#MdW (79): Falkenritter:in
Wir erinnern uns: Am 20. Februar 2020 wurde bekannt gegeben, dass der Entwurf Medieval Blacksmith von Clemens Fiedler (Nimrob) im Rahmen von LEGO IDEAS als Set umgesetzt wird. Schon damals hatte ich mich sehr über diese Entscheidung gefreut.

Als dann im Januar 2021 die Mittelalterliche Schmiede (21325) offiziell vorgestellt wurde, hatte ich sofort ein Haben-will-Gefühl. Grund dafür war weniger die Umsetzung des Entwurfs, sondern die Entscheidung, nicht irgendwelche Minifiguren beizulegen. Während der Entwurf noch eher wahllose Charaktere enthielt, zielte LEGO mit zumindest zwei der vier enthaltenen Minifiguren im überarbeiteten Set ganz klar auf die AFOLs ab. Das fertige Set enthielt nämlich zwei Falkenritter, bzw. einen Falkenritter und eine -ritterin. LEGO gendert jetzt ganz offensichtlich auch bei Rittern.
Black Falcons
LEGO spielt mit den Minifiguren natürlich auf die sechs Black Falcons-Rittersets an, die zwischen 1984 und 1988 erschienen. Das zweifarbige Wappen mit dem Falken ist unverkennbar. Das größte Set in der Reihe war das legendäre Black Falcon’s Fortress (6074) mit überschaubaren 430 Teilen. Das Set enthielt sechs Minifiguren. Vier davon trugen den Falken auf der Vorderseite ihres Torsos. Davon abgesehen waren die Minifiguren nicht weiter bedruckt. Das Gesicht zierte natürlich noch das Standard-LEGO-Lächeln. Dieses Set war im Übrigen so legendär, dass es 2002 unter der Nummer 10039 neu aufgelegt wurde. Dem Wert des Originals hat dies aber nicht geschadet. Wer sich glücklich schätzt, diese Festung von 1986 noch ungeöffnet sein Eigen nennen zu dürfen, kann dafür heute ohne Weiteres einen vierstelligen Betrag aufrufen. Wenn man bedenkt, dass dieses Set 1986 laut Brickset 35 US-Dollar gekostet hat, ist das eine recht gute Preisentwicklung.

37 Jahre nachdem die Falkenritter das Licht der Welt erblickten, sehen wir sie erneut in der Mittelalterlichen Schmiede (21325) – was strategisch gewiss ein geschickter Schachzug von LEGO war. Bei den Piraten der Barracuda-Bucht (21322) ist diese Strategie ein Jahr zuvor schließlich schon einmal aufgegangen. Und man kann sagen, dass sich die Ritter ähnlich wie die Piraten zuvor geringfügig verändert haben. Doch während die Piraten allesamt älter geworden sind, sind die Ritter, nun ja… diverser geworden. Was ich damit sagen will: Während es in den 80er Jahren ausschließlich männliche Ritter gab, gibt es in der Schmiede nun eine Ritterin.

Schauen wir uns die Ritterin doch mal genauer an. Auf dem Kopf sehen wir eine braune Frisur, die auch schon bei männlichen Minifiguren Verwendung fand. Der Kopf mit Wimpern, Augenbrauen, Lippenstift und Stirnband gibt uns dann aber doch zu erkennen, dass es sich hier wohl um eine Frau handeln soll (es sei denn, es gab Queer-Ritter…). Dieser Kopf mit Stirnband ist im Übrigen nicht exklusiv. Er findet sich auch bei Jessica Sharp aus der City Reihe. Der beidseitig bedruckte Torso mit dem Schild auf der Vorderseite verwendet LEGO zum einen auch für den zweiten Falkenritter in diesem Set und zum anderen für die beiden Ritter in dem Creator-3-in-1-Set Mittelalterliche Burg (31120). Gleiches gilt für die bedruckten Beine. Wenn man bedenkt, dass an der Minifigur nichts exklusiv ist, ist der bei BrickLink aufgerufene Preis von etwa 7 Euro durchaus respektabel.





Hach, die Nostalgie… Apropos: Um einmal deutlich zu machen, inwieweit sich die Minifiguren in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt haben, habe ich das Original und die Überarbeitung mal in einem Bild nebeneinander gestellt.


Wie findest du die neue Variante der Falkenritter? Hast du dich auch über eine Neuauflage gefreut? Oder gibt es für dich nur die Falkenritter aus den 80ern? Ich freue mich über deinen Kommentar!
Hey Thomas! Das Set war, wie bei dir, auch für mich ein Sofortkauf und das lag neben dem wirklich sehr genialen Bauerlebnis (ich denke da bspw. an das Bett) auch an den Rittern.
Beste Grüße aus Hessen
Micha
Geiles Review! Erstmal die Falkenritter Burg gestalked 😉