Investment-Review 31109 Piraten-Schiff

KategorieBeschreibung
Set NamePiratenschiff
Set Nummer31109
Set ThemenweltCreator 3:1
Erschienen amJuni 2019
UVP99,99€
Teile1260
Minifiguren4 (3 exklusiv)
Bauzeitca. 3-4 Stunden
(+ 2-3 Stunden pro Alternativen Build)

2020 war ein gutes Jahr für Piraten-Fans. Neben dem für viele besten LEGO-Set des Jahres, der 21322 Ideas Pirate-Bay, hat Lego direkt ein zweites Piratenschiff auf den Markt geworfen, dass sich in die beliebte Creator 3 in 1 Reihe einfügt. Eine Besonderheit des Sets sind sicherlich die baubaren Segel, die es in dieser Form so noch nicht gab. Außerdem verzichtete Lego auf die Schiffs-typischen Grundplatten, sodass auch der Boden und die Seiten hier vollständig “gebaut” werden dürfen. Ob das Sets, bei dem sich auch die beiden Side-Builds nicht verstecken müssen, auch als LEGO-Investment überzeugen kann, wird diese Review klären.

Aufbau und Bauspaß

Um den Haupt-Build des 3:1 Sets, das Piraten-Schiff, zu bauen, arbeitet man im Grunde einfach der Reihe nach die erste Anleitung und die im großen Karton enthalten 9 Tüten ab. In der ersten Tüte befinden sich neben allen Minifiguren und zwei Kanonen auch der Hai, der hier ganz im Sinne der Creator Serie baubar ist und Erinnerungen an das Set 31088 (Bewohner der Tiefsee) weckt.

Für das Schiff selbst braucht man dann ca. 3 bis 4 Stunden Bauzeit, die allerdings sehr vergnüglich sind. Viele interessante Bautechniken lassen das Schiff von Grund auf neu entstehen. Dabei werden viele “farbige Teile” (Rot, Grün, Blau) verbaut, aber größtenteils gut versteckt oder sinnvoll integriert, sodass auch bei diesem Schiff am Ende die Farbe Braun dominiert. Der Grund hierfür ist natürlich, dass die “bunten” Teile für die Side-Builds benötigt werden. Das gilt auch für die weißen Platten, mit denen die Segel konstruiert werden. Ob man die gebauten Segel gut findet, ist sicherlich Geschmacksache, aber natürlich ist diese Realisierung ganz im Sinne der Creator Serie.

Das fertig aufgebaute Schiff ist deutlich kleiner als andere Schiffe (z.B. die Barracuda), aber nichts desto trotz recht detailliert und auch gut zum Spielen geeignet.

Das Highlight des Sets ist aber sicherlich die Tatsache, dass die beiden Side-Builds nicht nur “nette Ergänzungen” sind, sondern so gut gelungen, dass sie für sich genommen den Kauf des Sets rechtfertigen würden und ohne Schwierigkeit in jede Piraten-Welt eingebaut werden können.

Die Mühle ist dabei das kleinste der Builds und in der Hauptanleitung des Piraten-Schiffs mit beschrieben. Zunächst wird ein Pferd mit Kutsche gebaut und dann das eigentliche “Mühle”-Gebäude. Wenn man das Piratenschiff auseinander gebaut und die vielen Teile vernünftig sortiert hat, geht der Aufbau zügig von der Hand und macht ebenfalls große Spaß.

Fast noch besser als die Mühle ist das Piratenversteck mit dem Totenkopf gelungen, für das es eine eigene Anleitung gibt. Hier wird zunächst ein Floß und ein Beibot gebaut, ehe man die Insel mit dem Piraten-Unterschlupf enstehen lässt. Sehr schön ist hier der Einsatz der kleinen Teile, um den Goldschatz der Piraten darzustellen, sowie der wirklich coolen Totenkopf (mit netter Spielfunktion!), für den im wesentlichen die weißen Teile der Piratenschiff-Segel verwendet werden.

Enthaltene Teile

Creator-Typisch hat LEGO viele Standard-Teile in das Set gepackt, wobei zahlreiche eher kleine Teile dominieren. Es gibt keine “neuen” oder wirklich selten Teile in dem Set und bis auf die Landkarten-Tile sind auch keine bedruckten Teile in dem Set. Dafür gibt es auch keine Aufkleber.

Minifiguren

Insgesamt 4 Mitfigurenen hat Lego in das Set gepackt, wobei die drei Piraten (Captain und zwei Seemänner) exklusiv im Set sind. Die Figuren sind zwar “neu”, versprühen aber natürlich perfekt den Charme der alten Piraten-Sets und sind mit viel Liebe gestaltet. Das zusätzliche Skelett ist eine Standard-Figur, die in vielen anderen Sets ebenfalls enthalten ist. Auch wenn die Figuren gelungen sind und sich Creator 3 in 1 Sets natürlich weniger an Figuren-Sammler richten, hätten es durchaus noch ein paar Minifiguren mehr sein dürfen (z.B. eine weibliche Figur), was den Spielwert des Sets sicherlich erhöht hätte.

