“Part out” von LEGO Sets: Sicheres Ding oder gefährliches Spiel?
Wir waren völlig baff ob der Anzahl der Bewertungen und Kommentare nach unserer letzten gemeinsamen Folge. Herzlichen Dank! Wir gehen in dieser Episode passend dazu auf einige Fragen von Euch ein. Viel Spaß!
Show Notes
http://www.Spielwaren-Investor.com
Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop
Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber
Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/
Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/
Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone:
https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/
Bester Podcast !!!! Macht weiter so Grüße aus Bottrop
Moin ihr Swinger,
erstmal gern geschehen, dass ich dir nun schon die zweite komplette Folge durch eine Nachfrage auf dem Silbertablett kredenze 🙂
Aber ehrlicherweise hat mich Chris nun maximal verunsichert. Wobei ich seine ganzen Stolperfallen, die er genannt hatte, bereits kannte. Ich versuche auf die Minifiguren zu achten, schaue mir die Sets vorher an, kaufe immer mindestens vier Sets, besser 10. (natürlich nicht gleich 50-500). Achte beim Partout Value darauf, dass die Sets lange genug auf dem Markt waren, damit man den Werten besser vertrauen kann, usw…
Am liebsten würde ich euch auf nen Abend auf meine Kosten einladen und euch mal mit Fragen löchern 🙂 Ihr habt mir das ja eingebrockt 😂
Eine wichtige Frage nich dazu: Würdet ihr mir nun eher komplett davon abraten oder gibt es eine Lots- und / Teileanzahl, bei der ihr sagt: die sollte ich erreichen, damit ein Bricklink Shop Sinn ergibt? Dann könnte ich mir selbst ausmalen, ob ich eher die Bremse ziehe oder eskaliere.
Habe mal hinter meinem Namen meinen Store verlinkt. Falls das bei eurer Einschätzung hilft, ob ich tendenziell auf einem Weg bin, der klappen könnte oder es Richtung Totgeburt geht.
Eines ist aber jetzt schon klar: diese Art Investment kostet deutlich mehr Zeit und vor allem Nerven als „nur“ in Sets zu investieren.
Beste Grüße und vielen Dank für die ersten ausführlichen Antworten.
Nico
Hallo Leude,
Das Thema Bricklink Store und Part-out interessiert mich immer mehr, mittlerweile habe ich mich auch bei Bricklink als Seller angemeldet und die ersten Kleinteilemagazine gekauft. Danke Chris für deine realistische Einschätzung und Einsteiger-Tipps, ich hätte sicherlich damit begonnen irgendwelche Sets auseinanderzureißen.
Der Store von Bavarian Brick sieht doch eigentlich schon echt gut aus und die Mengen sind auch schon über dem Anfänger Level, oder?
Vielleicht ist ja Bavarian Brick zu einem gemeinsamen Podcast mit euch bereit. Sein YouTube Kanal ist übrigens auch ganz cool und bayrisch spricht er gar nicht, nanu!
Noch ein kleiner Tipp zu dem Thema:
Bei Youtube bin ich letztens über den Kanal von “Just A Brick in The Bucket” gestoßen. Die Jungs haben echt super Videos zu ihrem Lager und geben sehr interessante Einblicke.
Schöne Grüße
Torsten
Servus Torsten,
und vielen Dank für ein Lob. Und ja, ich wohne mittlerweile seit vielen Jahren in NRW, da ist mein Bayrisch tatsächlich auf der Strecke geblieben 🙂
Den Kanal von “Just A Brick in The Bucket” kenne ich auch und habe mir viele Infos daraus gezogen. Ich werde mir da auch Anregungen holen, um Bricklink auf meinem Youtube Kanal demnächst auch für den deutschsprachigen Raum etwas verständlicher zu machen.
Wo genau ich mit meinen Mengen stehe, ist für mich noch die große Unbekannte. Vielleicht kann sich Chris noch an seine frühen Tage erinnern oder hat von anderen Händlern Erfahrungen mitbekommen, ab wie vielen Teilen ein Store so langsam ins Rollen kommt. Ist auf jeden Fall ein sehr spannender Punkt.
