Eure Fragen zu Bricklink und Co. -FAQ zur letzten Folge + LEGO Haul im Allgäu!

Zusammen mit Chris von den Augustin Brothers gehen wir in dieser Episode auf Eure Fragen zu unserer letzten gemeinsamen Podcast Episode ein. Ausserdem: Coole LEGO Hauls im Allgäu!

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Das war die Folge, auf die Eure Fragen kamen: https://spielwaren-investor.com/2020/06/19/gigantische-rendite-teilweise/

Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone: 

https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/

6 thoughts on “Eure Fragen zu Bricklink und Co. -FAQ zur letzten Folge + LEGO Haul im Allgäu!

  • 3. Juli 2020 um 15:57
    Permalink

    Moin Lars, wie immer super interessant. Was mir beim Hören, aber auch schon durch Andeutungen von anderen Seiten, aufgefallen ist: Du sagst selbst, dass man als stationärer Händler eigentlich nicht mit den Preisen von großen Händlern mithalten kann. Zudem sind die Gewinnspannen so gering, dass es sich kaum lohnt. Wenn man nun noch bedenkt, dass man als normaler Händler die Super-Sets nicht mal bekommt, weil diese Lego, Galeria, etc. vorbehalten sind, stellt sich mir eine Frage: Wie lukrativ ist denn dann beispielsweise dein neuer Laden und warum hast du ihn unter diesen Voraussetzungen eröffnet? Du musst ja noch Miete zahlen, die Familie ernähren, usw.
    Ich frage mich schon seit langem warum es bei uns keinen reinen Lego-Laden gibt, obwohl die Stadt mit sehr vielen wohlhabenden Familien gespickt ist, die ja die perfekte Zielgruppe darstellen.

    Antwort
  • 3. Juli 2020 um 23:00
    Permalink

    Hallo ihr zwei, erstmal ein Lob! Das ist ein wunderbar informativer Podcast. Respekt! Und lustig ist er auch noch.
    Ich würde auch gerne mit einem BL Shop mein Lebenssunterhalt verdienen, überlege schon länger daran rum, traue mich aber nicht. Ich dachte erst an Nebengewerbe als Einstieg, aber ich glaube das wird nix. Wie schon in der letzten hier dazugehörigen Folge jemand Kommentierte, entweder ganz oder gar nicht.

    Hab mir vielleicht nen guten Tipp für die Abwicklung der Bestellungen ausgedacht, da viel sagen der große Aufwand bei kleinen Bestellungen kostest viel Gewinn. Kann man nicht die einzelnen Teile wie in der Fabrik wiegen und dann bei einer Bestellung mit z.B. Excel die bestellte Anzahl eingeben und dann einfach abwiegen. Oder machen das vielleicht schon alle. Egal nur so ein Gedanke für Optimierung. 😉

    Eine Frage an Chris hätte ich trotzdem. Wo bekommt man 400 mal die 71717 her, einfach beim Großhändler bestellen? Das Set hab ich nämlich vor dem hören der Folge hier auch schon als sehr lukrativ für das ausparten identifiziert. Quasi für mein imaginären BL Shop ^^ Naja macht weiter so der Podcast ist echt gut.

    Gruß
    André

    Antwort
  • 4. Juli 2020 um 14:33
    Permalink

    Lieben Dank Lars und Chris für die Einblicke.
    Zum Thema Porto. Bei DHL kann auch Porto gespart werden, indem man Sparsets vorab kauft.
    Ab 10 Marken spart man 0,30 Cent pro Paket, ab 50 Marken sogar 0,70 Cent je Paket. Die Sets können in 10er Schritten ausgesucht werden. Also z.B. 10 x Päckchen und 20 x Paket 2 kg und 10 x Paket 5 kg.
    Nachteil ist, dass man in Vorkasse geht und bei Verkäufen über Ebay die Codes nicht angewendet werden können. Heißt die DHL Versandmarke muss immer manuell erstellt werden und dort wird der Code der Versandmarke hinterlegt.
    So habe ich es zumindest gemacht.

    Antwort
  • 6. Juli 2020 um 0:08
    Permalink

    Bei DHL würde ich empfehlen sich im Geschäftskundenportal als Gewerblicher anzumelden. Ich habe mich für 200 Pakete pro Jahr angemeldet und zahle für ein Paket 4,15€/Brutto bei 1 Kilogramm. Wird 2 mal im Monat abgebucht.
    Ich bin der Meinung so ein kleiner Laden in einer kleinen Stadt kann nur durch Online Handel und durch den Preisanstieg nach EOL überleben.
    Exklusive Sets ist es auch möglich zu verkaufen wenn man es bei Lego mit Gratis Beilagen, VIP Punkte und Cashback bezieht, kann man die zum UVP im Laden anbieten. Dann ist auch der Gewinn umgerechnet ziemlich nett.
    Ich persönlich würde auch lieber in einem großen Laden wie Galeria was kaufen als beim Held der Steine (nur als Beispiel, nichts gegen Thomas) auf 5qm, weil man sich in Ruhe umsehen kann ohne das Gefühl zu haben man wird komplett beobachtet. Und denke ist bei vielen so.

    Antwort
  • 6. Juli 2020 um 18:29
    Permalink

    Hey ihr beiden,
    vielen Dank für die Beantwortung meiner/unserer Fragen! Es macht echt so viel Spaß auch beiden zuzuhören. Nach der Folge fing schon meine Fantasie an zu laufen und ich überlege mir die ganze Zeit wie eine Maschine gebaut sein müsste um DAS ganze Lego (400 Sets, der Hammer) zu sortieren. Ich glaube ich muss bald anfangen Maschinenbau zu studieren 😀

    Liebe Grüße

    Antwort
  • 7. Juli 2020 um 19:07
    Permalink

    Hallo Lars, Hallo Chris,

    ein großes Lob für diese Episode eures Podcasts. Das war mal wieder bisschen Back to the roots, und mit vielen interessanten Tipps rund ums Lego Investment. Eigentlich höre ich den Podcast gerne in Etappen zum Einschlafen, aber dieses Mal war ich danach hellwach, weil mich die Themen so dermaßen getriggert haben. Zwei Fragen, sind mir aber noch durch den Kopf gegangen und würde mich freuen, wenn ihr die bei einem der nächsten Folgen beantworten könntet:
    1. Mit welcher Gewerbeform seit ihr gestartet? Als Personengesellschaft, UG oder sonstiges?
    2. Gibt es eigentlich Schwierigkeiten als Gewerbe bei den üblichen Verdächtigen und Lego zu bestellen und sich somit als Reseller zu „outen“?

    Nochmals vielen Dank für den interessanten Podcast. Und lasst euch bloß nicht vom Hängematten-Lord manipulieren 🙂 Ihr seit echt ne coole Truppe, macht mir viel Freude euch zu folgen!
    Viele Grüße
    LegoRay

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.