Setbewertung & Fazit

Das Piratenschiff ist – zusammen mit den beiden Side-Builds – eine Meisterleistung der LEGO-Designer. So ein toll zu bauendes Set mit ebenso tollen Side-Builds muss man erst mal hinbekommen. Die drei enthalten Modelle versprechen jedenfalls viele Stunden Bauvergnügen. Darüber freuen können sich alles LEGO Fans, die mit dem Piraten-Thema etwas anfangen können, zumal die Minifiguren auch sehr schön gestaltet sind. Das Hauptproblem des Sets ist aus unserer Sicht, dass man sich entscheiden muss, welches der tollen drei Modelle denn am Ende Einzug in der Piraten-Welt halten soll, denn natürlich können die drei Modelle nicht parallel aufgebaut sein. Hier könnte eine “Lösung” sein, das Set ggfs. mehrmals zu kaufen. So oder so ist das 31109 Piratenschiff das Highlight der Creator 3:1 Reihe des letzten Jahres und in jeder Hinsicht empfehlenswert.

Piratenschiff Gesamt 2
KategorieWertungZusammenfassung
Aufbau & Bauspaß Thumbs UpPhantastischer Aufbau des Haupt-Builds mit vielen tollen Bautechniken. Auch die Side-Builds machen Spaß beim Aufbau.
Enthaltene TeileThumbs StraightWenige seltene oder bedruckte Teile, viele "Standard"-Teile. Keine Aufkleber.
MinifigurenThumbs StraightDrei sehr schöne Piraten-Minifiguren und ein Skelett. Hier hätte es durchaus noch etwas mehr sein dürfen.
GesamtbewertungThumbs UpOhne Frage ist das Priatenschiff mit seinen tollen Side-Builds das Highlight der 2019er Creator 3:1-Welle.

Eignung als Investment – Übersicht

Schaut man sich die Kriterien für die Eignung des Sets als Investment an, ist die spannendste Frage sicherlich der Must-Have Faktor für AFOLs, der traditionell bei Creator 3 in 1 Sets eigentlich eher niedrig ist. Hier sehen wir allerdings zumindest einen gewissen Must-Have Faktor, weil das Piratenthema bei vielen AFOLs hoch im Kurs steht und es sich um ein LEGO-Schiff handelt, ein Thema, für das es viele Sammler gibt.

Die Preis-Leistung des Sets ist generell gut (7,9 Cent pro Lego-Stein, 5 Cent pro Gramm Lego), wobei sich das Piratenschiff aufgrund der vielen verwendeten Standard-Teile und dem geringen Part-Out-Value von nur etwas über 150€ nicht zum Einzelteil-Verkauf eignet. Auch wenn die Minifiguren nett gestaltet und exklusiv sind, sind sie kein wirkliches Argument für die Investment-Tauglichkeit des Sets.

Nicht punkten kann das Set in den Bereichen Lagerbarkeit (zu großer Karton und nur 6926€/m³), Lizenz (keine) und Exklusivität (das Set ist überall erhältlich).

KategorieWertungZusammenfassung
Lizenz Thumbs DownKeine Lizenz
LagerbarkeitThumbs Down6926€/m³ (Nicht gut)
0,48x0,37x0,9m (Großer Karton, leider nicht sonderlich gut lagerbar)
MUST-HAVE Faktor für Erwachsene Thumbs StraightGewisser Must-Have Faktor ist aufgrund des Piraten-Themas und weil es ein Schiff ist vorhanden.
Exklusivität Thumbs DownÜberall erhältlich
Preisleistung 1 - Cent/Teil Thumbs Straight7,9 Cent
Preisleistung 2 - Cent/Gramm Lego Thumbs Up4,9
Preisleistung 3 - Part-Out-ValueThumbs Down Half154€
154% des UVPs
Minifiguren Thumbs Straight4 Minifiguren, davon 3 exklusiv

Investment Fazit & Kaufempfehlung

Kategorie 3 Investment
Kategorie 3 Investment

Das Piratenschiff Set bewegt sich aus unserer Sicht zwischen Investment-Kategorie 2 und 3. Den Ausschlag für Kategorie 3 gibt die Tatsache, dass man sich das Set ggfs. mehrfach kaufen kann, wenn man eine Piraten-Welt aufbauen will. Damit ist die 31109 sicherlich ein Kandidat für das LEGO Portfolio, wenn der Einkaufspreis stimmt. Ab 30% Rabatt (EK unter 70€) kann man darüber nachdenken, sich das Set zurück zu legen. Bei noch höheren Rabatten (über 40%) ist ein Einkauf für das Portfolio praktisch ein No-Brainer.

KategorieZusammenfassung
Investment-KategorieKategorie 3 Investment - Solides Investment mit Potential
Kaufempfehlung fürs Lego-DepotGenerelle Kaufempfehlung bei hohen Rabatten (30%+).
Bei Rabatten von mehr als 40% ein No-Brainer.

One thought on “Investment-Review 31109 Piraten-Schiff

  • 14. Januar 2021 um 12:57
    Permalink

    Super cooler gelungener Review zu einem echt phantastischen Set. Sehr schön die verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Danke dafür!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.