Viele Grüße
Nico
Mahlzeit zusammen,
Ich höre seit einigen Wochen eure Podcasts während der 1 stündigen Fahrt zum Arbeitsplatz, unterhält mich sehr! Weiter so…
Was mich aber zum Schreiben angeregt hat ist jetzt eigentlich die Geschichte mitn Nico und der Part out sache… da muss ich mal meine relativ frischen Erfahrungen teilen.. ich habe vor Jahren angefangen ein relativ großes Space Moc zu bauen und damals bricklink für mich entdeckt, habe mich also mit tausenden Steinen eingedeckt und zwar völlig planlos frei nach dem Motto „haben ist besser als brauchen“ und so jeden Winter in freien Minuten daran gebastelt… jedoch irgendwann den Faden verloren weil es irgendwann unübersichtlich wurde… je mehr ich in die erwachsene Lego Welt eintauchte desto mehr interessierte mich bricklink so das immer mehr der Gedanke reifte son bricklink Shop könnteste sicher besser als hier diese Raumstation zu bauen die nie fertig wird 😄 allerdings haben mich die rechtlichen Komponenten immer etwas abgeschreckt… letztes Jahr jedoch hat mich dieser Gedanke erneut verfolgt, immer wenn ich gesehen habe das diese vielen Tausend Steine da ungenutzt rumliegen… nach ein paar Recherchen, Händlerbund ok cool, Verpackungslizensierung ok Kriegste hin, da ich bereits ein gut laufendes nebengewerbe habe, hatte ich mich auch schon jahrelang mit Steuerdingen, Versand und alles was an so nem online Handel dran hängt auseinander gesetzt.. komm jetzt versuchste es einfach… gesagt getan… ich habe den Shop im Dezember eröffnet nachdem ich meine 25.000 teile teils neu teils gebraucht sortiert gelistet und eingelagert hatte.. ohne jede große Erwartung… jedoch kamen die Verkäufe recht schnell… um genauer zu sein am Tag der Eröffnung direkt 3 Stück… das zeigte mir ok die Sachen die du selbst magst, eben Dinge aus meiner Lego Kindheit in den 90ern die mögen auch andere 😉 danach fing ich natürlich auch an mal so ein paar steineboxen mit ein paar angewendeten Gutscheinen zu schießen und auszuparten um auch mal ein bisschen Farbe in das schwarz grau weiße Inventar zu kriegen…und mich mit den bis dahin für mich zweitrangigen minifiguren zu beschäftigen… das ich noch so ein paar sarumans und Urukais da liegen hatte haben das natürlich recht einfach gemacht die an den Mann zu bringen… aktuell liege ich bei rund 40.000 Teilen im Shop wobei ich aber schon weit über 10.000 teile in ca 250 Bestellungen in alle Welt geschickt habe in den 2 Monaten… und es kommt immer wieder vor das man ein Teil einlagert wo man denkt , ok das wirfst du in 3 Jahren in ne sammeltüte und verkaufst es bei eBay für ein Trinkgeld… 2 Tage später bestellt einer genau dieses Teil… 😄 find ich wahnsinnig spannend die Geschichte… ich für mich sorge nun dafür teile im Shop zu haben von den ich weiß das sie nicht lang im Kästchen bleiben… und genau wie ihr im Podcast sagt, sie scrollen durch und nehmen dann auch das gekruschel mit… das alleinige ausparten von Sets die jetzt gerade auf dem Markt sind wäre für mich nicht so die Option, das mache ich natürlich auch.. aber zusätzlich..
Ich muss allerdings auch sagen ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, ich bin nämlich auf jemanden getroffen der ein komplettes Regal voll mit nagelneuen teilen verschleudert hat, ich weiß nicht ob der ne Wette verloren hat oder so, aber bei der Sache hab ich nicht lange überlegt, bin sofort quer durchs Land gefahren und hab das abgeholt.. ich habe aktuell knapp 12.000 teile aller art aus dieser Lieferung sortiert und gelistet und ich habe noch säckeweise liegen… da ist die Sortier Arbeit für die nächsten Monate garantiert…
Wie gesagt ich bin erst 2,5 Monate dabei und dafür bin ich wirklich zufrieden, kann natürlich auch noch passieren das ich auf dem falschen Weg bin und das Kartenhaus zusammen stürzt…
Die beste Entscheidung war aber meine Frau dazu zu bringen das sie die Shop Eigentümerin wird, denn welcher Chef verbieten seinem Angestellten schon das arbeiten 😜 also Fazit ich wollte das bisschen Freizeit was ich neben dem ganzen nervkram im normalen Leben noch habe mir was schönem verbringen… das ist mir stand jetzt gelungen kann ich nur empfehlen
Macht weiter so ✌🏻
Vielen Dank für diese tolle Podcast Folge und den wirklich wertvollen Tipps. Es gibt sicherlich noch einiges was man beim Lego Investment falsch machen kann. Ich selbst hab letztens versucht von einem gelieferten Set ein Preisschild zu entfernen und habe dabei den Lack vom Karton beschädigt, total ärgerlich. Vielleicht gibt es ja mal eine Folge mit den grössten Fehlern welche man als Einsteiger machen kann.
