#MdW (98): Die mit den Affen spricht

Im März dieses Jahres bescherte uns LEGO eine besondere Gratisbeigabe – ein so genanntes gift with purchase – mit dem Set Jane Goodall Tribute (40530). Wie der Name schon sagt, ist es einer besonderen Persönlichkeit gewidmet. Deshalb möchte ich mich kurz mit ihr beschäftigen, bevor ich auf die im Set enthaltene Minifigur eingehe.

Jane Goodall Tribute (40530) von 2022 (Quelle: brickset.com)

Jane Goodall

Jane Goodall wurde am 3. April 1934 in London geboren. 1957 reiste die damalige Sekretärin zum ersten Mal nach Afrika. Dort stellte sie der Anthropologe Louis Leakey als Assistentin an. Leakey war der Meinung, Frauen seien bessere Beobachter als Männer. Deshalb konnte Goodall drei Jahre später im Gombe-Nationalpark in Tansania damit beginnen, die dort lebenden Schimpansen zu beobachten. So sollten Rückschlüsse auf das Verhalten der Frühmenschen gezogen werden. Obwohl Jane Goodall keinen universitären Abschluss hatte, promovierte sie 1962 mit einer Ausnahmegenehmigung an der Universität Cambridge – und bekam so nach drei Jahren den Doktortitel verliehen.

Jane Goodall (Quelle: geo.de)

Nachdem Jane Goodall über zwei Jahrzehnte die Schimpansen des Gombe-Parks studiert hatte, reiste sie 1986 zu einer Konferenz, die ihr Leben nachhaltig verändern sollte. In Chicago kamen damals Biologen aus aller Welt zusammen, die darüber berichteten, dass Schimpansen durch die Abholzung des afrikanischen Urwalds und Jagd stark bedroht waren. Goodall beschloss ihre Feldstudien zu beenden und sich stattdessen zukünftig für den Erhalt der Umwelt und das Leben der Schimpansen einzusetzen.

1991 gründete Goodall mit Kindern in Tansania die Aktion Roots & Shoots, die inzwischen bereits in über 40 Ländern aufgegriffen wurde. In den diversen Gruppen sollen vor allem Kinder und Jugendliche eigene Ideen und kleine Projekte im Bereich Natur- und Umweltschutz entwickeln, um so zur Verbesserung sowohl des menschlichen als auch des tierischen Lebens auf der Erde beizutragen. Heute setzt sich Goodall außerdem im Great Ape Project für bestimmte Rechte der großen Menschenaffen ein, die den Menschenrechten ähnlich sind. 2000 gründete sie die Organisation Ethologists for the Ethical Treatment of Animals. Seit 2002 ist sie Friedensbotschafterin der UNO. Zudem wirbt sie für Alternativen zu Tierversuchen.

Die Minifigur

Mit dem Set zu Jane Goodall ehrt LEGO nach Amelia Earhart (den passenden Artikel findet ihr hier) also die zweite herausragende Frau innerhalb von zwei Jahren. Wie schon bei Amelia Earhart dürften bei der Minifigur von Jane Goodall allerdings nur der Kopf ohne Wendegesicht und der beidseitig bedruckte Torso exklusiv sein. Das Gesicht mit Falten und Grübchen gibt das stolze Alter der Ethnologin gut wieder. Die Frisur mit den zum Zopf gebundenen weißen Haaren passt sehr gut zur Person. Die Beine kleidet eine sandfarbene Hose. In der Minifigur würde ich Jane Goodall wahrscheinlich trotzdem nicht erkennen. Dafür hat sie zu wenige charakteristische Merkmale. Ein Schimpanse auf dem Arm würde hier Abhilfe schaffen. Der Preis dieser Minifigur liegt bei BrickLink neu bei niedrigen 3 Euro, was dafür spricht, dass LEGO doch einige Sets mehr produziert und unter die Kunden gebracht hat.

Ich finde es gut, dass LEGO herausragenden Persönlichkeiten Sets widmet. Die Minifigur von Jane Goodall ist grundsätzlich gut gelungen, wenngleich sie vergleichsweise einfach gestaltet ist. Wie gefällt dir die Minifigur? Ich freue ich mich über deinen Kommentar!

One thought on “#MdW (98): Die mit den Affen spricht

  • 16. Mai 2022 um 16:39
    Permalink

    Jetzt muss ich das Set doch noch haben… Danke.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.