LEGO Harry Potter Hogwarts Schloss für 3,99€
Da ist sie wieder unsere allseits beliebte, monatliche Team-Talk-Runde Let´s talk about Sets.
Dieses Mal wieder als Sonder-Ausgabe, nämlich sowohl hier in Deinem Podcatcher- als auch als Video-Variante auf YouTube zu finden.
Hier: https://www.youtube.com/watch?v=wgRCo1PVAkE&t=466s
Diese Entscheidung haben wir getroffen, weil sich der Großteil der Episode um die LEGO Sommer-Neuheiten drehen wird- und da Bilder dem visuellen Zuhörer vermutlich zu pass kommen werden. Viel Freude Leude!
Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr weiter unten.
http://www.Spielwaren-Investor.com
Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber
Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/
Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone:
https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/
EOL-Sets mit Wahrscheinlichkeits-Bewertung: http://www.EOL-Sets.de
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.
Servus beinand,
tolle Folge, hat Spass gemacht!
Kurze Anmerkung zu der Preisdiskussion: Preis pro Teil ist keine besonders gute Metrik. Dazu sind die Teile zu unterschiedlich. 1×1 round Plates für 0.2 Cent und 2×8 Bricks sind nicht vergleichbar. Drum schneiden z. B. Friends Sets gut in dieser Metrik ab.
Eine andere Metrik, in der 4+ Sets hervorragend abschneiden, ist Preis pro Gramm. Kann man leicht auf Brickmerge nachvollziehen.
Beispiele:
Beatles – Art hat 4,09 Ct/Teil, aber 10,99 CT/Gramm. POV-Rate 1,9.
76180 Batman vs Joker hat 16.4 Ct/Teil, aber 6,8Ct./g. POV-Rate 1,6.
Aus meiner Sicht ist die einzig wirklich gute Metrik die Part out Value – Rate. Die vereint beides. Und macht Sets untereinander vergleichbar. Inklusive Minifiguren. Aber sie hat natürlich auch ihre Tücken. Und steht insbesondere bei Neuankündigungen nicht zur Verfügung.
Beispiel:
76193 – Schiff der Wächter. 5.63 Ct . /Teil. 9,8 Ct. /g. POV-Rate 3,0.
Sorry für den Doppelkommentar, aber Handy klappt einfach nicht so gut.
Im Beispiel oben sieht man, wenn man das Schiff der Wächter mit dem Beatles Art Set vergleicht, aufgrund der Preis/Teil und Preis/Gramm Metriken keine extremen Unterschiede. Die Beatles sind 27% besser beim Preis/Teil, dafür 10% schlechter beim Preis/Gramm. Aber das sind nur quantitative Metriken, keine qualitativen. Und der wirkliche Schatz liegt ja in den Details.
Wenn ich mir anschauen will, was werthaltige Teile sind (zum Beispiel, um sie beim ebay Verkauf extra herauszustellen), geh ich gerne auf rebrickable. Wenn man sich da mit Account einloggt, kann man die Sets nach Preis pro Teil sortieren. Vorsicht, stimmt nicht immer, würde ich eher als Indikator sehen, und klappt auch nicht gut für Minifiguren (das geht wiederum besser auf bricklink). Macht man das, dann sieht man, dass beim Schiff der Wächter 60 Teile enthalten sind, die über 50 Ct. kosten. Dazu kommen dann noch 4 exklusive Minifiguren, die noch dazu obergeil sind (Groot, 10.- €+, Mantis, 7.- €+, Rocket, 7.- €+ und Starlord, 7.- €+).
Da kann Beatles Art natürlich nicht gegen anstinken. Das hat zwar 25 Teile über 50 Ct., und vor allem davon 9 Stück teure 16×16 pinhole plates, aber eben auch 0 Minifiguren.
Und deswegen finde ich, dass die POV Rate die beste Metrik ist, die es gibt. Was sie natürlich nicht abschätzen kann, sind Faktoren wie Seltenheit, Besonderheit oder Sammelbarkeit. Da werden einem Sets durchs Raster fallen, wenn man sich nur auf die POV Rate verlässt. Und man wird falsche Entscheidungen treffen, wenn man sich auf sie z.B. im ersten halben Jahr verlässt, wenn sich der Teilemarkt noch nicht eingependelt hat.