Viele Grüße
Alexander
Guten Morgen,
Danke vorab für solch wertvolle Infos bezüglich LEGO Invest. Höre den Podcast seit Ende letzten Jahres.
Fühle mich seitdem im meine Kindheit zurückgeworfen.
Sehr schade das ich die Verpackungen aus Wertanlage Sicht von damals Jahren nicht aufbewahrt habe. Die Sets sind noch in meinem Besitz. Die zweite Generation spielt schon damit.
Habe mich zu den Spielsets für die Jungs, selbst mit Sets eingedeckt die ich eingelagert habe. Mal sehen wie sie sich entwickeln…
Noch ein kleiner Hinweis zu den Sneakern von Lars.
Der Name ist Nike Adapt.
Besitze sie auch und ich finde sie überragend.
Schnüren über App ist schon sehr lustig.
Natürlich nur was für den Sommer meiner Meinung nach.
Beste Grüße aus Stuttgart wünscht euch Dimi
Macht weiter so
Hallo Borgi,
das sind auf jeden Fall interessante Einsichten. Ich verkaufe allerdings, bis auf ein paar Minifiguren, alles als Neuware und habe keine gebrauchte im Sortiment. Wahrscheinlich bin ich daher vom Preis her deutlich über deinen Preisen, vermute ich mal. Wie stellst du denn deine Preise ein? 6 Monats-Durchschnitt für gebrauchte Teile?
So viele Verkäufe zu Beginn sind schon eine Menge, das geht ja beinahe nur über den Preis. Je größer der Shop, desto höhere Preise können genommen werden.
Viele Grüße
Nico
Moin Nico,
Ja tatsächlich nehme ich den 6 Monatsdurchschnitt .. gut ich hab zu Beginn alles auf 15% off gesetzt aber alles was ich dieses Jahr eingepflegt habe, ist auf dem Durchschnitt… ich glaub es ist wirklich die Mischung… ich hatte natürlich auch hunderte bricks in schwarz in 1×4 , 1×6 usw die gehen denk ich immer wenn man nicht nur 1-2 Stück im Inventar hat.. ich kann aber auch nicht beobachten das jemand nur neue oder nur gebrauchte kauft… das is immer gemischt… ich achte natürlich auch drauf das die gebrauchten „gut“ gebrauchte sind und kein Schrott…
Gruß
Borgi
Über die zum Teil sehr erfrischenden sowie humoristischen Aussagen muss ich nichts mehr hinzufügen, sie machen Spaß und sind toll.
Jedoch möchte ich ein paar kritischere Töne bzw. andere Sichtweisen äußern, auch um zum Nachdenken anzuregen.
1. Paul Logan ist nur der Katalysator des Hypes, genau wie Social-Media nur ein Katalysator ist, der “Reibach” wurde an ganz anderer Stelle realisiert, selbstredend das diese Stellen von dem Hype ebenfalls profitieren (vielleicht sogar initiiert haben)
2. Warum sollte der POV eine geeignete Bezugsgröße zur Bewertung von Sets sein, wenn gleichzeitig alle enthaltenen Steine niemals dieselbe Verwendungs-Qualität aufweisen (können/werden)? Ein langer Zeithorizont kann einige positive Veränderungen bewirken aber Ladenhüter werden in aller Regel solche bleiben bzw. eine deutlich niedrigere Rendite generieren.
3. Zeit(einsatz) wurde zwar genannt aber nicht der Zeithorizont, welcher genauso und in einigen Punkten wichtiger ist als der reine Zeiteinsatz.
4. Umschlaghäufigkeit: Neulinge blenden dieses Thema kurioserweise aus, obwohl es für alle lagernden Waren im Handel sehr wichtig ist.
