige german 1st Edition) findet und aus sentimentalen Gründen nicht behalten müsste?
Behalten und abwarten? Verkaufen? Die Mühen eines Gradings auf sich nehmen, damit man die Echtheit nachweisen kann?
Wow – super, dass ihr das Thema nun auch hier aufgreift.
Eure Podcasts sind toll – bin echt froh, Eure Seite gefunden zu haben.
Was in Bezug auf Pokemon bestimmt viele (mich zumindest) interessieren könnte – vielleicht kommt das in kommenden Folgen – was man nun mit seinen auf dem Dachboden gefundenen Pokemonkarten machen soll, wenn man nicht auf das Geld angewiesen ist. Einfach mal aufheben und abwarten. Oder sicherheitshalber die Mühen des Gradings auf sich nehmen (um die Echtheit zu garantieren)?
Weil gerade diejenigen, die jetzt nach 20 Jahren 1st Edition Karten auf Ebay posten, aber keine Verkaufshistorie haben, werden sich wohl schwer tun oder?
Danke gleich mal im Voraus und weiter so…
Hey Eric, danke fürs Teilen der coolen Geschichte 🙂
Auch absolut top, dass ein 25-jähriger seine Kindheitssünde wieder ausgleicht – klingt nach nem Spitzentyp.
@Martin S: “die Mühen des Gradings auf sich nehmen” Du gibst dir selber die Antwort auf deine Frage, wobei ich nicht ganz verstehe von welchen “Mühen” du sprichst.
Falls die Kosten keine Rolle spielen lass sie alle graden andernfalls konzentriere dich auf die guten/teuren/besonderen Filetstücke.
@Kaiser von China: genau das meine ich ja, kurze Recherche zeigt, dass man eigene Hüllen braucht, dann ab in die USA damit, 20 USD Kosten pro Karte, dann paar Monate warten und wohl auch nochmal Zoll zahlen. Klingt für mich schon nach Mühen => aber wenn es sich auszahlt.
Und so viele hab ich ja nicht – meine wertvollste ist wohl n 1st german Blastoise.