#MdW (81): Diana Prince

Wie wir wissen, bekommen die Designer von LEGO häufig Bild- und Filmmaterial von den Filmstudios vorab damit pünktlich zum Kinostart die passenden Sets in den Verkauf gehen können. Tatsächlich gehen die Sets häufig sogar vor dem Kinostart in den Verkauf. Was aber, wenn Filme pandemiebedingt verschoben werden? Bei einigen Sets entschied sich LEGO dazu, auch deren Verkaufsstart zu verschieben. Sets zum immer noch ausstehenden Film Minions – Auf der Suche nach dem Miniboss oder der Ecto-1 (10274) wären hier wohl gute Beispiele. Unsere heutige Minifigur der Woche (#MdW) stammt ebenfalls aus einem Set zu einem Film, dessen Start nicht ganz nach Plan verlief.

Wonder Woman 1984

Ursprünglich sollte die Fortsetzung des ersten Kinofilms Wonder Woman (2017) am 5. Juni 2020 in den deutschen Kinos starten. Wegen Covid-19 wurde der Film von Patty Jenkins dann zuerst auf den 14. August, später in den Oktober und danach in den Dezember verschoben. Aber auch daraus wurde nichts. Ab dem 18. Februar 2021 war der Film dann in Deutschland zu sehen. Allerdings nicht im Kino, sondern bei Sky.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LEGO veröffentlichte ein einziges Set zu diesem Film – und das bereits im April 2020 – und damit 10 Monate vor dem offiziellen Filmstart. Ich muss gestehen, dass ich mir das Set (ohne den Film gesehen zu haben) direkt zum Release gekauft habe. Grund dafür was das fantastische Boxart, das mich sehr an die Sets der San Diego Comic-Con erinnert hat. Das Set, welches gerade aus dem Programm geht (EOL), enthält zudem drei exklusive Minifiguren und ist damit bei Straßenpreisen um die 30 Euro durchaus ein kleiner Investmenttipp.

Wonder Woman vs Cheetah (76157) von 2020 (Quelle: brickset.com)

Näher betrachten wollen wir heute die Protagonistin Wonder Woman, die hier in einer ganz neuen Erscheinung auftritt. Sie ist nämlich nicht die erste Minifigur von Wonder Woman, die LEGO je veröffentlicht hat. Tatsächlich erschienen vor dieser bereits 11 Minifiguren (DUPLO und Mini-Dolls mit eingerechnet), die aber dem klassischen Farbschema blau, rot und gold, das die Amazonenprinzessin bereits seit 1941 trägt, folgten. Die letzte dieser Minifiguren erschien in der DC Minifiguren Serie 2020.

Wonder Woman aus der DC Minifiguren Serie (Quelle: brickset.com)

Die einzigen Teile, die sich die Minifigur aus der Sammelserie mit der aus dem oben genannten Set teilt, sind der Kopf mit Wendegesicht und das goldene Lasso, welches andere dazu bringt, unweigerlich die Wahrheit zu sprechen. Die übrigen goldenen Teile sind allesamt exklusiv bei unserer heutigen Minifigur: Der Helm mit den braunen Haaren, die Flügel, der beidseitig bedruckte Torso mit dem Adler auf der Vorderseite und die bedruckten Beine. Diese Minifigur sticht zweifelsohne in vielerlei Hinsicht heraus. Einzig, dass sie mit diesen weiten Flügeln nicht ohne weiteres in gängige Displays passt, stört mich etwas. Preislich liegt diese Minifigur bei BrickLink aktuell bei moderaten 7 Euro.

Mir gefällt die Minifigur. Und mein Gefühl sagt mir, dass sie noch an Wert zulegen könnte, sobald das Set tatsächlich aus den Regalen verschwunden ist. Allerdings soll es noch einen dritten Film geben und es ist nicht auszuschließen, dass Wonder Woman dann wieder ein goldenes Outfit trägt. Was denkst du? Gehört diese Minifigur in deine Sammlung? Ich freue mich über deinen Kommentar!

2 thoughts on “#MdW (81): Diana Prince

  • 17. Januar 2022 um 10:14
    Permalink

    Die Figur ist irgendwie gut… aber mit Wonder Woman kann ich nix anfangen… 🙂

    Mit den “doofen” Ninjas hab ich leider irgendwie angefangen goldene Figuren zu sammeln – nur auf den C3PO hab ich keine richtige Lust und Mr. Gold killt mich 😀

  • 17. Januar 2022 um 15:13
    Permalink

    Sowohl die Wonder Woman Figur als auch die Cheetah Figur finde ich wirklich sehr gelungen. Nicht nur das, sondern sie sind auch beide zu beinahe 100% exklusiv (Ausnahme: Der Cheetah Schwanz, die Flügel von WW sind zumindest in Pearl Gold exklusiv).

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Figuren nicht im Preis steigen. Momentan werden sie einem hinterhergeschmissen (3,50 für Cheetah, 6.- € für WW, Verkäufer in Europa). Man sieht allerdings auf Bricklink auch schon die Preise, die die Spekulanten ins Auge gefasst haben. 15.- – 25.- € für Cheetah und bis zu 35.- € für WW. Mir persönlich fehlt für Wonderwoman ja Arm- und Stirnreif, und ich bin kein Goldfan. Trotzdem ist sie recht einzigartig.

    Leider ist der Film nicht besonders gut (die Schlußviertelstunde insbesondere ist schwer zu ertragen, ganz dick mit dem pathetischen Pinsel aufgetragen, sonst war er ganz ok). Insofern wird der Coolheitsfaktor fehlen und die Zielgruppe werden eher Komplettisten sein. Würde natürlich helfen, wenn aus dem DC Universum zur Abwechslung mal ein paar gute Filme kämen, statt meist nur bemühter, glitzernd düsterer Schrott (mit Ausnahme von Batman).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.