4.1 Mit etwas zu handeln oder es zu sammeln ist von Umschlaghäufigkeit anders betroffen
Abschließend eine provokante These:
Der Gewinn des einen ist der Verlust eines anderen, weil der eine mehr weiß als der andere. Das war, ist und wird immer so sein.
Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank für den tollen Podcast und auch, dass ihr meine Fragen beantwortet habt ! Es fühlt sich echt toll an, wenn man indirekt in eurem Podcast dran kommt 🙂 . Eure Erklärunen helfen mir sehr weiter und haben mich (und bestimmt auch andere) auch vor einigen Fehlern bewahrt :D. Ich hatte leider etwas Pech mit einigen ebay-Käufen. Da waren viele Minifiguren-Teile etwas angenagt oder sonst wie beschädigt. Ich war am Überlegen, diese unter angemessener Beschreibung bei bricklink aufzulisten, werde es aber jetzt besser sein lassen. Die Folge hat einen wieder auf den Boden geholt und gezeigt, dass es halt doch nicht so einfach mit Lego ist, wenn man nicht gerade sehr viel weiß oder eben in OVP-Sets investiert. Aber ich glaube man muss dranbleiben und wenn ein Weg nicht funktioniert, halt andere ausprobieren. Mit jeder eurer Folgen lernt man viel dazu.
Macht weiter so! Beste Grüße
Josef
Hallo ihr zwei,
vielen Dank für die wieder sehr informative Folge. Beim Hören von dieser und der letzten Folge mit Chris sind mir noch ein paar Themen in den Kopf gekommen welche man evtl. mal in einer zukünftigen Folge aufgreifen kann:
1. Es würde immer mal wieder angesprochen und auch einzelne Anekdoten erzählt, aber vielleicht könntet Ihr noch einmal über eure größten Fehler berichten die euch passiert sind und entweder viel Geld, Zeit und Nerven gekostet haben, wie Ihr damit umgegangen seid und was Ihr euch daraus mitgenommen habt um so etwas in Zukunft zu vermeiden?
2. Mich würde auch mal interessieren wie Ihr in Hinblick auf Reklamationen oder Rücksendungen reagiert. Zum Beispiel wenn jetzt ein neues Set mit beschädigter/geöffneter Verpackung zurück kommt. Macht Ihr da einen einen Hacken dran und verbucht das als “Shit Happens” um die eigene Shop-Bewertung bei ebay/Bricklink nicht zu gefährden oder behaltet Ihr einen Teil der Zahlung ein um den Wertverlust zu kompensieren?
3. Mich würde auch mal speziell bei Chris interessieren wie hoch da ungefähr der Zeitaufwand für Lego in einer Woche ist. Da er ja noch zusätzlich als Beamter für Sicherheit sorgt wenn ich das richtig im Kopf habe. Daran anschließend die Frage wie habt Ihr eure Frauen davon überzeugen können 😉
Nochmal vielen Dank, ich finde bei euch lernt man immer viel dazu und ich freue mich schon auf die nächste Folge.
Grüße
Marc
Hi.
Ihr macht super Folgen!
Mich würde einmal interessieren wie das mit dem Verkauf ist. Braucht man dafür ein Gewerbe, oder darf ich privat verkaufen. Was muss man dem Finanzamt melden? Ihr gibt es immer wieder unterschiedliche Meinungen.
Kann einen Bricklink Shop als privat führen?
Liebe Grüße aus Franken,
Andi
Wieder goldene Hinweise! (Battle Packs werden den Markt fluten. 😀 ) Dankeschön! Die Fragen von @steinele /Marc interessieren mich auch. Vor den Reklamationen habe ich echt Respekt.
Ja, die Frage von Marc würde ich auch mal interessieren.
Bis jetzt hatte ich Glück und habe nur wenig Retouren und wenn, dann war noch nicht mal mein Paket geöffnet (komischerweise) oder die Sets kamen so wieder zurück, wie sie losgeschickt wurden
@Andi. Wenn Du Gewinn machen möchtest bzw. Ware kaufst, um Sie dann mit der Absicht Gewinn zu machen weiterverkaufst, bist Du ein gewerblicher Verkäufer und musst ein Gewerbe anmelden. Die Anmeldung wird dann automatisch dem Finanzamt gemeldet. Da gibt es rechtlich nichts dran zu rütteln…