#MdW (91): Buzz Lightyear

Am 16. Juni erscheint ein Film in den deutschen Kinos, dessen Entwicklung bereits 2016 begann: Lightyear. Der computeranimierte Science-Fiction-Actionfilm wird von Pixar Animation Studios und Walt Disney Pictures produziert und von Walt Disney Studios Motion Pictures vertrieben. Lightyear ist ein Spin-off der Toy Story-Filmreihe und dient als Ursprungsgeschichte für den fiktiven Testpiloten, auf dem das Buzz Lightyear-Spielzeug in den vorherigen Filmen basierte. Ein weiterer Hauptcharakter der Toy Story-Filme ist Woody, über den ich bereits einen Artikel geschrieben habe (hier nachzulesen). Deshalb konzentriere ich mich heute voll und ganz auf Buzz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kopfsache

LEGO veröffentlichte (neben zwei DUPLO-Figuren) bislang vier verschiedene Minifiguren von Buzz Lightyear. Die erste erschien 2010 in insgesamt fünf Sets zum Film Toy Story 3. Das größte dieser Sets war die Eisenbahnjagd im Wilden Westen (7597) mit 584 Teilen.

Eisenbahnjagd im Wilden Westen (7597) von 2010 (Quelle: brickset.com)

Betrachten wir die Minifigur genauer, stellen wir fest, dass sie aus insgesamt sieben Teilen besteht. Der langgezogene Kopf mit dem markanten Kinn ist dem Kopf des Vorbilds nachempfunden und hat daher eine einzigartige Form. Der Helm besteht aus einem grün-weißen Schulterteil, welches einen Raumanzug andeutet, und einem durchsichtigen Visier. Am Raumanzug sind zwei grüne Flügelteile montiert, die mit roten und weißen Streifen und lilafarbenen Tragflächen bedruckt sind. Der weiße Torso ist beidseitig bedruckt, wobei unter dem Schulterteil nur drei graue Streifen auf der Vorderseite zum Vorschein kommen. Das weiße Beinteil ist mit einem grünen Gürtel und grünen Schuhen bedruckt. Der Preis dieser Minifigur liegt neu bei BrickLink bei etwa 12 Euro.

Eine fast identische Variante erschien in der gleichen Welle in dem Set Flucht aus dem Müllauto (7599). Sie unterscheidet sich von der ersten Version dadurch, dass Kopf, Raumanzug und Beine mit Schmutz befleckt und dadurch exklusiv sind. Da diese Minifigur in nur einem Set vorkommt, ist sie entsprechend teurer. Bei BrickLink kostet sie etwa 17 Euro.

Buzz mit Schmutzflecken (Quelle: brickset.com)

2016 erschien dann die dritte Minifigur von Buzz, die sich durch ein Detail deutlich von ihren Vorgänger unterscheiden sollte. Die Minifigur erschien neben 15 weiteren in der ersten Disney Minifiguren Serie. Der Raumanzug mit den Flügeln und dem Visier ist der gleiche, den wir auch schon bei der unbeschmutzten Version von 2010 gesehen haben. Torso und Beine sind neu und etwas detaillierter. Zum ersten Mal erhält Buzz eine Armbedruckung. Die auffälligste Änderung stellt wohl der Kopf dar, der nun die Standard-Kopf-Form hat. Warum LEGO sich dazu entschieden hat, erschließt sich mir nicht, zumal man auf die alte Form zurückgreifen konnte. Die Minifigur aus der Sammelserie liegt neu bei BrickLink bei etwa 10 Euro.

Buzz aus der Disney Minifiguren Serie (Quelle: brickset.com)

Die bislang letzte Version erschien 2019 in insgesamt drei 4+ Sets zu Toy Story 4. Der Raumanzug bei dieser Minifigur ist altbekannt. Der Torso ist identisch mit dem der ersten beiden Varianten von 2010. Der Kopf und das Beinteil sind exklusiv, unterscheiden sich aber nur geringfügig von der Minifigur aus der Sammelserie. Diese Variante ist mit 6 Euro die günstigste in der Reihe.

Buzz & Porzellinchens Spielplatzabenteuer (10768) von 2019 (Quelle: brickset.com)

Ein Blick in die Zukunft

Zum Kinostart des neuen Films Lightyear sollen noch in diesem Jahr weitere Sets von LEGO folgen. Und tatsächlich gibt es bereits erste Leak-Bilder einer Minifigur von Buzz, die einige Neuerungen mit sich bringen wird. Zunächst wird der obere Teil des Raumanzugs erstmals durch ein neues grünes Teil umgesetzt, welches die Knöpfe auf der Vorderseite nur noch aufgedruckt hat. Das Teil wird für LEGO so universell einsetzbar. Ich wäre daher nicht überrascht, wenn wir dieses Teil (in anderen Farben) noch bei anderen Minifiguren sehen werden. Das Teil verdeckt nun auch weniger vom Torso, weshalb sich LEGO wohl dafür entschieden hat, den Torso aufwendiger zu bedrucken. Eine Armbedruckung bekommt diese Minifigur ebenfalls und auch die Beine sind detaillierter bedruckt. Die wohl wichtigste Frage ist aber, welche Form der Kopf der neuen Minifigur hat. Die Antwort: Sie wird einen Standard-Kopf haben wie die Versionen von 2016 und 2019. Dieses exklusive Detail bleibt also den ersten Minifiguren von 2010 vorbehalten.

Welche Variante von Buzz Lightyear gefällt dir am besten und welche Kopfform bevorzugst du? Rechnest du mit einem Preisanstieg der alten Minifiguren nach Release des neuen Films? Ich freue mich über deinen Kommentar!

2 thoughts on “#MdW (91): Buzz Lightyear

  • 28. März 2022 um 22:08
    Permalink

    Coole Figur, vor allem die Molds sind klasse!
    #Henry muss wieder in den Stonewars Podcast!

  • 30. März 2022 um 19:25
    Permalink

    Eine meiner Lieblings Figuren!
    Wenn zufällig noch jemand das Visier, oder den Kopf der Figur Toy004 hat, dann kann er gerne mal die Hand heben 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.