#MdW: Chester Chimp

In dieser Woche feiert ein gewisser Spielwaren Investor einen runden Geburtstag. Deshalb habe ich mich entschieden, in dieser Woche eine Minifigur aus dem Geburtsjahr der betreffenden Person als Minifigur der Woche (#MdW) auszuwählen. Und ich bin in einer legendären Themenreihe fündig geworden …

Vor vielen Jahren bin ich aus meinem Elternhaus ausgezogen und habe dort zwei Kisten mit bunten LEGO Steinen zurückgelassen. Diese wurden zeitweise von meinen Nichten und Neffen bespielt. Da diese nun angeblich aus dem LEGO Alter herausgewachsen sind, fragten mich meine Eltern, ob ich die Kisten haben möchte. Ich nahm also beide Kisten mit nach Hause und sichtete die noch brauchbaren Teile. Dabei kamen einige Kindheitserinnerungen in mir wieder hoch. Völlig verdrängt hatte ich aber eine Minifigur, die so gar nicht zu den anderen passen wollte. Für LEGO zu groß, für Duplo zu klein. Und plötzlich fiel es mir wieder ein: Da gab es doch mal eine Reihe mit dem Namen Fabuland

Fabuland

LEGO Fabuland war eine Themenreihe mit insgesamt 107 Sets, die in den Jahren 1979 bis 1989 veröffentlicht wurden und sich an jüngere Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren richteten. Fabuland sollte die Lücke zwischen Duplo und dem Standard LEGO schließen und sowohl Mädchen als auch Jungs anregen, mit den Sets Geschichten zu erzählen. So war Fabuland auch die erste Themenreihe, für die LEGO Bücher, Kleidung und eine Animationsserie namens Edward and Friends produzierte, die allerdings nur im Vereinigten Königreich und in Kanada ausgestrahlt wurde. Einige dieser Folgen findet man heute noch bei YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fabuland zeichnet sich dadurch aus, dass es von antromorphen Charakteren mit Tiergesichtern bevölkert wurde, die einen bestimmten Beruf oder eine bestimmte Aufgabe in der Stadt hatten. Die Figuren waren größer als LEGO Minifiguren, aber kleiner als Duplo Figuren. Arme, Beine und Kopf waren beweglich. Einige Charaktere erschienen gleich in mehreren Sets und trugen Namen wie Edward Elephant, Bonnie Bunny, Max Mouse oder Clive Crocodile. Damit war dies die erste Themenreihe von LEGO, in der Charaktere Namen trugen. Kleine Bücher mit Geschichten im Lieferumfang sollten die Phantasie der Kinder anregen. Sämtliche Bücher sind übrigens bei BrickLink katalogisiert.

Abenteuer im Dunkeln von 1987 (Quelle: bricklink.com)

Viele Bauteile in der Reihe waren größer als die üblichen LEGO Teile, aber vollständig kompatibel mit klassischen LEGO Steinen. Die Farben waren auf wenige Standardfarben beschränkt. Bauelemente wie Wände, Dächer, Tische und Stühle waren einzigartig in dieser Reihe. Einige dieser Elemente tauchten aber später in anderen Themenreihen, etwa in der Mickey Mouse-Reihe von 2000, wieder auf. Das größte Set mit 205 Teilen war das Krankenhaus (347) von 1979.

Hospital (347) von 1979 (Quelle: brickset.com)

Auch heute gedenkt LEGO noch der Reihe, beispielsweise mit einem kleinen Themenbereich im LEGOLAND Billund oder durch einen kleinen Gastauftritt verschiedener Figuren im LEGO Movie.

Chester Chimp

Eine der Figuren, die mir beim Durchwühlen meiner alten Kisten in die Hände gefallen ist, war Chester Chimp. Er stammt aus dem kleinen Set Perry Panda and Chester Chimp (3628) von 1981 und mir war lange Zeit nicht bewusst, dass dieser Affe einen Namen hat. Das Motorrad und die Leiter existieren auch noch. Perry ist mir aber irgendwie abhanden gekommen.

Perry Panda and Chester Chimp (3628) von 1981 (Quelle: brickset.com)

Wie alle Fabuland Figuren kann auch Chester nicht ohne Gewalt in Einzelteile zerlegt werden. Der braune Kopf ist aufgrund des Kugelgelenks und des längeren Halses deutlich beweglicher als der einer herkömmlichen Minifigur. Bedruckt ist er mit schwarzen Augen und einer Nase. Der Torso ist grün, die Arme sind gelb, die Beine schwarz. Die Hände sind unbeweglich. Abgesehen von den Farben und vereinzelten Aufdrucken sind übrigens alle 93 Fabuland Figuren vom Kopf abwärts identisch, unabhängig davon, welches Tier sie verkörpern. Und was kostet so eine Figur bei BrickLink? Eine neue Figur von Chester liegt bei etwa 10 Euro, eine gebrauchte bei 3 Euro. Eine Wertanlage ist diese Figur daher eher nicht. Einen emotionalen Wert hat sie dennoch für mich.

Welchen Bezug habt ihr zu Fabuland? Habt ihr noch alte Sets oder Figuren? Oder zumindest Kindheitserinnerungen? Schreibt es in die Kommentare!

4 thoughts on “#MdW: Chester Chimp

  • 25. Januar 2021 um 7:17
    Permalink

    Danke!! Was für ein cooles Thema für eine Geburtstagswoche!! Fabuland ist eine meiner ältesten Kindheitserinnerungen. Meine Schwester, der Nachbarsjunge und ich haben viel damit gespielt und im Keller meiner Eltern müsste noch eine Kiste davon stehen. Ich mache mich heute auf die Suche!! Schöne Woche, besonders für Lars!!!😉

    Antwort
  • 25. Januar 2021 um 8:48
    Permalink

    Ich hab ja schon mal zugegeben, dass ich die Serie nicht wirklich kenne aber durch die an oder andere Recherche in den letzten Tagen und jetzt noch durch deinen Artikel kann ich wohl mitreden. Danke dafür 🙂 Aber schon komisch, dass ausgerechnet in dieser Woche eine Figur aus diesem Jahr erwähnt wird…

    Antwort
  • 25. Januar 2021 um 8:55
    Permalink

    Ja, so ein Zufall! 😉

    Antwort
  • 25. Januar 2021 um 10:23
    Permalink

    Ich habe wahnsinnig tolle Kindheitserinnerungen an Fabuland. Mein älterer Bruder hatte die Sets bekommen, deshalb waren sie für mich schon immer in der LEGO Kiste einfach vorhanden. Richtig gespielt habe ich damit eher weniger, da die Fahrzeuge und Figuren nicht zu meinem favorisieren City Setting gepasst haben. Aber mir hat immer gut gefallen, dass man die Sets mit wenigen Handgriffen mal so nebenher aufbauen konnte.
    Was in unserem Spielzimmer regelmäßig für großes Gelächter gesorgt hat: Man kann die Köpfe abziehen und mit denen der TECHNIC Figuren tauschen, das sieht in beiden Fällen sehr witzig aus.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.